Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Frauen in der Politik

Kreis Neuwied. Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die gut besuchte Diskussionsveranstaltung "Frauen in der Politik" im "Alten Stadtweingut" in Bad Hönningen war auch für Männer sehr interessant. Es ging bei den Kurzreferaten nicht um "Diskriminierung", um "Frauen können es besser" oder gar um "Kampfparolen", sondern um faire Gleichberechtigung und kein "rollenspezifisches" Verhalten.

Die Forderung des Abends war: Frauen in die Politik. Foto: Privat

Eingeladen hatte die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp von den GRÜNEN die Kreismigrationsbeiratsvorsitzende des Landkreises Neuwied, Dilorom Jacka, die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Mayen-Koblenz, Lea Bales, die Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Neuwied, Doris Eyl-Müller, sowie die Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen in Rheinland-Pfalz, Irene Alt, nahmen an der Diskussion teil.

Das Hauptanliegen der Referenten, die zugleich über ihre bisherigen Erfahrungen berichteten, bestand darin, im Hinblick auf die Kommunalwahlen im Mai 2014 darauf hinzuweisen, dass mehr Frauen in die kommunalen Parlamente sollten.

Zum Faktenhintergrund: Mit 51 Prozent Bevölkerungsanteil sind die Frauen in Rheinland-Pfalz in der Mehrheit, doch in den Kommunalparlamenten sind Frauen noch immer in der Minderheit. Die Politik wird mehrheitlich von Männern gemacht. Das muss sich ändern. Bei der Kommunalwahl 2014 kann man erstmals auf dem Wahlzettel nachlesen, welche Partei oder Wahlvereinigung wie viele Frauen nominiert hat.

Auch bei der Aufstellung der Wahllisten müssen die Parteien und Wahlvereinigungen statistische Angaben über den Anteil und die Platzierung von Frauen machen. Doch keine Partei oder Wahlvereinigung ist verpflichtet, tatsächlich die Hälfte der Plätze mit Frauen zu besetzen oder aussichtsreiche Listenplätze an Frauen zu vergeben.

Sehr deutlich zeigten dies Tabellen über Frauenanteile in der Kommunalpolitik des Kreises Neuwied, die von der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Neuwied, Doris Eyl-Müller, erläutert wurden. Diese lagen zwischen 7 und 21 Prozent, in einigen Verbandsgemeinden seit 1994 leider mit abnehmender Tendenz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In vielen Familien tragen Frauen maßgeblich zum Familieneinkommen bei. Dennoch gibt es immer noch eine typische Arbeits- und Rollenteilung. Dabei sind Frauen die eigentlichen Spezialistinnen vor Ort. Und Frauenministerin Irene Alt betonte, dass bei der Kommunalwahl im Mai 2014 möglichst viele Frauen in die Räte gewählt werden sollten. Zielsetzung der Ministerin ist es, dass Frauen in politischen Funktionen nicht länger unterrepräsentiert sind.

"Von kommunalpolitischen Themen wie zum Beispiel den Öffnungszeiten von Kitas oder der Gestaltung des Wohnumfeldes sind Frauen weitaus stärker betroffen als Männer. Deshalb ist es wichtig, dass sich Frauen in die politischen Gremien einbringen", erklärte Ministerin Alt.

Der Abend war keine parteipolitische Veranstaltung, sondern es wurde mehrmals betont, dass es bei der Wahl 2014 um keine bestimmte Partei gehe, sondern einzig und allein darum, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Ein Aufruf, dass sich Frauen verstärkt in der Kommunalpolitik engagieren. „Frauen tun der Politik gut, auch wenn sich einige Männer erst einmal daran gewöhnen müssen“, meinte Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Rengsdorf. Das Fußballjahr neigt sich für den SV Rengsdorf zu Ende und der Verein schaut auf die Höhepunkte ...

Sankt Nikolaus kam hoch zu Ross

Bonefeld/Kurtscheid. Ein besonders vorweihnachtliches Event gibt es jährlich auf der Reitsportanlage ...

Kinder schmücken Weihnachtsbaum

Neuwied-Heddesdorf. Das gab es noch nie. Zum ersten Mal schmückten die Kinder der ortsansässigen Evangelischen ...

Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Region. Alljährlich im Herbst sind die Jungigel auf Nahrungssuche unterwegs, um sich ein ausreichendes ...

Landfrauen präsentieren Veranstaltungskalender 2014

Kreis Neuwied. Vielseitig, umfangreich und informativ, der neue Veranstaltungskalender der Landfrauen ...

Polizei sucht Zeugen von Unfall auf der Rheinbrücke bei Bendorf

Bendorf. Am Sonntagvormittag (8.12.) gegen 11.40 Uhr ereignete sich auf der A48, Rheinbrücke, Richtung ...

Werbung