Werbung

Nachricht vom 09.07.2025    

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der deutschen Meisterschaft in Ulm lief sie über die 80 Meter Hürden zur Bronzemedaille. Doch auch andere Athleten der LG Rhein-Wied zeigten beeindruckende Leistungen.

Michelle Kopietz wurde bei der DM in Ulm Dritte über 80 Meter Hürden. Foto: Iris Hensel

Ulm. Am 1. Mai startete Michelle Kopietz erstmals in diesem Jahr über die 80 Meter Hürden und stellte mit einer Zeit von 12,22 Sekunden eine neue Bestleistung auf. Seitdem verbesserte sich die W15-Sprinterin der LG Rhein-Wied stetig. Innerhalb von knapp zwei Monaten reduzierte sie ihre Zeit um eine halbe Sekunde. Bei der deutschen Meisterschaft der U16 und U23 in Ulm bestätigte sie ihre starke Form eindrucksvoll.

Im Vorlauf stellte Kopietz ihren bisherigen Hausrekord von 11,71 Sekunden ein. Im Endlauf im Donaustadion legte sie bei guten Bedingungen (0,9 Meter pro Sekunde Rückenwind) nochmal zu. Mit einer Zeit von 11,57 Sekunden gewann sie die Bronzemedaille. Im Fotofinish verpasste sie Silber um nur vier Tausendstelsekunden. Vier Athleten der LG Rhein-Wied hatten sich für Ulm qualifiziert und alle stellten persönliche Bestleistungen auf. Finley Stricker erreichte mit 36,63 Sekunden den M15-Endlauf über 300 Meter und belegte dort den achten Platz. Celina Medinger zog bei der U23 ins Hürdensprint-B-Finale ein und wurde Dritte mit einer persönlichen Bestzeit von 13,86 Sekunden. Eric Kreuter steigerte sich im 200-Meter-Vorlauf auf 21,66 Sekunden und sicherte sich im B-Finale mit 21,45 Sekunden Rang zwei.

In Wetzlar überzeugten die schnellen Sprinter beim Feriensportfest. Pascal Kirstges setzte mit seinem Sieg im A-Finale bei 0,5 Meter pro Sekunde Rückenwind ein Ausrufezeichen und erreichte Platz 25 der deutschen Bestenliste. Daniel Roos und Reiko van Wees folgten ihm ins Finale mit persönlichen Bestzeiten. Kirstges gelang zudem ein Doppelsieg über 200 Meter. Dennis Wollgast und Lennert Kolberg erzielten ebenfalls persönliche Bestleistungen. Maren Schumacher glänzte über 100 Meter und holte einen weiteren Sieg auf der halben Stadionrunde.



Daniel von der Heyden nutzte seinen Deutschland-Aufenthalt für einen außer Wertung laufenden Start bei den Baden-Meisterschaften in Schutterwald. Markus Paquée feierte nach einer Verletzungspause ein starkes Comeback bei der Nordrhein-Meisterschaft der Senioren in Wassenberg. Er erreichte die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft mit der besten Jahreszeit der M50 über 100 Meter Hürden. Friedhelm Adorf verbesserte seine Jahresbestzeit über 200 Meter in der M80.

Sophia Junk genoss in Vari starken, aber für die Bestenliste ungültigen Rückenwind. In Huizingen zeigten Radha Fiedler und Viktoria Müller solide Leistungen über 1500 Meter beziehungsweise 100 Meter Hürden. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Weitere Artikel


Freundschaftsbank an der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen als Zeichen der Gemeinschaft

An der Bodelschwingh-Grundschule in Mülhofen wurde eine besondere Bank enthüllt, die für Zusammenhalt ...

Wasserlauf im Unkeler "Heimatgarten" fließt wieder

Nach intensiven Renovierungsarbeiten erstrahlt der "Heimatgarten" auf dem Friedhof der Stadt Unkel in ...

Repair Café in Neuwied: Reparieren statt Wegwerfen

In Neuwied wird der Nachhaltigkeitsgedanke großgeschrieben. Ehrenamtliche Tüftlerinnen und Tüftler geben ...

Neuwieder Kinder lernen Erste Hilfe spielerisch

In Neuwied werden Kinder bereits früh an die Grundlagen der Ersten Hilfe herangeführt. Ein besonderes ...

Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

Neue Partner stärken nachhaltigen Tourismus im Westerwald

Im Westerwald setzen zwei neue Partner frische Akzente für einen verantwortungsvollen Tourismus. Der ...

Werbung