Werbung

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) war kürzlich der Präsident der THW-Bundesvereinigung e.V. und Bundestagsabgeordnete, Martin Gerster, zu Gast beim Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) in Neuwied. » Weiterlesen


Anzeige

Raiffeisenbank Neustadt eG

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Ein Erfolg auf ganzer Linie – das ist das Fazit des diesjährigen Rock am Ring Festivals. Mit den besten Wetterbedingungen seit 30 Jahren strahlte nicht nur die Sonne am Himmel, sondern auch die Stimmung bei Künstlern, Crews und Zuschauern. Das Festival markierte den Auftakt der diesjährigen Festivalsaison und präsentierte eine beeindruckende Auswahl von 72 Acts, die mit vielseitigen Musikstilen von Rap über Metalcore bis hin zu Indie die Besucher begeisterten.


Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Berufswunsch Polizist? Polizei Neuwied gibt Auskunft

Die Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Neuwied laden am 21. Juni um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Dienstgebäude der Polizei Neuwied in der Reckstraße 6 ein. Hierbei können sich Interessierte über den abwechslungs- und facettenreichen Beruf, die Zugangsvoraussetzungen und das Studium zum Polizeikommissar / Kriminalkommissar informieren.


Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im Wasser suchen und hierfür auch unsere Flüsse aufsuchen. In diesem Zusammenhang weist die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz wiederholt auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin.


Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Löschzug Engers feierte Feuerwehrfest für die ganze Familie

Bei herrlichstem Sonnenschein feierte nach dreijähriger Coronapause der Löschzug Engers der Feuerwehr Neuwied sein traditionelles Fest. Unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie“ war für viel Spaß und Spannung gesorgt. Für die Kinder gab es eine Feuerwehrrallye, eine Hüpfburg und es durfte auch mit dem Feuerwehrschlauch gespritzt werden.


Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Bühnenspaß & Wanderfreude: Die Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Das Wetter am Sonntag, 4. Juni, war optimal für alle Wanderwilligen, daher konnten die vielen Teilnehmer an der Sternwanderung in der Raiffeisen-Region auf geführten Wanderungen die vielfältige Natur und die schönen Wanderwege in der Region genießen. Wählbar waren Strecken zwischen 18 und rund 2,5 Kilometern. Zielpunkt aller war das Dorfgemeinschaftshaus in Dierdorf-Giershofen.


Anzeige


Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Neuwied informiert sich über energetische Gebäudesanierung

Mehr als 60 Bürger nutzten bereits die erste Chance, bei der neuen Veranstaltungsreihe "Neuwied informiert sich..." mehr über aktuelle Energiethemen zu erfahren. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt das städtische Klimaschutzmanagement nun am Dienstag, 13. Juni, zum nächsten Web-Seminar von 18 bis 19.30 Uhr ein.


Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Kanufahren leicht gemacht: Paddelkurse für Anfänger

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der Kanuwander- oder freizeitsport erfreut sich großer Beliebtheit, da die Sportart bis in das hohe Alter ausgeübt werden kann. Auch in diesem Jahr finden beim NWV wieder Kanu-Anfängerkurse statt.


Anzeige



Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Heimatverein Rheinbreitbach und Förderkreis Obere Burg feiern gemeinsam Jubiläen

Mit einem gemeinsamen Jubiläumsfest am Sonntag, 18. Juni, von 13 bis 18 Uhr feiern der Heimatverein Rheinbreitbach und der Förderkreis Obere Burg ihr 50-jähriges und 30-jähriges Bestehen auf dem Gelände des Heimatmuseums in Rheinbreitbach, Hauptstraße 29.


Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Linzer Rheinpromenade: Mann will Radfahrer von Rädern ziehen

Ein Fußgänger sprach am Sonntagnachmittag (4. Juni) auf der Linzer Rheinpromenade zwei Radfahrer an und wies darauf hin, dass hier Radfahren verboten sei. Dann versuchte er nach Angaben der Polizei, die Radfahrer von ihren Rädern zu ziehen und trat gegen die Fahrräder. Die Polizei geht Hinweisen nach.


Anzeige



Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Künstlerin Désirée Wickler zeigt Totentanz in der Linzer Galerie Markt9

Die Einladung zur Vernissage der aktuellen Ausstellung "Eldorado - Ein Totentanz" hat viele Menschen neugierig gemacht. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Auch Dr. Hans Georg Faust, Bürgermeister der Stadt Linz am Rhein, nutzte die Gelegenheit, sich die Werke anzuschauen.


Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Fünf Tage - zehn Vorträge: Digitale Woche der Chancengleichheit

Jede Frau und jeder Mann soll die Chancen, die der Arbeitsmarkt bietet, nutzen können. Niemand soll wegen des Geschlechts oder wegen familiärer Aufgaben benachteiligt werden. Für diese Ziele setzen sich die Beauftragten für Chancengleichheit in den Arbeitsagenturen und Jobcentern täglich ein.


Anzeige



Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Frag doch mal den Bürgermeister: Peter Jung besucht Spielplatz in der Germaniastraße

Kinder und Jugendlichen aus Neuwied haben am Freitag, 16. Juni, wieder die Gelegenheit, sich direkt an Bürgermeister Peter Jung zu wenden. Auf dem Spielplatz in der Germaniastraße können sie um 15 Uhr mit ihm über ihre Ideen und Wünsche für Neuwied reden. Oder ihn zu allem fragen, was sie schon immer mal von einem Bürgermeister wissen wollten.


1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

1250 Jahre Rodenbach: Ortsmitte während Feier gesperrt

Der Neuwieder Stadtteil Rodenbach feiert vom 17. bis 18. Juni sein 1250-jähriges Bestehen. Aufgrund der Feierlichkeiten ist die Ortsmitte von Freitag, 16. Juni (ab 8 Uhr), bis Montag, 19. Juni (maximal 17 Uhr), für die Durchfahrt vollständig gesperrt.


Anzeige



Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Linz: Auffällige Fahrweise führt zu einer Strafanzeige

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde am Sonntagmorgen (4. Juni) gegen 10 Uhr ein roter Toyota Aygo mit auffälliger Fahrweise gemeldet. Hierbei sei es durch das Fahrverhalten auf der B 42 in der Ortslage Linz zu einer Gefährdung des Gegenverkehrs gekommen.


Ran an die Pedale: Anmelden, Kilometer sammeln und Prämien erradeln

Ran an die Pedale: Anmelden, Kilometer sammeln und Prämien erradeln

Jeder Kilometer zählt, wenn Neuwied vom 18. Juni bis 8. Juli wieder fleißig in die Pedale tritt. Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder im Alltag: Wer beim Stadtradeln-Wettbewerb die meisten Kilometer sammelt, schützt nicht nur das Klima. Mit jedem geradelten Kilometer steigen auch die Chancen, tolle Prämien abzustauben.


Anzeige



Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer in Isenburg

Gerade an den schönen Sommertagen kommt es leider gehäuft zu teils schweren Motorradunfällen. So auch Samstag (3. Juni) in Isenburg, als ein Motorradfahrer ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer in einer Kurve von der Fahrbahn abkam und sich schwer verletzte.


Unkrautbeseitigung endet in Heckenbrand - Warnung der Polizei

Unkrautbeseitigung endet in Heckenbrand - Warnung der Polizei

In Rheinbreitbach endete am Samstag (3. Juni) eine Unkrautbeseitigung mit einem Heckenbrand. Bei Löscharbeiten der Nachbarn bis zum Eintreffen der Polizei wurde eine Person leicht verletzt. Die Polizei warnt eindringlich vor dem Abbrennen von Unkraut an trockenen Sommertagen.


Anzeige



Verirrte Gänsefamilie und angefahrenes Waschbärbaby halten Linzer Polizei auf Trab

Verirrte Gänsefamilie und angefahrenes Waschbärbaby halten Linzer Polizei auf Trab

Für die Polizeibeamten in Linz stand der Samstag (3. Juni) unter einem tierischen Stern. Nachdem eine Gänsefamilie sich auf einem watschelnden Ausflug augenscheinlich verirrt hatte, musste die Polizei zur Rettung eilen. Am Abend mussten die Beamten in Linz dann noch ein angefahrenes Waschbärjunges sichern und dem Wildschutz übergeben.


Wanderungen, Exkursionen im Juni 2023

Wanderungen, Exkursionen im Juni 2023

Wanderführer Werner Schönhofen bietet im Juni wieder eine ganze Reihe von Wanderungen in der näheren Umgebung an. Die Teilnahme an den Wanderungen und Exkursionen geschieht auf eigene Gefahr.


Anzeige



Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

Wilde Verfolgungsjagd - zwei beschädigte Streifenwagen, zwei Verletzte

In der Nacht zu Samstag, dem 3. Juni kam es auf der Autobahn A3 und angrenzenden Straßen zu einer Verfolgungsfahrt mit einem 50-jährigen Schweizer, nachdem dieser aus einer Verkehrskontrolle geflüchtete war. Während des Einsatzes wurden ein Polizeibeamter sowie der Flüchtige leicht verletzt. Des Weiteren wurden zwei Streifenwagen sowie das Fahrzeug des Schweitzers beschädigt.


"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

"Rundum gute Saison" für die "Jungs vom Wasserturm" vom FV Engers

Die Spielzeit 2022/23 ist Geschichte. Für den FV Engers steht unter dem Strich der 5. Platz in der Oberliga: Besser war der Verein in seiner Geschichte nie. Und so spricht auch Trainer Sascha Watzlawik von einer "rundum guten Saison". Einer, in der die "Jungs vom Wasserturm" nie nur ansatzweise um den Klassenerhalt bangen mussten.


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Pöbeleien, Behinderung der Arbeit oder Vandalismus an Fahrzeugen sind leider für Feuerwehren und Einsatzkräfte keine Seltenheit mehr: Immer wieder sind Mitglieder der Blaulichtfamilie mit Gewalt konfrontiert. Am Freitag (2. Juni) hatte der Kreisfeuerwehrverband (KFV) Altenkirchen zu einem Vortrag zu dem Thema eingeladen.


15.000 Euro Schaden: Kabeldiebstahl an der Fotovoltaikanlage im Solarpark Oberdreis

15.000 Euro Schaden: Kabeldiebstahl an der Fotovoltaikanlage im Solarpark Oberdreis

In der Nacht von Freitag auf Samstag (2. auf 3. Juni) kam es bei Oberdreis auf dem Solarfeld auf der ehemaligen Erdablagerungsdeponie zum Diebstahl von einer laut Polizeibericht "nicht unerheblichen Menge" Kupferkabel. Unbekannte Täter durchtrennten die Umzäunung und gelangten so auf das Gelände der Anlage.


Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Der Kreisvorstand der CDU hat die zu Rebenwächter Weinmanufaktur gehörende Steillage Hönninger Schlossberg besucht. Das neue Unternehmen arbeitet laut Pressemitteilung des CDU-Kreisvorstandes an einer Neupositionierung der Weinlage "Mittelrhein“. Es bewirtschaftet die beiden Lagen "Arenfels“ (Bad Hönningen) und "Hubertusburg“ (Leutesdorf).


Windhagen: Betrunkener Autofahrer löst Kettenreaktion aus

Windhagen: Betrunkener Autofahrer löst Kettenreaktion aus

Am Freitag (2. Juni) hat sich gegen 16.47 Uhr im Verlauf der Kreisstraße 25 in der Gemarkung Windhagen ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Mauer, ein Motorrad und ein weiteres Fahrzeug beschädigt wurden.


Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

In der kommenden Woche findet wieder eine Telefonsprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen statt. Am Abend ist er für zwei Stunden telefonisch für die Belange der Bürger erreichbar.


Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Die Vorschläge für den diesjährigen Tierschutzpreis sind bis spätestens 31. August einzureichen. Die Auszeichnung ist mit 6.000 Euro dotiert. In vier Kategorien können Kandidaten vorgeschlagen werden, die sich besonders für den Tierschutz verdient machen.


Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Feuerwehrfest in Engers kommt am ersten Juni-Wochende

Nach mehrjähriger Zwangspause aufgrund der Corona-Beschränkungen freut sich der Löschzug Engers der Feuerwehr Neuwied, in diesem Jahr wieder zum traditionellen Feuerwehrfest einladen zu können. Am Sonntag, 4. Juni, steht rund um das Feuerwehrhaus in der Neuwieder Straße alles unter dem Motto "Ein Fest für die ganze Familie".


"Kirche im Grünen": Zum Gottesdienst auf den Naturerlebnispfad Dürrholz

"Kirche im Grünen": Zum Gottesdienst auf den Naturerlebnispfad Dürrholz

Traditionell gibt es auch im Frühsommer am Sonntag, 4. Juni, ab 14.30 Uhr wieder einen Gottesdienst der etwas anderen Art auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz: Nach einem knapp halbstündigen Rundgang über Teile des Pfades unter dem Motto "Mensch und Natur" findet der Abschlussgottesdienst gegen 15 Uhr im grünen "Waldklassenzimmer" statt.


5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

5. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Am Samstag, 24. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der nächste Inselmarkt auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber statt. Damit auch dieses Mal wieder eine attraktive Veranstaltung geboten werden kann, werden für die Bereiche Wochenmarkt, Flohmarkt mit Kinder- und Babybasar, Handwerk, Second-Hand und Handmade noch Aussteller aller Art gesucht.


Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Die achte Etappe des Westerwaldsteigs ist vollgepackt mit tollen Sehenswürdigkeiten. Basaltpark, Wildpark und Landschaftsmuseum sind dabei nur ein Teil der Highlights. Dafür müssen Wandernde allerdings über 15 Kilometer und 250 Höhenmeter zurücklegen. Dank einer Busverbindung ist die Etappe auch als Tagestour machbar.


Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Mit Hilfe aus Neustadt (Wied): 80 philippinische Müllkippenkinder haben wieder eine Schule

Ihre Schule war bei einem Taifun komplett zerstört worden: Dank der Hilfe der Aktionsgruppe "Kinder in Not" aus Neustadt (Wied) können 80 philippinische Kinder, die mit ihren Familien auf und rund um die Müllkippe Tapul leben, bald wieder in einem Schulgebäude lernen.


Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Wie Neuwied zu seinem Deich kam? Informativer Spaziergang gibt Auskunft

Die Deichstadt ohne Deich - für Neuwieder vermutlich undenkbar. Doch was hat es mit dem imposanten Bauwerk, das sich über mehr als sieben Kilometer erstreckt, überhaupt auf sich? Wie kam die Deichstadt zu ihrem Deich? Aufschlussreiche Einblicke gewährt die Deichführung am Sonntag, 18. Juni. Treffpunkt ist um 15 Uhr das Deich-Informationszentrum in Schlossnähe.


Kulturstadt Unkel zeigte in Kamen ihre besten Seiten

Kulturstadt Unkel zeigte in Kamen ihre besten Seiten

Eine Delegation aus Unkel war mit einem Info-Stand und Künstlern drei Tage beim Partnerschaftsfest "Building Bridges“ in Kamen präsent. Kamen ist seit 2005 offizielle Partnerstadt von Unkel.


Westerwaldwetter: Waldbrandgefahr steigt an

Westerwaldwetter: Waldbrandgefahr steigt an

Die trockene Witterung der letzten Wochen lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. Die Waldbrandstufe 3 (mittlere Gefahr) von 5 ist laut dem Deutschen Wetterdienst schon erreicht. Das trockene und sonnige Wetter hält über das Wochenende an. Am Sonntag gibt es satte 16 Stunden Sonnenschein.


Bunte Steine für die Hospizarbeit: Rheinbrohler Ehepaar spendet Erlös aus Versteigerung

Bunte Steine für die Hospizarbeit: Rheinbrohler Ehepaar spendet Erlös aus Versteigerung

Der Gedanke, dass auch schlechte Zeiten tatsächlich etwas Gutes hervorbringen können, bewahrheitet sich das ein oder andere Mal. Im Falle von Bruno und Marlies Hilllen aus Rheinbrohl war es die Corona-Pandemie, die dem Ehepaar ein neues Hobby bescherte: das Bemalen von Steinen.


Zoo Neuwied veranstaltete "Dreamnight" für Kinder mit Beeinträchtigungen

Zoo Neuwied veranstaltete "Dreamnight" für Kinder mit Beeinträchtigungen

Für ganz besondere Gäste öffnete der Zoo Neuwied bereits zum 15. Mal nach der regulären Öffnungszeit seine Tore: Zur jährlich stattfindenden Dreamnight, einer weltweiten Aktion, an der sich über 250 zoologische Einrichtungen in 36 Ländern beteiligen, werden chronisch kranke und behinderte Kinder und ihre Familien eingeladen.


Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept wird präsentiert

Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept wird präsentiert

Das Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächenkonzept ist fertiggestellt und wird am Freitag, 16. Juni, 15 Uhr im Ideenkino in der Poststraße von den Verantwortlichen der Schieferdecker Landschaftsarchitekur, der Stadtberatung Dr. Sven Fries und der Stadtverwaltung Bendorf präsentiert. Auch offene Fragen werden diskutiert.


Neuwied erschmecken: Nächster Schlemmertreff am 15. Juni

Neuwied erschmecken: Nächster Schlemmertreff am 15. Juni

Lust zu schnabulieren? Dann auf zum nächsten Schlemmertreff! Unbeschwert mit alten Freunden oder neuen Bekannten plaudern und dabei Köstlichkeiten kosten: Am Donnerstag, 15. Juni, lockt der monatliche Schlemmertreff wieder vor das Historische Rathaus. Ideal für den genüsslichen Start in den wohlverdienten Feierabend geht es um 16 Uhr los.


Führung "Fauna und Flora" im Engerser Feld

Führung "Fauna und Flora" im Engerser Feld

Glitzernde Kiesseen inmitten von Wiesen und Feldern. Unweit fließt der Rhein. Zahlreiche Wege schlängeln sich durch das Engerser Feld. Eine Landschaft, geprägt von der landwirtschaftlichen Nutzung und dem früheren Kiesabbau, dessen Zeugen noch immer zu sehen sind. Ihre biologischen Besonderheiten können am 11. Juni erforscht werden.


Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bei der Jahreshauptversammlung des CDU Stadtverbandes Bad Hönningen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Eva-Marie Hofmann, Franziska Achten, Horst Bamberg und Oliver Vahrenkampf sind Beisitzer, Bernd Vetter wurde als Schatzmeister wiedergewählt, Werner Lahme und Markus Krudwig sind die Stellvertreter und Volker Risse der neue Vorsitzende.


NABU-Insektensommer: Zähl mal, wer da summt - in die Welt der Insekten eintauchen

NABU-Insektensommer: Zähl mal, wer da summt - in die Welt der Insekten eintauchen

Schwalbenschwanz, Admiral, Hainschwebfliege oder Blaugrüne Mosaikjungfer: Warum nicht einmal herausfinden, wer sich hinter diesen schillernden Namen verbirgt? Der NABU-Insektensommer ruft in diesem Jahr vom 2. bis zum 11. Juni sowie vom 4. bis 13. August zum sechsten Mal dazu auf, mit Lupe, Zählhilfe und Stift bewaffnet Sechsbeiner zu zählen.


Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Unkeler Künstler stellten in Partnerstadt Kamen ihre Werke aus

Kreative der Kulturstadt Unkel haben im großen Stil den Weg in die Partnerstadt im östlichen Ruhrgebiet zum Partnerschaftsfest "Building Bridges“ gefunden. Zehn Unkeler präsentierten hier einen Querschnitt ihrer Werke.


Umweltsünder entsorgte Müll an der L252 bei Bruchhausen

Umweltsünder entsorgte Müll an der L252 bei Bruchhausen

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass illegal abgeladener Müll an der L 252 bei Bruchhausen geahndet werden kann. Gegen den Verursacher läuft jetzt ein Verfahren.


85-jähriger Autofahrer flüchtete nach Unfall in Kalenborn

85-jähriger Autofahrer flüchtete nach Unfall in Kalenborn

Im Vettelschoßer Ortsteil Kalenborn hat sich am Donnerstagmorgen (1. Juni) ein Verkehrsunfall an der Ecke Kalenborner Straße/ In der Mark ereignet. Der 85 Jahre alte Unfallverursacher flüchtete, konnte jedoch später zu Hause angetroffen werden.


WesterwaldWetter



Werbung