Werbung

Nachricht vom 19.01.2014    

Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp in Straßenhaus durch die Teilnahme des erst 7-jährigen Reitponywallachs „Diamant“ im Team von Steffen Brauchle (BaWü) bei der Vierspänner-Weltmeisterschaft (Dressur, Hindernisfahren, Geländestrecke, Kombiwertung) 2013 in Pau (Frankreich).

Das Foto zeigt Diamant mit seinen "Teamkameraden" im Gespann des erfolgreichen Fahrers Steffen Brauchle. Fotos: Stall Bröskamp

Steffen Brauchle - Mitglied im Bundeskader, mehrfacher Landes-, Deutscher-, Europa- und Weltmeister in der Königsklasse des Fahrsports, Träger des Goldenen Fahrabzeichens und schon mehrfach erfolgreichster Vierspännerfahrer Deutschlands Ranglisten/Fahrpony der FN-Warendorf - wurde mit dem deutschen Team Vizeweltmeister (Mannschaft) und belegte in der Einzelwertung Platz 7.

Das Reitpony Diamant hat trotz seines jungen Alters eine beeindruckende Erfolgsserie vorzuweisen. Mittlerweile ist er 37-mal in Fahrponyprüfungen der Klasse S plaziert, davon 23 mal auf Platz 1. In Fahrponyprüfungen der Klasse M hat er 18 Platzierungen vorzuweisen, davon 12-mal auf Platz 1.

2012 war Diamant (damals erst 6-jährig) das dritterfolgreichste Fahrpony bundesweit und erzielte insgesamt 11.436 Ranglistenpunkte. Die Reitponyzuchtstätte Bröskamp war somit im Jahr 2012 die dritterfolgreichste Fahrponyzuchtstätte in Deutschland (FN-Warendorf).

Durch die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Frankreich im November 2013 hat Diamant für das Tunierjahr 2014 bereits 13.290 Ranglistenpunkte gesammelt.

„Ein solcher Erfolg ist großartig und vielleicht auch einmalig im Leben eines Züchters,“ freut sich Elisabeth Bröskamp. „Wir haben Diamant vor drei Jahren an die Familie Brauchle nach Baden-Württemberg verkauft. Ein kleiner Reitponywallach, Stockmaß 1,41 Meter) mit viel Potenzial. Es war mir immer klar, dass wir nur sehr schwer einen Reiter finden würden, der das große Potenzial dieses kleinen Reitponys erkennen und dementsprechend förden könnte. Mein Wunsch war es deshalb, ihn an einen Fahrer zu verkaufen, der seine Möglichkeiten erkennt und ihn entsprechend ausbilden würde. Wir haben da viel Glück gehabt, dass sich ausgerechnet Familie Brauchle für ihn entschieden hat. Diamants Vater ist mein selbst gezogener Reitponyhengst Darino-Gold, mittlerweile 24-Jahre alt. Darino-Gold war mein erstes Fohlen. Auch seine Mutter ist noch in unserem Besitz und erwartet im 2014 ihr sechstes Fohlen.“



Eine eigene Homepage der Reitponyzuchtstätte Bröskamp (Straßenhaus) ist in Arbeit und bald unter der Adresse: www.reitponys-broeskamp.de zu finden. Elisabeth Bröskamp ist Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht- und Haltung (FN) und Trainerin Reiten/Leistungssport (FN).

Das nachstehende Video von Diamant in Aktion wurde uns von Elisabeth Bröskamp zur Verfügung gestellt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Felgen an Gebrauchtfahrzeugen gestohlen

Neuwied. Neun gebrauchte Audis gaben am Sonntagmorgen ein ungewöhnliches Bild ab. Die PKWs standen auf dem Hof eines Autohauses ...

Mit Promille in die Leitplanke

Neuwied. Die junge Frau war gerade mit ihrem PKW von der B42 auf die B256 aufgefahren, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug ...

Musikalische Italienreise in der Evangelischen Kirche Niederbieber

Niederbieber. Das Repertoire umfasst einen stilistisch sehr weit gefassten Rahmen und reicht von früher barocker Ensemblemusik ...

CDU Rengsdorf beschließt Liste für den Verbandsgemeinderat

Auf den weiteren Plätzen folgen Gerhard Hilburger (Straßenhaus), Thomas Koch (Rengsdorf), André Schmitt (Melsbach), Norbert ...

Modellbau-Ausstellung zugunsten Kinderhospize

Kurtscheid. Trucks und Co. zugunsten von Kinderhospize in Deutschland geht in die zweite Runde. Zwei Tage lang gibt es vieles ...

Wasserrad am Dürrholzer Waldlehrpfad

Dürrholz. Hochkarätige Prominenz konnte Bürgermeisterin Anette Wagner zu dem besonderen Anlass begrüßen. Zwar konnte der ...

Werbung