Nachrichtenarchiv
Nachrichtenarchiv
Blättern: |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 | 297 | 298 | 299 | 300 | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328 | 329 | 330 | 331 | 332 | 333 | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | 421 | 422 | 423 | 424 | 425 | 426 | 427 | 428 | 429 | 430 | 431 | 432 | 433 | 434 | 435 | 436 | 437 | 438 | 439 | 440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452 | 453 | 454 | 455 | 456 | 457 | 458 | 459 | 460 | 461 | 462 | 463 | 464 | 465 | 466 | 467 | 468 | 469 | 470 | 471 | 472 | 473 | 474 | 475 | 476 | 477 | 478 | 479 | 480 | 481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487 | 488 | 489 | 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 | 497 | 498 | 499 | 500 | 501 | 502 | 503 | 504 | 505 | 506 | 507 | 508 | 509 | 510 | 511 | 512 | 513 | 514 | 515 | 516 | 517 | 518 | 519 | 520 | 521 | 522 | 523 | 524 | 525 | 526 | 527 | 528 | 529 | 530 | 531 | 532 | 533 | 534 | 535 | 536 | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | 546 | 547 | 548 | 549 | 550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556 | 557 | 558 | 559 | 560 | 561 | 562 | 563 | 564 | 565 | 566 | 567 | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582 | 583 | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 |
Deutschland muss sich dem internationalen Wettbewerb um gute Fachkräfte stellen - Unter sich bleiben heißt, vorhandene Potentiale nicht genügend ausschöpfen
Neuwied. Andrea Oosterdyk, Integrationsbeauftragte des Landkreises Neuwied, und Dilorom Jacka, Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Neuwied, haben an einer Integrationsfachtagung in Frankfurt teilgenommen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte bestehen kann.
Cine5, Asbach
Donnerstag, 06.09.2012 bis Mittwoch, 12.09.2012
Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Fortschritten zufrieden
Region. Was für die örtlichen Vereine und Feste noch nach einer satten Erhöhung der GEMA-Gebühren aussah, stellt sich nun als erträglich heraus, sagt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler: "Ich bin froh, dass die GEMA in den Verhandlungen bessere Bedingungen ermöglicht hat. Die örtlichen Vereine brauchen sich um die Zukunft ihrer Feste nun keine Sorgen mehr zu machen."
Zeitplan konnte exakt eingehalten werden – Neu- und Umbau mit einem Bürgerfest gefeiert
Hardert. Rechtzeitig zur Harderter Kirmes ist der Um- und Neubau des Dorfgemeinschaftshauses fertig geworden. Trotz aller Hindernisse während der Bauzeit konnte der Zeitplan eingehalten werden. In einer kleinen Feierstunde und einem Fest für die Bürger wurde das Haus jetzt seiner Bestimmung übergeben.
Bereits am Donnerstag, den 6. 9. 2012 startet der Jahrsfelder Markt – Abends große Laser-Show
Straßenhaus. Das diesjährige Programm der Kirmesgesellschaft Straßenhaus bietet wieder allen Grund, dass zweite September-Wochenende in Straßenhaus zu verbringen, denn neben dem großen Jahrhunderte alten „Jahrsfelder Markt“, der zum Auftakt am Donnerstag, den 6. 9. 2012 von 10:00 bis 19:00 Uhr mit rund 200 Marktständen auf 1.500 Metern Standfläche wieder tausende Besucher nach Straßenhaus locken wird, verwandelt sich das Festzelt auf dem Marktplatz gleich zwei Mal zu einer großen Partybühne.
48 Künstler aus ganz Deutschland kamen an den Rhein – Eine Kunstvielfalt, die ihresgleichen sucht.
Unkel. Die Unkeler Höfe öffneten wieder ihre Pforten für die Kunst. Insgesamt 48 Künstler auf vielen Teilen Deutschlands waren in die Stadt am Rhein gekommen und präsentierten ihre Werke. Abstrakt oder Gegenständlich, Malerei oder Fotografie, Skulpturen oder Installationen, die Bandbreite und Materialien der Kunstschaffenden waren unheimlich breit.
Krimi-Lesung im Wasserturm – Vorverkauf ab 6. September 2012
Großmaischeid. Krimi, ein gutes Glas Wein und leckere Köstlichkeiten. Eine Kombination die sich bewährt hat. Das "Team Wasserturm“ lädt nach dem großen Erfolg der „Sommernacht im Wasserturm 2010“ diesmal zu einer Krimi-Lesung ins Wahrzeichen von Großmaischeid ein.
Kulinarischer Abschluss mit ungarischem Wein und Gulaschsuppe
Dierdorf. Nachdem der Freundeskreis Dierdorf–Krotoszyn vor zwei Jahren Litauen besucht hatte, wurde diesen Sommer eine große Reise in den Süden Polens sowie nach Ungarn organisiert.
TUS Dierdorf war überaus erfolgreich – Beim Wettkampf wurde einige persönliche Bestleistungen aufgestellt
Dierdorf. Im heimischen Sportstadion am Schulzentrum richtete der TUS Dierdorf die Einzelkreismeisterschaften im Kreis Neuwied aus. Insgesamt 14 Vereine waren nach Dierdorf gekommen, um die Kreismeister der Jugend zu ermitteln.
Azubis haben diese Woche ihren ersten Arbeitstag – Süwag bietet viele unterschiedliche Berufsbilder in der Ausbildung an
Neuwied/Lahnstein. 29 Auszubildende sind am 1. September bei der Süwag Energie AG und ihrer Netztochter, der Syna GmbH, ins Berufsleben gestartet. Sechs davon absolvieren ihre Ausbildung in den regionalen Kernstandorten in Neuwied und Lahnstein.
Dierdorfer Uhrturm bietet tolles Ambiente für die Kunst – Sehenswerte Ausstellung kann noch bis Ende September besucht werden
Dierdorf. Am gestrigen Sonntag (2.9.) vergab die Uhrturmgalerie Dierdorf in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied. den 9. Kunstpreis der Malerei. Die Siegerin, die sich über 1.500 Euro freuen kann, heißt Natja Jander und kommt aus Bonn. Hocherfreut nahm sie den Scheck von Karl Ditt von der Sparkasse entgegen.
Herbstmeeting beim Reiterverein Neuwied – Hochklassiger Pferdesport hautnah erleben
Neuwied. Zum nächsten Wochenende vom 6. 9. bis 9. 9. 2012 haben die Springreiter wieder das Sagen im Aubachtal. Vier Tage lang wollen rund 8oo Starter in 14 Prüfungen mit unterschiedlichen Anforderungen die Freilandsaison beschließen. Die Palette reicht von Klasse A bis zum absoluten Höhepunkt am Sonntag, dem Derby, einer Dreisterne-Prüfung der Schweren Klasse.
Zweite Garnitur unterlag daheim mit 1:6 – Erste Mannschaft erkämpfte Remis gegen Tabellenführer
Wienau. Am gestrigen Sonntag (2.09.) hatte die zweite Mannschaft ein Heimspiel gegen den Nachbarn aus Freirachdorf. Man geriet mit 0-1 in Rückstand, konnte diesen jedoch ausgleichen. Dann hatten die Jungs von der Zweiten auch ein paar Chancen die leider ungenutzt blieben.
Ellingen vom Ergebnis ein wenig enttäuscht – Verunglückte Flanke brachte Entscheidung
Feldkirchen/Ellingen. Eine Punkteteilung wäre im Spitzenspiel der Kreisliga A zwischen der SG Feldkirchen und der SG Ellingen möglich gewesen. Doch leider musste die Ellinger Mannschaft mit „leeren Händen“ die Heimreise antreten.
Neuzugang Thomas Wiebe zum ersten Mal für Maischeid an der Platte
Großmaischeid. Das Projekt 1. Rheinlandliga geht am Wochenende (7. bis 9. September) für den TTC Maischeid los, und das direkt mit drei Heimspielen. Am Freitagabend um 20.00 Uhr gastieren die Freunde vom TTC Mündersbach/Höchstenbach in Maischeid.
Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe und Fallschirmspringer aus Ailertchen waren Höhepunkte
Wienau. Der Besucheransturm war riesig beim diesjährigen Flugplatzfest. Am Sonntag (2.9.) zählte der Luftsportverein rund 1.000 Besucher auf dem Gelände. Gezeigt wurden spektakuläre Luftakrobatik und die Heimat aus der Höhe bei den vielen Rundflügen.
Sehr viele Dorfbewohner schauten zum Feiern vorbei – Kinder hatten beim Spielen mit dem Wasser am Brunnen ihren Spaß
Kausen. Ihren Dorfbrunnen haben die Kausener im Jahre 2009 in Eigenleistung gebaut. Bei der Einweihung beschlossen die Bewohner ein jährliches Brunnenfest zu feiern.
Wehr feierte Geburtstag im familiären Rahmen - Rauchmelder können Leben retten
Oberdreis. Die Freiwillige Feuerwehr Oberdreis feierte am vergangenen Wochenende ihren 140. Geburtstag. Neben Weinverköstigung von der Nahe, Flammkuchen, sowie köstlichen Speisen vom Grill und aus dem Backes gab es Informationen zu Rauchmeldern, eine Ausstellung historischer Fahrzeuge und eine Übung der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach.
Vom 07. bis 10. September findet die allseits beliebte Kirmes statt – Kirmesbaum steht bereits
Großmaischeid. Die Zeltkirmes gilt als Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Großmaischeid und ist geprägt durch einen Umzug und den Veranstaltungen im Festzelt mit Musik und Mäschder Fröhlichkeit.
Insgesamt 108 Fahrzeuge waren am Samstag am Start – Bierkönigin Jennifer Wagner schickte die Oldtimer auf die Strecke
Neuwied. Klassiker spielten die Hauptrolle bei den „Neuwied Classics“ an diesem ersten September-Wochenende. Neuwied ist es gelungen, akustische und automobile Evergreens, sprich Jazz-Klänge und Oldtimer zu einem unterhaltsamen, spannenden und entspannenden Event zu verbinden. Musikalisch mit dem Jazz-Picknick in den Goethe-Anlagen, automobil mit der Oldtimerrallye.
Schleppjagd fand großes Interesse – Zuschauer konnten die Jagd begleiten
Anhausen. Was als Stammtischidee mit neun ambitionierten Reitern angefangen hatte, hat sich mittlerweile zur 30. Schleppjagd der Hobby-Reiter Anhausen entwickelt. Rund 50 Reiter hatten sich am Meinborner Gemeinschaftshaus eingefunden, um mit der Rheinland-Meute auf die 17 Kilometer lange Strecke rund um Anhausen zu gehen.
Herbstmarkt und Musikcafe runden die Ausstellung ab – Gruppe seit 10 Jahren aktiv
Miesenheim/Neuwied. Zum 9. Mal ist die Künstlergruppe Farbenkraft auf dem Gut Nettehammer in Miesenheim zu Gast. Die Künstlergruppe, deren Mitglieder überwiegend aus dem Kreis Neuwied kommen, besteht schon seit 10 Jahren und arbeitet gemeinsam an verschiedenen Themen, Projekten und Techniken.
Besichtigungen und Sonderführungen in 17 Kulturdenkmälern im Kreis Neuwied
Neuwied. Zum 20. Mal findet am kommenden Sonntag, 9. September, der "Tag des offenen Denkmals" statt. Der 1. Kreisbeigeordnete und Baudezernent des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach weist auf die kulturhistorische Bedeutung der Baudenkmäler im Kreis Neuwied hin und ruft zur Besichtigung der teils nur an diesem Tag für die Öffentlichkeit zugänglichen Gebäude auf.
Bilder sind noch bis zum 28. September zu sehen
„Beziehungsintelligenz“ als Mittel gegen schwierige Zeiten - Bestsellerautor hält Händlern einen Spiegel vor
Koblenz. Viele Gäste besuchen Koblenz auch wegen seines Einzelhandels - nun besuchten viele Einzelhändler die Stadt. Der Grund: Der Managementdozent und Bestsellerautor Stefan F. Gross verwandelte den Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in ein regelrechtes „Mekka“ für den Handel.
Dach des Bauhofs Dattenberg hat eine Photovoltaikanlage – Gemeinde zahlt Anlage aus Eigenmitteln
Dattenberg/Anhausen. Die Gemeinde Dattenberg konnte am gestrigen Freitag (31.8.) gemeinsam mit dem Anhausener Unternehmen BAU-KO SOLAR ein kleines Jubiläum feiern. Auf dem Dach des Dattenberger Bauhofes hatte die Firma ihre eintausendste Solaranlage installiert.
Initiative zur Stärkung der Region feierte Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein
Windhagen. Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen trugen zu einem tollen Sommerfest der Interessengemeinschaft zur Stärkung der Region Windhagen (ISR-Windhagen e.V.) bei. Knapp 70 Personen waren (auch trotz Temparaturen um die 40 Grad) der Einladung des Vorsitzenden Martin Buchholz gefolgt und nahmen am Sommerfest der ISR-Windhagen e.V. im Gasthaus zur Post in Windhagen teil.
Termine der nächste Veranstaltungen und Wettkämpfe
Rheinbrohl. "Ab in die Wolke" so könnte man die Suche nach der "Cloud" übersetzen, welche die Organisatoren Walter Kramer und Klaus Lochmann als Ziel der diesjährigen Aktiventour des MGV "Cäcilia" 1871 Rheinbrohl ausgegeben hatten und manchen zum rätseln brachte.
Behindertensport und Inklusion liegen der Bundestagsabgeordneten und dem Staatsoberhaupt am Herzen. Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichthäler aus Forst ist derzeit auf Delegationsreise in London.
Bei einem Treffen zwischen der Behörde und der Bürgerinitiative gegen die Vollsperrung kamen sich beide Parteien entgegen
Waldbreitbach/Datzeroth. Vertreter der Bundes-, Landes- und Kreispolitik sowie des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Cochem–Koblenz und der Bürgerinitiative "Radweg ja - Vollsperrung nein!" trafen sich Mitte August zu einem Ortstermin, um über mögliche Alternativen zur bestehenden Planung einer Volllsperrung der L255 zwischen Datzeroth und Laubachsmühle zu diskutieren. Darüber hat der Landesbetrieb eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Erste Infos schon am Ehrenamtstag in Koblenz
Koblenz/Neuwied. Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. und Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz e. V. vertreten beim „Markt der Möglichkeiten“ rheinland-pfälzische Impulse für neue Wohnformen. Nach der Bewerbung, aus Anlass vom Landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag den 9. September, steht nun fest, dass man Mitglieder von beiden Vereinen ab 10Uhr in Koblenz am Deutschen Eck antreffen wird.
Filmtheaterbetriebe Weiler, Neuwied
Programm ab 30.08.2012
Cinexx – Hachenburg
30.08.2012 – 05.09.2012
Schüler waren beim Läufermeeting des LSC Maischeid erfolgreich – Im nächsten Jahr wollen die Schüler den Pokal endgültig in ihre Schule holen
Dierdorf. Der LSC Maischeid richtete in diesem Jahr das Dierdorfer Läufermeeting im Schulstadion aus. Spannend gestalteten sich die Läufe der Schulen. Hier kämpften die Grundschulen Dierdorf und Großmaischeid um den Wanderpokal.
15 Verbandsgemeinden aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind mit im Boot, wenn die Westerwald Bank in den Herbstferein wieder eintägige Bewerbertrainings für Schüler aller Schulformen anbietet. In den Workshops vermitteln erfahrene Trainer das Rüstzeug für die erste Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und Einstellungstests. Anmeldungen nehmen die Verbandsgemeinden entgegen.
Die Rentner von der Märchenmühle waren mit Ehefrauen auf Tour – Drei schöne Tage in Leipzig verlebt
Steimel. Die Steimeler Rentnergruppe von der „Märchenmühle“ besuchte in diesem Jahr die Kulturstadt Leipzig. Jeden Dienstag treffen sich die rüstigen Rentner an der Märchenmühle und leisten dann ehrenamtliche Arbeiten für die Gemeinde.
Ziel ist, illegale Behälter aus dem Verkehr zu ziehen - Kein Wiegen der Tonnen möglich, auch nicht Erfassen des Inhalts
Neuwied. Die braunen Biotonnen werden kreisweit gegen neue Biotonnen ausgetauscht und die grauen Restabfall- und blauen Papiertonnen werden mit Identifikationschips ausgestattet.
Rüscheid wandert zur Thalhauser Mühle – Anmeldung erforderlich
Rüscheid. Die Dorferneuerungsgruppe Rüscheid lädt zur ersten gemeinsamen Wanderung zur Thalhauser Mühle ein. Abmarsch ist am Samstag, 06. Oktober 2012 um 15.00 Uhr ab Dorfgemeinschaftshaus Rüscheid. Die Wegstrecke ist in eineinhalb Stunden gut zu laufen.
50 Kilometer quer durch die Verbandsgemeinde Puderbach – Radfahrer aller Altersklassen können mitfahren
Dürrholz. Nachdem in diesem Jahr bereits eine Wanderung und eine Radwanderung über den Dürrholzer Radweg D1 stattgefunden hat, wird jetzt die Zielgruppe der sportlich ambitionierten Radfahrer angesprochen. Die Dürrholzer Arbeitsgruppe Rad- und Wanderwege lädt am Samstag, den 1. September 2012 zu einer sportlichen Radtour ein.
Preisträger des Kreises Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden ausgezeichnet – Wettbewerb setzt Impulse – Sieger Oberraden ist mittlerweile im Landesentscheid vertreten
Oberraden. Acht Gemeinde und Ortsteile im Kreis Neuwied haben sich am diesjährigen Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitgemacht. Am gestrigen Mittwochabend wurden die Sieger im neuen Dorfgemeinschaftshaus Oberraden geehrt und ausgezeichnet.
Im Bundesdurchschnitt liegt die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent, im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied bei 5,6 Prozent. Im Detail liegt die Quote im Landkreis Altenkirchen bei 5,3 Prozent, im Kreis Neuwied bei 5,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit sinkt mit dem Ende der Sommerferien, allerdings werden die Werte des Vorjahres nicht erreicht. Die Unternehmen reagieren verhalten auf die Euro-Krise und melden weniger offene Stellen.
Über 5.000 Schülerinnen und Schüler nahmen am 8. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz teil, bei dem sie in den Berufsbildungszentren im Koblenzer Industriegebiet Handwerk zum Staunen und Mitmachen erlebten.
Stadtrat beschließt höheren eigenen Anteil an den Ausbaukosten – Maßnahmen gegen Vandalismus am Busbahnhof: Wartehäuschen wird abgerissen
Dierdorf. Der Stadtrat hat am Donnerstagabend (30.8.) beschlossen, den städtischen Anteil an den Kosten für den Ausbau der Brückenstraße um fünf Prozent auf 55 Prozent zu erhöhen. Ein Anlieger hatte gegen die Kostenverteilung 50:50 für Stadt und Anlieger geklagt, das Gericht hatte ihm Recht gegeben.
Eishockeyclub Neuwied fiebert dem Auftakt in die neue Saison entgegen
Exakt eine Woche vor dem Trainingsauftakt steigt beim EHC Neuwied die Vorfreude auf die neue Spielzeit. Am kommenden Mittwoch (5.9.) trifft sich die Mannschaft erstmals in voller Besetzung in der Sportschule Hennef, um dort ein fünftägiges Trainingslager zu bestreiten.
Glanzloser 2:1 Sieg im Derby gegen SV Güllesheim reicht für das Erreichen der dritten Runde im Kreispokal – Zwei Platzverweise.
In einem einzigartigen Konzept werden verschiedene Leistungen unter einem Dach vereint – Team hat sich bei Aus- und Weiterbildungen kennen gelernt
Elgert. Wer dieser Tage durch den Dierdorfer Ortsteil Elgert fährt, dem fällt in der Raubacher Straße auf dem Haus Nummer 10 der große Schriftzug „Haus Blümchensofa“ auf. Dort feierte am vergangenen Samstag Kerstin Nispel mit ihrem Team Eröffnung. Im Hause „Blümchensofa“ wird unter einem Dach ein Konzept angeboten, das Möglichkeiten der Hilfestellung, Beratung, Begleitung und der Therapie bietet. Ein Treffpunkt für Kinder, Jugend und Familie.
Wahlrod im Westerwald ist Austragsungsort des Bundeswettbewerbs im Leistungspflügen. Der Hauptwettkampf startet am Sonntag, 2. September, um 12 Uhr. Ein buntes Rahmenprogramm und ein Bauernmarkt runden das Wettbewerbsprogramm ab.
Bullriding, Linde Dance und Westernreiten auf dem Festplatz am Holzbach lockte viele Besucher an
Brückrachdorf. Es hat sich herumgesprochen: Die Dorffeste in Brückrachdorf sind etwas Besonderes, weil der Förderverein als Veranstalter das Event jedes Mal unter ein neues Motto stellt. Diesmal war die Feier in der Ortsmitte am Platz vor dem Holzbach „westernlike“.
Jung und Alt waren von dem Abend begeistert – Fledermäuse gesehen und viel über deren Leben erfahren
Rengsdorf. Der Kinderkräutergarten Rengsdorf hatte zur Fledermauspirsch eingeladen und 45 Erwachsene und Kinder kamen. Nach der Einleitung von Ingrid Runkel ging es über den Apfelweg zu mehreren Nist- und Lebensplätzen der heimatlichen Fledermäuse.
Der Bieterstreit ist beim OLG Koblenz anhängig – Ausgang und Zeitpunkt des Weiterbaus ungewiss
Rengsdorf. Der Weiterbau der Ortsumgehungsstraße Rengsdorf liegt derzeit auf Eis, weil es einen Bieterstreit gibt. Der Streit ist aktuell beim Oberlandesgericht (OLG) in Koblenz anhängig (NR-Kurier berichtete). Viele Bürger aus der Region interessiert es, wie es weitergeht. In Oberhonnefeld-Gierend wohnt Rechtsanwalt Oliver Weihrauch, dessen Tätigkeitsschwerpunkt das Vergaberecht ist.
Ab dem 1. Oktober wird Dr. Ulrich Kleemann sein Amt als neuer Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord antreten. Staatsministerin Eveline Lemke freut sich, mit Kleemann einen Experten mit langjähriger Verwaltungserfahrung gewonnen zu haben.
Bundesweite Initiative hat jetzt zweiten Stützpunkt im Kreis Neuwied – Ministerin Alt bei Eröffnung in Neustadt dabei
Neustadt/Wied. Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und auf einmal geht nichts mehr! Hier setzt die Idee des Wellcome-Projektes an, dass im Mehrgenerationenhaus der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied in Neustadt (Wied) für die Verbandsgemeinde Asbach gestartet wurde.
Erfahren und erleben Sie Interessantes über den nachhaltigen Umgang mit der Energie – Am Sonntag, den 2. September 2012
Anhausen. Die Energiewende ist zurzeit ein ganz aktuelles Thema. Es gibt viele Meinungen, die zum Teil sehr weit auseinander gehen. Einige stellen auch die Energiewende immer wieder in Frage. Wichtig sind kleine Schritte und Projekte vor Ort. Die Firma BAU-KO Solar hat sich entschlossen im Rahmen einer Messe mit mehreren Beteiligten zu zeigen, dass die Energiewende selbstverständlich machbar ist. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Solarstrom selbst zu nutzen.
Vortragsveranstaltung kam sehr gut an – Genossenschaft hat stetig wachsende Mitgliederzahlen
Neuwied. Die Energiegenossenschaft WaWiSo hatte zu einer Informationsveranstaltung in die VR Bank Neuwied eingeladen. WaWiSo steht für regenerative Energien aus Wasser, Wind und Sonne. Beteiligen kann sich jeder Bürger ab einem Betrag von 500 Euro. „Wer mehr als einen Anteil zeichnet, erhält jedoch nicht mehr Stimmen in der Generalversammlung“, betonte das Vorstandsmitglied der Genossenschaft Inga Jonas.
Besucher waren von der Band Rumpelstil begeistert – 1000 Taschenlampen leuchteten in den Himmel
Neuwied. Am vergangenen Samstag besuchten rund 1.000 Zuschauer das erste KNAX-Taschenlampenkonzert auf dem Parkgelände neben der Eishalle in Neuwied. Die Sparkasse Neuwied hatte ihre KNAX-Klub-Mitglieder, sowie alle Kinder in der Region bis 11 Jahre mit ihren Eltern zum Open-Air-Konzert mit der Band Rumpelstil eingeladen.
Alte Herren hatten sich viel vorgenommen – Überraschende Gegentreffer kosteten Punkte
Rengsdorf/Ellingen. Allein der Blick auf den Spielberichtsbogen der Alte Herren (AH) Ellingen beim diesjährigen Turnier für Alte Herren Teams um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde Rengsdorf (Amtspokal) war beeindruckend und garantierte fußballerische Quantität und Qualität. Ganze 18 Akteure standen im Aufgebot und wollten den Amtspokal nach Straßenhaus holen.
60 Judokas wurden geehrt und bekamen Pokale – Mendig war erfolgreichster Verein
Raubach. Die Judo-Abteilung des DJK Marienstatt richtete unter der Leitung von Michael Kellner vergangene Woche die Ranglisten-Ehrung des Judoverbandes Rheinland e.V. (JVR) für die Saison 2011/2012 im Raubacher Schützenhaus aus.
Geld wird in neue Gerätschaften angelegt – Ohne Unterstützung können die Athleten keine Topleistungen bringen
Dierdorf. Die Leichtathleten des TUS Dierdorf können sich freuen. Am gestrigen Montagabend (27.8.) hatten sie zu ihrem Training Besuch bekommen. Volker Flammersfeld und Stefan Hoben von der TWE Dierdorf waren auf den Sportplatz gekommen.
Geschichte mit Höhe und Tiefen – Halle abgebrannt – Angebot ausgeweitet – Mit Kinder- und Seniorenturnen
Giershofen. Gegründet wurde der TV Giershofen in einem Hinterzimmer der Gaststätte Heydorn im Jahr 1912. Der damalige Bürgermeister Opper war zunächst dagegen, doch zwölf Männer trotzten ihm.
Zirka 300 Besucher beim Tag der offenen Tür im KSC Puderbach - Ein voller Erfolg
Puderbach. Zum ersten Mal veranstaltete der KSC Puderbach einen Tag der offenen Tür bei dem jeder eingeladen war Karate, Budoturnen, Rückentraining, Rehasport und mehr einmal ganz unverbindlich auszuprobieren.
Überzeugender 6:1 Sieg im ersten Heimspiel der neuen Saison – Trainer und Vorstand waren zufrieden
Straßenhaus. Am gestrigen Sonntag (26.08.) fand das erste Heimspiel der Saison 2012/13 in Straßenhaus gegen die SG Ransbach-Baumbach vor rund 120 Zuschauern statt. Das Team von Thomas Kahler agierte von der ersten Minute an sehr konzentriert.
Kinder vergnügten sich mit lustigen Spielen – Viele Aktivitäten im Ort
Wienau. Das Dorf wirkte am Samstagnachmittag (25.8.) wie verlassen: Die meisten Bewohner traf man auf der schmucken Freizeitanlage mit der Grillhütte „Eulentreff“ am Ortsrand in der Nähe des Flugplatzes an. Hier fand das Dorf- und Kinderfest statt.
Zwei Naturschutzorganisationen halten das Entfernern der Bäume für unnötig – Problem Deichsanierung: Angeblich Kosten in Höhe von mehreren Millionen Euro
Neuwied. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) unterstützen die Bürgerinitiative „Weiden bleiben“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die alten Weiden, Platanen und Birken auf dem Deichgelände in Neuwied zu erhalten.
Bereits im Rumpfgeschäftsjahr ein positives Ergebnis erwirtschaftet – Für das Jahr 2012 dürfte es eine Dividende von vier Prozent geben
Rengsdorf. Die Solargenossenschaft „Solarregion Rengsdorfer Land eG“ hielt am vergangenen Donnerstag die Generalversammlung für das Rumpfgeschäftsjahr ab. Die Bilanz des ersten Geschäftsjahres lag vor, war vom Genossenschaftsverband geprüft worden und ohne Beanstandungen freigegeben worden.
Die Idee wurde anlässlich des 60. Geburtstages geboren – Viele Traktorenfans aus nah und fern kamen
Kleinmaischeid. Am vergangenen Wochenende hatte die Kleinmaischeider Wehr anlässlich ihres 60jährigen Jubiläums zum ersten Kleinmaischeider Traktortreffen eingeladen. Die Idee wurde geboren, da bei der Feuerwehr selbst einige Fans von alten und neuen Traktoren dabei sind.
Kirmesjugend hatte ihren Spaß – Neue Mitglieder aufgenommen
Giershofen. Die 131. Kirmes feierte die Giershofener Jugend mit ihrem Dorf drei Tage lang. Die Kirmesjugend hatte im Vorfeld das Dorf mit bunten Bändern und Birken schön geschmückt. Am Samstag wurde der festlich geschmückte Kirmesbaum gehisst und abends war im Dorfgemeinschaftshaus Tanzmusik angesagt.
Ein Kinderkochkurs der etwas anderen Art – Anmeldung erforderlich
Bonefeld. Die Zubereitung verschiedener Apfelgerichte soll bei Kindern mit Eltern und Großeltern die Lust zum Kochen wecken. Im Vordergrund steht der Spaß am "Selbst machen“.
Größter Markt der Region – 200 Stände bieten Waren aller Art
Straßenhaus. Am 06. September findet in Straßenhaus der traditionelle Jahrsfelder Markt statt. Mit dem Fassanstich im Festzelt um 10.00 Uhr wird der Markt offiziell eröffnet. Es werden Waren aller Art angeboten, von der Kittelschürze über Küchenmesser bis hin zu Spielwaren.
Musik und Genuss für die Bewohner und viele Gäste aus Nah und Fern
Dierdorf. Das Seniorenzentrum Uhrturm war am Sonntag (26.8.) ein Ort des Frohsinns und der guten Laune. Dafür hatte der Betreiber Procuritas mit seinem Sommerfest unter dem Motto „Musik & Genuss“ gesorgt.
Fünf Seniortrainerinnen wurden in einer Feierstunde verpflichtet – Sie stehen älteren Mitbürgern zur Seite
Raiffeisenregion. Fünf Seniortrainerinnen unterzeichneten in der Raiffeisenregion (Verbandsgemeinde (VG) Puderbach, VG Flammersfeld, VG Rengsdorf und VG Dierdorf) in einer kleinen Feierstunde in Puderbach ihre Verpflichtungserklärungen.
Klassisch-schönes Wochenende in Neuwied - Verkaufsoffen
Neuwied. Das AktionsForum und Stadtmarketing Neuwied laden zu den „Neuwied Classics“ mit Jazzpicknick am 1. und 2. September 2012 in den Goetheanlagen ein. Der Einzelhandel der Stadt öffnet an diesem Wochenende auch sonntags von 13 bis 18 Uhr seine Türen.
Fraktionssprecher der SPD Kai Bertram legt zum Ende des Monats sein Mandat nieder – Gitta Albrecht soll nachrücken
Rengsdorf. Die Fluktuation im Rengsdorfer Ortsgemeinderat geht weiter. In der jüngsten Sitzung verkündete Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann, dass der Fraktionssprecher der SPD, Kai Bertram, aus persönlichen Gründen den Rat zum Ende des Monats verlassen wird. Nachrückerin wird Gitta Albrecht sein.
Viel über alternative Energien erfahren – FWG will energieautarke Gemeinden im Puderbacher Land installieren
Puderbach. Die „Mann-Naturenergie“ sowie die „Mann-Westerwälder Holzpellets“ in Langenbach waren in der vergangenen Woche erster Anlaufpunkt eines Ausflugs von 25 Freien Wählern und diesen nahe stehenden Personen aus der Verbandsgemeinde Puderbach.
Im ersten Durchgang hatte Puderbach große Probleme mit dem Müschenbacher Abwehrsystem – Im zweiten Durchgang dann das Spiel dominiert
Puderbach. Zum ersten Heimspiel der Saison empfing der Bezirksligist SG Puderbach das Team der SG Müschenbach. Die Puderbacher Elf tat sich in der ersten halben Stunde sehr schwer sich auf den Gegner einzustellen. So war es auch der Gast, der in der 20. Minute durch Carsten Rein nach einem Freistoß verdient in Führung ging. Trainer Michael Roos meinte nach dem Spiel, dass sich seine Jungs mit dem Stil des Gegners, der mit Libero und zwei Manndeckern spielte, schwer getan haben.
Maischeid beendet erstes Pflichtspiel auf dem neuen Kunstrasenplatz erfolgreich – Große Freude, dass der Favorit besiegt wurde
Großmaischeid. Endlich wieder daheim vor eigenem Publikum spielen hieß es am heutigen Sonntag (26.8.) für den SV Maischeid. Empfangen wurden der Verein, dem quasi die Maischeider ihren neuen Kunstrasenplatz zu verdanken haben, die SG Feldkirchen. Siegessicher kamen die Feldkirchener nach Maischeid und erbaten sich erst einmal zehn Minuten längere Einspielzeit, die ihnen der Schiedsrichter auch gewährte.
Bekannte und weniger bekannte Lieder im Repertoire – Kirche war nicht voll besetzt
Großmaischeid. Der Moskauer St. Daniels-Chor war mit seinen melancholisch, verträumten russischen Volksweisen und den weitausladenden Melodien russisch-orthodoxer Kirchenmusik zu Gast in der Katholischen Kirche in Großmaischeid.
Die Preisträger stehen fest – Ausstellungseröffnung ist am 2. September 2012 um 11.30 Uhr
Dierdorf. Die Uhrturmgalerie Dierdorf vergibt in diesem Jahr zum 9. Mal den begehrten Kunstpreis in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Neuwied. Alle Techniken der Malerei sind für diesen Wettbewerb zugelassen.
Kräuterexpertin erzählt unterwegs viel über die heimischen Kräuter – Anmeldung erforderlich
Straßenhaus. Mit einer Kräuterwanderung und einem Musikkonzert hat der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus e.V. gleich zwei „September-Highlights“ im Programm.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Mainz, lädt zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturlandschaft im 21. Jahrhundert ein. Prominenter Gastredner ist Landwirtschaftsminister aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Till Backhaus.
120 Schüler aus den Kreisen Westerwald und Neuwied beginnen an der Integrierten Gesamtschule in Selters ihre Schullaufbahn. Zum Start gab es einen Empfang in der Festhalle Selters.
Dierdorfer Athletinnen des Bundesfinales „Jugend trainiert für Olympia“ mit Westen ausgestattet – Ende September geht es für fünf Tage nach Berlin zum Finale
Dierdorf. Die Dierdorfer Gymnasiastinnen sind zum 6. Mal im Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin dabei. Damit die Sportlerinnen zwischen Aufwärmen und Wettkampf und direkt nach dem Wettkampf sich warm halten können, hat die Sparkasse Neuwied den erfolgreichen Athletinnen Kapuzenwesten zur Verfügung gestellt.
Von September bis Dezember 2012 findet die Überprüfung statt – Zuständige Mitarbeiter können sich ausweisen
Kreis Neuwied. Die Syna GmbH führt von Anfang September bis Dezember 2012 in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Linz sowie allen Ortschaften der Gemeinde Windhagen Instandhaltungsmaßnahmen an ihren Strommasten durch. Dabei werden die Holzmasten im Nieder- und Mittelspannungsbereich von Fachleuten auf ihre Standsicherheit überprüft.
Gutachter sieht viele Gründe und bescheinigt Verbandsgemeinde Dierdorf eine „überdurchschnittliche Wirtschafts- und Finanzkraft“ – Bürgermeister Horst Rasbach und die Parteien sind über das Ergebnis sehr erfreut
Dierdorf. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hatte ein Gutachten in Auftrag gegeben, worin die Ausnahmegründe von der Fusionspflicht der Kommunalreform betroffener Verbandsgemeinden geprüft werden soll. Für den Kreis Neuwied sind dies Dierdorf, Waldbreitbach und Bad Hönningen. Der Gutachter, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, hat jetzt sein Gutachten vorgelegt.
Bislang größer Erfolg für den KSC Puderbach – Siege und internationale Erfolge gaben den Ausschlag für die Nominierung von Lara Neumann
Puderbach/Duisburg. Lara Neumann vom Karate Team KSC Puderbach wurde offiziell von Bundestrainer Thomas Nitschmann für die Karate Europameisterschaft im Februar 2013 in der Türkei nominiert.
Gelungener Saisonstart für die Fußballer der zweiten Mannschaft aus Marienhausen – Torwart Eisel legte mit sehr guter Leistung Grundstock für den Sieg
Marienhausen. Am vergangenen Mittwochabend (22.8.) kam es zum ersten Meisterschaftsspiel für die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in der C-Klasse.
Auch in diesem Jahr hieß es wieder Zelten, Grillen, Spiel, Spaß und Spannung beim Bläserchor Schöneberg.
Gruppe im Tennisclub spielte den jährlichen Beach-Cup aus
Dierdorf. Ein Sommersamstag wie im Bilderbuch, die Sonne lacht vom blauen Himmel, das Thermometer zeigt über 30 Grad Celsius an und der Sand der Beachvolleyball-Anlage des TC Dierdorf glüht. Also ideale Voraussetzungen für das Turnier des heimischen Clubs.
Ortsbürgermeisterin Anette Wagner hatte die Initiative ergriffen
Dürrholz. Der Kreis Neuwied unterstützt Pflegeschutzmaßnahmen an Obstbäumen auf den Dürrholzer Streuobstwiesen. Vertreter des Kreises, der Gemeinde, des Naturparks Rhein-Westerwald und die ausführenden Landschaftspfleger trafen sich zu einer Besichtigung der Maßnahme vor Ort.
Cine 5, Asbach
Von Donnerstag, 23.08.2012 bis Mittwoch, 29.08.2012
Ein riesiger Ast fällt auf PKW – Die Insassen, ein Ehepaar aus der VG Puderbach, 41 und 47 Jahre alt, hatte keine Überlebenschance. Die Ursache ist noch völlig unklar. Ein Großaufgebot an Rettungs- und Einsatzkräften von DRK und Feuerwehren aus drei Landkreisen war im Einsatz.
Partei befürchtet Zunahme des Güterverkehrs ab 2015 um 30 Prozent durch den neuen Gotthard-Tunnel
Rossbach/Wied. Mit dem Problem des Bahnlärms im Rheintal hat sich der CDU-Kreisverband Neuwied im Rahmen seines jüngsten Kreisparteitags in Rossbach beschäftigt.
Lebensmittelverschwendung belastet auch die Umwelt – Am 12. September 2012 gibt es in Neuwied einen Aktionstag „Abfallvermeidung contra Lebensmittelverschwendung“
Kreis Neuwied. Jeder Einwohner im Kreis Neuwied wirft pro Jahr ganze 60 Kilogramm Lebensmittel weg. Diese haben einen Wert von rund 330 Euro. Hinzu kommen noch die Lebensmittel, die im gewerblichen Bereich, wie Handel und Gastronomie, im Abfallstrom landen. Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation haben ergeben, dass ein Drittel unserer Lebensmittel so verschwendet werden.
Das Spiegelzelt in Altenkirchen ist am Samstag, 1. September von 10 bis 17 Uhr Schauplatz des Landesmusikfestes der Lebenshilfe. Gemeinsam veranstalten der Landesverband Rheinland-Pfalz und die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen in Kooperation mit dem Haus Felsenkeller das bunte Fest.
Verhandlungen zwischen Bieterkonsortium und der RWE AG sind gescheitert
Region. Die Verhandlungen zum Erwerb der Süwag-Aktien zwischen einem kommunalen Bieterkonsortium unter Beteiligung des Landkreises Neuwied auf der einen Seite und der RWE AG auf der anderen Seite wurden im gegenseitigen Einvernehmen beendet.
Sommerliche Temperaturen machten den Spielern zu schaffen – Schiri gewährte Trinkpausen – Güllesheim kommt in letzter Sekunde zum Ausgleich
Daufenbach. Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es auf der Rasenanlage in Daufenbach zum Nachbarschafts-Duell der Mannschaften von der SG Puderbach II und dem SV Güllesheim. Über die gesamte Spielzeit waren die Gäste meist in Ballbesitz und spielten ihre technische Überlegenheit aus.
Großes Schützenfest gefeiert – Zum Jubiläum wurde ein neuer Kaiser ausgeschossen
Döttesfeld. Zwei runde Geburtstage, das 80jährige Vereinsjubiläum und das 60. Schützenfest feierte der „Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.V.“ am vergangenen Wochenende. Wer die neue Majestät wird, stand ja bereits fest. Zum Jubiläum gab es das eher seltene Kaiserschießen, welches nur zu ganz besonderen Anlässen stattfindet.
Am 25. August 2012 von 14:00 bis 20:00 Uhr hat das KSC Puderbach für alle die Türen geöffnet – Viele Mitmachaktionen
Puderbach. An dem kommenden Samstag (25.8.) bietet der KSC ein interessantes Programm für Jung und Alt an. Jeder ist eingeladen das Sportangebot in vollen Zügen zu testen. Für alle Kinder die an diesem Tag mit Budoturnen oder Karate im KSC Puderbach beginnen, hält der Verein ein kleines Geschenk bereit, einen LEGO Ninjago Gürtel und ein Poster.
Isenburg feierte zwei Tage die Grundseinlegung von 1862 – Sakrale Ausstellung zeigte Isenburger Schätze
Isenburg. Die Grundsteinlegung der heutigen Pfarrkirche „St. Katharina“ in Isenburg vor 150 Jahren feierte die Gemeinde am vergangenen Wochenende. Der Isenburger Eugen Wasser hat in der Festschrift die Geschichte der Isenburger Kirche sehr ausführlich und detailliert beschrieben. Nach seinen Recherchen gibt es im Jahre 1235 eine erste urkundliche Erwähnung einer kirchlichen Anlage in Isenburg. Wahrscheinlich gab es jedoch schon im Jahre um 1100 auf der Burg Isenburg eine Kapelle.
Von klassischer Acrylmalerei bis zu Collagen – Ausstellungen auch in Rheinbrohl und Linz geplant
Unkel. Bis zum 23. August präsentiert die Freizeitkünstlerin Alexandra Kremer aus Rheinbrohl im Altenheim Christinenstift eine Auswahl ihrer Werke, die neben der klassischen Acrylmalerei auch verschiedene Collagen enthält.