Werbung

Nachricht vom 20.01.2014    

Neujahrsempfang der SPD

Der Vorsitzende des Ortsverbandes Johannes Emmerich konnte eine ganze Reihe prominenter Gäste beim Neujahrsempfang der SPD im Rengsdorfer Land in Melsbach begrüßen. Der Landtagsabgeordnete Fredi Winter gab einen kurzen Abriss aus dem Mainzer Landtag. Sabine Bätzing-Lichtenthäler berichtete aus Berlin.

Jürgen Rose und Rudi Bürger, die Beigeordneten des Ortes Melsbach, MdL Fredi Winter, MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Johannis Emmerich und Hans-Werner Breithausen (v.l.). Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen ließ in seinem Grußwort das Jahr 2013 Revue passieren und nannte kurz die wichtigsten Stationen des abgelaufenen Jahres. Schwerpunkte waren unter anderem die Feuerwehr, in die auch im laufenden Jahr wieder rund 500.000 Euro investiert wird. „Sie können weiterhin gut schlafen, unsere Wehren sind gut aufgestellt“, sagte Hans-Werner Breithausen. Eine Herausforderung sieht Breithausen bei der kommenden Kommunalwahl. Insgesamt acht Ortsbürgermeister hören auf und rund 200 Mandate sind zu besetzen. Stolz ist der Bürgermeister darauf, dass die Verbandsgemeinde schuldenfrei ist und mit 20,12 Prozent eine äußerst niedrige Umlage hat.

„Wir haben in der Koalition viel erreicht, müssen aber noch einige Probleme lösen“, meinte der Abgeordnete Winter. Er verkündete, dass Rheinland-Pfalz die drittniedrigste Arbeitslosenquote unter den Ländern habe. „Wir bleiben Kinder- und Bildungsland, und wir werden für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen sorgen.“, versprach Fredi Winter.

Der prominenteste Gast des Empfanges war die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie blickte kurz zurück auf den Wahlkampf und erinnerte sich noch genau an den Tag in Melsbach, als gemeinsam mit der Orts-SPD morgens um 7 Uhr bei strömenden Regen das Informationszelt aufgebaut wurde. Die Abgeordnete erzählte aus dem Arbeitskreis Finanzen bei der Bildung der Großen Koalition. „Wir müssen als SPD in der großen Koalition Profil zeigen. Die Bürger werden genau schauen, was wir in Berlin machen. Dies wird Auswirkungen auf die anstehende Kommunalwahl im Mai haben.“, davon zeigte sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.

Auf vier Punkte ging die Abgeordnete ein, die auch konkrete Auswirkungen auf die Kommunen vor Ort haben werden. Die Kommunen werden von den Kosten der Eingliederung entlastet werden müssen. Hier ist eine Gesetzesänderung notwendig. Als Vorschuss sollen insgesamt eine Milliarde Euro fließen, weitere vier Milliarden Euro sollen dann folgen. Weitere sechs Milliarden werden für den Bereich Schulen und Kindergärten ausgegeben werden. Die Mittel können auch für die Schulsozialarbeit in den Grundschulen verwandt werden. Die Forderung der Abgeordneten Bätzing-Lichtenthäler ist, dass „die Beträge eins zu eins bei den Kommunen ankommen.“ Für die Verkehrsinfrastruktur vor Ort hat Berlin fünf Milliarden vorgesehen.



Zum Mindestlohn war zu hören, dass er zum 1. Januar 2015 kommen wird. Eine Forderung der Gewerkschaften war, dass in bestehende Tarifverträge nicht eingegriffen werde. Dies bedeutet aber, dass der Mindestlohn erst ab dem 1. 1. 2017 überall umgesetzt sein wird. Ausnahmen wird es nur bei Auszubildenden und Praktikanten geben.

Der Melsbacher Ortsbürgermeister Herzog konnte nicht zugegen sein. Für ihn sprach Johannes Emmerich, der an die Bürger appellierte sich auf die Listen für die kommende Kommunalwahl am 25. Mai setzen zu lassen: „Es ist egal, bei welcher Partei sie auf die Liste gehen, am liebsten würde ich es natürlich sehen, wenn es die Liste der SPD wäre.“ Für die Ortsgemeinde Melsbach werden 16 Mitglieder benötigt, für die Verbandsgemeinde 32 Mitglieder und für den Kreistag 50 Mitglieder. Besonders hob Emmerich hervor, dass Melsbach trotz großer Investitionen weiter schuldfrei ist. Stolz ist der Ort auf seine Grundschule, die ab dem kommenden ersten Schuljahr seit längerer Zeit wieder zweizügig sein wird. Einen Grund dafür sieht Emmerich, dass alte Häuser im Ortskern zunehmend von jungen Familien bewohnt werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Initiativen besuchten Windpark "Hartenfelser Kopf"

Auf Einladung des Ortsbürgermeisters von Mündersbach, Helmut Kempf, konnte eine Abordnung der Aktion ...

Neuwieder Bären erfolgreich gegen Kassel – Am 9.2. kostenlos ins Icehouse

Arno Lörsch hatte ein hartes Stück Arbeit erwartet, und der Trainer des Eishockey-Regionalligisten EHC ...

Gewaltsamer Raub eines Autos - Pflegekraft bedroht

Am Montagabend (20.1.) kam es in Montabaur-Elgendorf, Mühlenweg 7 zu einem gewaltsamen Diebstahl eines ...

Kontrollen auf Bundesautobahnen A3 und A48

Am Wochenende vom 17. bis 19. Januar wurden von der Polizeiautobahnstation Montabaur gezielte Verkehrskontrollen ...

Polizei Linz auf Verbrecherjagd

In der dunklen Jahreszeit erhöht die Linzer Polizei die laufenden Kontrollen. Die Beamten werden mit ...

Mainz bewilligt Fördergelder für Kindertagespflege

Die Sprecherin der Landesarbeitsgruppe für Kinder und Familie, Elisabeth Bröskamp „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“ ...

Werbung