Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 |
Mit der Einberufung von Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, in den Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz durch dessen Präsidenten Otto Fürst soll die Zusammenarbeit der beiden Organisationen im Bereich der Nachwuchskräfte gewürdigt und bestärkt werden.
Naturlehrpfad wird immer interessanter – Kinder haben ihren Spaß
Daufenbach. Der Naturlehrpfad in Daufenbach ist um eine weitere Attraktion reicher. Auf Initiative von Wolfgang Hartstang hin, gibt es jetzt auf dem Gelände einen Barfußpfad, den die „fleißigen Jungs“ des Ortes Dürrholz angelegt haben.
Berufsbildende Schule und Berufsfachschule bereiten auf den Übergang ins Erwerbsleben vor
Kreis Neuwied. Für Jungen und Mädchen, die aus einer allgemeinbildenden Schule entlassen wurden und nicht mindestens die 10. Klasse erfolgreich abgeschlossen haben oder eine Ausbildung beginnen, besteht grundsätzlich die Pflicht zum Besuch einer Berufsbildenden Schule. Darauf weist das Schulreferat der Kreisverwaltung Neuwied hin.
In Kyllburg bereiteten sich 26 Mädchen und Jungen aus dem Kreis Neuwied auf ihren Schulabschluss vor
Kreis Neuwied. Egal, wie Jugendliche den Sommer verbringen: Mathe-, Deutsch- und Englischbücher gehören in den seltensten Fälle und höchstens unter Zwang zum Ferien-Freizeit-Programm. Ganz anders sieht das in der Leuphana-Sommerakademie aus. 26 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Neuwied büffelten hier drei Wochen lang von morgens bis abends - und hatten richtig viel Spaß dabei. Ihr Ziel: Im nächsten Sommer wollen sie den Schulabschluss schaffen.
Ferienfreizeit: Attraktives Angebot für 14- bis 17-Jährige
Neuwied. Die Kreisjugendpflege und die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Asbach und Rengsdorf bieten vom 29. September bis zum 2. Oktober für vier Tage eine Bildungsfahrt in die Hansestadt Hamburg an. Mitfahren können 20 Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, die in den Herbstferien Spaß haben und trotzdem etwas lernen wollen.
Honnefeld als Teilnehmer bei der Champions League 2012 – Dritte Mannschaft steigt in die Bundesliga auf
Oberhonnefeld. Mächtig Stimmung herrscht aktuell bei den Skatbuben Honnefeld. Unter dem Aufhänger „Eurogipfel“ machte der heimische Club jüngst Positivschlagzeilen. Weil man in der Saison 2011/12 mit der ersten Mannschaft in der 1. Bundesliga Südwest einen hervorragenden dritten Platz belegte, war man zur Teilnahme an der Champions League 2012 berechtigt.
Luisa Otto und Isabelle Gerfer sind in Hünxe nominiert – Verein kann in diesem Jahre viele sportliche Erfolge vorweisen
Kurtscheid/Hünxe. Zwei Teilnehmerinnen des Reiterverein (RV) Kurtscheid vertreten bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Dressur und Springen (DJM) die Farben des Pferdesportverbandes Rheinland e.V. (PSVRP). In der Zeit vom 7. bis zum 9. September 2012 sind die beiden heimischen Reiterinnen bei der Großveranstaltung im nordrhein-westfälischen Hünxe dabei.
Steffi Steinberg startet jetzt für den Lauftreff – Derzeit bereitet sie sich auf die Ironman WM in Las Vegas vor
Puderbach. Durch Umzug in das Puderbacher Land hat sich mit Steffi Steinberg eine Top Triathletin dem Lauftreff Puderbach angeschlossen.
Schon mit Spannung erwartet wurde das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Nun wurden die Kostüme präsentiert: Die Spiele drehen sich um die Formel 1. Insgesamt werden 16 Teams an den Start gehen. Hauptgewinn der Verlosung ist in diesem Jahr ein Nissan Micra.
Seine Vorstellungen, seine Ziele – Was sich ändern wird
Dierdorf. Horst Rasbach hat am heutigen Mittwoch (1.8.) sein Amt als Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf begonnen. Der NR-Kurier hat den neuen Bürgermeister an seinem ersten Arbeitstag besucht und ihm einige Fragen gestellt.
Wie das Hauptzollamt Koblenz bekannt gab, wurde am Sonntagabend im Rahmen einer Zollkontrolle von Beamten ein mit Drogen gefüllter Rucksack beschlagnahmt. Gegen den 24-jährigen Besitzer wurde bereits Haftbefehl erlassen.
Ausbildung wird in der Puderbacher Verwaltung groß geschrieben – Gute Noten während der Ausbildung sind Garant für späteren Arbeitsplatz
Puderbach. Drei junge Damen haben am heutigen Mittwoch (1.8.) ihren ersten Arbeitstag bei der Verbandsgemeinde Puderbach. Sie hatten sich um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte beworben und wurden nach eingehender Prüfung angenommen. Der heutige Tag dient dazu das Haus kennen zu lernen.
Die Kinder der Verbandsgemeinde Dierdorf verbrachten einen Tag am Flugplatz Wienau – Am liebsten wären die Kinder weitere Runden geflogen
Dierdorf. Für die 44 Kinder der Jugendfreizeit der Verbandsgemeinde Dierdorf war ein ganz besonderer Tag angesagt. Gemeinsam marschierten sie am heutigen Mittwochmorgen (1.8.) zum Flugplatz Wienau. Dort erwarteten die Kinder mit ihren Betreuer schon ein Team von neun Personen des Luftsportvereines Neuwied, der seine Flugzeuge in Dierdorf-Wienau stehen hat.
Kreis Neuwied. Ralf Heuser aus Peterslahr (links) ist neuer Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk Neuwied I (Gierenderhöhe) und löst damit Horst Ewenz aus Kurtscheid (2.v.l.) ab.
Filmtheaterbetriebe Weiler, Neuwied
Programm ab 02.08.2012
Cinexx – Hachenburg
02.08.2012 – 10.08.2012
Evangelische Einrichtung kümmert sich in Asbach um problematische Kinder und gibt den Eltern Rat
Asbach. Einen gut besuchten Tag der offenen Tür konnte die Tagesgruppe Asbach der Evangelischen Kinder- und Jugendheim Probsthof GmbH verzeichnen. Unter den zahlreichen Besuchern waren Eltern, Vertreter des Jugendamtes, Schulsozialarbeiter, andere Tagesgruppen, Nachbarn und Lehrer.
Björn Müller ist die neue Majestät – Adrian Becker wird Jugendprinz
Raubach. Am gestrigen Montag (30.7.) wurde bei der Raubacher Schützengilde der neue König ausgeschossen. Zuerst war die Jugend an der Reihe. Die zweite Prinzenritterin wurde Anna Lena Haberscheidt, die erste Prinzenritterin heißt Janina Hoffmann und der neue Jugendprinz hört auf den Namen Adrian Becker.
Die Arbeitslosenzahlen sind im Juli gestiegen. Angeblich ist dies saisonbedingt. Allerdings liegen die Arbeitslosenzahlen seit geraumer Zeit über denen des Jahres 2011. Die Agentur für Arbeit in Neuwied legte die neuen Zahlen für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent.
Bei herrlichem Sommerwetter eine tolle Woche verbracht – Schwimmen und Fußball standen im Mittelpunkt
Straßenhaus. Vierzig Fußballer und Fußballerinnen, darunter 15 Kinder mit Handycap, verbrachten bei hochsommerlichen Temperaturen eine ereignisreiche Woche im Naturschwimmbad Niederhonnefeld und auf dem Sportplatz in Straßenhaus. Der morgendliche Waldlauf und die beiden Trainingseinheiten auf dem Sportplatz stellten bei diesen Temperaturen schon eine große Herausforderung dar.
Die Elf des neuen Trainers Martin Lorenzini besiegt den TuS Asbach im Endspiel nach Elfmeterschießen
Windhagen. Die beiden Seniorenmannschaften des SV Windhagen stehen mitten in den Saisonvorbereitungen. Ein willkommener Anlass zum Testen war daher auch der Amtspokalwettbewerb für Fußballmannschaften in der Verbandsgemeinde Asbach, der in diesem Jahr vom SV Buchholz 05 ausgetragen wurde.
Neuwied. Der Eishockey-Oberligist EHC Neuwied hat mit dem Verkauf der Dauerkarten begonnen. Zudem haben die Bären die Eintrittspreise für die kommende Saison festgelegt. Hier gibt es alle Infos rund um die Tickets zur Bärenhöhle.
Im Gepäck ihr achtes Programm „Unbemannt – wir sind übrig“ – Zwei Stunden die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert
Meinborn. Die Landfrauen hatten nach Meinborn eingeladen und viele kamen ins Dorfgemeinschaftshaus. Der Saal war voll. Die Hauptakteurinnen des Abends waren Anke Brausch und Claudia Thiel. Wer am gestrigen Sonntagabend (29.7.) in Meinborn war, weis jetzt, die beiden Damen sind scharfzüngig und schlagfertig. Die Beiden bilden das Kabarettduo „Weibsbilder“.
Bericht von zwei erlebnisreichen Wochen – 2013 Freizeit in Neu-Sammit
Windhagen. Frühmorgens machte sich der 58 Personen umfassende Tross auf den Weg nach Lemkenhafen auf Fehmarn in das Sommerlager 2012 der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Windhagen. Die Leitung der zweiwöchigen Ferienfreizeit hatte Diakon Stephan Schwarz.
Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Showbusiness sind mit dabei – Tross stopp am 13. August unter anderem in Rengsdorf, Straßenhaus und Oberhonnefeld
Region. Die organisatorischen Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Strecke und die Stopp-Destinationen stehen fest. Die VOR-TOUR ist am 13. und 14. August in den diversen Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz unterwegs. Dazu Organisationsleiter Jürgen Grünwald: „Die 17. Benefiz-Radtour wird wieder tolle Begegnungen mit Menschen bringen. Viele Städte, Dörfer und Gemeinden stehen in den Startlöchern um ein "Fest im Zeichen der Hilfe" zu organisieren.
Exotarium war der Renner – Wassertiere genossen das Wetter
Neuwied. Der Neuwieder Zoo hatte am vergangenen Samstag zu seiner traditionellen langen Zoonacht eingeladen. Das Team um Zooleiter Mirko Thiel hatte sich im Vorfeld schon viel Arbeit gemacht und viele Events vorbereitet. Leider blieb die Zoonacht nicht vom Regen des Samstags verschont. Zoofans sind gar nicht so empfindlich, was das Wetter angeht.
Sommernachtsfest in Bad Hönningen litt unter Regen – Zum Feuerwerk kamen noch viele Menschen auf den Festplatz
Bad Hönningen. Das hatten sich die Organisatoren anders vorgestellt. Es sollte eine große Party auf dem mit bunten Lichtern geschmückten Festplatz am Rhein geben. Nur einer spielte nicht mit – der Wettergott. Pünktlich zum Festbeginn öffnete er seine Schleusen und ließ die Festgesellschaft beregnen. Dies hielt viele davon ab zu kommen.
Vorbereitung der SG ist in vollem Gange – Trainer fordert noch besseren Fußball
Daufenbach. Die SG Puderbach empfing im Rahmen des Daufenbacher Sportfestes die RW Koblenz zum Testspiel. Beide Trainer nutzten die Möglichkeit zum mehrfachen Wechsel der Spieler und zum Testen. Von außen gab es von den beiden Coachs ständig Anweisungen und Hinweise zu vereinbarten Standardsituationen und -positionen.
Großübung Digitalfunk für alle Feuerwehren des Kreises Neuwied – Fiktive Schäden mussten angefahren werden – Funken ausdrücklich erwünscht
Kreis Neuwied. Am gestrigen Samstag (28.7.) galt es jetzt die neue Digitalfunktechnik für die Feuerwehren dem ersten Härtetest zu unterziehen. Es wurde eine Großübung der Wehren des Landkreises Neuwied durchgeführt. Folgende Annahme wurde zugrunde gelegt: Eine Unwetterfront zieht in südwestlicher Richtung über den Landkreis. Die Front besteht aus mehreren Gewitterzellen, die durch starke Blitzentladungen, Hagel, Starkregen und Sturmböen mit über 100 Stundenkilometer im gesamten Kreis Neuwied kleinere bis hin zu großen Schäden verursacht.
Oberdreiser liest im Landhaus Laubach in Rengsdorf - Alltägliches und Ausgefallenes, Nachdenkliches und Vergnügliches wird präsentiert
Oberdreis/Rengsdorf. Heiner Feldhoff, gebürtiger Westfale, Kindheit in Duisburg, Studium der Germanistik und Romanistik in Münster, Lehrer in Duisburg und Altenkirchen, ist seit 1972 beheimatet in Oberdreis im Westerwald. Neben zahlreichen Gedichtbänden veröffentlichte er die Lebensgeschichten von Henry David Thoreau und Albert Camus.
Festumzug war der erste große Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes – Viele befreundete Vereine kamen nach Raubach – Bevölkerung nahm großen Anteil
Raubach. Am heutigen Sonntagnachmittag (29.7.) war der erste große Höhepunkt des viertägigen Raubacher Schützenfestes. Der Festzug mit anschließender Königsparade am Schmiedeplatz mit befreundeten Schützenvereinen der Kreise Altenkirchen und Neuwied stand an. Bei leicht bewölktem Himmel säumten viele Raubacher und Gäste die Straßen des Ortes. Die Raubacher Feuerwehr sorgte dafür, dass die Straßen gesperrt und der Verkehr umgeleitet wurde.
Die Waldbühne rockt zwei Tage lang – Samstagabend ist die Metal-Szene am Start
Rengsdorf. Am gestrigen Freitagabend (27.7.) startete auf dem Rengsdorfer Waldfestplatz das 32. „Rengsdorfer Rock- und Bluesfestival“. Aufgrund der schlechten Wetterlage der letzten Wochen war der Vorverkauf relativ schleppend gelaufen. Auch am gestrigen Abend hat wahrscheinlich das heftige Gewitter vor Beginn der Veranstaltung einige Besucher abgehalten auf den Waldfestplatz zu kommen.
Werbeagentur Thielker + Team unterstützen Neuwieder Hospiz – Stattbad Galerie bereitet nächste Ausstellung vor
Neuwied. Bildjournalistische Photographie aus Berlin wurde bei der jüngsten Ausstellung der Stattbad Galerie „Berlin Daily“ gezeigt. Die Betreiber der Stattbad Galerie, die Thielker + Team Werbeagentur GmbH, rief auch jüngst zu einer Spendenaktion auf. Der Erlös von 750 Euro geht an den Neuwieder Hospiz.
Großer Vergnügungspark auf dem Festplatz – Sonntag um 14.00 Uhr Festumzug durch Raubach
Raubach. Auf diesen Moment haben die Schützen seit Wochen hingefiebert. Am gestrigen Freitagabend (27.7.) war es endlich soweit, die offizielle Eröffnung des Schützenfestes in Raubach stand an. Die Schützen versammelten sich vor ihrem Stammlokal und zogen, begleitet mit den Musikklängen des Musikvereins Siershahn, durch den Ort zum Festplatz.
Neuwied. Ein kleines Dorf entstand während der ersten zwei Sommerferien-Wochen auf dem Bauspielplatz in der Bimsstraße, Neuwied.
Dreitägige Kinderfreizeit von Stadt, Pfadfindern, Forstamt und Heimat- und Verschönerungsverein Feldkirchen
Neuwied. 21 Kinder lernten spielerisch bei den Walderlebnistagen im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen viel Wissenswertes über den Wald und seine Tiere.
Anmeldungen für das Projektjahr 2012/2013 sind noch möglich
Region. Das Schülerfirmenprogramm JUNIOR geht in das Projektjahr 2012/2013. Im Rahmen dieses Projektes gründen zehn bis fünfzehn Schülerinnen und Schüler ein auf ein Schuljahr befristetes JUNIOR-Unternehmen.
Erwin Rüddel MdB und Dr. Peter Enders MdL: „Mainz will nicht helfen!“
Berlin / Wahlkreis. „Rheinland-Pfalz hat kein Geld für die Unterstützung ungewollt kinderloser Paare. Rot-Grün in Mainz will sich nicht an einem Programm des Bundesfamilienministeriums beteiligen, das den Eigenanteil an einer Kinderwunschbehandlung von derzeit 50 auf 25 Prozent senken soll. Das ist mit Blick auf die Betroffenen sehr bedauerlich“, erklärten der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der seine Fraktion im Familien- und im Gesundheitsausschuss des Berliner Parlaments vertritt, und der gesundheitspolitische Sprecher der Mainzer CDU-Landtagsfraktion, Dr. Peter Enders.
“Webszene Westerwald” hatte zum Vortrag über Social Media eingeladen – Experte führte durch Mediendschungel
Der Westerwald ist (noch) nicht für seine Kreativität bekannt, dafür aber für seine Gast- und Herzlichkeit. Beim zweiten Onlinestammtisch der “Webszene Westerwald” waren die Teilnehmer nämlich zu Gast bei der Hachenburger Brauerei. Dorthin hatten die Veranstalter geladen, um einen Vortrag über Social Media zu hören.
Zum Abschluss der Kindergartenzeit erwarteten die kommenden Schulkinder einige Überraschungen – Lustiges Ritual zum Abschied
Puderbach. Nun ist es endlich für die Kinder der Ranzenbande soweit, die Kindergartenzeit ist geschafft und in ein paar Wochen beginnt die Schule. Zum Abschluss ging es ins Kunstmuseum nach Bonn. Dort nahmen die Kleinen an einem Workshop teil.
Programm läuft weiter bis Mitte 2013 – Hilfen für Schüler und arbeitslose Jugendliche
Neuwied. Seit sieben Jahren unterstützt das Jugendberatungszentrum Neuwied im Rahmen der Programme Jobfux und Jugendscout Schülerinnen und Schüler im Übergang von Schule und Beruf und begleitet den Einstieg arbeitsloser Jugendlicher und junger Erwachsener in Qualifizierung und Beschäftigung. Bisher wurden insgesamt 1.260 Jugendliche und junge Erwachsene betreut, davon konnten 68 Prozent erfolgreich in Ausbildung und Arbeit vermittelt werden.
Sie helfen Grundschülern ehrenamtlich – Es werden noch weitere Helfer benötigt
Neuwied. Für ihr Engagement wurden die Lernpatinnen und Lernpaten aus dem Landkreis Neuwied vom Kinder- und Jugenddezernenten des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, im Heinrich-Haus in Engers geehrt.
Kammer fordert: Weibliches Potenzial für Führungsaufgaben in Betrieben stärker nutzen
Region. 4.278 Frauen leiten im Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz einen Handwerksbetrieb als Inhaberin, Gesellschafterin oder Geschäftsführerin. Damit werden 22,5 Prozent der Betriebe, vor allem in den Gesundheitshandwerken, weiblich geführt.
Das junge Ellinger Team schlägt sich beachtlich – Muss sich am Ende dem Verbandsligisten aus Koblenz geschlagen geben
Straßenhaus. Am vergangenen Dienstag (24.07.) war der Verbandsligist RW Koblenz vor zirka 60 Zuschauern zu Gast in der Kunstrasenarena in Straßenhaus. Das Top-Team der Verbandliga Rheinland mit Oberligaambitionen war der erwartete „Harte Brocken“ für die junge Ellinger Mannschaft. Der Koblenzer Trainer Michael Maur konnte außer zwei Spielern auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.
Szenische Darstellungen der Bedeutung von Freiheit damals und heute durch Thilo Moeck und das Ensemble „Theater&Co.“ lockte 300 Besucher in den Neuwieder Schlosshof
Neuwied. Die neunte und letzte Vorstellung der Reihe „350 Jahre Stadtprivilegien Neuwied“ fand bei strahlendem Sommerwetter am gestrigen Donnerstagabend (26.7.) vor dem Schloss Neuwied statt. Zuvor waren an acht Abenden und an passenden Schauplätzen wie der Matthiaskirche, dem Luisenplatz oder dem Historischen Rathaus die 1662 von Fürst Friedrich III verliehenen Stadtprivilegien in symbolischen Verkündigungen aufgeführt worden.
Identitätssuche in der ländlichen Idylle des 19. Jahrhunderts – Das Kulturforum der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) in Bendorf bringt ein neues Stück auf die Bühne
Bendorf. Eine romantische Komödie von Wolfgang Lemhöfer in einer Bearbeitung von Regisseur Patrick Dollmann versetzt die Zuschauer in Bendorf zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Während zu Beginn des Vierakters „Die unbekannte Dame“ der Eindruck einer ländlichen Idylle entsteht, wird unter der Oberfläche eines sommerlichen Unterhaltungsschauspiels die Frage nach der wahren Identität gestellt.
Große Übung im Kreis Neuwied geplant – Alle Wehren werden mit einbezogen
Kreis Neuwied. Die Feuerwehren im Landkreis Neuwied üben am kommenden Samstag (28.7.) zwischen 13 und 16 Uhr mit neuer Digitalfunktechnik. Zur Einführung des Digitalfunk in Rheinland-Pfalz ist es notwendig im Landkreis Neuwied eine größere Funkübung durchzuführen, um die Verfügung und die Kapazität des neuen Digitalfunknetzes zu testen. Die Übung wird als angemeldete Übung durchgeführt und ist allen Beteiligten im Vorfeld bekannt. Es werden rund 200 Feuerwehrleute mit zirka 60 Fahrzeugen im Einsatz sein.
Der Leiter der Berufsförderungsdienste im Wehrbereich II, Regierungsdirektor Benjamin Schulz, besuchte kürzlich das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft in Koblenz, wo er vom Leiter des Beratungszentrums, Oberst dR Hans-Joachim Benner, über die vielfältigen Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und Beschäftigungschancen für ehemalige Soldatinnen und Soldaten informiert wurde.
Die ganze Freiheit in neun Akten - Aktion im fürstlichen Schlosshof
Neuwied. Diesmal geht’s ums Ganze. Genauer gesagt um „Die ganze Freiheit“. Und die besteht in Neuwied aus neun Privilegien. Jedenfalls war dies 1662 so, als Graf Friedrich III. das Stadtrechtsprivileg erließ und damit den Bürgern seiner jungen Stadt ungewöhnliche Freiheitsrechte verlieh.
Kinder basteln, verkaufen und spenden für die Tiere – Eine gelungene Freizeitaktion
Neuwied. Dieser Tage fand im Zoo Neuwied eine ganz besondere Spendenübergabe statt: Die Kinder, die an der Ferienfreizeit des Kinder- und Jugendbüro der AWO Neuwied teilgenommen hatten, überreichten einen selbst gebastelten Spendenscheck über 105 Euro. „So einen schönen Spendenscheck haben wir noch nie bekommen“, freute sich Zoopädagogin Alexandra Corda, die auch die schwere Tüte mit dem Münzgeld in Empfang nahm.
Dürrholzer Lausbuche war zu stark geschädigt – Erhalt war nicht mehr möglich
Dürrholz. Die „Lausbuche“ stand seit mindestens 150 Jahren in der Gemarkung Dürrholz und war ein Naturdenkmal. Soweit sich Anwohner erinnern, war der Baum seit rund 40 Jahren mit Ziegelsteinen ausgemauert und der Stamm innen mit Beton verfüllt. Der Baum der unmittelbar an der Kreisstraße stand war stark pilzerkrankt und musste jetzt aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Vergnügungsbereich kann ab nächster Woche wieder genutzt werden
Neuwied. Die Vorbereitungen waren längst abgeschlossen – nun können endlich auch die restlichen Arbeiten erledigt und vor allem der Bodenbelag des Spielplatzes in der Neuwieder City repariert werden.
Auf der Überholspur war ein Reifen geplatzt – Dreizehn Leicht- und vier Schwerverletzte – Zehn Kilometer Stau
Neustadt/Wied. Am Montagmorgen (23.7.) um 9.48 Uhr ereignete sich auf der A3, Fahrtrichtung Köln, bei Neustadt/Wied ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt dreizehn Personen verletzt wurden, davon vier schwer. Die Verständigung mit den Fahrzeuginsassen und damit die Ermittlungen gestalteten sich äußerst schwierig, da es sich ausschließlich um rumänische Staatsangehörige handelte, welche sich auf dem Weg nach Holland befanden.
Am kommenden Wochenende gibt es vier Tage Schießsport, Spaß und Unterhaltung – Eines der größten Schützenfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz – Über 30 Schützen kämpfen um die Königswürde
Raubach. Am vergangenen Sonntag erfolgte mit dem Pfänderschießen quasi der Startschuss für das Schützenfest am kommenden Wochenende. Bereits am Sonntagmorgen kam die Schützenjugend am vereinseigenen Schützenplatz zusammen, um den Tagessieger, den Sieger der Ehrenscheibe, das Adler-Schießen und die beiden Prinzenritter zu ermitteln. Der Jugendprinz oder auch –prinzessin wird traditionell erst am Montag des Schützenfestes ermittelt.
Bärbel Metzger ging nach 46 Jahren in Diensten der Westerwald Bank bzw. ihrer Vorläufer in den Ruhestand, Brunhild Gansauer nach 31 Jahren. Ihre Verabschiedung fand im Rahmen einer Feierstunde für langjährige Mitarbeiter der Bank statt, aber auch für solche, die erfolgreich ihre Weiterbildungen absolviert haben.
42-jährige aus Betzdorf ist zweifache Mutter und hat unternehmerische Erfahrung im In- und Ausland
Asbach. Als einen „echten Glücksfall“ bezeichnete Alexander Buda, Ortsvorsitzender der FDP-Asbach/Buchholz und stellvertretender Vorsitzender der Liberalen im Kreis Neuwied, die Kandidatur von Sandra Weeser für die kommende Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Neuwied wurde am Wochenende zum kulinarischen Treff – Ein Markt mit viel Abwechslung
Neuwied. Der Wettergott liebt anscheinend Frankreich, denn er schickte am gestrigen Sonntag blau-weißen Himmel über den französischen Markt in Neuwied. So war es nicht verwunderlich, dass die Besucher in Scharen kamen. Am Nachmittag herrschte zwischen den Ständen dichtes Gedränge. Zunehmende Lücken gab es nur an den Ausla
Begeisterte Zuschauer erlebten den 13. Deichstadt-Cup – Der Neuwieder Maximilian Walscheid gewann die 72 Kilometer rund um die Marktkirche
Neuwied. Neben dem französischen Markt wehte ein Hauch von Tour de France am Samstagabend durch die Deichstadt. Der Velo-Club Neuwied richtete den 13. Deichstadt-Cup aus. Ein Radrennen für Hobbyfahrer, Spitzenamateure und Profis. Start und Ziel war direkt am Marktplatz in der Marktstraße. Gefahren wurde von hier über die Kirchstraße, Pfarrstraße, Hermannstraße und wieder zurück in die Marktstraße.
Halbtagestour zu den Lebenswelten und dem Nastberg in Andernach-Eich unternommen – Teilnehmer waren begeistert
Meinborn. Nur wenige Kilometer von Meinborn entfernt, im Ortsteil Andernach-Eich, wurde bereits 2008 eine ökologische Anlage in Zusammenarbeit mit der Perspektive GmbH, der örtlichen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Langzeitarbeitslose, geschaffen.
Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde in Thalhausen ausgetragen – Gastgeber spielte drei Mal 1:1
Rengsdorf. Der SV Thalhausen richtete in diesem Jahr den Amtspokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf aus. Als Gäste kamen die SG Ellingen, der SV Melsbach und die Fußballer aus Rengsdorf. Bei sonnigem Wetter sahen viele Zuschauer sechs packende und kampfbetonte Spiele.
Acht Kämpfer aus Anhausen waren bei den Jugend und Junioren DM in Berlin dabei – Team kehrte mit Medaillen zurück
Anhausen. Vom Team der Anhausener Karateka reisten acht Kämpfer/innen sowie zwei Betreuer und ein äußerst motivierter und lautstarker Fanblock zur DM der Jugend und Junioren nach Berlin an.
Einen schönen bunten Dschungel an Sportanlagen wünschen sich die Initiatoren eines bundesweiten Wettbewerbs, der die Artenvielfalt fördern will. MdB Sabine Bätzing-Lichthäler ruft die Vereine, Kommunen und Schulen zum Mitmachen auf.
Am Mittwoch, 1. August, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt – Gesamtkosten von einer Million Euro
Günterscheid. Derzeit ist der Straßenoberbau hier erheblich schadhaft und nicht frostsicher. Der Ausbaubereich weist mehrere Schadensbilder auf. Die vorhandenen Abplatzungen und Netzrisse werden im Zuge der Fahrbahnsanierung beseitigt. Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Neuwied mit den Verbandsgemeindewerken Asbach und dem Kreiswasserwerk Neuwied ausgeführt.
Ein Hauch Pariser Atmosphäre in Neuwied - Erster Tag des Französischen Marktes war erfolgreich
Neuwied. Weiße Tische, weiß gekleidete Gäste und heitere Stimmung vor der Marktkirche in Neuwied. Auf den Tischen leckeres Essen, edle Weine und Champagner. Das erste „Dîner en blanc“ (frz.: „weißes Dinner“) in Neuwied wurde sehr gut angenommen.
Doppelt genäht hält besser
Neuwied. Wer dieser Tage aus Richtung Dierdorf kommend nach Neuwied fährt, sollte sich in Höhe Chaussee-Haus nicht wundern. Dort ist eine Baustelle eingerichtet, derzeit im Kreis Neuwied nichts Außergewöhnliches.
Online-Angebot informiert über Schnuppermöglichkeiten in Handwerksbetrieben
Region. Das Handwerk wirbt um Nachwuchskräfte: Noch 654 Handwerksbetriebe stellen Jugendlichen in diesem Jahr eine Lehrstelle zur Verfügung. Bereits heute suchen 402 Betriebe ihren Lehrling für 2013.
Beide Bands stehen aktuell in der Beliebtheitsskala der Jugend ganz weit oben – Zwei Tage Konzert am 17. und 18. August
Wirges. Mittlerweile ist das zweitägige Live-Event unter Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen äußerst bekannt. In diesem Jahr sind zwei Top-Gruppen mit dabei, die erst in den letzten Monaten extrem an Berühmtheit zugelegt haben: Cro und Kraftklub. Beide Gruppen haben sich innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der deutschen Charts gesetzt.
Die besondere Atmosphäre des Neuwieder Zoos in der Dämmerung zu erleben – Viele Attraktionen geplant
Neuwied. Am Samstag den 28. Juli 2012 öffnet der Zoo Neuwied seine Pforten für die Besucher bis 23.00 Uhr, um sie zur „Langen Zoonacht“ zu begrüßen.
Spies belegte bei Triathlon Europameisterschaften in Frankfurt in der Klasse M40 Platz zwei – Puderbacher ist seit 2002 jedes Jahr dabei
Frankfurt/Puderbach. Und wieder hat Stefan Spies -Puderbacher Weltenbummler- in Sachen Triathlon, in seinem „Triathlon Wohnzimmer Frankfurt“ zugeschlagen. Seit 2002 ist Spies in Frankfurt ununterbrochen dabei. Das Frankfurter Triathlon Event wird seit 2006 als Europameisterschaft ausgetragen.
Auf historischen Spuren gewandelt – Schönheiten des Butterpfades bewundert
Kreis Neuwied. Die Landfrauen aus dem Kreis Neuwied schnürten die Wanderstiefel und begaben sich auf historische Spuren. Der „Butterpfad“ wurde vom Start in Hümmerich bis zum Endpunkt an der Rengsdorfer St.Castor-Kirche erwandert.
Sommer-Exkursion – Faszination Airport Frankfurt
Dürrholz. Das Ziel der Sommer-Exkursion der 24 Stammtischfreunde war diesmal der Frankfurter Flughafen um die Faszination eines Weltflughafens zu erleben.
Nachdem der erste Onlinestammtisch ein voller Erfolg war, beschlossen die Gründer Björn Schumacher und Senad Palic, ein weiteres Treffen zu planen. Da man beim ersten Onlinestammtisch erst einmal schauen musste, was den Westerwald zu interessieren scheint, wird auf vielfachem Wunsch beim zweiten Treffen das Thema “Social Media” behandelt.
Ortsgemeinde Oberdreis lädt alle Interessierte ein – Arbeitskreis präsentiert seine Arbeit
Oberdreis. Im Rahmen der Dorfmoderation hat sich ein Arbeitskreis intensiv damit beschäftigt, interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart in den Ortsteilen, aber auch in der Flur, zu sammeln, zu sortieren und zu dokumentieren.
Im Rahmen der IHK-Saisonumfrage zum Tourismus im Frühsommer 2012 wurde deutlich, dass die hohen Energie- und Rohstoffkosten viele Betriebe belasten. Trotz dieses Mankos zeigt sich die Branche mit der aktuellen Geschäftslage insgesamt zufrieden und wie bereits im Vorjahr investitionsorientiert.
Ellen Demuth: Landesregierung spart am falschen Ende
Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat mit einer Anfrage an den rheinland-pfälzischen Innenminister, Roger Lewentz ihre Unzufriedenheit über die Schließung der Polizeiautobahnstation Fernthal zum Ausdruck gebracht. Demuth hakte in ihrer Anfrage speziell bei strittigen Punkten nach wie beispielweise, wie der Wegfall der Polizei-Präsenz am benannten Autobahnstreifen ausgeglichen werden könne.
Kanute Matthias Kinzer startet bei der Weltmeisterschaft in Italien
Neuwied. Wenn Ende August die Weltmeisterschaft für Kanu-Drachenboote in Mailand stattfindet, ist auch der Neuwieder Matthias Kinzer „an Bord“. Der 22-Jährige vom Neuwieder Wassersportverein (NWV) wurde vom Deutschen Kanu-Verband für die Teilnahme nominiert. Gesponsert wird er auch von den Stadtwerken Neuwied (SWN).
Gruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erkundete die Hauptstadt und den Bundestag
Berlin. Die Bundeshauptstadt auf ganz bewusst und intensiv erlebte eine Reisegruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, die sich vier Tage auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel in der Metropole aufhielt.
Ab Oktober kann Obst in großen Mengen in Oberraden abgegeben werden – Angelieferte Menge wird bar erstattet
Oberraden. Am neuen Dorfgemeinschaftshaus von Oberraden wird es künftig eine Annahmestelle für Äpfel von Streuobstwiesen geben. Für Besitzer von Streuobstwiesen in der Nähe von Oberraden kann dies ein lohnendes Angebot sein, ihr Obst wieder zu vermarkten, nachdem in den letzten Jahren im Landkreis Neuwied drei Mostbetriebe aufgegeben haben: Die Fruchtsäfte Urbach in Urbach, die Mosterei Lotz in Neuwied Rodenbach und im letzten Jahr die Mosterei Krämer in Bonefeld.
Grave Digger, Freedom Call, Blues Caravan und Pat McManus Band rocken auf hochkarätigem Rockfestival - Neu das supergünstige Kombi-Ticket
Rengsdorf. Auch die 32. Auflage des Festival-Klassikers in der einzigartigen Kulisse des Waldfestplatzes lässt wieder berühmte Rockbands, erfolgversprechende Newcomer, Legenden des Blues und die Fans aus den verschiedensten Regionen verschmelzen.Während am Freitag der Blues dominiert, steht der Samstag ganz im Zeichen der unterschiedlichsten Gattungen der Heavy-Metals.
Die Neuwieder Bildungseinrichtung ist einer der bundesweit fünf Kandidaten, die die Jury ausgewählt hat – Internetnutzer können mit abstimmen
Neuwied. Die fünf Nominierten für den MIND AWARD 2012/13 stehen namentlich fest: Aus zahlreichen potenziellen Kandidaten hat die Jury diejenigen gekürt, die sich dieses Jahr besonders für ihren Einsatz für Bewusstsein und Bildung verdient gemacht haben. Mit dabei die Volkshochschule Neuwied.
Bundesliga-Frauenmannschaften spielten in Windhagen für missbrauchte Mädchen auf den Philippinen
Windhagen. Das Reinhard-Wirtgen-Gedächtnisturnier hat sich als Traditionsveranstaltung etabliert. Seit vierzehn Jahren kicken die Fußballer des Windhagener Unternehmens gegen Mannschaften aus anderen Niederlassungen und Teams von befreundeten Firmen.
Chefin der Landesarbeitsagentur besuchte die Zentrale des Marienhaus-Konzerns in Waldbreitbach
Waldbreitbach. Wer den Arbeitsmarkt kennen will, der muss seine Unternehmen kennenlernen. Deshalb ist Heidrun Schulz, die Leiterin der Regionladirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, regelmäßig zu Betrieben im Land unterwegs. In diesem Jahr interessiert sie sich besonders für die Pflege- und Gesundheitsbranche. Im Landkreis Neuwied führt da kein Weg an der Marienhaus Stiftung vorbei.
Am Samstag holte die Mutter zusammen mit dem Großvater des Kindes die kleine Michaela ab
Neuwied. Der Fall machte Schlagzeilen in Deutschland: Unbekannte hatten in Tschechien einen Säugling entführt, in Neuwied war das Kind wieder aufgetaucht. Am Montag (16.7.) gab das Polizeipräsidium in Koblenz Entwarnung: Die Mutter hat das Kind wieder zurück.
Die IHK Koblenz hat im nördlichen Rheinland-Pfalz mehr als 300 Schulpatenschaften und nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Schulen vermittelt. Ziel dieser Kooperationen ist die Fachkräftesicherung für die Unternehmen und eine bessere Ausbildung.
Es wird keinen RengsdorferLand-Honig 2012 geben - Bei der nasskalten Witterung können die Bienen nicht genügend Honig eintragen.
Rengsdorf. Das Jahr 2012 ist kein gutes Jahr für die Bienenvölker. Nicht nur wir Menschen leiden unter der nassen Witterung und den teilweise kühlen Temperaturen, auch die Bienen. Als Pita Holzapfel seine Bienenstöcke Anfang Juni an den Apfelweg in Rengsdorf brachte gab es unterschiedliche Blüten in der Umgebung und normaler Weise wären die Wiesen gemäht worden und der Weißklee, ein idealer Honigspender, wäre gewachsen.
Firma aus Köln will angeblich nur mit fragwürdigen Methoden Verträge abschließen - Firmenvertreter bedrängen vor allem ältere Menschen, Verträge abzuschließen
Neuwied. Vor einer aktuellen Variante unseriöser Haustürgeschäfte warnen die Stadtwerke Neuwied (SWN). Derzeit klingeln sogenannte Energieberater unangekündigt an der Haustür und bieten „kostenlose“ Energieberatung bzw. einen Energiekostenvergleich an.
Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach fordert Unterstützung vom Land beim Zurückdrängen der Neophyten
Neuwied. Der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied Achim Hallerbach bittet die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken um überregionale Hilfe und Koordinierung der Bekämpfung von nicht heimischen und sich unkontrolliert ausbreitenden Gewächsen, so genannten Neophyten.
Fußballer nahmen den Regen gelassen – SG Puderbach nutzte Sportfest zu Vorbereitungsspielen
Urbach. Der Wettergott setzte dem Fest schon sehr zu. Die Fußballer, ob jung oder alt, Betriebs- oder Freizeitmannschaften, die Ligaspieler ließen sich vom Dauerregen weniger schrecken. Auf der Strecke blieben die Zuschauer. Nur wenige fanden den Weg zum Urbacher Rasenplatz. In erster Linie waren die Angehörigen und Betreuer der Spieler anwesend.
JSV 1920 Marienhausen e. V. richtet Kleinfeldturnier „JSV Pokal 2012“ aus – Neu gegründete Jugendmannschaften werden vorgestellt
Marienhausen. Am Samstag 4. August findet in Marienhausen wieder das beliebte Kleinfeldturnier um den JSV Pokal, mit Hobbymannschaften aus der näheren Umgebung statt.
SG Ellingen/Bonefeld/Willroth bereitet sich intensiv auf die neue Saison vor – Drei Tage Trainingslager liegen hinter der Mannschaft
Straßenhaus. Vom 13.-15.07. fand für die erste Mannschaft der SG Ellingen ein Trainingslager in Hümmerich statt. Auf dem Programm standen neben Laufeinheiten „Rund um Hümmerich“ auch die Arbeit auf dem Platz. Bereits für den ersten Tag hatte das Trainerteam um Thomas Kahler vier Einheiten vorgesehen. Fünf weitere Trainingseinheiten und ein Abschlussspiel gegen den SV Windhagen komplettierten das Programm für das Wochenende.
Alternative Sport- und Spielgemeinschaft Rengsdorf e.V. feiert zehn Jahre Nordic-Walking
Rengsdorf. Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Walking-Gruppe der Alternative Sport- und Spielgemeinschaft Rengsdorf e.V. Rengsdorf trafen sich dreizehn gut gelaunte WalkerInnen zu einem gemütlichen Frühstück in Bonefeld.
Die Raubacher Judo-Athletin war bei den Ficep-Games 2012 erfolgreich – Serena Kellner startet für die DJK Marienstatt.
Duisburg/Raubach. Serena Kellner aus Raubach, DJK Judo - Athletin, hatte sich für die DJK-Europameisterschaften in Duisburg vom 12. 7. bis 15. 7. 2012 qualifiziert. Die Athletin ging für die DJK Marienstatt an den Start.
Kabarettabend in Meinborn im Dorfgemeinschaftshaus – Zwei rasante und kurzweilige Stunden bei den Landfrauen
Meinborn. Für den Kabarettabend mit dem Duo "Weibsbilder" "Unbemannt - wir sind übrig" am Sonntag, 29. Juli 2012 gibt es noch einige Karten.
26-köpfige Truppe aus Eisenach gibt Vollgas auf dem Schützenplatz - Fünf AK-Kurier-Leser haben Freikarten gewonnen (aktualisierter Bericht über das Event vorigen Sonntag in Dierdorf)
Dierdorf. Einige hundert Zuschauer hatten sich trotz fiesen Regenwetters auf den Parkplatz am Hallenbad begeben, um sich die Monstertruck-Show „Dynamit auf Rädern“ anzusehen. Der Platz war nach außen mit hohen Wänden abgesperrt, damit sich nicht ungebetene „Zaungäste“ kostenlos an den Vorführungen erfreuen konnten.
Kinder konnten ihren Ort von oben betrachten – Gottfried Schlösser wusste viel zu erzählen
Großmaischeid. Der "Offene Kindertreff" Großmaischeid hatte im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms zu einer „Turm-Wanderung“ eingeladen. Unter fachkundiger Leitung von Gottfried Schlösser ging es zunächst auf den Glockenturm der St. Bonifatius Kirche Großmaischeid.
Niederhonnefelder Party war trotz schlechtem Wetter noch gut besucht – Bad kann nur durch viel ehrenamtliches Engagement betrieben werden
Straßenhaus. Die Bewohner von Straßenhaus und seinen Ortsteilen lieben ihr Naturschwimmbad im Ortsteil Niederhonnefeld. Dies bewiesen sie, als sie am vergangenen Samstag zu der dritten Poolparty ins Naturbad kamen.
Noch wenige freie Plätze – Eine Woche Fußballspaß erwartet die Jugendlichen
Straßenhaus. Beim „Integrativen Fußballcamp“ in den Sommerferien von Montag, den 23.07.2012 bis Freitag, den 27.7.2012 in Straßenhaus/Niederhonnefeld, in Kooperation mit „Special Olympics Rheinland-Pfalz“ und der „Fritz-Walter-Stiftung“, sind noch fünf Plätze frei.
Auslieferungsbeginn nach den Sommerferien – Graue und blaue Tonnen bekommen elektronische Chips
Kreis Neuwied. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die vorhandenen braunen Biotonnen im Herbst dieses Jahres nach und nach gegen neue Tonnen getauscht. Der Grund dafür: die meisten Tonnen haben ihre maximale Nutzungsdauer nach fast 20 Jahren Einsatz erreicht. Der Aufwand wegen defekter Tonnen nimmt merklich zu.
Es gab neueste Informationen zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde und zum schnellen Internet – Kurtscheid ist nach wie vor schuldenfrei
Kurtscheid. Zu der jüngsten Einwohnerversammlung in Kurtscheid konnte Ortsbürgermeister Wagner rund 90 Bewohner begrüßen. Für die Einwohner gab es zunächst ein wenig Statistik über die 954 Einwohner des Ortes. Bei den einzuschulenden Kindern gibt es in den nächsten Jahren ein Knick nach unten. Sind es 2013 noch 12 Kinder, die in die Schule kommen, sinkt die Zahl in 2014 auf sieben und 2015 auf sechs Kinder, um im Folgejahr wieder auf 13 Kinder anzusteigen.
Anmeldung erforderlich – Jeder kann mitfahren
Thalhausen. Die Seniorengemeinschaft lädt alle Interessierten, auch die noch nicht im Ruhestand befindlichen MitbürgerInnen, zum angekündigten Sommerausflug ein. Erstes Ziel der Busfahrt ist das Freilichtmuseum in Hachenburg.