Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Schüler beenden VHS Lehrgang Tagespflege erfolgreich

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied hat in den zurückliegenden Wochen 15 Tagesmütter und einen Tagesvater ausgebildet. Am gestrigen Mittwoch (17.12.) gab es die ersehnten Zertifikate aus den Händen der Leiterin der VHS, Jutta Golinski, und dem Abteilungsleiter Karl Oster von der Jugendpflege Neuwied.

Die stolzen Lehrgangsteilnehmer mit ihrem Zertifikat. Foto: Wolfgang Tischler

An die Tagesmütter und -väter werden vielfältige Anforderungen gestellt. Die Aufnahme eines Kindes aus einer anderen Familie in den eigenen Haushalt ist eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe. Dieses fremde Kind im Haus hat Auswirkungen auf die eigene Familie und stellt die Tagespflegenden oft vor unvorhergesehene Situationen und Herausforderungen.

Die Ausbildung bis zur Erlangung des Zertifikates beträgt 160 Stunden. Hinzu kommt noch ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für die Physiognomie von Kleinkindern. Einige Voraussetzungen sind zu erfüllen, die vorab geprüft werden. Neben sozialem Engagement und Freude am Umgang mit Kindern, sind die Vorlage eines Gesundheitszeugnisses und eines erweiterten Führungszeugnisses Pflicht. Der Fachdienst des Jugendamtes muss zu einer positiven Einschätzung des Bewerbers kommen.

Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, dann heißt es, fleißig die „Schulbank drücken“. Eine ganze Menge muss gelernt werden, wie zum Beispiel Rechtsfragen, Aspekte der Pädagogik oder die Aspekte der Zusammenarbeit mit den Eltern. Am Ende des Kurses gibt es eine Beurteilung von den einzelnen Kursleitern und eine Abschlussarbeit muss geschrieben werden. Diese Arbeit ist dann einer Prüfungskommission zu präsentieren. Die entscheidet unter Einbeziehung der Beurteilungen, ob das begehrte Zertifikat ausgehändigt wird.



Im aktuell zu Ende gegangenen Kurs haben von 18 anfänglichen Teilnehmern jetzt 16 das Zertifikat erhalten. Sie können sich nun beim Jugendamt um die Zuweisung eines zu betreuenden Kindes bewerben. Bis zum Alter von drei Jahren haben die Eltern die Wahl, ob sie sich für eine Tagespflege oder die Kita entscheiden. „Oft spielt die berufliche Situation für die Entscheidung zu Gunsten der Tagespflege eine Rolle. Die Tagesmütter sind in den Betreuungszeiten flexibler als die Kitas.“, berichtet Karl Oster. Bis zu fünf Kinder kann eine Tagespflegekraft in ihrem Haus aufnehmen. Hier prüft das Jugendamt auch, ob die räumlichen Verhältnisse gegeben sind.

Die Dozenten der VHS für diesen Kurs waren: Jessika Kantz, Jenny Quirnbach, Dr. Astrid Vößing, Andrea Bocklet-Mändli, Carmen Simon Wirges und auch Jutta Golinski (vhs), sowie Ilse Philippsen vom Jugendamt der Stadt Neuwied. Wer sich für eine Ausbildung interessiert, erhält vom Amt für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied oder der VHS Auskunft. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Wanderweg Iserbachschleife ist online

Anhausen. Immer dem grünen "WT“ für Wäller Tour auf weißem Grund folgen und es geht über den 20,8 Kilometer ...

Breitbandausbau in Dürrholz abgeschlossen

Dürrholz. Die Bewohner der drei Gemeinden von Dürrholz können sich freuen, das schnelle Internet steht. ...

Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus ...

Preisträger Rudi Lück hat viele Ehrenämter

Hümmerich. Bei der Ehrenamtspreisverleihung umschrieb der Rengsdorfer Verbandsbürgermeister das Engagement ...

Mit dem Weihnachtsschiff von Stadt zu Stadt

Neuwied. Die Neuwieder und Andernacher Einzelhändler bieten attraktives Einkaufserlebnis. „Ahoi lieber ...

Lara Neumann und Marcel Baun auf Platz 5 bei Weltcup Finale

Puderbach. Karatekas des KSC Puderbach waren wieder einmal erfolgreich: Am 30. November dieses Jahres ...

Werbung