Werbung

Nachricht vom 14.01.2014    

Feuerwehr Neustadt blickt auf 2013 zurück

Anlässlich der Jahreshauptversammlung am 11. Januar hielt die Feuerwehr Neustadt eine Rückschau auf das vergangene Jahr 2013. Die Einsätze lagen deutlich höher als im vorangegangenen Jahr. Die Autobahn ist ein Schwerpunkt der Alarmierungen.

LKW Brand Rastplatz Fernthal im Dezember 2013. Fotos: Feuerwehr Neustadt

Neustadt/Wied. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Marc Schumacher und Stellvertreter Michael Kötting wurde zunächst den 30 Kameraden und der Kameradin für die geleistete Arbeit und das manchmal nicht einfache ehrenamtliche Engagement gedankt. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich 365 Tage im Jahr 24 Stunden unentgeltlich zum Schutz und zum Wohl des Bürgers zur Verfügung zu stehen.

Das vergangene Jahr brachte insgesamt 99 Einsätze mit sich. 35 Einsätze mehr als im Vorjahr. Das bedeutet, pro Woche mussten fast zwei Einsätze bewältigt werden. Es zeigte sich auch wieder, dass die A 3 mit 34 Einsätzen ein Haupteinsatzgebiet der Feuerwehr Neustadt war. Dort musste bei schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Schwerverletzten und austretendem Gefahrgut Hilfe geleistet werden.

Am 27.März sind fast zeitgleich ein Auffahrunfall mit Gefahrgut bei Ammerich und ein brennender Sattelzug im Auffahrtsbereich Bad Honnef / Linz mit Unterstützung der Nachbarwehren nach mehreren Stunden abgearbeitet worden. Auch wurde die Feuerwehr Neustadt mehrfach zu vermeintlichen Fahrzeugbränden, die sich als technische Defekte herausstellten, auf die A 3 alarmiert. Sogar mit dem Anstoß des Champions-League Finales fuhr die Feuerwehr Neustadt auf die A 3 um einen brennenden Reisebus zu löschen.

In der Ortsgemeinde Neustadt fielen 55 Einsätze bei Wohnungs- und Fahrzeugbränden, Sturmschäden, Gasausströmungen, einlaufenden Brandmeldeanlagen und Wassereinbrüchen an. So brannten an der ehemaligen Mülldeponie Fernthal in einem Mülltonnenlager des Kreises hunderte von Mülltonnen mit einer gewaltigen Rauchentwicklung. Bei einem Brandeinsatz verletzten sich drei Kameraden beim Innenangriff. Alleine im Juli wurden 19 Einsätze gefahren. Da die Feuerwehr Neustadt auch über Sonderfahrzeuge, wie den Gerätewagen Atemschutz vom Landkreis Neuwied verfügt, musste im Kreisgebiet viermal Hilfe geleistet werden, etwa beim Brand eines Gehöftes bei St. Katharinen. Sechs Einsätze waren im Bereich der VG Asbach zu Erledigen.



Um diese hohen Einsatzzahlen erfolgreich zu bewältigen, ist ein hohes Maß an Aus- und Fortbildung nötig. Bei 23 Übungen und Fortbildungsveranstaltungen sind z.B. ein Szenario an der ICE Strecke geübt worden. Zusammen mit Mitarbeitern des Rettungsdienstes wurden erweiterte Erste Hilfe Maßnahmen trainiert. Die Feuerwehr Neustadt verfügt selbst über vier Rettungsassistenten. Auch ist die Atemschutzübungsstrecke der Berufsfeuerwehr Bonn zur jährlichen Atemschutzübung genutzt worden.

Bei der Kreisausbildung des Landkreises Neuwied sind Truppmann, Truppführer, Atemschutzgeräteträger und Sprechfunklehrgänge erfolgreich besucht worden. Für drei Kameraden war die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Koblenz Ausbildungsstätte. Die unzähligen Stunden zur Wiederherstellung, Wartung und Pflege der sieben Einsatzfahrzeuge wurden nicht genau gezählt. Im örtlichen Geschehen führte die Feuerwehr Neustadt den Martinszug durch und sicherte Umzüge an Karneval, Fronleichnam und bei diversen Goldhochzeiten im Gemeindegebiet ab.

Auch standen verdiente Kameraden zur Beförderung an. Nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung und für langjährige aktive Tätigkeit sind Ralf Wiemer und Jan Köhler zu Feuerwehrmännern, Lars Ewens und Jan Gries zu Oberfeuerwehrmännern, Tim Ückerath zum Hauptfeuerwehrmann und Thomas Steiner, Philipp Henn und Daniel Weber zu Löschmeistern befördert worden.

Für das laufende Jahr steht als besonderes Highlight das 110- jährige Bestehen der Feuerwehr Neustadt an. Am 15. Juni 2014 wird aus diesem Anlass das VG-Feuerwehrfest in Neustadt mit vielen Aktionen und Vorführungen für die Bevölkerung im Bereich der Wiedparkhalle stattfinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Kostenfreies Stillcafé: Austausch und Unterstützung für Eltern

Am 18. Dezember öffnet die katholische Familienbildungsstätte Neuwied ihre Türen für ein besonderes Angebot. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Weitere Artikel


Vermisster Thomas Schmidt wurde gesehen

Die Kriminalpolizei Neuwied bittet erneut um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Vermissten Thomas Schmidt ...

Nackt ausgezogen und Widerstand geleistet

Sehr renitent verhielt sich ein 32-jähriger Ladendieb aus Neuwied im Neuwieder Kaufland. Weil er aus ...

Erste „Touristik“-Messe Koblenz

Rhein-Mosel-Halle als Mittelpunkt für alle Reisebegeisterten.
Koblenz, eine Stadt, die selber ein beliebtes ...

11 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme

Der runde Tisch Rhein-Westerwald mit der Fachtagung "11 Jahre Gewaltschutzgesetz" war zu Gast in der ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg informiert, dass britische Teerkolonnen, so genannte „Tinker“, wieder unterwegs ...

Neugründung Verein „Jägerhunde - Jagdbegleiter aus dem Tierschutz“

Am 5. Januar 2014 wurde am Vereinssitz in Breitscheid, Hauptstraße 41, der auf Jagdhundetierschutz spezialisierte ...

Werbung