Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2025    

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten einfach und interaktiv zu erkunden. Die Anwendung steht nun zum Download bereit.

Neue App "UmweltNAVI Niedersachsen". (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Rheinland-Pfalz. Wie gut ist die Wasserqualität eines Badesees? Welche Vogelart ist da zu sehen? Oder wie entwickelt sich das Hochwasser? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert jetzt das sogenannte Umwelt-Navi - eine Informations-App, die von Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein entwickelt wurde. "Rheinland-Pfalz stellt gemeinsam mit Niedersachsen und Schleswig-Holstein Umweltdaten bereit aus den Bereichen Natur, Wasser, Landschaft, Biodiversität und Energie", erklärte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) in Mainz.

Die App UmweltNAVI bietet niedrigschwellige Informationen, die dazu animieren, die Natur und Umwelt aktiv zu erleben. "Durch die Auswahl von Themen entscheidet das individuelle Interesse des Nutzenden über das jeweilige Umwelterlebnis", so Eder weiter.



Interaktive Karte mit standortspezifischen Daten
Die Anwendung stellt standortspezifische Informationen in einer interaktiven Karte zur Verfügung. Dazu gehören Messwerte zur Badegewässerqualität, Wasserpegeln oder Luftqualität. Auch Daten zu Sturzflutgefahren, seltenen Tierarten sowie Naturschutzgebieten können abgerufen werden. Nutzer haben zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, indem sie Fotos hochladen oder ihr Wissen zu Umweltthemen in einem Quiz testen.

Die Informations-App wurde von Niedersachsen für etwa zwei Millionen Euro entwickelt. Auch Schleswig-Holstein beteiligt sich an dem Projekt. Für den Kooperationsbeitrag von Rheinland-Pfalz, der maximal 100.000 Euro pro Jahr beträgt, ist eine Firma beauftragt worden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

Neue Partner stärken nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Im Westerwald setzen zwei neue Partner frische Akzente für einen verantwortungsvollen Tourismus. Der ...

Leubsdorf: Neues Königspaar beim Schützenfest gekrönt

In Leubsdorf wurden beim Königsschießen neue Majestäten gekrönt. Ende Juli lädt die Bruderschaft Rothe ...

Kinzig-Schule Neuwied reinigt Stolpersteine für gelebte Erinnerungskultur

In Neuwied reinigten Schülerinnen und Schüler der Kinzig-Schule insgesamt 95 Stolpersteine. Die Aktion ...

Spannender Projekttag in Linz: Kinder lernen Bodenkunde mit Wurmfarm

In Linz lernen Kinder, wie Kompostwürmer Küchenabfälle in wertvolle Erde verwandeln. Ein Projekttag zeigt ...

Werbung