Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Handwerk in Koblenz: Mehr Jugendliche starten Ausbildung – dennoch viele Lehrstellen frei

Das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk steigt. Dennoch sind in der Region Koblenz aktuell fast 1.200 Ausbildungsplätze unbesetzt.

(Fotos: HwK Koblenz)

Koblenz/Region. Die Sommerferien haben begonnen und für viele Schulabgänger steht ein neuer Lebensabschnitt bevor. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz registriert aktuell einen deutlichen Anstieg bei neuen Ausbildungsverhältnissen. Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich zeigt sich erfreut über das Plus und weist darauf hin, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist.

Viele Betriebe suchen weiterhin
Viele Betriebe sind weiterhin auf der Suche nach Auszubildenden. Gleichzeitig haben viele Jugendliche noch keine endgültige Entscheidung getroffen, in welche Richtung ihr beruflicher Weg führen soll. Damit stehen die Chancen gut, zeitnah eine Ausbildung im Wunschberuf zu beginnen.

Online-Lehrstellenbörse mit großer Auswahl
Die HwK Koblenz bietet eine Online-Lehrstellenbörse an. Unter www.hwk-koblenz.de/lehrstellen finden Interessierte zahlreiche Angebote in der Rubrik "Ausbildung" unter dem Punkt "Lehrstellen & Praktikumsplätze". Aktuell sind dort fast 1.200 offene Lehrstellen und rund 3.000 Praktikumsplätze für 2025 und 2026 gelistet.



Vielfältige Berufe im Handwerk
Die Auswahl ist groß: 130 Handwerksberufe von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer bieten vielfältige Möglichkeiten. Für alle Fragen zur Ausbildung steht die HwK unter der Telefonnummer 0261-398333 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de beratend zur Seite.

Kein fester Stichtag für Ausbildungsstart
Für den Einstieg ins Handwerk gibt es keinen festen Stichtag. Ein Ausbildungsbeginn ist auch nach dem 1. September möglich. Dennoch empfiehlt die Handwerkskammer, bestehende Angebote frühzeitig zu nutzen.

Gute Karrierechancen im Handwerk
Die HwK Koblenz betont zudem die guten Karrierechancen im Handwerk. Neben Auslandspraktika während der Ausbildung bietet die Kammer auch Unterstützung auf dem Weg zum Meistertitel nach Abschluss der Lehre. Interessierte erhalten alle Informationen direkt bei der Ausbildungsberatung oder online.

Mehr Informationen: www.hwk-koblenz.de/lehrstellen, Ausbildungsberatung unter der Telefonnummer 0261-398333 oder per Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Touristik-Verband Wiedtal setzt auf nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Der Touristik-Verband Wiedtal schließt sich als neuer Partner dem Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ ...

Fachübergreifende Fortbildung stärkt Versorgung in Neuwied

Rund 40 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte besuchten am Mittwoch (2. Juli) eine fachübergreifende Fortbildung ...

Weitere Artikel


Sonniges Wetter in Rheinland-Pfalz - Gewitter am Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sommerliche Temperaturen freuen. ...

Hirschkäfer in Anhausen: Größter heimischer Käfer breitet sich aus

Das Forstrevier Anhausen meldet vermehrt Sichtungen des Hirschkäfers. Der größte deutsche Käfer profitiert ...

Forschertage in Kita Weltentdecker Asbach vermitteln Wissen zu Wasser und Energie

Die Vorschulkinder der Kita Weltentdecker Asbach nahmen an zwei Bildungsworkshops zu den Themen Wasser ...

Jazz in der Kirche Niederbieber für guten Zweck

Die Jazzband Schräglage aus dem Westerwald lädt erneut zu einem Konzert in der Kirche Niederbieber ein. ...

Unfall in Raubach: Alkoholisierter Fahrer kollidiert mit Transporter

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (10. Juli) ereignete sich in Raubach ein Verkehrsunfall, ...

Unbekannte Täter zerstören Pkw-Scheibe in Bendorf

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Bendorf zu einem Vorfall, bei dem die Seitenscheibe ...

Werbung