Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Landfrauen präsentieren Veranstaltungskalender 2014

Kreis Neuwied. Vielseitig, umfangreich und informativ, der neue Veranstaltungskalender der Landfrauen im Kreis Neuwied. Der Kreisvorstand und die Bezirksvorstände präsentieren auch im kommenden Jahr ein interessantes und mannigfaltiges Weiterbildungsprogramm.

In der Sparkassenfiliale in Anhausen präsentierten die Landfrauen ihren Veranstaltungskalender 2014. Foto: Wolfgang Tischler

Der Kreisverband Neuwied der Landfrauen umfasst über 600 Mitglieder und ist unterteilt in acht Regionen mit einzelnen Bezirksvorständen. Der Einsatz der Landfrauen ist sehr vielfältig. Sie stehen für bessere Rahmenbedingungen, um Familie, Beruf und ehrenamtliches Engagement besser vereinbaren zu können. Die Landfrauen geben ihre Kenntnisse zur Alltags- und Lebensführung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Sie sorgen für aufgeklärte Verbraucher, um nur einige Themenfelder zu nennen.

So abwechslungsreich wie das Betätigungsfeld der Landfrauen ist auch ihr Veranstaltungskalender. Fast jeden Monat stehen zwischen sieben und zehn Veranstaltungen auf dem Programm. Kreatives Gestalten, kreative Küche, Suppen zaubern, Naturheilkunde, Lehrfahrten, Vorträge, Backen und vieles mehr findet sich dort wieder. Einer der Höhepunkte des Jahres ist der Kreislandfrauentag, der am 29. März 2014, ab 14.00 Uhr in Urbach stattfindet. Dort wird es unter anderem „Vitamine für die Seele“ geben, so lautet nämlich das Thema der Referentin Ruth Heil.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Lehrfahrten für Sie organisiert, sicherlich können Sie die eine oder andere Fahrt mitmachen und ein paar erlebnisreiche Tage in der Gemeinschaft mit den Landfrauen verbringen“, empfahl die Kreisvorsitzende Hella Holschbach allen Interessenten bei der Vorstellung des Kalenders.

Der Kalender, der von der Sparkasse mit unterstützt wurde, kann bei der Geschäftsstelle des Landfrauenverbandes Neuwied, Ingrid Wagner bezogen werden. Telefon 02639-960311oder E-Mail iwagner@landfrauen-neuwied.de. Leser können aber auch online im Kalender unter www.landfrauen-neuwied.de blättern. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Weitere Artikel


Junge Igel im Herbst – was ist zu tun?

Region. Alljährlich im Herbst sind die Jungigel auf Nahrungssuche unterwegs, um sich ein ausreichendes ...

Frauen in der Politik

Kreis Neuwied. Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die gut besuchte Diskussionsveranstaltung "Frauen ...

SV Rengsdorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Rengsdorf. Das Fußballjahr neigt sich für den SV Rengsdorf zu Ende und der Verein schaut auf die Höhepunkte ...

Polizei sucht Zeugen von Unfall auf der Rheinbrücke bei Bendorf

Bendorf. Am Sonntagvormittag (8.12.) gegen 11.40 Uhr ereignete sich auf der A48, Rheinbrücke, Richtung ...

Drittklässler erhielten Führerschein

Straßenhaus. Lustige Brotgesichter, Knabbergemüse, kunterbunte Nudelsalate und fruchtigen Schlemmerquark ...

Weihnachtskonzert in Hardert

Hardert. Das traditionelle „Singen am Baum“ im alten Schulhof, beim Dorfgemeinschaftshaus Hardert, findet ...

Werbung