Werbung

Nachricht vom 14.12.2013    

Startschuss für schnelles Internet in Döttesfeld gefallen

Döttesfeld. Ein strahlender und zufriedener Martin Fischbach war am gestrigen Freitag (13.12.) im Puderbacher Rathaus zu sehen. Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Wilfried Moser von der Deutschen Telekom unterzeichneten den Vertrag für den Breitbandausbau der Gemeinde Döttesfeld. Die Nachbargemeinde Seifen, Kreis Altenkirchen, profitiert davon.

Die Verträge zum Ausbau des schnellen Internets in Döttesfeld werden unterzeichnet. Von links: Volker Mendel, Winfried Moser und Martin Fischbach. Foto: Wolfgang Tischler

Anfang des kommenden Jahres geht es los. Fünfeinhalb Kilometer Glasfaserkabel werden in der Gemeinde Döttesfeld mit seinen Ortsteilen und in Seifen verlegt. Es ist eine teils oberirdische und teils unterirdische Verlegung geplant. Direkt Anfang Januar 2014 werden vor Ort die Trassenführungen festgelegt. Je nach Entfernung zu den beiden Glasfaseranschlusskästen werden die Döttesfelder eine Schnelligkeit von 25 bis 50 Mbit/Sekunde bekommen.

„Ein ganz wichtiger Faktor bei der Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Bereich ist der Ausbau mit schnellem Internet. Auch im privaten Bereich ist die Dringlichkeit dieses Anschlusses heutzutage vergleichbar mit Telefon oder Fernsehen.“, darin waren sich die beiden Bürgermeister einig. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 200.000 Euro, davon werden 35.000 Euro das Land übernehmen. Das künftige Netz ist für alle offen, das heißt, die Bürger müssen nicht Kunde der Telekom sein, um das schnelle Netz nutzen zu können.



Der Döttesfelder Bürgermeister Martin Fischbach strahlte und meinte: „Für mich ist es ein ereignisreicher Tag. Ab heute kommen wir aus dem Internetloch heraus.“ Die Nachbargemeinde Seifen aus dem Kreis Altenkirchen kann sich ebenfalls freuen, denn sie bekommt im Zuge des Ausbaues in Döttesfeld, das schnelle Internet mit zur Verfügung gestellt. „Das ist gelebte Raiffeisenphilosophie“, meinte Volker Mendel. Mit dem Ausbau verschwindet wieder ein weißer Fleck auf der Internetkarte des Puderbacher Landes. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Kabarettistischer Adventsabend mit Lars Reichow

Hachenburg. Advent bedeutet warten auf die Ankunft. Das Warten hatte sich gelohnt. Lars Reichow kam am ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Was macht eigentlich ... Roman Lob?

Rott. Er vertrat Deutschland beim Eurovision Song Contest in Baku 2012, errang dort Platz 8 und sein ...

Imkerverein Holzbachtal hat neuen Vorstand

Raubach. Der langjährige Vorsitzende Gerhard Kalbitzer stand aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht ...

Rengsdorf vergibt Ehrenamtspreise

Rengsdorf. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen hatte bei seinem Amtsantritt angekündigt, dass ...

„Kettenbrief“ über WhatsApp verunsichert Jugendliche und Eltern

Region. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Raum Mayen, kursiert ...

Werbung