Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

Frank Eilers im Alten Bahnhof in Puderbach

Die Veranstaltung im Rahmen der 17. Westerwälder Literaturtage im Alten Bahnhof in Puderbach, wird auf Sonntag, 17. Juni auf 19.15 Uhr verschoben, um auch allen Fußballfans noch eine entspannte Anreise zu ermöglichen. Thema: „Meine Arbeit, mein Auto, mein Freund - alles digital?“ Vortrag und Gespräch mit Frank Eilers.

Frank Eilers. Foto: Veranstalter

Puderbach. Die Digitalisierung hat Wirtschaft und Gesellschaft dramatisch verändert. Angelehnt an die Industrie 4.0 gibt es seit geraumer Zeit auch den Begriff Arbeit 4.0. Eine Arbeitswelt, die sich aufgrund des digitalen Wandels komplett verändern wird. Manche reden in diesem Kontext von der Zukunft der Arbeit und andere benutzen den Begriff New Work um den generellen Wandel zu beschreiben. Frank Eilers kann diese Zukunft humorig und optimistisch beschreiben - im Dialog mit dem Publikum.

Meine Arbeit, mein Auto, mein Freund - alles digital?
Die Begriffe Digitalisierung und Arbeit 4.0 sind in aller Munde und werden in den Medien schon fast inflationär benutzt. Der digitale Wandel ist ein Muss für jede Organisation und jedes Unternehmen, wenn es im Wettbewerb bestehen will. Die ständigen, immer schneller werdenden Veränderungen erzeugen dagegen bei vielen Menschen, seien sie betroffene Beschäftigte oder auch nur Konsumenten, Ängste und Sorgen. Werde ich auf meiner Arbeitsstelle mit den neuen Verfahren zurechtkommen, obwohl ich kein "Digital Native" bin? Wird meine neuer Kollege ein Roboter sein? Gibt es überhaupt noch eine Trennung von Arbeit und Privatem? Habe ich noch Freunde außerhalb von Facebook? Und warum muss ich ständig Denglisch sprechen und so tun, als verstünde ich jede Abkürzung? In Frank Eilers' Vortrag gibt es keinen Monolog und jede ernste Frage wird im Gespräch erörtert, jedoch nicht ohne den notwendigen und gesunden Schuss Humor. Es wird eine Zeitreise unter dem Motto: Die Zukunft wird lustig!



Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Zukunft der Arbeit. Sein Handwerk lernte der gebürtige Ostfriese und Wahl-Berliner auf den Stand-up-Comedy-Bühnen der Republik (u.a. Quatsch Comedy Club, Nightwash). Durch zahlreiche Live-Auftritte und verschiedene Podcast- und Videoformate (z.B. Arbeitsphilosophen und XING Talk) übersetzt er komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Dafür erhielt er den Coaching Award 2017.

Karten im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren Zerres und noch bis Sonntag, 17 Uhr unter 0170-2852581 - bitte Anrufbeantworter nutzen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Puderbacher beim „Belman Triathlon“ in Robertville/Belgien

Viel vorgenommen hat sich Sven Dau vom Lauftreff Puderbach. Im August möchte er in Maastricht/Holland ...

A-Capella–Ensemble „Vocale Grande“ begeisterte

Der Bendorfer Kulturverein präsentierte am Samstagnachmittag, 9.Juni im Berghotel Rheinblick das A-Capella–Ensemble ...

Baustelle mit Ampel auf B 42

Weitergehende Instandsetzungsarbeiten an der B 42 zwischen den Ortsdurchfahrten Rheinbreitbach und Unkel. ...

SRC Sommerferiencamps der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Nordic aktiv – Erlebnis Raumerfahrung – SRC Sommerferiencamps „Der Natur auf der Spur“ auch in diesem ...

Steinzeitliches Barbecue und Ferienspaß in „MONREPOS“

Sommerzeit ist Grillzeit. Rechtzeitig zum Sommeranfang verlegt Monrepos – Das Archäologische Forschungszentrum ...

In der Lindenstraße geht es in den letzten Bauabschnitt

Gut 650 Meter lang ist die Lindenstraße in Heimbach-Weis, wo SWN und SBN die Gas- und Wasserleitungen, ...

Werbung