Werbung

Nachricht vom 12.01.2014    

Handwerkskammer zeichnet Ehrenamtsträger aus

Den Erfolg guter Ausbildung und Weiterbildung verdankt das Handwerk der Region der ehrenamtlichen Tätigkeit zahlreicher Frauen und Männer, die sich tagtäglich im Handwerk engagieren. Sei es in den Prüfungsausschüssen, als Ausbilder, als Obermeister in den unterschiedlichen Innungen und vielen weiteren Bereichen. Die Handwerkskammer Koblenz ehrte insgesamt 25 Personen.

Für ihr Engagement wurden die ehrenamtlich tätigen Handwerksmeister von HwK-Präsident Werner Wittlich und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden ausgezeichnet. Foto: P!ielmedia

Region. Ehrenamtliches Engagement: Das bedeutet für viele tausend Handwerkerinnen und Handwerker freiwilligen, zeitlich und persönlich intensiven, unentgeltlichen Einsatz über den Hauptberuf hinaus.

„Ohne Ehrenamt würde Handwerk nicht funktionieren. Unseren guten Stand verdanken wir ganz maßgeblich den Handwerkerinnen und Handwerkern, die sich hier einbringen. Aber auch ihren Familien und Betrieben, die ihnen den Rücken frei halten“, betonte Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, bei der feierlichen Ehrennadelverleihung.

Traditionell im Vorfeld des HwK-Neujahrsempfanges, wurden zum Jahresbeginn 2014 25 Ehrennadeln an Vertreter aus 14 Berufen verliehen. „Das spricht für erstklassige ehrenamtliche Arbeit wie auch für die Vielfalt des Handwerks“, lobte Wittlich das Engagement der Ehrenamtsträger und setzte fort: „Sie alle leisten ihren Beitrag – als Mitglieder der Vollversammlung und ihrer Ausschüsse, als Kreishandwerksmeister, als Landesinnungsmeister oder als Vorsitzende eines Verbandes mit Sitz im Kammerbezirk, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses.

Annähernd 1.600 selbstständige Handwerksmeister, Lehrer aus den berufsbildenden Schulen und angestellte Meister aus den Handwerksbetrieben sowie Mitarbeiter der HwK Koblenz sind in den Prüfungsausschüssen ehrenamtlich tätig. Für diese Aktiven gilt: Sie bringen sich auch in anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein und übernehmen zusätzlich Verantwortung in Sportvereinen, Feuerwehren oder regionalen Vereinigungen.
Wittlich sprach vom „E-Gen“ – E wie Ehrenamt – das man mitbringen müsse, „wobei es ohne Begeisterung und Spaß an der Sache nicht geht“. Das bedeutet auch eine starke Einbindung des Handwerks in das öffentliche Leben vor Ort – „auch davon profitiert natürlich die Wirtschaftsmacht von nebenan“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant wurde für mehr als 25-jähriges Engagement verliehen an:
Elektrotechnikermeister Detlef Birkenheier, Mülheim-Kärlich
Studiendirektor Reiner Bomberg, Unkel
Oberstudienrätin Heidi Bonni, Koblenz
Schlossermeister Peter Gieraths, Remagen
Oberstudienrat Erhard Heep, Herschbach
Maler- u. Lackierermeister Kurt Hof, Berzhahn
Oberstudienrat i.R. Walter Loh, Bendorf
Friseurmeisterin Hilde Mallm, Wallmerod
Zahntechnikermeisterin Ute Speth, Bad Kreuznach
Parkettlegermeister Norbert Strehle, Koblenz

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jähriges Engagement verliehen an:
Maurermeister Peter Baumgärtner, Bretzenheim
Dachdeckermeister Karl-Heinz Bischoff, Koblenz
Metallbauermeister Paul-Friedrich Blum, Thür
Keramikermeister Roland Giefer, Höhr-Grenzhausen
Elektrotechnikermeister Christoph Hebgen, Westerburg
Tischlermeister Robert Klein, Hoffeld
Dachdeckermeister Kurt Krautscheid, Neustadt
Zentralheizungs- u. Lüftungsbaumeister, Gas- u. Wasserinstallateurmeister Joachim Krech, Lahnstein
Dachdeckermeister Burkhard Löcherbach, Scheuerfeld
Betriebswirtin des Handwerks Marion Mathy, Waldesch
Tischlermeister Siegfried Schmidt, Welschneudorf
Friseurmeister Thomas Staab, Wallmerod
Bäckereifachverkäuferin Alexandra Weirich, Koblenz
Bäckermeister Alfred Wenz, Bundenbach
Friseurmeister Adolf Zebczuk, Ransbach-Baumbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Akrokids feierten Premiere

Mit ihrem neuesten Tanz zieht es die Akrokids aus Straßenhaus zu den Indianern. Im Kultur- und Jugendzentrum ...

Bären feiern mit Sieg in Neuss Traumstart in OL-West-Pokal

Traumstart für den EHC Neuwied in den Oberliga West-Pokal: Der Eishockey-Regionalligist gewann ein packendes ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekte

Bei der landesweiten Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in Kooperation ...

Neujahrsempfang der Westerwald Bank: Positive Aussichten für 2014

Der Neujahrsempfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach gehört zu den festen ...

Unfall auf A 3 – eine Tote und sieben Verletzte

In der Nacht des 09.01.2014 ereignete sich gegen 22:49 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn ...

Leiche im Wald bei Heiligenroth gefunden

Montabaur. Nach Auskunft der Polizei in Montabaur ist in einem Wald zwischen Heiligenroth und Großholbach ...

Werbung