Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Rassegeflügelschau lockte Jung und Alt

Wyandotten, Marans, Welsumer, Sulmtaler, Italiener oder Rhodeländer, sie waren während der zweitägigen Rassegeflügelschau in Etscheid die Stars. Vielfältige Arten und Gattungen von Groß- und Wassergeflügel, Hühnern und Zwerghühnern präsentierten sich im Rahmen der 39. Westerwaldschau und der 17. Etscheider Rassegeflügelausstellung.

Schirmherrin Jutta Wertenbruch eröffnete die Ausstellung mit dem Züchter und Vorstandsmitglied Herbert Lawrenz, der CDU-Landtagsabgeordneten Ellen Demuth, dem Vorsitzenden Andreas Müller, 1.Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Franz-Peter Dahl und dem Ehrenvorsitzenden des RGZV Asbacher-Land, Theo Freund (v.l.n.r.).

Neustadt/Wied. Der 1.Vorsitzende des Rassegeflügelzuchtvereins Asbacher-Land (RGZV), Andreas Müller, konnte hierzu zahlreiche Ehrengäste anlässlich der Eröffnung begrüßen. "Wichtig ist uns, den Züchtern neben dem fachlichen Austausch, die Möglichkeit zu bieten, die Ergebnisse ihrer unermüdlichen Zuchtarbeit in einer ansprechenden Form der Öffentlichkeit zu präsentieren", so Müller. Dies sei nach seiner Ansicht ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt von Rassegeflügel, dem sich der Verein mit der aktiven Zuchtarbeit verschrieben habe.

Die Schirmherrin, die Neustädter Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch, hob das große Engagement des RGZV hervor. Insbesondere die Bewusstseinsbildung für die verschiedenen Geflügelarten trage zur Wertschätzung bei. "In der Rassegeflügelzucht verschmelzen so Arbeit und Freude zu einer harmonischen Einheit", betonte die Schirmherrin.



Die Möglichkeiten einer umfassenden Kinder- und Jugendarbeit in ehrenamtlicher Struktur lobte der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. "Nur durch das Ehrenamt, kann auf diesem Wege den Kindern zum Beispiel die Entstehung von Eiern oder das Schlüpfen von Küken hautnah erklärt werden", unterstrich Hallerbach. Der Rassegeflügelzuchtverein leiste ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Dialog mit allen Beteiligten auf- und ausbauen

Die letzte Sitzung des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Neuwied gegen Ende des ...

11 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme

Der runde Tisch Rhein-Westerwald mit der Fachtagung "11 Jahre Gewaltschutzgesetz" war zu Gast in der ...

Feuerwehr Neustadt blickt auf 2013 zurück

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 11. Januar hielt die Feuerwehr Neustadt eine Rückschau auf das ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg informiert, dass britische Teerkolonnen, so genannte „Tinker“, wieder unterwegs ...

Rathaus platzte närrisch aus den Nähten

So laut, turbulent und gesellig geht es um diese Zeit selten zu im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen: ...

Neugründung Verein „Jägerhunde - Jagdbegleiter aus dem Tierschutz“

Am 5. Januar 2014 wurde am Vereinssitz in Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte ...

Werbung