Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Tosendes Narrenschiff entert Erpel

Ihren ersten närrischen Höhepunkt in der fünften Jahreszeit feierten die Erpeler mit ihrer Prunksitzung am Samstag, den 1. Februar. Schmissige Gardetänze, gekonnte Büttenreden und eine große Überraschung sorgten für Bombenstimmung in der ausverkauften „Narhalla“, der Erpeler Mehrzweckhalle.

Günter Witten, Günther Marx und Gregor Noll bei der Vergabe des 63. Heimatordens „Alt Erpilla“ (v.l.). Fotos: Simone Schwamborn

Erpel. Angesichts des wahrlich kurzweiligen Programms, das die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft (GEK) bot, wurden die Gäste von dem großen Kopfzerbrechen abgehalten. Denn wie in den Jahren zuvor wurde erst im Laufe der Prunksitzung ein großes Geheimnis gelüftet. Das Ordenskapitel des Heimatordens „Alt Erpilla“ nutzte die närrische Bühne, um den Empfänger des diesjährigen Heimatordens unmittelbar vor der Pause zu präsentieren. „Wer ihn nicht kennt, hat 30 Jahre Karneval in Erpel verpennt“, ließ Gregor Noll, Sprecher des Ordenskapitels, die Spannung steigen.

Im tosenden Narrenschiff, das zweieinhalb Stunden zuvor abgelegt hatte, wurde es nun Zeit für Elferrat, Erpel’s Prinz Hans III., GEK-Mitgliedern und dem Publikum, die Ohren genauer zu „spitzen“. „Sie sind alle gespannt zu erfahren, wer am vergangenen Mittwoch vom Ordenskapitel gewählt wurde, um mit dem nur einmal pro Jahr verliehenen Heimatorden ausgezeichnet zu werden“, sagte Noll, ließ die Narren aber nicht mehr länger warten: „Beglückwünschen Sie mit Ihrem Applaus Günther Marx zur hohen Auszeichnung.“

Völlig überraschend wurde Elferratmitglied Marx nach vorne zum Mikrofon geholt. Nach Erhalt des 63. Ordens bedankte sich der überrumpelte Marx und brachte zum Ausdruck, wie sehr er sich Erpel verbunden fühlt. „Hier und da habe ich schon mal auf Fahrten mit dem Wohnmobil verzichtet. Ich bin einfach immer zu Stelle.“ 24 Jahre war Marx im Kirchenvorstand. Seit 2005 ist er Vorstandsmitglied im Kunst- und Kulturkreis „ad Erpelle“. Darüber hinaus engagiert sich Marx in der GEK, war Prinz und ist jetzt Elferrat.



Als sich Marx und der übrige Elferrat zu Beginn der Prunksitzung den Weg zur Bühne bahnten, war er noch völlig unwissend über seine bevorstehende Auszeichnung. GEK-Vorsitzender Uwe Kochems begrüßte unter anderem Sitzungspräsident Jörg Buchmüller, der durch den Abend moderierte.

Den ersten großen Höhepunkt des Abends konnte Buchmüller auch gleich ankündigen: Erpel’s Prinz Hans III. „der Neubürger“ wurde mit stehenden Ovationen empfangen. Der aus Aachen Zugezogene schmiss „Blümsche“ und Printen, ließ die bis Aschermittwoch geltende, neue Verfassung verlesen und schunkelte sich mit seinem Prinzenlied „Ich fahr so gerne Smart“ in die Herzen des Publikums. Schlag auf Schlag folgte eine Narretei nach der anderen: Die Gulaschkapell machte musikalisch klar: „Wir wollen niemals auseinander gehen“.

Davon überzeugt war auch das tosende Publikum. „Richie XXS“ kalauerte über aktuelle und gewesene Bundespolitiker, während das wortgewandte „Tusnellchen“ (Christa Heck) und das nicht minder talentierte „Oma Finchen“ (Claudia Stolte-Hertler) Geheimnisse aus ihrer Familien- beziehungsweise Gemeindepolitik ausplauderten. Mit „ne Jung us sem Leeve“, Guido Job, stand ebenfalls ein bekanntes Gesicht auf der Bühne. Die „Leev Pänz“, kleine Prinzengarde, Prinzengarde mitsamt ihrem Tanzpaar und die Stadtsoldaten der GEK brachten die Bühne mit viel Schwung zum Beben. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bären feiern Arbeitssieg gegen die 1b der Haie

EHC Neuwied siegt vor 782 Zuschauern mit 6:3 gegen Köln und bleibt im Oberliga-West-Pokal weiter klar ...

Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses brannte

Am Sonntag, 2. Februar, kurz vor Mitternacht wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein Wohnhausbrand ...

Einbrecher in Anhausen, Rüscheid, Niederbreitbach und Marienhausen

Vier Einbrüche bzw. Einbruchsversuche wurden der Polizei am Freitag (31.1.) in naher räumlicher Entfernung ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Am Sonntag, den 2. Februar, trafen sich insgesamt acht Mannschaften, um den Hallenkreismeister der E-Juniorinnen ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Am Samstagabend, 1. Februar, in der Zeit von 20.24 Uhr bis 21.50 Uhr, hebelten bisher unbekannte Täter ...

Armut am Pfandflaschenautomat

Ist es Betrug oder pure Verzweiflung – oder beides? Die Not muss groß sein, wenn Menschen versuchen, ...

Werbung