Werbung

Nachricht vom 06.02.2014    

CDU schlägt Lothar Heß für Oberbieber vor

Der CDU-Vorstand in Oberbieber war sich schnell einig: Er hält Lothar Heß für den richtigen Mann für Oberbieber. Daher wird der Vorstand der Oberbieberer CDU seinen Mitgliedern am 21. Februar seinen langjährigen Vorsitzenden als Ortsvorsteherkandidaten vorschlagen.

Der CDU-Vorstand in Oberbieber will Lothar Heß als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers vorschlagen.

Heß wurde nicht nur einstimmig nominiert. Alle Vorstandsmitglieder waren sehr froh, dass er sich zur Kandidatur entschieden hatte und sagten ihm alle erdenkliche Unterstützung zu. „Lothar ist der beste Kandidat, den ich mir für diese Aufgabe vorstellen kann, freut sich der Oberbieberer CDU-Vorsitzende Jörg Röder.

„Schon seit Jahrzehnten setzt er sich im Stadtrat für unsere Anliegen ein. Er macht das nicht mit viel Tamtam, sondern ruhig und effizient, indem er das Gespräch sucht und gut zuhören kann. Auch bei der politischen Konkurrenz wird man wenige finden, die über Lothar Heß ein schlechtes Wort verlieren würden“, erklärt Jörg Röder die Entscheidung des Vorstands.

Heß ist seit 1991 Mitglied des Stadtrats und wird vor allem für seine langjährige Arbeit im Planungsausschuss und im Aufsichtsrat der Stadtwerke geschätzt. Zudem ist er in zahlreichen Vereinen aktiv: Ehrenmitglied des Tauchclubs und der Pfadfinder Oberbieber sowie aktives Mitglied des Heimat- und Verschönerungsvereins. Auch der Männergesangverein Oberbieber und der VfL können auf seine Unterstützung als Mitglied bauen.



Der Schreinermeister im „Un-Ruhestand“ will sich auch weiterhin aktiv für Oberbieber einsetzen: „Ich habe intensiv über eine Kandidatur nachgedacht und mich daher ganz bewusst dafür entschieden. Da ich mich voll und ganz auf die Unterstützung meiner Familie und der CDU verlassen kann, freue ich mich auf die nächsten Monate. Ich denke, wir können mit einer aktiven Dorfgemeinschaft und einem engagierten Ortsbeirat noch mehr für Oberbieber erreichen als bisher“, sagt Lothar Heß.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Der „kleine Prinz“ zu Gast in der StadtGalerie

In Neuwied sind jetzt Exupérys Original-Lithografien zu sehen. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das ...

Fahndung nach gewalttätigem Autoräuber

Nach dem Raub des Fahrzeuges einer 59- jährige Frau in Montabaur-Elgendorf am Montag, 20 Januar gegen ...

Spende für die Weltentdecker

In der Kindertagesstätte Puderbach „Haus der kleinen Weltentdecker“, werden Kinder mit und ohne Behinderung ...

Bäume müssen für Kanalbau weichen

Notwendige Arbeiten zur Entlastung des Raiffeisenrings in Neuwied bedingen die Fällung von Bäumen. Die ...

Sanierung Biogasanlage Anhausen noch in Abstimmung

Ursprünglich sollte die Sanierung der Biogasanlage in Anhausen längst abgeschlossen sein. Die Mischung ...

Vorerst keine Windenergie in der Kuhheck

Der in Marienhausen geplante Windpark darf vorerst nicht errichtet werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht ...

Werbung