Werbung

Nachricht vom 15.12.2013    

Weihnachtsmarkt Puderbach zog Massen an

Puderbach. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach luden zum vierzehnten kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt auf dem Platz "Am Alten Bahnhof". Erlesenes und traditionelles Kunsthandwerk, kombiniert mit kulinarischen Genüssen zog viele Tausende Besucher an.

Der Puderbacher Weihnachtsmarkt, der Zuschauermagnet des Wochenendes. Fotos: Wolfgang Tischler

Die ortsansässigen Vereine, Feuerwehr, DRK, Schulen und Kindergärten sowie Profis aus dem Metier, machten den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: Flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges, alles was das Herz begehrte, wurde zum Verzehr angeboten. Frisch zubereitete Kölsche Ähzezupp war der Renner und bereits am Sonntagnachmittag ausverkauft.

Musikalisch standen ebenfalls viele "Leckerbissen" auf dem Programm. Aus Südamerika war am Samstagabend die Gruppe "ECO LATINO" mit ihrer typischen Folklore zu Besuch.

Am Samstag und Sonntag waren 72 Aussteller aus allen Bereichen des Kunsthandwerks auf dem Puderbacher Weihnachtsmarkt. Der zählt mittlerweile im nördlichen Rheinland-Pfalz zu den größten und zieht von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher an. Das Schmuckhandwerk hielt viele Angebote an Edelsteinen, Perlen oder Edelmetall in allen Preislagen bereit. Handgearbeitetes textiles Kunsthandwerk war ebenso vertreten wie schöne Dinge aus Glas, aus Holz und aus geschmiedetem Eisen.

Keramikarbeit durften auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Edelste Liköre und feine Obstbrände, Öle und Essige sowie Senf aus einer historischen Senfmühle waren im Angebot. Die Galerie im "Alten Bahnhof" wurde ebenfalls als Marktgelände genutzt. Erstmals zeigte eine Goldschmiedin Produkte ihres künstlerischen Schaffens. Textile Kunst aus Naturstoffen, handgewebtem Bauernleinen, handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge rundeten dort das Angebot ab.



Am Samstag und Sonntag wurde das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen, Chören und Drehorgelspieler entsprechend mitgestaltet. Der Jugendchor der evangelischen freikirchlichen Gemeinde und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiteten die kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Die Kleinen konnten sich wieder auf das schöne nostalgische Karussell setzen und ihre Runden drehen.

Der "Nikolausexpress" der Brexbachtalbahn ist mittlerweile fester Bestandteil des Marktes sowie des Fahrplanes der Brexbachtalbahn. Er fuhr, bis auf den letzten Platz besetzt, am frühen Sonntagnachmittag im Puderbacher Bahnhof ein. Wolfgang Tischler



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Blog: Gibt es einen Weihnachtsmann?

Alle Jahre wieder, wenn in den Städten und Dörfern die Lichterketten über den Straßen angeschaltet werden, ...

Marianne Reinhard aus Bonefeld geehrt

Bonefeld. Theater und Gesang sind die Schwerpunkte des Ehrenamtes von Marianne Reinhard. Sie wurde in ...

Gemütlicher Weihnachtsmarkt am Bur

Rengsdorf. Nachdem der Burplatz nach den umfangreichen Bauarbeiten fertiggestellt ist, konnte der Rengsdorfer ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Studie zur Lärmminderung an Bahnstrecken

Region. Willi Pusch von der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrhental weist auf eine gerade laufende ...

Werbung