Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2025    

Forschertage in Kita Weltentdecker Asbach vermitteln Wissen zu Wasser und Energie

Die Vorschulkinder der Kita Weltentdecker Asbach nahmen an zwei Bildungsworkshops zu den Themen Wasser und Energie teil und lernten nachhaltiges Handeln.

Vorschulkinder der Kita Weltentdecker beim Energie-Workshop (Foto: BHAG / Maria-Elisabeth Loevenich)

Asbach. Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet Kitas zahlreiche Möglichkeiten, den Bildungsauftrag praxisnah zu gestalten. Diese Chance nutzte die Kita Weltentdecker der Ortsgemeinde Asbach auch in diesem Jahr. Unter Leitung von Simone Kowalski wurden für die Vorschulkinder zwei Workshops der Bad Honnef AG (BHAG) gebucht.

Forscheraufgaben für Vorschulkinder
Die Projektleiterin der BHAG, Maria-Elisabeth Loevenich, führte die Kinder mit spannenden Forscheraufgaben an die Themen Trinkwasser und Energiesparen heran. Die Vorschulkinder lösten die Aufgaben mit Begeisterung und großem Forscherdrang.

Kita als Forschungslabor
Für die Workshops verwandelte sich der Werkstattbereich der Kita in ein Wasser-Forschungslabor, während die Turnhalle zur Experimentierwerkstatt wurde. Dort konnten die Kinder die Bedeutung von Wasser und Energie durch eigenes Erleben begreifen.

Blick über den Tellerrand
Ein Brief aus Uganda und Musik boten zudem Anknüpfungspunkte für einen Lebensstilvergleich. So erkannten die Kinder, dass eine sichere Versorgung mit Trinkwasser, Strom und Erdgas in vielen Ländern der Welt keine Selbstverständlichkeit ist. Damit wurde ihnen die Relevanz der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen) sowie SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) verdeutlicht.



Nachhaltige Bildung in der Kita
Loevenich betonte, dass die Kinder mit dem neu erworbenen Wissen ihre Fähigkeiten zu Partizipation und Empathie stärken. Sie erleben, dass ihr Handeln Bedeutung für das menschliche Leben in seiner Komplexität hat.

Abschied der Vorschulkinder
In diesem Sommer werden 22 lernbereite Vorschulkinder die Kita Weltentdecker verlassen und in die Grundschulen der Verbandsgemeinde Asbach wechseln. Die BHAG wünscht den Kindern eine gute Entwicklung und dankt der Elternschaft für ihr Vertrauen. (PM/Red)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

Sommerwanderung des OGV Rheinbreitbach führt nach Bonn-Oberkassel

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zu einer Sommerwanderung am 23. Juli ein. Ziel ist ...

Reparatur-Café in Neuwied-Raiffeisenring öffnet am 25. Juli wieder

Das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring startet nach kurzer Pause wieder. Am 25. Juli unterstützen ...

Hirschkäfer in Anhausen: Größter heimischer Käfer breitet sich aus

Das Forstrevier Anhausen meldet vermehrt Sichtungen des Hirschkäfers. Der größte deutsche Käfer profitiert ...

Sonniges Wetter in Rheinland-Pfalz - Gewitter am Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sommerliche Temperaturen freuen. ...

Handwerk in Koblenz: Mehr Jugendliche starten Ausbildung – dennoch viele Lehrstellen frei

Das Interesse Jugendlicher an einer Ausbildung im Handwerk steigt. Dennoch sind in der Region Koblenz ...

Werbung