Werbung

Nachricht vom 18.01.2014    

Wasserrad am Dürrholzer Waldlehrpfad

Der Waldlehrpfad der Gemeinde wird ständig aktualisiert und ergänzt. Neueste Errungenschaft ist ein funktionsfähiges Wasserrad, das am Samstagvormittag, den 18. Januar eingeweiht wurde.

Die neueste Attraktion auf dem Waldlehrpfad in Daufenbach, das Wasserrad, das Strom produziert. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Hochkarätige Prominenz konnte Bürgermeisterin Anette Wagner zu dem besonderen Anlass begrüßen. Zwar konnte der Fürst zu Wied als Vorsitzender des Naturparks Rhein-Westerwald nicht dabei sein, aber der zweite Spitzenmann, Landrat Rainer Kaul, wanderte bei klarem Winterwetter gern mit. Er ließ sich von den grünen Männern, die jeden Montag Zeit und Arbeit für die Pflege der Anlage aufbringen und dem zuständigen Revierförster Tobias Kämpf die Besonderheiten erläutern. Kaul hielt sogar seinen Kopf hin für ein Foto im Rahmen. Beim Blick durch denselben kann man - ohne Landrat- jahreszeitliche und jährliche Veränderungen im Wald registrieren.

Eine mehrköpfige Delegation aus Kleinmaischeid war zum Spicken gekommen, weil man Ähnliches an der Grillhütte im Isertal gestalten will. Den schönen Panoramablick auf die Gemeinde Muscheid können Bürgermeister Rasbach und Förster Kurz zwar nicht kopieren, aber so nette Ideen wie die Ostfriesenkolonie, den Balancierbaum oder die Laubpyramide lassen sich überall im Westerwald realisieren.

Ebenso wichtig wie die Neuanschaffung ist die konstante Pflege und Kontrolle des Lehrpfades. Diese Leistungen kann eine Gemeinde nicht allein stemmen, es bedarf dazu der Unterstützung von Seiten des Naturparks. Dessen Geschäftsführerin Dr. Friedericke Weber nannte die finanziellen und logistischen Anstrengungen, die ihre Institution unternommen hat und noch zukünftig beabsichtigt.



Förster Tobias Kämpf erläuterte anschaulich, wie die besondere Wegesicherungspflicht an diesem intensiv von Kindergarten- und Schulkindern genutzten Lehrpfad immer wieder größere Räum- und Pflegearbeiten mit Gerät nötig macht.

Die neue Attraktion, ein lustig plätscherndes Wasserrad aus Edelstahl, wird die Kinder künftig mit Sicherheit begeistern. Am Wassererlebnistag, Freitag, den 14. März, wird es seine Belastungsprobe bestehen müssen. Die grünen Männchen werden dann wieder dabei sein, um auf ihr Juwel aufzupassen und den Kindern diese alte umweltfreundliche Technik zur Energiegewinnung nahe zu bringen.

Das Gegenstück zum neuen glänzenden Wasserrad ist eine 400 Jahre alte Eiche, deren genaues Alter mittels Kernbohrung von einem Fachmann untersucht und festgestellt wurde. Das standhafte Naturdenkmal wird auf einer neu erstellten Informationstafel gewürdigt.

Am 27. Juli wird dann in einer großen Festveranstaltung bereits das zehnjährige Jubiläum des Naturlehrpfads gefeiert werden, wie Sigmar Neitzert stolz verkündete. Seit Mai 2004 arbeiteten 40 Leute an dem Projekt, es verursachte 65.000 Euro Kosten und kostet noch immer jährlich 2.000 Euro in der Unterhaltung.

Daher macht es Sinn, dass viele Schulklassen, auch aus Nachbargemeinden, den Naturerlebnispfad Dürrholz und den besonderen Service der netten Männer in den leuchtend grünen Jacken gewinnbringend nutzen. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Modellbau-Ausstellung zugunsten Kinderhospize

Die zweite Modellbauausstellung hat in Kurtscheid in der Wiedhöhenhalle am Samstag (18.1.) ihre Tore ...

CDU Rengsdorf beschließt Liste für den Verbandsgemeinderat

Der CDU Gemeindeverband Rengsdorf geht geschlossen in die Kommunalwahlen am 25. Mai 2014. Die zahlreich ...

Reitponyzucht Bröskamp ist weltmeisterlich mit „Diamant“

Ihren bisher größten Erfolg mit selbst gezogenen Reitponys erzielte die Reitpony-Zuchtstätte Bröskamp ...

Über Raiffeisen und die Arbeiterfrage

Einmal mehr hat sich Albert Schäfer aus Willroth mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigt. Thema ...

Kleinmaischeider Kirmesgesellschaft wählte

Am 11.01.2013 traf sich die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid zu Ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Ellen Demuth kritisiert anhaltenden Unterrichtsausfall

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) kritisiert den anhaltenden Unterrichtsausfall an vielen Schulen ...

Werbung