Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

10 Jahre Mundart-Stammtisch „Mellsbija Platt“

Dialekte sind Kulturgut, das es zu erhalten gilt. In Melsbach treffen sich seit 10 Jahren regelmäßig die „Plattschwätzer“. Jetzt feierten sie gemeinsam ihren Geburtstag. Die Mundart-Stammtische Rengsdorf, Honnefeld, Kurtscheid und Niederbieber kamen zu Besuch.

Zum Abschluss krönte das von Rudi Muders getextete und vom Melsbacher Mundart-Stammtisch gemeinsam gesungene Lied „Mia sein Mellsbija Kappeskäpp“ die Veranstaltung. Fotos: Monika Edling

Melsbach. Viele gut gelaunte „Plattschwätzer“ aus dem Rengsdorfer Land und dem angrenzenden Niederbieber konnten Ortsbeigeordneter Jürgen Rose in Vertretung für Joachim Herzog und Monika Edling im Namen der Lokalen Agenda 21 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf und im Namen von Bürgermeister Breithausen begrüßen und zum 10-jährigen Geburtstag des Mundart-Stammtisches „Mellsbija Platt“ in Hotel-Restaurant Elisabethhöhe willkommen heißen.

In seiner in Platt gesprochenen Ansprache hing Jürgen Rose seinen Gedanken an lustige Begebenheiten in der guten alten Zeit in Melsbach nach und verwies auf die Unterschiedlichkeit der in Mundart gesprochenen und geschriebenen Begriffe. Nur derjenige, der die Mundart beherrscht kann das geschriebene Wort auch lesen und verstehen. Dem Mundart-Stammtisch gratulierte er zum „10-jährigen“ und sprach seinen Dank im Namen der Ortsgemeinde Melsbach allen aus, die mit großem Eifer an der Broschüre mitgewirkt haben.



Für die großartige Stimmung sorgten Marius Anhäuser und Daniel Koch von der Melsbacher Gruppe „Four Feet“. Die gelungene Mischung aus Musik und den kurzweiligen Vorträgen der Mundart-Stammtische Rengsdorf, Honnefeld, Kurtscheid und Niederbieber sorgten für viel Spaß bei den Plattschwätzern. Es konnte wieder festgestellt werden, wie unterschiedlich in den einzelnen Orten gesprochen wird; aber gerade dies macht den Erhalt von Tradition und Sprache in unserer schönen Westerwaldregion aus.

Die Mundart-Stammtische würden sich über „Nachwuchs“ – auch aus der jüngeren Generation sehr freuen (Kontakt: Monika Edling, Verbandsgemeinde Rengsdorf, Telefon 02634 6113). Die neue Mundartbroschüre “Mellsbija Platt – su schwättze ma“ ist zum Preis von 5 Euro ab sofort bei Tilly Lagershausen und im Geschenkeladen von Rosemarie Feische in Melsbach erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Bildung: Land muss Verantwortung übernehmen

Musik ist mehr als nur ein schönes Hobby - sie fördert Kreativität, Konzentration, Teamfähigkeit und ...

Römertage in Rheinbrohl: Ein Wochenende voller Geschichte

Am 10. und 11. Mai verwandelt sich das Außengelände des Erlebnismuseums Römer-Welt in Rheinbrohl in ein ...

Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Weitere Artikel


Richtig Heizen mit Holz

Wie hole ich aus meinem Brennholz die meiste Energie heraus und belaste dabei die Umwelt so wenig wie ...

Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

Bundesstadt-Karosse für Windhagener Prinzenpaar

Eine besondere Überraschung war für das Windhagener Prinzenpaar Horst I. und Elfi I. (Müller) die neue ...

Baumfällarbeiten an der B413 bei Dierdorf

Derzeit werden Fäll- und Durchforstungsarbeiten an der Bundesstraße 413 bei Dierdorf zwischen den Einmündungen ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

50 Prozent Frauen für den Kreistag Neuwied

Die Mitgliederversammlung der Grünen nominierte in Waldbreitbach ihr Personal für die Kreistagswahl im ...

Werbung