Werbung

Stadt Neuwied errichtet Container für geflüchtete Menschen

Es war eine umfangreiche und sehr intensive Prüfung. Jetzt steht fest, an welchem Standort die Stadt Neuwied Container aufstellen wird, um geflüchtete Menschen unterzubringen: Der Standort an der Krasnaer Straße im Stadtteil Block erwies sich wie schon vor sieben Jahren am geeignetsten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. » Weiterlesen


Anzeige

Raiffeisenbank Neustadt eG

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

19. Neuwieder Gartenmarkt: Frühlingspracht und Pflanzenvielfalt am 15. und 16. April

ANZEIGE | Der Frühling hält Einzug in Neuwied: Der Neuwieder Gartenmarkt findet am 15. und 16. April in der Innenstadt statt und lädt alle Gartenliebhaber ein. Mehr als 140 Firmen und Gärtnereien aus dem In- und Ausland präsentieren ihre vielfältigen Angebote auf 12.000 Quadratmetern.


ADAC Mittelrhein verzeichnet am Streikmontag nur kürzere Staus

ADAC Mittelrhein verzeichnet am Streikmontag nur kürzere Staus

In Rheinland-Pfalz war das Stauaufkommen nicht höher als einem normalen Werktag, vermeldet der ADAC Mittelrhein. Der ein oder andere habe am Montagvormittag offenbar die Möglichkeit des Home-Office genutzt und von zu Hause gearbeitet. Der ADAC gibt in seiner Mitteilung auch eine Prognose für die Osterfeiertage ab.


Johannes Flöck erklärt auf lustige Weise Stressabbau für Hektikverweigerer

Johannes Flöck erklärt auf lustige Weise Stressabbau für Hektikverweigerer

"Wir wollen heute mit Optimismus und Offenheit, Forschergeist und Fantasie sowie Mut zum Machen eine Lebensqualität erzeugen, die sinnstiftend ist", mit dieser nobelpreisverdächtigen Prämisse, kreiert von künstlicher Intelligenz, eröffnete Comedian Johannes Flöck am 26. März sein lustiges "kürzestes Stress-Abbau-Seminar aller Zeiten" im Waldbreitbacher Hotel zur Post.


Neuwieder Gymnasiasten feiern Schulabschluss mit Abiball

Neuwieder Gymnasiasten feiern Schulabschluss mit Abiball

Der diesjährige Abiturjahrgang des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied hat am 24. März seinen Abiball im Heimathaus Neuwied gefeiert. Insgesamt erhielten 103 stolze Abiturienten ihr Zeugnis.


Anzeige


Mittelrheinvolleys holen sich zweiten Südwesttitel

Mittelrheinvolleys holen sich zweiten Südwesttitel

Die SG Mittelrheinvolleys vereinigt die Jugendabteilungen des Bundesligisten VC Neuwied und der DJK Andernach und dies sehr erfolgreich: Zuletzt wurde man Südwestmeister U18 und dem wollten die U20-Damen nicht nachstehen.


Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen" Kindern spendet an Kinderheim Arenberg

Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen" Kindern spendet an Kinderheim Arenberg

Das Koblenzer Kinderheim "Seraphisches Liebeswerk" in Arenberg freute sich erneut über eine Spende von "BenefitZ". Der Neuwieder Verein ist begeistert von der Arbeit des Kinderheims und hat sich in mehreren Besuchen vor Ort über die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen informiert.


Anzeige



E-Dart-Mannschaften aus Niederbieber mit positiver Zwischenbilanz

E-Dart-Mannschaften aus Niederbieber mit positiver Zwischenbilanz

Die mittlerweile drei E-Dart Mannschaften "Aubach-Teufel", "Eagles" und "Aubach-Tiger’s" aus dem Gasthaus "Zur Aubach" in Niederbieber haben die Hinrunde der Saison 2023/1 der Rheinland-Westerwald-Dartliga erfolgreich absolviert. Die Teams sind auf dem besten Weg ihre Saisonziele zu erreichen.


Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Probenwochenende des Musikvereins Heimbach-Weis erfolgreich gemeistert

Traditionell nutzt der Musikverein Heimbach-Weis das letzte Wochenende vor dem Konzert als Probenwochenende. Hierzu versammelte Dirigent Olaf Stumpf seine Musikerinnen und Musiker am Wochenende des 25./26. März in der Ponderosa in Bendorf-Stromberg, um ihnen den letzten Feinschliff zu verpassen.


Anzeige



Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Zwischen Linz und Kretzhaus: Auto verliert Diesel und löst Feuerwehreinsatz aus

Am Montagnachmittag (27. März) wurde gegen 16 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern eine größere Betriebsmittelspur auf der L253 zwischen Kretzhaus und Linz gemeldet. Der verursachenden Pkw konnte auf einem Supermarktparkplatz in Linz festgestellt werden.


Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber wie im Jahr 2022. Das hat eine Auswertung des Reiseportals "camping.info" auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ermittelt.


Anzeige



Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Digitalisierung des Zahlungsverkehrs: Online-Vortrag mit der Deutschen Bundesbank

Am 18. April begrüßt die Kreisvolkshochschule Neuwied ab 18 Uhr zum wiederholten Male einen Referenten der Deutschen Bundesbank zu einem kostenfreien Online-Vortrag. Martin Condé wird den Teilnehmenden Aktuelles zum Thema "Digitalisierung des Zahlungsverkehrs" berichten.


Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute eine Kooperation mit dem kommerziellen Vertragspartner ENGIE zur umfassenden energetischen Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz unterzeichnet. Diese sollen nach Abschluss der Arbeiten zu umfangreichen CO2-Einsparungen im Betrieb der Universität von etwa 50 Prozent führen.


Anzeige



Werner-Heisenberg-Gymnasium führte erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Werner-Heisenberg-Gymnasium führte erfolgreiche Spendenaktion für Erdbebenopfer durch

Eine Gruppe engagierter Schüler der zehnten Klasse des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied organisierte vor Kurzem eine beeindruckende Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Es war den Jugendlichen ein Bedürfnis selbst aktiv zu werden und im Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfe zu leisten.


Einbrecher durchsuchen Räume einer Bäckereifiliale in Unkel

Einbrecher durchsuchen Räume einer Bäckereifiliale in Unkel

Unbekannte sind am Wochenende in eine Bäckereifiliale in Unkel eingebrochen. Die Täter durchsuchten Schränke und versuchten, einen Tresor aufzubrechen. Die Polizei geht Hinweisen nach.


Anzeige



Blumenkorso zum Erpeler Weinfest steht erneut auf der Kippe

Blumenkorso zum Erpeler Weinfest steht erneut auf der Kippe

Erneut zittert Erpel ob der Blumenkorso zum Erpeler Weinfest in diesem Jahr stattfinden kann. Seit Kurzem ist klar, dass es in Rheinland-Pfalz keine Ausnahmen mehr für bei Brauchtumsumzügen eingesetzte Fahrzeuge geben wird. Um einen Blumenkorso 2023 stattfinden lassen zu können, muss der Festumzug neugestaltet werden.


Ungewöhnlicher Polizeieinsatz: Jungfuchs verlief sich in Küche eines Bad Hönningers

Ungewöhnlicher Polizeieinsatz: Jungfuchs verlief sich in Küche eines Bad Hönningers

Die Polizei hatte in der Nacht von Samstag (25. März) auf Sonntag einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Sie entließ ein Wildtier in die Freiheit, das sich in die Küche eines Wohnhauses verlief.


Anzeige



"Ferienhausvermittler" stornierten Buchung und behielten Geld

"Ferienhausvermittler" stornierten Buchung und behielten Geld

Eigentlich sollte der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Dies wurde einem Vettelschoßer jetzt verwehrt. Nach Angaben der Polizei hat ein selbst ernannter "Ferienhausvermittler" mutmaßlich in betrügerischer Absicht gehandelt.


Bei Oberhonnefeld-Gierend wird Fahrbahn der K 149 und B 256 saniert

Bei Oberhonnefeld-Gierend wird Fahrbahn der K 149 und B 256 saniert

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz wird von Montag, 3. April, bis Donnerstag, 6. April, der Anschlussbereich der K 149 (Weyerbuscher Weg) an die B 256 saniert.


Anzeige



A 3: Häufung von Verkehrsunfällen wegen Aquaplaning und Alkoholmissbrauch

A 3: Häufung von Verkehrsunfällen wegen Aquaplaning und Alkoholmissbrauch

Am Sonntag (26. März) kam es im Laufe des Tages bei der Polizeiautobahnstation Montabaur aufgrund mehrerer Starkregenfälle und nicht angepasster Geschwindigkeit zu drei Verkehrsunfällen. Zudem hat sich ein Unfall ereignet, bei dem der Pkw-Fahrer und starkem Alkoholeinfluss stand.


ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

ANZEIGE | Die 9. ISR-Gewerbeschau kehrt am 7. Mai (2023) nach einer pandemiebedingten Pause nach Windhagen zurück. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Ausstellern, ein Rahmenprogramm und kulinarische Angebote freuen.


Anzeige



Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Eine Million Zigarettenkippen sammeln und fachgerecht entsorgen: Das ist das Ziel, das sich eine Neuwieder Bürgerinitiative aus dem Sonnenland gesteckt hat. Am Samstag (25. März) fiel der Startschuss für die Aktion im Rahmen der Initiative "CleanUp".


Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am letzten Märzwochende musste die Polizei Bendorf unter anderem zu mehreren Unfällen in ihrem Dienstgebiet aufbrechen: So berichten die Beamten von einem Auffahrunfall an einem Stauende und einer Kollission auf regennasser Fahrbahn auf der B42 sowie einen einem Crash auf der Bendorfer Rheinstraße. Zusammen trugen dabei fünf Autofahrer Verletzungen davon.


Anzeige



Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Gemeinsam mit der Deutsche Umwelthilfe startet das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium einen landesweiten Wettbewerb: 15 Schulhöfe sollen umgestaltet werden, dafür gibt es bis zu 15.000 Euro Fördermittel je Schule aus Mitteln der Aktion-Grün.


Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

In der kommenden Woche vom 27. bis 31. März wird im Kurpark in Bad Honnef ein großer Mammutbaum gefällt. Der rund 26 Meter hohe Großbaum hat in den letzten Jahren durch die anhaltende Hitze und Trockenheit während der Sommermonate immer mehr an Vitalität verloren.


Anzeige



Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

Ausstellung "Transfloration" in Mittelstraße in Neuwied eröffnet

"Transfloration" lautet der Titel der Ausstellung, die am Samstag, dem 25. März in der Galerie "MEER! KUNST!" in der Mittelstraße 88 in Neuwied mit einer gut besuchten Vernissage eröffnet wurde.


Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Passend zum Internationalen Tag der Wälder fand im Gemeindewald Raubach wieder eine große Pflanzaktion mit Schulklassen statt. Die Grund- und die Förderschule aus Raubach entsandten an zwei Tagen insgesamt 60 Schüler, die sich der Aufgabe einer Wiederbewaldung stellten.


Anzeige



Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Die Polizeiinspektion Neuwied hat am Sonntag (26. März) die Ursache für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der B 42 am Freitagmorgen nachgeliefert: Die Fahrbahn musste von aufwendig gereinigt werden, nachdem ein Auto eine Verkehrsinsel überquert hatte und dabei die Ölwanne aufgerissen war.


Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Die Freiwilligen Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Altenkirchen-Flammersfeld bilden seit vielen Jahren eine Ausrückegemeinschaft, um im „Grenzgebiet“ schnell wirksame Hilfe leisten zu können. Dies hat sich bereits bei zahlreichen Einsätzen bewährt und wird durch gemeinsame Übungen gefestigt.


Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Eine E-Bike-Fahrerin, die wegen ihrer Kopfbedeckung verletzt wird, und eine Unfallflucht, die durch Zufall am Rand einer allgemeinen Verkehrskontrolle herauskommt. Diese beiden „originellen“ Einsätze meldet die Polizei Linz von ihren Diensten dieser Woche.


Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Im wahrsten Sinn des Wortes „vom rechten Weg abgekommen“ ist in der Nacht zum Sonntag (26. März) ein Motorradfahrer. Nach einer Party setzte er sich auf seine Suzuki und startete. Wegen seines Alkoholspiegels geriet er aber neben die Straße, fuhr ein Stück durchs Feld, stürzte und wurde verletzt. Dabei wollte er nur von Oberdreis nach Lautzert…


Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Der Westerwälder Kriminalroman-Erzähler Micha Krämer lässt den neuen Krimi "im Frühsommer2023" auf einem ostfriesischen Campingplatz spielen. Die Handlung beginnt mit einem Knall: Eine nächtliche Gasexplosion reißt Frieder Hansen, den Besitzer des Platzes samt Wohnwagen in Stücke. Einfallsreich schafft der Autor den Bezug zum Westerwald und zu seinem Lieblingsauto VW Bulli.


Raub unter der Rheinbrücke: Gleich drei Täter überfallen Mann in Weißenthurm

Raub unter der Rheinbrücke: Gleich drei Täter überfallen Mann in Weißenthurm

Samstagabend in der Bahnhofstraße in Weißenthurm. Ein Passant geht nichtsahnend unter der Rheinbrücke her, als im plötzlich drei Personen gegenübertreten. Sie attackieren ihn mit Pfefferspray, entreißen ihm Handy und Geldbeutel, flüchten dann. Die Polizei ermittelt wegen Raub.


Crash an der Kreuzung: Fünf Verletzte und zwei Totalschäden in Bendorf

Crash an der Kreuzung: Fünf Verletzte und zwei Totalschäden in Bendorf

Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln mit Folgen: Bei einem Zusammenstoß zweier Autos an der Kreuzung Ringstraße/Rheinstraße in Bendorf sind am Samstagabend (25. März) fünf junge Leute verletzt worden. Beide Autos wurden völlig zertrümmert, erstaunlicherweise erlitten die Insassen nur leichte Verletzungen.


Was wünschen sich junge Menschen mit Behinderung?

Was wünschen sich junge Menschen mit Behinderung?

Mehr Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung brauche es in Neuwied, sagt die Mädchengruppe des Vereins für Menschen mit Behinderung Neuwied/Andernach e. V. (VMB). Bürgermeister Peter Jung traf sie im Rahmen seiner "Frag doch mal den Bürgermeister"-Tour, die ihn bereits an verschiedenen Orten ins Gespräch mit Neuwieds Kindern und Jugendlichen brachte.


MinsKi-Special - Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter im Porträt

MinsKi-Special - Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter im Porträt

Es ist zwar kein Mittwoch, doch das Special vom MinsKi lockt garantiert auch donnerstags ins Kino. Denn am 6. April zeigt das MinsKi-Team um 17.30 Uhr nicht einfach nur die Dokumentation "Anne-Sophie Mutter - Vivace".


LG Rhein-Wied: Fantastisches Abschneiden

LG Rhein-Wied: Fantastisches Abschneiden

Fantastisches Abschneiden für die U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei der Vierkampf-Rheinlandmeisterschaft unter dem Hallendach der Koblenzer CGM-Arena.


Sommerfreizeit 2023 mit der DLRG OG Rengsdorf

Sommerfreizeit 2023 mit der DLRG OG Rengsdorf

Die DLRG OG Rengsdorf e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder eine Sommerfreizeit an. Von Samstag, dem 12. bis Samstag, dem 26. August nach Nordborg, Dänemark.


65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

"Langjährige Mitglieder sind Schätze für die Partei und das Land! Sie sind das Fundament des demokratischen Miteinanders." So begann die SPD Landtagsfraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre Laudatio auf die sehr zahlreichen Jubilare, die in einer geselligen Runde im Landhotel Fernblick in Hümmerich geehrt wurden.


Fünfmal Gold beim Chikara Cup - Erfolge im Kata und Kumite

Fünfmal Gold beim Chikara Cup - Erfolge im Kata und Kumite

Samira Mujezinovic und Mariel Weiler dominierten ihre Gruppen. Jonas Schiefelbein gewinnt Gold in der Disziplin Kata. Der Chikara Cup verlief aus Sicht des KSC Karate Team sehr erfolgreich.


Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Den Landtag erkunden und Debatten führen: SPD-Abgeordnete Lana Horstmann lädt Mädchen zum Girls’ Day in die Landeshauptstadt ein.


Katholische Grundschule St. Martinus in Bad Honnef ist "Schule der Zukunft"

Katholische Grundschule St. Martinus in Bad Honnef ist "Schule der Zukunft"

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef (AWBH) und die Katholische Grundschule St. Martinus sind verlässliche Partner des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" und seit dem Jahr 2022 im Landesprogramm "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit NRW" ausgezeichnet.


SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Nach den Auswärtssiegen gegen die SG Selters/Maxsain/Freirachdorf (5:3) und gegen die SG Elbert/Horbach konnte die SG Grenzbachtal ihr erstes Heimspiel auf dem Mündersbacher Kunstrasen mit 7:1 gegen die SG Unterwesterwald/Görgeshausen gewinnen. Bereits in der ersten Minute bekamen die einheimischen Fans den neuen Spirit im Team durch das frühe 1:0 zu spüren.


Verkehrskontrolle führte zur Ahndung eines Verstoßes gegen das Waffengesetz

Verkehrskontrolle führte zur Ahndung eines Verstoßes gegen das Waffengesetz

Am Samstag (25. März) wurde auf der Asbacher Straße in Linz gegen 1 Uhr ein Fahrzeug festgestellt, dass anschließend in der Altenbachstraße kontrolliert werden konnte. Der 23-jährige Fahrzeugführer fiel zunächst am Anfang der Verkehrskontrolle durch seine aufbrausende und respektlose Verhaltensweise auf und während der Kontrolle entstand der Anfangsverdacht auf Drogenkonsum.


Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Unter dem Arbeitstitel "Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?" lädt der SPD-Ortsverein Windhagen zu seinem nächsten – gemütlich und sicher spannenden - SPD-Treff in Windhagen ein. Er startet am Freitag, 31. März, 19 Uhr, im Nebenraum Gasthof zur Post.


WesterwaldWetter



Werbung