Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Solarstrom bringt Schulen Geld

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat die Dächer ihrer Grundschulen an Privatleute verpachtet. Die haben dort Photovoltaikanlagen errichtet. Die jährlichen Pachtzahlungen fließen direkt den Schulen zu.

Michael Mahlert überreicht den drei Schulleiterinnen den Scheck aus den Pachteinnahmen der Solardächer der Schulen. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen. Bürgermeister Michael Mahlert hatte die drei Schulleiterinnen der Marienschule, der Astrid-Lindgren-Schule und der St. Laurentius-Schule zu einem angenehmen Termin eingeladen. Er hatte die Abrechnung der Pachteinnahmen aus der Vermietung der Dächer für Photovoltaikanlagen für die Jahre 2012 und 2013 vorgenommen. Die Summe betrug 3.906,86 Euro, die zu gleichen Teilen an die drei Schulen aufgeteilt wurde.

Die Pachteinnahmen erhalten die Schulen außerhalb ihres Etats. „Die Schulen haben für die Verwendung völlig freie Hand“, sagte Michael Mahlert. Die drei Schulleiterinnen freuten sich und dankten dem Bürgermeister für diese sehr schöne Regelung. Ideen, was mit dem Geld gemacht wird, sind schon vorhanden.



Andrea Winkelmann will für die Marienschule Bad Hönningen ein Interaktives Board nebst Beamer anschaffen. Der erhaltene Betrag wird als Zuschuss dienen. Die Kollegin Doris Brosowski von der Astrid-Lindgren-Schule wird ebenfalls in ein Whiteboard investieren. Für die St. Laurentius Schule in Leutesdorf schafft Bettina Kliesrath von dem Betrag Materialien zur Bewegungsförderung an. Wolfgang Tischler


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Letzte Veranstaltung des Kulturkreises Rengsdorf

Der seit 2002 bestehende Kulturkreis Rengsdorf hat sich aufgelöst, weil es keine Nachfolge gab. Am Freitagabend ...

Feuerwehrlegende Klaus Runkel verabschiedet

Seit dem 1. Januar 1968 ist Klaus Runkel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rengsdorf über das normale ...

Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der ...

Damit der Strom gleichmäßig aus der Steckdose kommt

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) schließen Umrüstung der Photovoltaikanlagen ab. Mit den jetzt eingesetzten ...

Waldwanderung des CDU-Ortsverbands Großmaischeid

Über vierzig Teilnehmer wanderten mit dem CDU-Ortsverband und mit den Förstern Bernd Frorath und Friedhelm ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Gute-Laune-Wetter und gute Curry-Wurst ergänzten sich bei der Eröffnung des Neuwieder Festivals der Currywurst ...

Werbung