Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen kommen und viele Menschen sorgen sich sogar, dass die dunklen Verfärbungen um den Dotter schädlich sein könnten. Dabei ist die Erklärung der Verfärbungen im Ei sehr einfach. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 20.04.25
» Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
11.04.2025 - 22.04.2025 | Neuwied Neuwieder Osterkirmes 2025: Fahrspaß, Feuerwerk und Aktionen für die ganze Familie |
![]() |
18.04.2025 - 21.04.2025 | Niederhofen Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen |
Anzeige
Westerwald-Tipps: Längste Hängebrücke des Westerwalds bei der Helmerother Mühle
Mit 37 Metern Länge ist sie das zweitgrößte Bauwerk ihrer Art in Rheinland-Pfalz, die Seilhängebrücke im Nistertal bei Helmeroth im Ortsteil Flögert. 2010 erbaut, ermöglicht die Fußgängerbrücke das Überqueren der Nister bei der alten Helmerother Mühle und dient als Anbindung des regionalen Wanderweges an den Westerwaldsteig. Die Brückenkonstruktion der Hängebrücke besteht komplett aus Stahl, ist an Stahlseilen aufgehängt und hat eine Tragfähigkeit von 18 Tonnen.
Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?
Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen essen kann. Wie viele Eier am Tag noch gesund sind, dazu gibt es viele verschiedene Aussagen. Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen und erklären auch, wie lange gefärbte Ostereier haltbar sind, wenn Sie nicht alle auf einmal essen.
Rheinland-Pfalz investiert Millionen in Gutachten - Deutlicher Anstieg der Ausgaben
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im vergangenen Jahr beträchtliche Summen in verschiedene Gutachten investiert. Besonders das Innenministerium und das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität verzeichneten hohe Ausgaben.
Ostermontag in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wetter mit Schauern erwartet
Der Ostermontag verspricht in Rheinland-Pfalz ein wechselhafter Tag zu werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor möglichen Regenschauern und Gewittern, die den Osterspaziergang beeinträchtigen könnten.
Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder
In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, der die Familie im Westerwald getötet haben soll. Die Ermittlungen zum Tötungsdelikt in Weitefeld schreiten voran. Laut einer Pressemitteilung der Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz seien durch intensive Suchmaßnahmen und Hinweise aus der Bevölkerung neue Erkenntnisse gewonnen worden. Eine entscheidende Wendung steht jedoch noch aus.
Anzeige
Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land
Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man alles über die dunklen Jahre im Wildenburger Land, als die Hexenverfolgung auf ihrem Höhepunkt war und zahlreiche Menschen grausam verfolgt und schließlich hingerichtet wurden.
Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben
Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen gesellschaftlichen Probleme, die der versierte Autor mit fast 80-jähriger Lebenserfahrung, der nach Aussage seiner Frau unauffällig vor sich hin altert, in seiner "Rat- und Tat-Tagebuch-Collage der letzten zehn Jahre" zusammengetragen hat.
Anzeige
Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit
Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin Dörte Schall wird als Hauptrednerin erwartet. Interessierte sollten sich bis zum 23. April anmelden.
Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied
Am 4. Mai eröffnet die Künstlergruppe '93 ihre neue Sonderausstellung "Kontraste" im Roentgen-Museum Neuwied. Besucher erwartet eine Vielfalt an Techniken und Werken, die das Thema auf spannende Weise beleuchten.
Anzeige
Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl
Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu gewählt. Hans Werner Kaiser wurde dabei erneut als Vorsitzender bestätigt. Doch es gab auch einige Veränderungen im Team.
Unbekannte beschädigen Tor-Sensor in Linz am Rhein
In Linz am Rhein kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Tor auf dem Bahnhofplatz. Die Täter sind bislang unbekannt.
Anzeige
Motorradfahrer hinterlässt bei Unfallflucht in Linkenbach falsches Kennzeichen
In Linkenbach verließ am Sonntag (20. April) ein Motorradfahrer nach einem Unfall unerlaubt die Unfallstelle und ließ ein gefälschtes Kennzeichen zurück.
Ostern im Mainzer Dom: Bischof Kohlgraf über Hoffnung und Sinnsuche
Am Ostersamstag (19. April) im Mainzer Dom sprach Bischof Peter Kohlgraf über die Bedeutung des Osterfestes und seine Relevanz in der heutigen Zeit. Dabei ging er sowohl auf religiöse als auch auf weltliche Themen ein.
Anzeige
Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach aus vollster Überzeugung. Sven Schür und die FWG haben in den letzten Wochen ausführlich dargestellt, was sie in den vergangenen Jahren für die Bürgerinnen und Bürger gemacht haben.
Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier
Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle Verkehrskontrollen durch. Der Fokus lag auf Tunern, Rasern und Autoposern. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.
Anzeige
Von Amphetamin bis Volksverhetzung: Polizeieinsätze in Neuwied
Am Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) führte die Polizei Neuwied Verkehrskontrollen durch, entdeckte illegale Müllablagerungen und musste bei einem Unfall eingreifen. Auch ein ungewöhnlicher Fall von öffentlicher Belästigung sorgte für Aufsehen.
Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?
Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die alten Griechen ihre Eier. Aber warum genau werden die Eier angemalt? Und was hat eigentlich Martin Luther mit dem Brauch des Osterei-Versteckens zu tun?
Anzeige
Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags
GLOSSE | Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss man sich doch so langsam ehrlich fragen, wohin sich unsere Gesellschaft entwickelt. Zurück in die Steinzeit? Zu den Jägern und Sammlern? Doch hatten die wahrscheinlich mehr Sozialkompetenz als viele Menschen heute.
Tradition in Bad Hönningen: Die Walpurgisnacht des Junggesellenvereins
Am 30. April wird in Bad Hönningen ein traditionelles Spektakel zu Ehren der Walpurgisnacht gefeiert. Der Junggesellenverein lädt alle Interessierten ein, bei diesem besonderen Ereignis dabei zu sein.
Anzeige
Planungen für eigenständige Waldkita in Windhagen aus mehreren Gründen nicht genehmigungsfähig
Im Landkreis Neuwied nimmt die regelkonforme Gewährleistung der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten einen bedeutenden Stellenwert ein. Folgerichtig werden zurzeit zahlreiche Kindertagesstätten im Kreis über ein finanzielles Gesamtvolumen von rund 23 Millionen Euro erweitert. Dazu zählt auch die Natur-Kindertagesstätte Casa Natura in Rheinbrohl.
KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet
Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld von 35.000 Euro richtet sich der Wettbewerb an junge Unternehmen und Start-ups aus Deutschland. Auch Existenzgründende, die ein Unternehmen übernommen haben, können teilnehmen.
Anzeige
Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung
AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung der A61 in Richtung Süden. Die Autobahnpolizei Mendig war im Einsatz, um die Situation zu klären und die Sicherheit zu gewährleisten. Nun gibt es Entwarnung für die betroffenen Verkehrsteilnehmer.
Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt
Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche Autofans an den Nürburgring. Trotz regnerischen Wetters zog das Event auch dieses Jahr viele Besucher an. Doch die Polizei hatte alle Hände voll zu tun. Auch die Polizeidirektion Koblenz und die Polizeidirektion Neuwied führten umfangreiche Verkehrskontrollen durch.
Anzeige
Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl
In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen dem 17. und 19. April. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zur Aufklärung der Taten.
Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters
Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick Rudolph bringt konkrete Ideen mit, die er im Fall seiner Wahl angehen möchte.
Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen
Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter anderem Verbindungen aus dem Westerwald.
Regnerisches Osterwetter in Rheinland-Pfalz erwartet
Das Osterwochenende in Rheinland-Pfalz steht unter dem Einfluss wechselhafter Wetterbedingungen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die Feiertage einen Mix aus Sonne, Wolken und Niederschlägen.
Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen
Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem auf die Bühne der WiedScala in Neitersen. Mit einem frischen Ansatz und komödiantischen Elementen verspricht die Inszenierung, das Publikum zu überraschen.
Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In persönlichen Gesprächen mit einem Steuerberater können Jungunternehmer wichtige Informationen für ihren Start in die Selbstständigkeit erhalten.
Traditioneller Maifrühschoppen in Unkel mit Jubiläumsfeier
Der Junggesellenverein Unkel lädt am 1. Mai ab 11 Uhr zum traditionellen Maifrühschoppen ein. Neben kulinarischen Genüssen und einer Tombola erwartet die Besucher in diesem Jahr ein besonderes musikalisches Highlight.
Datenschutz in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: "Uns bläst der Wind ins Gesicht"
Der oberste Datenschützer von Rheinland-Pfalz, Dieter Kugelmann, sieht schwierige Zeiten für den Datenschutz heraufziehen. Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD auf Bundesebene setzt andere Prioritäten.
Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet
In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über mehrere Tage hinweg.
Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie
Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen für Groß und Klein. Über teils schmale Wald- und Wiesenwege sowie Pfade geht es unter anderem durch das Osenbachtal und auf den Steckensteiner Kopf, von wo aus man einen herrlichen Ausblick genießt.
Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber
Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten kann helfen, diese wichtigen Bestäuber zu schützen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten in ein Paradies für Bienen verwandeln können.
Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen
Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische Sehenswürdigkeit: einen selbst gefertigten Nachbau einer Druckpresse, wie sie Gutenberg vor über 500 Jahren benutzte, um mit beweglichen Lettern vornehmlich Bibeln zu drucken. Dekorative Faksimile-Bibeln und aufwändig verzierte Bibelseiten komplettieren die Ausstellung.
Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag
Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung aufgerufen. In einer Zeit globaler Krisen und Konflikte erinnerten die Bischöfe an das "anbrechende Licht des Ostermorgens" und riefen zu einem Weg der Gewaltlosigkeit und Liebe auf.
"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken
Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe der Metall- und Elektroindustrie. Die Veranstaltung auf dem Zentralplatz in Koblenz ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren.
Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe
Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander Schweitzer aus Rheinland-Pfalz dringenden Handlungsbedarf. Dabei geht es ihm nicht nur um personelle Veränderungen, sondern auch um strategische Weichenstellungen.
Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien
Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien einzureisen. Doch nicht alle Anbieter sind seriös - einige verlangen deutlich überhöhte Gebühren.
Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration
In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fanden zehn Veranstaltungen statt, die Vielfalt und Toleranz fördern sollten.
Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim
ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: Erstmals kommen Grundstücke unter den Hammer, gefolgt von 450 vielfältigen Positionen. Von Goldschmuck bis Aufsitzmäher – was wird Ihr Favorit?
Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"
Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils 1.000 Euro gewonnen. Diese finanzielle Unterstützung wird ihnen helfen, wichtige Projekte voranzutreiben und ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen.
Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran
In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident Alexander Schweitzer plant, noch vor der Sommerpause ein neues Maßnahmenpaket zu präsentieren.
Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz
Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während einige Bundesländer bereits entsprechende Software einsetzen, zeigt sich in Rheinland-Pfalz ein differenziertes Meinungsbild.
Bischof Kohlgraf über Kirchenaustritte: "Fäden werden dünner"
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem Interview zu den Gründen für die zunehmenden Kirchenaustritte und der schwächer werdenden Bindung an die Kirche.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung