Werbung

Nachricht vom 10.12.2013    

Urbach erhöht widerwillig die Steuern

Urbach. Von der Freiheit unfrei zu sein, so kann man das Recht der Ortsgemeinden beschreiben, die Steuersätze selbst festzusetzen. Wie im privaten Bereich der Erziehung oft üblich, wird die freie Entscheidung einerseits zugestanden, andererseits wird mit der Androhung von Konsequenzen dafür gesorgt, dass die Entscheidung im gewünschten Sinne erfolgt.

Der Urbacher Rat sah sich gezwungen, höhere Steuern zu verlangen.

So erging es auch dem Ortsgemeinderat Urbach, der in seiner letzten Sitzung die Anhebung der Steuersätze beschlossen hat. Es gelten ab 2014 für die Grundsteuer A 300 Prozent, für die Grundsteuer B 365 Prozent und für die Gewerbesteuer 365 Prozent. Die angedrohten Konsequenzen, wenn diese Entscheidung nicht getroffen worden wäre, waren die, dass zukünftig jegliche Zuwendung des Landes für Investitionen wegfiele.

Außerdem würden die Umlagen berechnet, als ob die Gemeinde Steuereinnahmen mit dem neuen Nivellierungssatz hätte. Ebenfalls die Schlüsselzuweisungen, die die unterschiedliche Finanzkraft der Gemeinden ausgleicht, würden entsprechend berechnet. Für den Haushalt 2014 würde die Kommunalaufsicht zudem einen unausgeglichenen Haushalt anmahnen, wenn die Möglichkeit der Steuereinnahme nach geltendem Nivellierungssatz nicht ausgeschöpft würde.



Diese vier Aspekte ließen dem Ortsgemeinderat Urbach keine andere Wahl als die Steuererhöhung zu beschließen. Pressemitteilung der Ortsgemeinde Urbach



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Stadtwerke bleiben Unterstützer des Eishockeyclubs

Neuwied. Auch im kommenden Jahr werden die Stadtwerke ihr Engagement als Sponsor des Eishockey-Clubs ...

RLP-Tag 2014: Bühnenstandorte und Aktionsflächen stehen fest

Knapp acht Monate vor dem 31. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 18. bis 20. Juli 2014 in Neuwied am Rhein ...

Viehställe in St. Katharinen brannten in der Nacht

St. Katharinen. Die Führungsleitzentrale des Polizeipräsidiums Koblenz meldete in der Nacht zum Mittwoch ...

Beim Eisstockschießen in die Weihnachtsfeier starten

Neuwied. Einen kühlen Kopf, ein gutes Auge und viel Gefühl: Das sind die besten Voraussetzungen, um beim ...

Evangelische Sozialstation Straßenhaus bildet aus

Seit Jahren bildet die evangelische Sozialstation Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Alice-Salomon-Schule ...

Unerlaubtes LKW-Mikado auf der A48

Weitersburg. Bei einer Kontrolle des Schwerverkehrs auf der A48 wurde ein selbst für Polizeiaugen kurioses ...

Werbung