Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

Auftakt der Tarifrunde in der Feinkeramik

„Eine deutliche Erhöhung der Reallöhne“ fordern die 896 Arbeitnehmer in der feinkeramischen Industrie Mittelrhein. Die Erhöhung muss der Einkommenssituation der Beschäftigten gerecht werden. Daneben soll etwas für die demografische Entwicklung getan werden. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.

Foto: Privat

Region. Die Branchenkonferenz Feinkeramik Mittelrhein schloss sich am 6. Februar der Forderung der Bundestarifkommission an. Bereits im Vorfeld konnten die starken Betriebsräte der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie die Forderungen aus den Betrieben in der Bundestarifkommission vertreten.

„Mit dieser Forderung können wir deutlich machen, dass die Arbeitnehmer keine überzogenen Forderungen aufstellen. Die Preisentwicklung wie z. B. hohe Energiekosten belasten besonders Arbeitnehmer gerade in den niedrigen Einkommensstufen. Diese sind mehrfach beansprucht und tragen die Lasten genauso wie andere. Daher ist eine spürbare Erhöhung in dieser Tarifrunde notwendig“, erklärte Gewerkschaftssekretärin Dörte Schall der IG BCE Mittelrhein, Neuwied.



In der Branchekonferenz entscheiden die örtlichen Betriebe über die Forderung. Vertreten in diesem Bereich sind Betriebe aus der Glasveredelung sowie der Wand- und Bodenfliesenindustrie. Im IG BCE Bezirk Mittelrhein gehören dazu unter anderen die Deutsche Steinzeug Sinzig, die Jasba Mosaik GmbH Ötzingen, Osmose aus Staudt sowie die Betriebe der Glasveredelung Rastal und Sahm aus Höhr-Grenzhausen.

Traditionell ist die feinkeramische Industrie der Region ein starkes Zugpferd und bestimmt sowohl die Wirtschaft in der Region wie auch in der Branche Keramik auf Bundesebene kräftig mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Unfallflucht in Urbach: Zeugen gesucht

In Urbach ereignete sich zwischen dem 31. Oktober und dem 1. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Mit meisterhaften Kunstwerken bestanden

Die Konditoren stellten sich bei der Handwerkskammer Koblenz der praktischen Meisterprüfung. Die leckerste ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, ...

Lara Haddad siegt beim Vorlesewettbewerb

Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels steht jedes Jahr ...

Baumaterial Holz oder Stein?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert Bauherren unter energetischen Gesichtspunkten. Die ...

Werbung