Werbung

Nachricht vom 09.12.2013    

DRK übernimmt Kamillus Klinik Asbach

Asbach. Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und die Kamillus Klinik Asbach gaben am heutigen Montag (9.12.) bekannt, dass das Deutsche Rote Kreuz die Klinik zum 1. Januar 2014 übernimmt. Zunächst geschieht der Übergang im Rahmen eines 12jährigen Pachtvertrages mit einem späteren Vorkaufsrecht.

Ab 1. 1. 2014 übernimmt das DRK die Kamillus Klink. Fotos: Wolfgang Tischler

Der bisherige Träger der Klinik, die Genossenschaft der Töchter des heiligen Kamillus, hielten schon länger nach einem verlässlichen Übernahmepartner Ausschau. Die aktuelle Entwicklung im Gesundheitswesen und steigender wirtschaftlicher Druck führten zu dieser Entscheidung. Im Orden des DRK sah die Klinik einen Partner mit vergleichbaren ethischen Grundsätzen und in seiner Leistungsfähigkeit den idealen Träger. Mit dem DRK soll der Krankenhausstandort Asbach langfristig gesichert und ausgebaut werden.

Das Konzept der Klinik bleibt in ihrer bisherigen Struktur bestehen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von dem neuen Träger mit den bestehenden Konditionen übernommen. „Auch die Ordensschwestern werden weiterhin in der Klinik tätig bleiben“, versichern der Aufsichtsratsvorsitzende der Trägergesellschaft Landrat Rainer Kaul und Geschäftsführer Bernd Decker.

Von der DRK Trägergesellschaft Süd-West ist zu hören, dass die Kamillus Klinik sowohl vonm Standort her, als auch von ihrem Leistungsangebot, gut in das Konzept des Krankenhausträgers passt. Allein in Rheinland-Pfalz betreibt die Gesellschaft zehn Kliniken und psychiatrische Einrichtungen. Durch die vorgesehene Kooperation mit den DRK-Kliniken in Altenkirchen, Hachenburg und Neuwied werden Synergieeffekte erwartet.



Die Kamillus Klinik verfügt über insgesamt 159 Betten, davon stehen 110 der Neurologie zur Verfügung. Ein Behandlungsschwerpunkt der neurologischen Erkrankungen bildet das Multiple Sklerose Zentrum, das im Besitz des Gütesiegels der DMSG ist. Die Innere Abteilung mit 49 Betten hat den Schwerpunkt Diabetologie. Die endoskopische Abteilung bietet alle gängigen Untersuchungsmethoden. Radiologische Diagnostikmöglichkeiten einschließlich Computertomografie und Kernspintomografie stehen im Haus zur Verfügung.

Die Kamillus Klinik behandelt stationär jährlich 5.300 Patienten und ist mit ihrer speziellen Ausrichtung für viele Kranke, auch überregional, eine unverzichtbare Anlaufstelle. „Ziel des neuen Krankenhausträgers ist die langfristige Sicherung des Standortes Asbach und der Arbeitplätze“, erklärte Bernd Decker. Die Klinik wird künftig den Namen DRK Kamillus Klinik führen. Wolfgang Tischler


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Weihnachtskonzert in Hardert

Hardert. Das traditionelle „Singen am Baum“ im alten Schulhof, beim Dorfgemeinschaftshaus Hardert, findet ...

Drittklässler erhielten Führerschein

Straßenhaus. Lustige Brotgesichter, Knabbergemüse, kunterbunte Nudelsalate und fruchtigen Schlemmerquark ...

Polizei sucht Zeugen von Unfall auf der Rheinbrücke bei Bendorf

Bendorf. Am Sonntagvormittag (8.12.) gegen 11.40 Uhr ereignete sich auf der A48, Rheinbrücke, Richtung ...

Rengsdorf braucht neues Einsatzleitfahrzeug

Rengsdorf. An dem Einsatzleitfahrzeug der Freiweilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf ergab ...

Waldbreitbach will dritten Eintrag ins „Guinness Buch der Rekorde“

Waldbreitbach. Dass das Weihnachtsdorf an der Wied - bezogen auf seine Einwohner - mehr Krippen als jeder ...

Verbandsgemeinde Puderbach kann Schulden abbauen

Puderbach. Die Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstag (5.12.) war geprägt von Rückblicken und ...

Werbung