Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 |
Naturfreunde Thalhausen informieren - Gefahr am Waldesrand, der Eichenprozessionsspinner
Kreis Neuwied. Das Werk der Tiere sieht bizarr aus: Ganze Baumkronen umhüllen die Raupen des Eichenprozessionsspinners mit einem feinen Gespinst. Der Anblick könnte dazu verführen, sich die riesigen Nester aus der Nähe anzuschauen. Solche Neugier wäre fatal.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte prominente Gäste im Heimathaus Neuwied
Neuwied. Menschen mit Behinderungen stehen fast ihr ganzes Leben vor Hindernissen. "Es gilt für uns alle, die Barrieren überwinden zu helfen, um Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen als gleichwertige Partner anzuerkennen" so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB, die Gastgeberin eines Abends für Menschen mit und ohne Behinderungen im Neuwieder Heimathaus.
AWO Bildung und Arbeit Westerwald startet im August mit Seminaren
Region. Wer auf der Suche nach einem regionalen Weiterbildungspartner ist, der ihn bei der Stärkung von Selbstbewusstsein und Identität unterstützt, ist bei der AWO Bildung und Arbeit Westerwald richtig. In den Seminaren der gemeinnützigen Gesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Westerwald vermitteln erfahrene Referenten neue Wege rund um die Themen Arbeit und Beruf, Körper und Gesundheit, Politik und Gesellschaft, Familie und Freizeit sowie Sinn und Kultur.
Con Fusion spielte im Schloss Sayn – Publikum zeigte sich begeistert
Bendorf/Neuwied. „Für mich solls rote Rosen regnen“, der einzige deutsche Titel, den Jutta Schüller am gestrigen verregneten Freitagabend (13.07.) im Festsaal des Sayner Schlosses sang, erhielt viel Zustimmung. Mit ihrem Repertoire spanischer Lieder von Liebe und Leidenschaft, französischer Chansons und herzerwärmender Beatles-Songs „aus Süd-Liverpool“ entführte das Trio „Con Fusion“ die Zuhörer in mediterrane Gefilde.
Mit Willy Astor, Jürgen Becker, ALFONS, Nessi Tausendschön und anderen - Vorverkauf im Kreis Neuwied bei Media Trans Rhenum in Rheinbrohl
Eine Solo-Pantomime in 4 Bildern von Isabelle Schweitzer
Ellenhausen. Am Samstag, den 14. Juli 2012 um 20.00 Uhr lädt das Ellenhaus-Theater zu einer Solo-Pantomime ein. Die Pantomimin Isabelle Schweitzer versteht es meisterhaft, nur mit Gesten ohne Worte ihre Zuschauer zum Lächeln zu bringen, sie in tiefer Weise zu berühren.
Einige Veränderungen für die Spielsaison 2012/2013 - Martin Lorenzini betreut mit Co-Trainern Michael Rubel und Jens Brzenk den B-Ligisten - Stefan Groß und Daniel Wittemann für die zweite Mannschaft verantwortlich
Windhagen. Beim SV Windhagen sind die Vorbereitungen auf die Spielsaison 2012/2013 angelaufen. Der B-Ligist vermeldet einen neuen Trainerstab und elf Neuzugänge.
Windhagen. Ende Juni fand wieder das Sommerfußball-Camp des SV Eintracht Windhagen statt. Hierzu hatten sich 87 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 Jahren angemeldet.
Überraschender Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Bezirksliga - männliche C-Jugend spielt in der Oberliga
Puderbach. Die ersten Freundschaftsspiele und Turniere als Vorbereitung auf die Saison 2012-2013 zeigen deutlich, die Puderbacher Handballer sind für die kommende Saison gut aufgestellt. Von September 2012 bis April 2013 werden in den jeweiligen Altersklassen die Rheinlandmeister ausgespielt. Diese nehmen anschließend ab Mai 2013 an den Spielen um die Westdeutsche und abschließend Deutsche Meisterschaft teil.
Im August Europameisterschaft am Rhein – Anfang September Finale in Magdeburg mit sechs Teilnehmern vom MCC
Ohlenberg. Die Monster Energy Cross Finals – das Highlight der deutschen Amateur–Motorcross-Szene – gastieren am 1. und 2. September 2012 in Magdeburg-Diesdorf. Sechs Teilnehmer kommen vom MCC Ohlenberg.
Waltraud Buss und Edith Muscheid wurden während der jüngsten Jahreshauptversammlung ausgezeichnet
Neuwied. Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder – oder sterben ohne. Das ist besonders im Tierschutz so. Manchmal geht der Einsatz, den der eine oder die andere zu leisten bereit sind, weit über das Gewöhnliche hinaus.
ADFC Köln machte sich mit dem Rad auf die Spuren Adolph Kolpings - Original Geburtsurkunde von Adolph Kolping erweckte eine alte Diskussion zu neuem Leben
Rheinbrohl. Am 8. Dezember 2013 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag des Gesellenvaters Adolph Kolping. Und viele Kolpingmitglieder und -freunde freuen sich auf diesen Tag als ein weiterer Höhepunkt auf dem Weg zur bald erhofften Heiligsprechung ihres Verbandgründers.
Stephanie Seifert will mit Vereinen, Kirchen, Schulen und anderen Trägern der Jugendarbeit zusammenarbeiten
Arche Wyda in Kurtscheid bietet einen Workshop – Gartenplanung für das kommende Jahr beginnt schon jetzt
Kurtscheid. Die Lust am „eigenen Grün“ am Pflanzen und Ernten ist voll erblüht. Trotz Schnecken, Stechmücken und Dauerregen. In Stadt und Land, auf Balkonen und urbanen Wüstenflächen. Es wird gejätet, gepflanzt und Sorten-Samen ausgetauscht. Eine neue Kulturbewegung breitet sich aus. Ob Jung oder Erfahren, man tauscht Kartoffelnamen und passende Kräuter ebenso leidenschaftlich aus – wie einst Autoren-Namen und Premieren-Termine.
Landesbetrieb begründet die durchgehende Sperrung mit Sicherheitsvorkehrungen – Arbeiten erfordern trockenes Wetter
Rengsdorf. Die Baustelle auf der B256 südlich von Rengsdorf an der Brücke bleibt weiterhin Gesprächsthema der Autofahrer. Die Sperrung, die aus Sicht der Autofahrer am Wochenende keinen Sinn macht, wurde am letzten Wochenende beim Deichstadtfest diskutiert (NR-Kurier berichtete).
Marko Reinhäckel aus Weißenthurm kombinierte richtig
Neuwied. Der Mann hat Spürsinn: Marko Reinhäckel aus Weißenthurm hat beim Gewinnspiel der Stadtwerke Neuwied (SWN) auf dem Deichstadtfest gleich doppelten Scharfblick bewiesen. Zuerst kreuzte er die richtige Lösung auf der Suche nach Energiedieben im Haushalt an, dann war er auch pünktlich bei der Ziehung der Gewinner durch die erste Neuwieder Bierkönigin Jennifer Wagner am „Tatort“.
WeKISS vermittelt E-Mail-Kontakte unter Menschen ab 50 Jahren
Kreis Neuwied. Briefe waren schon immer ein gutes Mittel, sich mit anderen auszutauschen, Kontakte zu halten, neue Freundschaften zu begründen oder sie sind ein Weg gegen Langeweile und Einsamkeit, wenn die Möglichkeiten oder Mobilität für reale Treffen eingeschränkt sind. Es gab früher auch Institutionen, die Brieffreundschaften in alle Welt vermittelt haben.
Auch die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp machte mit
Asbach. Auch Elisabeth Bröskamp aus Windhagen, kinder -und familienpolitische Sprecherin für Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ und verrichtete ihr Tagwerk im dm-Markt in Asbach.
Ein Hauch Pariser Atmosphäre in Neuwied - Erstes „Dîner en blanc“ im Rahmen des Französischen Marktes
Neuwied. Weiße Tische, weiß gekleidete Gäste und heitere Stimmung vor den berühmten Kulissen der Pariser Innenstadt: Was in Frankreich schon seit über 20 Jahren Tradition hat, wird am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr erstmalig in Neuwied veranstaltet.
Rund 380 Haushalte profitieren vom neuen Netz - Telekom baut Breitbandnetz mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde auf
Kurtscheid. „Wir haben heute die Ampel für unser Dorf auf Zukunft gestellt. Ein schneller Internetanschluss ist unverzichtbar, deshalb ist das ein wichtiger Schritt für die Zukunft von Kurtscheid“, sagte Heinz-Dieter Wagner, Ortsbürgermeister von Kurtscheid, anlässlich der Inbetriebnahme des DSL-Netzes.
K 106 zwischen der Mittelstraße und der Kirchstraße in der Zeit vom 16.07. – 20.07.2012 gesperrt
Rengsdorf. Bedingt durch die Erneuerung von Versorgungsleitungen wird die Schalltorstraße (K 106) in der Ortsgemeinde Rengsdorf, zwischen der Kirchstraße und der Mittelstraße, in der Zeit vom 16.07. bis 20.07.2012, für den Kraftfahrzeug-Durchgangsverkehr voll gesperrt.
Grund sind umfangreiche Baumaßnahmen – Dauer voraussichtlich bis 20. 8. 2012
Hardert. Die Tiefbaumaßnahmen für die Neugestaltung „Alter Schulhof“ sowie des Dorfgemeinschaftshauses Hardert haben in dieser Woche begonnen.
Sonne machte sich im Juni rar – Nicht so warm wie in den beiden Vorjahren
Rengsdorfer Land. Am 28.06.2012 wurde mit 29,2 °C die höchste Monats-Temperatur gemessen. Die Sonnenscheindauer lag mit 151,2 Stunden deutlich unter dem Wert der Vorjahre. Zum Vergleich die Daten der Vorjahre: Juni 2011 = 204,4 Stunden, Juni 2010 = 271,5 Stunden. Am 26.06.2012 wurde eine Sonnenscheindauer von 13,9 Stunden aufgezeichnet.
Filmtheaterbetriebe Weiler, Neuwied
ab 12.07.2012
Erwin Rüddel informiert: Feuerwehr und THW müssen sich nicht an 48-Stunden-Regel halten
Kreis Neuwied. „Die Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren oder andere ehrenamtlich tätige Personen im Landkreis Neuwied können aufatmen. Sie werden auch zukünftig ihrem ehrenamtlichen Engagement im gewohnten Umfang ohne Einschränkungen nachgehen können. Denn sie gelten auch weiterhin nicht als Arbeitnehmer und fallen damit nicht unter das Arbeitszeitgesetz“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Anna Metzner aus Neustadt/Wied war am Girls Day in Berlin
Neustadt/Wied. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Weyerbusch konnte Anna Metzner aus Neustadt/Wied einen Tag in Berlin verbringen und Einblick in die Arbeit im Bundestag bekommen.
Neuwied. Zehn junge Leute freuen sich über ihren Ausbildungsplatz bei der Kreisverwaltung Neuwied. Landrat Rainer Kaul begrüßte den Verwaltungsnachwuchs und wünschte für den neuen und spannenden Lebensabschnitt viel Erfolg.
Klinikum schneidet im Qualitätstest besser ab als viele große Häuser
Dierdorf/Selters. Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters hat auch im jüngsten Report der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) herausragend abgeschnitten. Unter den 200 teilnehmenden Kliniken ist Dierdorf-Selters zwar eins der kleinsten Häuser. Bei den meisten der erfassten Krankheiten kommt es dort aber seltener zu Komplikationen als im Durchschnitt aller Krankenhäuser.
Der Workshop für Gewerbe und Industrie zum Thema Energieeffizienz in Produktionsunternehmen stieß auf das Interesse der Unternehmen -
Weiteres Energieeffizienznetzwerk im Landkreis Neuwied geplant
Kreis Neuwied. Auch wenn das Hauptaugenmerk einer Firma verständlicherweise auf ihren Produkten liegt, machen ihnen vor allem steigende Energiepreise Sorgen. Damit dies nicht so drastisch wie befürchtet ausfällt, verfolgt der Landkreis Neuwied mit seinem Klimaschutzkonzept schon länger verschiedene Wege.
Neues Stück von Oliver Grabus und Chammäleon spricht nicht nur junge Zuschauer an
Neuwied. Am Anfang ist vieles lustig und die Zuschauer lachen. Ganz langsam breiten sich das Gift aus und die Angst, es könnte etwas Schlimmes passieren. Das Theaterstück „Seelengift“ der Neuwieder Gruppe Chamäleon wird seinem Titel von Szene zu Szene gerechter. Es berührt emotional, erschreckt, macht aber auch Mut, weil es nicht in Verzweiflung endet, sondern mit Hoffnung.
Hobbymannschaften, Alte Herren und Vertreter der Kreisliga B zeigten ihr fußballerisches Können
Rüscheid. Am vergangenen Samstag fand nach vier Jahren bei schönstem Wetter wieder ein Sportfest des Hobbyclub Vorwärts Rüscheid auf dem dorfeigenen Rasenplatz statt. Neben einer Hüpfburg für Kinder, frisch Gegrilltem und Kaffee und Kuchen wurde natürlich auch eine Menge Fußball geboten.
Großes Fest mit vielen Informationen rund um die Biene gefeiert – Die Biene ist ein wichtiges Insekt
Puderbach. Unter dem Motto „Honig lässt sich importieren, Bestäubungsleistung nicht“ feierte der Imkerverein Puderbach sein 111jähriges Bestehen. Am und im Puderbacher Dorfgemeinschaftshaus gab es viele Informationen rund um die Biene.
Samstagabend gab es volle Partymeile – Walking-Acts waren beliebt
Neuwied. Leider ist es schon wieder vorbei, das 34. Deichstadtfest in Neuwied. Vier Tage Musik, Unterhaltung und Geselligkeit liegen hinter den vielen Tausend Besuchern des Festes. Am letzten Tag zog es viele Familien nachmittags in die Stadt. Nicht nur die Partymeile war gut gesucht, auch in der gesamten Innenstadt viele Menschen unterwegs.
Cine5, Asbach
Donnerstag, 12.07.2012 bis Mittwoch, 18.07.2012
Cinexx – Hachenburg
12.07.2012 – 18.07.2012
Kinder bejubelten Kreationen auf einer „unmöglichen“ Modenschau – Viele Angebote begeisterten
Neuwied. Eine „unmögliche Modenschau“ begeisterte bei der Ferienfreizeit des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied im Familienfreibad Oberbieber alle Kinder und Jugendlichen. Sie brachten trendige, lustige und phantasievolle Kleidungsstücke mit.
Im Rahmen einer Änderung der GEMA-Tarife, sollen sich die Gebühren küngtig nach dem erhobenen Eintrittsgeld und der Veranstaltungsfläche richten. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt sich dafür ein, dass durch die Änderungen örtliche Feste nicht gefährdet werden.
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dierdorf hatte eingeladen – Vier tolle Tage im Kleinmaischeider Wald verbracht
Dierdorf. Für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bot Elke Thiemann und ihr Helferteam eine viertägige Waldfreizeit an. Am vergangenen Mittwochmorgen ging es in den Kleinmaischeider Wald. Die Basisstation war die dortige Grillhütte. Nach der Ankunft und dem Kennenlernen stellte der Nachwuchs erst einmal seine eigenen Regeln für die kommenden Tage auf. Mit dabei auch s der recht erstaunliche Satz: „Bitte den Müll wieder mitnehmen!“.
B256 ist bei Rengsdorf halbseitig gesperrt – Autofahrer fragen: „Auch am Wochenende erforderlich?“
Rengsdorf. Die Landesstraße 255 im Wiedbachtal ist bekanntlich gesperrt, weil dort ein Radweg gebaut werden soll. Die Benutzer der Straße nehmen den Weg über die viel befahrene Bundesstraße 256 durch Rengsdorf. Dort gab es Anfang der Woche riesige Staus, weil auch dort eine Baustelle eingerichtet wurde. Die neue Brücke, die das derzeitige Ende der Ausbaustrecke von Neuwied her bildet, wurde halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird seitdem durch eine Ampel geregelt. Durch verkürzen der Absperrung und bessere Ampelregelung wurden Verbesserungen erreicht.
Achtes Streetfighter-Treffen in Brückrachdorf bescherte dem Ort unruhige Tage und Nächte
Brückrachdorf. Die Ursache für zwei unruhige Tage und Nächte in Brückrachdorf und den Randbezirken von Dierdorf am Wochendende (6. und 7. Juli) war das jährliche Treffen der Streetfighter-Motorradfreunde am Schützenhaus in Brückrachdorf. Nach Angaben der Veranstalter waren rund 450 Besucher und Teilnehmer gekommen.
Heimische Sportvereine können sich nur noch wenige Wochen beim bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. Die Volks- und Raiffeisenbanken würdigen dabei die gesellschaftliche Bedeutung der Vereine. In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald rufen die Westerwald Bank, die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen sowie die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz und die Raiffeisenbank Neustadt gemeinsam zur Teilnahme auf.
Verstärkung durch eigenen Nachwuchs – Ziel ist Platz fünf bis acht
Puderbach. Am gestrigen Samstag (7.7.) präsentierte die Spielgemeinschaft Puderbach/Urbach-Dernbach/Daufenbach/Raubach die neue Mannschaft für die kommende Bezirksligasaison. Tags zuvor gab es die erste Trainingseinheit mit Coach Michael Roos und Co-Trainer Jürgen Noll.
Technisches Hilfswerk (THW) führte Fahrsicherheitsraining für Fahrer von Großfahrzeugen durch
Neuwied. Großfahrzeuge in Extremsituationen beherrschen, so lautete das Thema der Bereichsausbildung „Fahrsicherheitstraininng LKW“ am 8. Juli auf der Fahr-Trainings-Test-Anlage in Grafschaft-Lantershofen unter der Leitung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen aus den taktischen Einheiten des THW hatten die Kräfte die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Untergründen Brems- und Ausweichmanöver zu üben.
Thomas Jettkant und Ann-Kathrin Loeber siegten – Spannender Verlauf des Wettkampfes
Puderbach. Thomas Jettkant (M50) verteidigte seinen Titel als Duathlonmeister erfolgreich gegen Thomas Müller (M35). Während Müller beim ersten Laufsplit über fünf Kilomete noch die Nase vorn hatte, zog M50 Starter Jettkant auf der Radstrecke über 16 Kilometer an Müller vorbei.
Dierdorfer Team war in Langenscheid erfolgreich – Sport ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet
Dierdorf. Am 27.05.2012 starteten die Voltigierer unter der Leitung von Longenführer (Voltigierlehrer FN) Gerd Steinau und dem Voltigierpferd „Maestro“ in Langenscheid. Hierbei konnte die Turniergruppe der Klasse M im Pflicht-Wettbewerb den ersten Platz belegen. Es voltigierten: Calvin Wilden, Judith von Kiedrowski, Jessica Pfuhl, Lara Haubrich und Kristina Buley.
Am 10.07.2012 startet die erste Mannschaft der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth in die neue Saison - Mit einem klar formulierten Ziel bittet der neue Trainer zum Trainingsauftakt in die Saison 2012/13.
Ellingen. Im Jubiläumsjahr 2013 soll endlich der Aufstieg in Bezirksliga geschafft werden. Ein schöneres Geschenk zum 100-jährigen Bestehen des TUS Bonefeld und 90 Jahre SV Ellingen können sich die Verantwortlichen der SG Ellingen nicht vorstellen.
Eine gute Geschenkidee für viele Anlässe – Unternehmen verschenken den Scheck für besondere Leistungen an Mitarbeiter
Dierdorf. Es war in der Weihnachtszeit 2009, als der VG-aktiv-Scheck in der Verbandsgemeinde Dierdorf ins Leben gerufen wurde. Seit dem erfreuen sich die 10 Euro und 25 Euro Geschenkgutscheine einer ständig steigenden Beliebtheit. Dietmar Neitzert, der die Buchhaltung für die Geschenkschecks abwickelt, berichtet, dass „inzwischen jeden Tag Schecks gekauft werden“.
Lions-Club besuchte die Ausstellung – Die Stiftung umfasst 800 Werke des bekannten Künstlers
Steimel. Die Bruchhäuser Stiftung ist in Steimel im Haus Neitzert untergebracht. Dort haben rund 800 Werke des 2005 verstorbenen, weit über die Region bekannten und führenden Malers und Künstlers Karl Bruchhäuser ihre Heimat gefunden. Die Ausstellung ist ein beliebtes Ausflugsziel geworden. In dieser Woche kam eine große Gruppe des Lions-Club Neuwied-Andernach zu einer Führung nach Steimel.
Sommerferien in der Kindertagesstätte - Für Ferienbetreuung wird gesorgt
Neuwied. Endlich Sommerferien in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet: die Schülerinnen und Schüler haben dann bis zum 10. August unterrichtsfrei. Ferien machen in diesem Zeitraum auch die Kindertagesstätten im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied. Die dauern allerdings höchstens bis zu drei Wochen. Zeit, die Eltern für gemeinsame Urlaube oder Ferienaktivitäten mit ihren schulpflichtigen und auch den noch nicht schulpflichtigen Kindern einplanen können.
Steimel/Dierdorf. Im Rahmen ihres Sozialprojektes waren Dierdorfer Schüler bei der Jugendpflege in Puderbach tätig.
Elternkurs vom Kinderschutzbund fand gute Resonanz – Regelmäßig Treffen geplant
Dürrholz. An zehn Abenden vom 16.04. bis 26.06.2012 trafen sich in der Kindertagesstätte Dürrholz 14 Eltern zum Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes „Starke Eltern – Starke Kinder“, der von der Kursleiterin Monika Wilfert durchgeführt wurde. Finanziert wurde der Kurs von der Gleichstellungsbeauftragten der VG Puderbach Ute Starrmann und dem Kreisjugendamt Neuwied.
Auslieferungsbeginn nach den Sommerferien
Kreis Neuwied. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die vorhandenen braunen Biotonnen im Herbst dieses Jahres nach und nach gegen neue Tonnen getauscht. Der Grund dafür: die meisten Tonnen haben ihre maximale Nutzungsdauer nach fast 20 Jahren Einsatz erreicht. Der Aufwand wegen defekter Tonnen nimmt merklich zu. Die bisher von der Fa. SITA gemieteten Biotonnen werden deshalb ab Ende August sukzessive eingezogen und zeitgleich durch neue kreiseigene Biotonnen ersetzt.
Die Kreisvolkhochschulen Altenkirchen und Neuwied bieten im Rahmen ihres aktuellen Fortbildungsprogrammes für Erzieher und Erzieherinnen sowie andere interessierte pädagogische Fachkräfte im August und September 2012 ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen an.
Puderbach sichert mit dem Neubau eigene Wasserversorgung – Investitionsvolumen 2,3 Millionen Euro
Lautzert. Der Bau des Hochbehälters „Keltenhügel“ schreitet zügig voran. Mitte 2013 soll der Hochbehälter, der 3000 Kubikmeter Trinkwasser fasst, ans Netz gehen. Im Januar 2011 startete der Bau der Anlage mit den Forst- und Rodungsarbeiten.
Drei Mediziner und ein „Springer“ sollen den Kreis Neuwied abdecken – CDU diskutierte mit den Vertretern der Kreisärzteschaft ein neues Modell – Partei befürchtet Verschlechterungen
Neuwied. „Bei der Neuordnung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes kommt es entscheidend darauf an, die besondere Lebens- und Verkehrssituation in den Städten und Dörfern des Kreises zu berücksichtigen. Wir müssen Strukturen schaffen, die eine gute flächendeckende medizinische Versorgung sicherstellen“, erklärte der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Anschluss an gemeinsame Beratungen des CDU-Kreisvorstands Neuwied mit den zuständigen Vertretern der Kreisärzteschaft.
Verwendung ist seit dem 1. Juli möglich – Zweigeteiltes Nummernschild und zwei Versicherungen
Neuwied. Seit dem 1. Juli können Wechselkennzeichen für zwei Fahrzeuge zugeteilt werden, wobei an nur einem Fahrzeug der gemeinsame Kennzeichenteil des Wechselkennzeichens geführt werden darf. Dies teilt die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied mit.
Aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz kamen 173 Gesellen und Gesellinnen im Lebensmittelhandwerk zur Freisprechungsfeier ins neue Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz. Mit dem Zeugnis stehen jetzt die Türen offen, für den Erwerb des Meisterbriefes ebenso wie für gute Arbeitsstellen.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher bis Sonntagabend - Neuwied hat eine Bierkönigin gekrönt
Neuwied. Am heutigen Donnerstag (5.7.) wurde mit dem Salut-Schießen der Neuwieder Schützengesellschaft das 34. Deichstadtfest eröffnet. Das Programm bietet in 100 Stunden im vergleich zu den Vorjahren reichlich Neues. Rock, Pop, Reggae, Deutsch- und Kölschrock, Neue Deutsche Welle und Guggemusik laden zum Feiern und Mitsingen ein.
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss "Straßenwärter. Erstmals wurde eine junge Frau in dem Beruf ausgebildet. Alle werden in den Dienst übernommen.
Lydia Hürtgen feierte ihren 101. Geburtstag – Verwandte und Freunde kamen nach Dierdorf
Dierdorf. Seit zehn Jahren lebt Lydia Hürtgen bei bester Gesundheit im Dierdorfer Seniorenzentrum „Uhrturm“. Am heutigen Mittwoch (4.7.) feierte sie ihren 101. Geburtstag. Bereits mittags waren Schwester, Kinder, Enkel und Verwandte nach Dierdorf gekommen, um zu gratulieren und gemeinsam zu feiern. Lydia Hürten wurde in Köln-Lindenthal geboren und lebte lange Jahre in Köln.
Fußballer legen wert auf Konditionstraining – Viele Vorbereitungsspiele stehen auf dem Programm
Marienhausen. Nach der Saison ist vor der Saison. Nachdem die SG Marienhausen/Wienau die letzte Runde überaus erfolgreich abschließen konnte, Aufstieg der ersten und zweiten Mannschaft, hat mittlerweile die Vorbereitung auf die neue Saison begonnen.
Im September geht es nach Oberhof – Athleten zeigten starke Leistungen
Raubach. Vom 16. bis 17. Juni 2012 fanden in Kell die Landesverbandsmeisterschaften in der Disziplin Sommerbiathlon statt. Vier Biathleten von der Schützengilde Raubach gingen dort an den Start. Die Jugendklasse wurde vertreten von Sven Jannick Broszeit und Michael Adams.
Wirtschaftsministerium und ISB gaben Technologieprämie und Sonderprämie „Gesundheit“ an Dr. Boy GmbH und Wyatt Technology Europe GmbH
Neustadt (Wied)/Dernbach. Innovationen sind der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg: Besonders innovative Unternehmen zeichneten die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), am Mittwoch (4.7.) in Mainz mit den Success-Technologieprämien aus, darunter zwei Unternehmen aus dem Kreis Neuwied.
Schnelles Internet steht in Kürze zur Verfügung – Dorfbrunnen wird saniert
Kurtscheid. Die Ortsgemeinde Kurtscheid wurde von der Landesregierung als Investitions- und Schwerpunktgemeinde für die kommenden sechs Jahre anerkannt. Auf Grundlage der mit aktiver Bürgerbeteiligung bereits durchgeführten Dorfmoderation soll jetzt das Dorferneuerungskonzept, das in die Jahre gekommen ist, fortgeschrieben werden.
Helmut Boller, Arnd Berger und Dirk Zehler sind die neuen Prokuristen der Westerwald Bank. Die Berufung der drei Führungskräfte erfolgte zum 1. Juli.
Seine Vorstellungen, seine Ziele – Was sich ändern wird
Puderbach. Volker Mendel hat am heutigen Montag (2.7.) sein Amt als Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach angetreten. Der NR-Kurier hat den neuen Bürgermeister an seinem ersten Arbeitstag besucht und ihm einige Fragen gestellt.
Nur durch ehrenamtliches Engagement kann sich Urbach das Bad leisten – Kinder hatten viel Spaß mit den angebotenen Spielen
Urbach. Seit vielen Jahren betreibt der „Verkehrs- und Verschönerungsverein e. V.“ schon das kleine Strandbad in der Westerwaldgemeinde Urbach. Viele Stunden verbringen die Mitglieder des Vereins ehrenamtlich jedes Jahr, um der Bevölkerung den Luxus eines eigenen Bades in dem Ort zu bieten.
Die Leichtathletinnen des Martin-Butzer-Gymnsaiums waren bei der Qualifikation erfolgreich – Kontinuierliches Training und Wettkampferfahrung zahlten sich aus
Dierdorf. Vor Freude in die Luft gehen: Das konnten die Mädchen und Jungen des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums in der vergangenen Woche: Gleich drei Schulmannschaften qualifizierten sich beim Koblenzer Regionalentscheid für den Landesentscheid Rheinland-Pfalz.
Maßnahmen sollen in 2013 umgesetzt werden – Dritter Versteigerungstermin des Hotels „Zum Hirsch“ wieder erfolglos
Rengsdorf. In der jüngsten Ratssitzung der Ortsgemeinde Rengsdorf war das Zuhörerinteresse groß. Stand doch das Straßenausbauprogramm des Ortes für das Jahr 2013 auf der Tagesordnung.
Orientalischer Flair im Haus Hergispach in Herschbach – Tanzoase Steimel mit abwechslungsreichem Showprogramm
Steimel/Herschbach. Die Festhalle Haus Hergispach hatte sich verwandelt in eine arabische Oase mit Musik und orientalischen Klängen und schönen Frauen, die sich in Schleier verhüllt und mit Glöckchen um die Hüften anmutig auf der Bühne bewegten. So in etwa kann man sich den Tanzabend vorstellen, den die Tanzoase Steimel im benachbarten Westerwaldkreis durchführte.
Zwei Tage Gesang und viele Gäste – Gelungene Veranstaltung
Ehlscheid. Seinen 135. Geburtstag feierte der „MGV Ehlscheid 1877 e. V.“. Am Samstagnachmittag konnte Ortsbürgermeister und Schirmherr Norbert Lück zahlreiche Chöre aus der Nachbarschaft begrüßen. Das Geburtstagskind eröffnete den musikalischen Reigen.
Die Kleinsten hatten viel Spaß – Wer mitmachen möchte kann mittwochs zum Training kommen
Melsbach. Die Melsbacher Bambinis waren bei ihrem ersten kleinen Fußballturnier. Waldbreitbach hatte zum VR-Cup eingeladen. Dort trafen sie auf drei weitere Mannschaften. Mit viel Spaß waren sie dabei, denn sie waren an diesem Tag die deutlich Jüngsten.
Erfolge in Trier und Mayen - Puderbach hilft mit Trainingsgelände in den Ferien aus
Dierdorf. An den vergangenen Wochenenden fanden in Trier die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend U 20 und U 16 und in Mayen die Rheinland-Meisterschaften der Männer/Frauen und Jugend U 18 statt. Die kleine Mannschaft des TuS Dierdorf holte insgesamt zehn Medaillen, davon drei goldene.
Die Werke der Schüler der VHS Neuwied sind in den Schalterräumen der Sparkasse Neuwied ausgestellt – Beeindruckende Qualität
Neuwied. Im zweijährigen Turnus vergibt die Sparkasse Neuwied den Kunstpreis für die Kunstkurse der Volkshochschule Neuwied. In diesem Jahr gab es ein kleines Jubiläum, der Preis wurde zum zehnten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten in den Sparten Fotografie, Malerei und Plastisches Gestalten.
Musik und Gegrilltes, eine Mischung die ankam – Viele Gäste blieben bis weit in die Nacht
Steimel. Wer am vergangenen Freitagabend (29.6.) durch Steimel kam, dem wehte der Duft von Spießbraten entgegen. Am Haus des Gastes veranstaltete der Verkehrs- und Verschönerungsverein das beliebte Spießbratenfest.
Sie handelten am frühen Neujahrsmorgen 2012 schnell und umsichtig - Größeren Brand verhindert
Straßenhaus/Neustadt-Wied. Am gestrigen Donnerstag (28.6.) wurden drei junge Männer für ihr beherztes und schnelles Eingreifen geehrt. Christopher Dietz, Georg Hauk und Stephan Wilsberg feierten in Neustadt-Hombach den Jahreswechsel 2011/2012. Um Mitternacht trafen sich die Nachbarn auf der Straße, um sich ein gutes neues Jahr zu wünschen.
„Rentnerband“ von der Märchenmühle wieder aktiv - Alt für Jung ist das Motto der rüstigen Jungs
Steimel. Die Rentner von der Märchenmühle waren sich einig, dass der Weg entlang des Tierparks einer der meist begangenen Spazierwege in Steimel ist. Vor allem Eltern mit kleineren Kindern suchen regelmäßig den Tierpark auf, um die kleinen Ziegen oder Sikahirsche zu füttern.
Schüler engagieren sich für einen guten Zweck – Eingenommenes Geld kommt der Schulstiftung zu Gute
Dierdorf. Die Klassen fünf bis acht des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf hatten in dieser Woche ihre „Projektwoche“. An einem Tag wollten sie durch Arbeit Geld für ihre Schulstiftung verdienen. Die Stiftung fördert regelmäßig Projekte, die nicht durch den Schuletat oder den kirchlichen Etat abgedeckt werden können. So entstand zum Beispiel der Raum der Stille unter Mithilfe der Stiftung.
Anmeldung erforderlich – Auch Männer können mitfahren
Neuwied. Die Landfrauen des Kreises Neuwied bieten eine Tagesfahrt am Dienstag, 25. September 2012 zur Floriade (Welt-Gartenbau-Ausstellung) nach Venlo/Holland an. Zum Abschluss gibt es unterwegs ein gemeinsames Abendessen.
Ein Bieterstreit lähmt die weitere Auftragsvergabe – Ende derzeit nicht absehbar – Bürgermeister schreiben Brief an rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke
Rengsdorf. Die im Bau befindliche Ortsumgehungsstraße Rengsdorf entwickelt sich langsam zu einer nicht enden wollenden Geschichte. Mit den vorbereitenden Arbeiten wurde im Herbst 2005 begonnen. Im ersten Übersichtsplan zum Projektablauf war von einer Verkehrsfreigabe in 2010 die Rede. Mittlerweile ist das Jahr 2012 bereits zur Hälfte verstrichen und ein großer Teil der Umgehung ist immer noch nicht fertig und die Bauarbeiten scheinen zu Ruhen.
Kreissieger ist auch im Bezirksentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreich
Oberraden. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier hat am heutigen Freitag (29.6.) das Ergebnis des Bezirkswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt gegeben. Oberraden, der Gewinner des Kreiswettbewerbs, hat wieder gut abgeschnitten und darf somit am Landesentscheid teilnehmen. Nicht mehr in der Wertung ist Großmaischeid.
Die Reiner Meutsch Stiftung "FLY & HELP" unterstützt mit insgesamt 350.000 Euro den Bau von sechs Schulen in Ruanda. Das Partnerland von Rheinland-Pfalz wird auch weiterhin als Förderschwerpunkt angesehen, denn für das noch immer unter den Folgen des grausamen Bürgerkriegs leidenden Landes ist die Bildung und Ausbildung der Kinder wichtiger Garant für zukünftige Stabilität.
Der Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Neuwied für beide Landkreise zeigt eine stabile Lage aber nicht die erwartete Frühjahrsbelebung. Die Arbeitszahlen gingen im Juni nur leicht zurück. Die Zahl der gemeldeten offen Stellen ist rückläufig. Zum Start ins neue Ausbildungsjahr gibt es derzeit 821 unversorgte Jugendliche im Agenturbezirk und 421 offenen Lehrstellen.
Das Miteinander der Generationen war Thema des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“: Unter den bei der Westerwald Bank eingereichten rund 2.800 Arbeiten schafften es sieben auf die Top-Plätze im Land. Julia Dembowy aus Hilgenroth und Eva Hansens aus Breitscheid schafften es in ihren Altersklassen sogar auf Platz eins auf Landesebene.
41 Kilometer durch den Kreis Neuwied gefahren – 730 Höhenmeter galt es zu überwinden
Anhausen. Bei angenehmem Radlerwetter konnte Revierförster Frank Krause 18 wackere Mountainbiker begrüßen, die mit ihm eine Schleife durch die heimischen Wälder unternehmen wollten.
Schüler gestalten festlichen Abschluss – Ehrungen für besonderes Engagement
Puderbach. „Endlich frei“ von allen schulischen Zwängen, „ Endlich frei“ für die Abenteuer des Lebens – so dachten wohl einige der 80 Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Realschule plus in Puderbach, die in einer beeindruckenden Feier entlassen wurden.
Verbandsgemeinde Puderbach und Diakonisches Werk stellen ab sofort Elternordner bereit
Puderbach. Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich. Um Müttern und Vätern die erste Zeit mit Ihrem Kind leichter zu gestalten, haben die Verbandsgemeinde Puderbach und das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied eine Willkommensmappe zusammengestellt.
Kreis Neuwied: Nur wenig Bewegung in den Personalbeständen der Unternehmen – Weniger offene Stellen – Mehr Ausbildungsbewerber als Lehrstellen
Neuwied. Auch im Juni ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied zurückgegangen: 8.909 Frauen und Männer sind derzeit arbeitslos gemeldet, 113 weniger als im Mai. Die Arbeitslosenquote sinkt von 5,6 auf 5,5 Prozent.
In dreieinhalb Jahren zwei anerkannte Abschlüsse – Nur für belastbare Bewerber – Start 2013
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied gehen gemeinsam mit der Fachhochschule Koblenz bei der Ausbildung neue Wege: Erstmals wird im nördlichen Rheinland-Pfalz der duale Studiengang „Bachelor of Science" im Fach Betriebswirtschaft (BWL)/Business Administration angeboten.
Zu schnell auf der A3: Siebenundfünfzigjähriger leicht verletzt – 110.000 Euro Sachschaden
Fernthal. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von 110.000 Euro und einem verletzten Autofahrer ereignete sich am Mittwochnachmittag (27.6.) um 17.29 Uhr auf der A 3 zischen den Anschlussstelle Neustadt/ Wied und Neuwied.
Janina Fischer aus Waldbreitbach ist die Beste von 21 Gesellen – Ein Teil der Gesellenstücke sind in der Sparkasse Neuwied ausgestellt
Neuwied. Die Freisprechung war der feierliche Abschluss der Ausbildungszeit der Auszubildenden im Handwerksberuf des Tischlers. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden in der Neuwieder Sparkasse den Prüfungsabsolventen im Tischler-Handwerk die Gesellenbriefe ausgehändigt.
Jury nahm den Hof unter die Lupe – Familie Ewenz engagiert sich über das normale Maß hinaus
Bonefeld. Der Birkenhof, der zwischen Bonfeld und Kurtscheid gelegen ist, ist in unserer Region als Ausbildungsbetrieb zwar bekannt, wird aber in erster Linie als Veranstalter von großen Turnieren des Reitervereins Kurtscheid wahrgenommen. In diesem Jahr haben sich Uschi und Helmut Ewenz, die Betreiber der Reitsportanlage, um den Titel „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ beworben.
Die noch junge Bürger-Genossenschaft stellte sich der Öffentlichkeit vor – Erste Solaranlage läuft erfolgreich
Neuwied. Der Vorstand der Bürger Energie Genossenschaft WaWiSo Rhein Westerwald informierte mit Fakten und eindrucksvollen Bildern über die Ziele und das bisher Ereichte. Zahlreiche Interessierte waren der Einladung ins Café Auszeit nach Neuwied gefolgt. WaWiSo steht für die Möglichkeit der regenerativen Energien aus Wasser, Wind und Sonne.
Dritter Regenbogenmarkt der „Künstler-Kommune-Woldert“ - Kunst ist bunt
Woldert. Uta Rhode lud am vergangenen Wochenende zum dritten Regenbogenmarkt in Woldert ein. Insgesamt 13 Künstler/Innen aus der ganzen Region stellten in und um die beiden Häuser in der Dierdorfer Straße ihre Werke aus. Als besonderes Highlight stand die Museumsscheune in Woldert zur Besichtigung offen.
Erstmals waren die jungen Damen im Fußballkreis Westerwald-Wied aktiv – Nach sieben Turnieren gab es für alle einen Pokal
Dierdorf-Wienau. Frauenfußball wird auch in unserer Region immer populärer. So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Fußballkreis Westerwald-Wied in der abgelaufenen Saison insgesamt sieben Mannschaften fanden, die ein Team bei den jugendlichen Mädchen in der Alterskategorie F stellten. Es sind: SG Wienau/Freirachdorf, 1. FFC Montabaur, SV Rengsdorf, SV Ellingen, TUS Rodenbach und SV Rheinbreitbach mit zwei Mannschaften.
Das Laufevent wird immer größer – Auch Sportler mit Handicap dabei
Koblenz. Es war die zehnte Auflage des immer beliebter werdenden Münz-Firmenlaufes in Koblenz. Jedes Jahr kann Bernhard Münz neue Teilnehmerrekorde vermelden. So sprach er in diesem Jahr von 14.500 gemeldeten Teilnehmern von 800 Firmen, von denen etliche auch schon das zehnte Mal am Start waren.
Zwei Tage lang feierten die jungen und die ehemaligen Burschen ihre runden Geburtstage – Peter Wackel brachte 600 Geburtstagsgäste in Ekstase
Rengsdorf. Der Burschenverein wurde 80 Jahre und der Verein der Ehemaligen Burschen wurde 55 Jahre alt. Gemeinsam mit den Maimädchen Rengsdorf feierten die beiden Vereine das Burschenfest und hielten alte Traditionen am Leben. „Insoweit habe beide Vereine schon über viele Jahrzehnte die Gedanken der heutigen Agenda 21-Veranstaltungen verfolgt“, meinte Schirmherr Rainer Dillenberger.
Sie hat sich zur Entspannungspädagogin weitergebildet – Ihren neuen „Schülern“ bringt sie emotionale und gesundheitliche Balance bei
Sessenhausen/Dierdorf. Nach vier Jahrzehnten im Schuldienst gibt es für Johanna Thome keinen Ruhestand. Sie hat zwar am kommenden Freitag, an dem die Ferien in Rheinland-Pfalz beginnen, ihren letzten Arbeitstag in der Dierdorfer Gutenberg-Schule, aber neue Aufgaben warten schon auf sie.
Viel Lob bei der Verabschiedung von Bernd Benner im Bürgerhaus Kleinmaischeid
Kleinmaischeid. Im vollen Saal des Kleinmaischeider Bürgerhauses wurde am Mittwochabend (27.6.) der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf Bernd Benner verabschiedet. Er hatte das Amt 26 Jahre ausgeübt. Von der Landesregierung war die Staatssekretärin Heike Raab gekommen. Unter den Gästen sah man Persönlichkeiten wie den Neuwieder Landrat Rainer Kaul, die Landtagsabgeordneten Fredy Winter und Elisabeth Bröskamp, den Fürst zu Wied, die Bürgermeister aus den Partnerstädten Courtisols und Krotoszyn sowie die Bürgermeister der Nachbarverbandsgemeinden Puderbach, Selters, Bendorf und Ransbach-Baumbach.
Interview mit Bürgermeister Bernd Benner, der am Mittwoch (27.6.) sein Amt an Horst Rasbach aus Kleinmaischeid übergibt
Er hat wie kein anderer die Entwicklung der Verbandsgemeinde Dierdorf und der umliegenden Region in den vergangenen 26 Jahren geprägt. Er hat Stellung bezogen in strittigen Diskussionen und seine Vorstellungen zusammen mit den ihn unterstützenden Gremien und Weggefährten umgesetzt, auch gegen Widerstände. Bernd Benner hat Projekte angefasst und zur Vollendung gebracht, die noch lange Maßstäbe setzen werden in der Region. Dazu zählen in der jüngsten Vergangenheit der Neubau des Hallenbades und das Holzhackschnitzelheizwerk. Auch in politischen Diskussionen hat sich der langjährige Bürgermeister mit immer fundierten und sachkundigen Beiträgen zu Wort gemeldet. Der NR-Kurier hat dem scheidenden Bürgermeister zum Abschluss seiner Beamtenkarriere Fragen gestellt. Morgen, am Mittwoch (27.6.) übergibt Bernd Benner sein Amt an seinen Nachfolger Horst Rasbach.