Werbung

Nachricht vom 08.02.2014    

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium Koblenz zu einer Informationsveranstaltung „Nachwuchswerbung“ in das Koblenzer Rathaus eingeladen. Von der Resonanz war der Veranstalter enttäuscht: Es kamen nur 22 Besucher.

Schülerinnen im Gespräch mit den Einstellungsberaterinnen der Polizei.

Region. Ziel dieser Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und bevorstehendem Realschulabschluss über den Polizeiberuf zu informieren.

Trotz intensiver Werbemaßnahmen im Vorfeld fand die Veranstaltung nicht die erhoffte Resonanz. Lediglich 22 Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Die anfängliche Enttäuschung wurde dadurch relativiert, dass diese 22 Schülerinnen und Schüler sich sehr interessiert an dem Polizeiberuf zeigten. Bei der Vielzahl der gestellten Fragen zeigte es sich als sehr positiv und authentisch, dass neben den Einstellungsberatern des Polizeipräsidiums auch vier Kollegen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund „Rede und Antwort“ standen.



Auch wenn diese erste Veranstaltung von der Resonanz hinter den Erwartungen zurückblieb, sollen zukünftig diese gezielten Informationsveranstaltungen fortgesetzt werden. Das Polizeipräsidium sieht es positiv: „Mit diesen 22 interessierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist somit ein - wenn auch kleiner, aber doch weiterer - Anfang gemacht, den es auszubauen gilt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge ...

10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit

Die Arbeit in den Kinderhospizen kann man nicht hoch genug schätzen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Spendenaufruf für Brandopfer in Linkenbach

Der ganze Ort Linkenbach steht noch unter dem Schock des verheerenden Brandes, der zwei Todesopfer und ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste ...

Werbung