Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Evangelische Sozialstation Straßenhaus bildet aus

Seit Jahren bildet die evangelische Sozialstation Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Schule Altenpflegerinnen und Altenpflegehelferinnen aus. In diesem Jahr haben zwei Schülerinnen ihr Examen bestanden: Jutta Thieme und Rita Evola.

Foto: Privat

Straßenhaus. Zwei Frauen erhielten die Gelegenheit, eine Ausbildung zu beginnen: Vera Schmidt und Luisa Schröder werden innerhalb eines Jahres zur „Staatlich geprüften Altenpflegehelferin" ausgebildet, eine dritte Auszubildende, Lisa Wuttke, beendet im nächsten Jahr ihre dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin.

„Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Teamgespräche mit allen Mitarbeitenden wurden die neuen Schülerinnen nun begrüßt“, erzählte die Geschäftsführerin Angela Keul-Göbel. „Wir sind stolz darauf, dass bisher alle Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen werden konnten“, ergänzte Ingrid Hörter, Pflegedienstleiterin der ev. Sozialstation Straßenhaus.

Altenpflegehelferinnen werden in Sozialstationen, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern eingesetzt. Zu den Voraussetzungen für die Ausbildung gehört ein Hauptschulabschluss mit einer Zusatzqualifikation, zu der auch zählt, dass man mindestens drei Jahre lang einen Familienhaushalt mit mindestens einem minderjährigen Kind oder einem pflegebedürftigen Angehörigen geführt hat. Diese Zusatzqualifikation eröffnet für viele Frauen eine Chance zur Ausbildung. „In der Pflege werden immer mehr Mitarbeitende gesucht“, berichtet Ingrid Hörter. Zum Teil wird sogar von einem Pflegenotstand gesprochen. Dem beugt die ev. Sozialstation Straßenhaus mit der Ausbildung vor.



Die Abschlussprüfung zur Altenpflegehelferin erfolgt in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form. Die Altenpflegehelferin kann alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen, sich dementiell erkrankten und gerontopsychiatrisch veränderten alten Menschen widmen, zur Pflege anleiten, beraten und Gespräche führen, alte Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen, die Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren, bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und soziale Aspekte altenpflegerischen Handelns in religiöser Perspektive erschließen.

Die ausgebildeten Altenpflegehelferinnen haben dann die Möglichkeit, im Rahmen einer zweijährigen, verkürzten Ausbildung den Abschluss „Altenpflegerin" zu erreichen.

„All das ist uns möglich dank der Spenden, die wir erhalten“, führt Angela Keul-Göbel aus. Unsere zahlreichen Angebote, etwa für Demenzkranke und deren Angehörige, werden erst durch Spenden ermöglicht. Wir sind auch weiterhin auf Spenden angewiesen und freuen uns auch über kleine Beträge; Konten bei der Raiba Neustadt, BLZ 57069238, Konto-Nr. 133639 oder Sparkasse Neuwied, BLZ 574 501 20, Konto 30 22 89 02.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Beim Eisstockschießen in die Weihnachtsfeier starten

Neuwied. Einen kühlen Kopf, ein gutes Auge und viel Gefühl: Das sind die besten Voraussetzungen, um beim ...

Urbach erhöht widerwillig die Steuern

Urbach. Von der Freiheit unfrei zu sein, so kann man das Recht der Ortsgemeinden beschreiben, die Steuersätze ...

Stadtwerke bleiben Unterstützer des Eishockeyclubs

Neuwied. Auch im kommenden Jahr werden die Stadtwerke ihr Engagement als Sponsor des Eishockey-Clubs ...

Unerlaubtes LKW-Mikado auf der A48

Weitersburg. Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs auf der A48 wurde ein selbst für Polizeiaugen kurioses ...

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Neuwied-Heddesdorf. Das gab es noch nie. Zum ersten Mal schmückten die Kinder der ortsansässigen Evangelischen ...

Sankt Nikolaus kam hoch zu Ross

Bonefeld/Kurtscheid. Ein besonders vorweihnachtliches Event gibt es jährlich auf der Reitsportanlage ...

Werbung