Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

10 Jahre Mundart-Stammtisch „Mellsbija Platt“

Dialekte sind Kulturgut, das es zu erhalten gilt. In Melsbach treffen sich seit 10 Jahren regelmäßig die „Plattschwätzer“. Jetzt feierten sie gemeinsam ihren Geburtstag. Die Mundart-Stammtische Rengsdorf, Honnefeld, Kurtscheid und Niederbieber kamen zu Besuch.

Zum Abschluss krönte das von Rudi Muders getextete und vom Melsbacher Mundart-Stammtisch gemeinsam gesungene Lied „Mia sein Mellsbija Kappeskäpp“ die Veranstaltung. Fotos: Monika Edling

Melsbach. Viele gut gelaunte „Plattschwätzer“ aus dem Rengsdorfer Land und dem angrenzenden Niederbieber konnten Ortsbeigeordneter Jürgen Rose in Vertretung für Joachim Herzog und Monika Edling im Namen der Lokalen Agenda 21 in der Verbandsgemeinde Rengsdorf und im Namen von Bürgermeister Breithausen begrüßen und zum 10-jährigen Geburtstag des Mundart-Stammtisches „Mellsbija Platt“ in Hotel-Restaurant Elisabethhöhe willkommen heißen.

In seiner in Platt gesprochenen Ansprache hing Jürgen Rose seinen Gedanken an lustige Begebenheiten in der guten alten Zeit in Melsbach nach und verwies auf die Unterschiedlichkeit der in Mundart gesprochenen und geschriebenen Begriffe. Nur derjenige, der die Mundart beherrscht kann das geschriebene Wort auch lesen und verstehen. Dem Mundart-Stammtisch gratulierte er zum „10-jährigen“ und sprach seinen Dank im Namen der Ortsgemeinde Melsbach allen aus, die mit großem Eifer an der Broschüre mitgewirkt haben.



Für die großartige Stimmung sorgten Marius Anhäuser und Daniel Koch von der Melsbacher Gruppe „Four Feet“. Die gelungene Mischung aus Musik und den kurzweiligen Vorträgen der Mundart-Stammtische Rengsdorf, Honnefeld, Kurtscheid und Niederbieber sorgten für viel Spaß bei den Plattschwätzern. Es konnte wieder festgestellt werden, wie unterschiedlich in den einzelnen Orten gesprochen wird; aber gerade dies macht den Erhalt von Tradition und Sprache in unserer schönen Westerwaldregion aus.

Die Mundart-Stammtische würden sich über „Nachwuchs“ – auch aus der jüngeren Generation sehr freuen (Kontakt: Monika Edling, Verbandsgemeinde Rengsdorf, Telefon 02634 6113). Die neue Mundartbroschüre “Mellsbija Platt – su schwättze ma“ ist zum Preis von 5 Euro ab sofort bei Tilly Lagershausen und im Geschenkeladen von Rosemarie Feische in Melsbach erhältlich.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Symposium zur Rheinromantik: Adelheid von Stolterfoth im Fokus

Am 17. Dezember 2025 steht die Villa Weingärtner in Unkel ganz im Zeichen der Rheinromantik. Ein ganztägiges ...

Weitere Artikel


Freibier auf der A48

Auf der Autobahn roch es wie nach einer Kirmes: Am Dienstagabend (4.2.) gegen 19.22 Uhr ereignete sich ...

Umweltfreundliches Sägewerk

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, besuchte die ...

Wohltaten statt Weichenstellungen?

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft startet mit viel Schwung ins neue Jahr. Aktuell bewerten mehr als ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Neuwied präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild

Der Rheinland-Pfalz-Tag im Juli nimmt die Stadt Neuwied zum Anlass, sich in einem neuen Outfit zu zeigen. ...

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern ...

Werbung