In den frühen Abendstunden des 7. Februars war die K 124 zwischen Maroth und Marienhausen nach einem Unfall voll gesperrt. Ein Auto hatte einen Fußgänger im Vorbeifahren erfasst und schwerst verletzt. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 08.02.23
» Polizeimeldungen im Kreis Neuwied: Drei Sachbeschädigungen an Pkw, zwei Diebstähle
Artikel vom 08.02.23
» Eine Frage der Ehre? Mann wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Koblenz angeklagt
Artikel vom 08.02.23
» Serie von Betrugsdelikten durch Schock-Anrufe und WhatsApp Nachrichten im Kreis Neuwied
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
09.02.2023 | Altenkirchen Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen |
![]() |
10.02.2023 | Neuwied Prinz Rainer weigert sich abzudanken |
Anzeige
Wie viele Ratten sind noch im Rattenhaus in Wissen? Veterinäramt kündigt dritten Einsatz an
Sind immer noch mehrere hundert Ratten in einem Einfamilienhaus in Wissen? Zurzeit ist das Veterinäramt Wissen dabei, eine private Rattenzucht aufzulösen, in bislang zwei Einsätzen haben die Helfer bereits rund 800 Tiere gerettet. Nun hat die Kreisverwaltung Altenkirchen mittels einer Pressemitteilung einen weiteren Einsatz der Veterinäre angekündigt.
Eine Frage der Ehre? Mann wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Koblenz angeklagt
Es ist wahrlich kein Kavaliersdelikt, was die Staatsanwaltschaft Koblenz dem 31-jährigen Angeklagten vorwirft. Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter Vorsitz von Richter Rupert Stehlin wird derzeit der Fall eines versuchten Mordes verhandelt.
Serie von Betrugsdelikten durch Schock-Anrufe und WhatsApp Nachrichten im Kreis Neuwied
In den vergangenen Tagen kam es im Kreis Neuwied verstärkt zu Fällen sogenannter Cybercrime Betrugsversuche. Mittels Anrufe oder WhatsApp Nachricht versuchten die Betrüger mit unterschiedlichen Maschen, an Geld zu gelangen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor den teils perfiden Taktiken.
Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald
IN EIGENER SACHE | Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind nun an unseren redaktionellen Grenzen angekommen. Durch Ihre Mithilfe tragen Sie dazu bei, dass die Kuriere weiterhin ausgiebige Berichterstattung leisten.
Anzeige
Jesus und der Krieg in der Ukraine? Vortrag im Gemeindehaus der Marktkirche
Prof. Fernando Enns ist brasilianisch-deutscher Theologe und Professor an der Universität Hamburg und an der Freien Universität Amsterdam. Am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr stellt er in einem Vortrag im Gemeindehaus der Marktkirche Neuwied die Frage, wie Christus heute angesichts des Krieges in der Ukraine und der vielen Kriege an verschiedensten Orten der Welt reagieren würde.
"Jugend forscht": Jugendliche mit Erfindergeist präsentieren ihre Ideen
Auch in diesem Jahr forschen und experimentieren Schüler aus der Region rund um Koblenz im Rahmen der Nachwuchswettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren". Am Montag, 13. Februar, stellen sie ihre Ergebnisse zum Motto "Mach Ideen groß" in der Koblenzer Hochschule vor.
Anzeige
Online Vortrag zum Thema Erfolg im Beruf mit der "Marke Ich"
Die eigenen Stärken betonen und bewusst einsetzen: Das ist ein Erfolgsrezept, um beruflich voranzukommen. Aber viele sind sich nicht bewusst, womit sie punkten können und legen den Fokus stattdessen auf ihre Defizite. Vor allem Frauen stellen ihr Licht gerne "unter den Scheffel".
Kindergeld gibt es auch nach dem Abi - Meldung nur in Einzelfällen nötig
Mit dem Abitur endet für viele Jugendliche in der Region bald die Schulzeit. Oft sind Eltern verunsichert, wie es nun mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis die Ausbildung oder das Studium beginnt?
Anzeige
Kurtscheid: Haftbefehl bei Verkehrskontrolle vollstreckt
Am Dienstagmorgen (7. Februar) kontrollierten Polizeibeamte auf der L 257 bei Kurtscheid einen Pkw mit mehreren Insassen. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen einen 26-jährigen Insassen ein offener Haftbefehl besteht.
Polizeimeldungen im Kreis Neuwied: Drei Sachbeschädigungen an Pkw, zwei Diebstähle
Im Kreis Neuwied kam es im Zeitraum vom vergangenen Freitag (3. Februar) bis Dienstag (7. Februar) zu mehreren Sachbeschädigungen an Pkw. Zudem ereignete sich in Linz sowie in Bruchhausen jeweils in Diebstahl. Die Polizei bittet bei allen Vorfällen um mögliche Hinweise oder Zeugen.
Anzeige
Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse
Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in heißem Öl mit Kräutern garen. Im Sommer können die Steaks auch mariniert und gegrillt werden. Das eiweißreiche Fleisch ist kalorienarm und enthält Vitamine der B-Gruppe, Eisen, Zink und Niacin.
Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an
ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen Ostermarkt ein.
Anzeige
Zukunft der Neuwieder Innenstadt: IHK will Aktionen wie "Heimatshoppen" fördern
Ein vielfältiges Warenangebot, eine attraktive Einkaufswelt und Aktionen wie "Heimatshoppen": So stellt sich die IHK in Zusammenarbeit mit verschiedenen Neuwieder Akteuren die Zukunft der Innenstadt vor. Zu einem Gedankenaustausch kamen mehrere Beteiligte nun zusammen. Fazit: Einkaufen in Neuwied soll wieder mehr Spaß machen.
Jugend trainiert für Olympia – das WTG erstmals beim Gerätturnen dabei
Ende Januar trafen sich schon am frühen Morgen die Teilnehmerinnen um 6 Uhr am Wiedtal Gymnasium, um sich auf den Weg in die Pfalz zu machen. Vor ihnen lagen lange dreieinhalb Stunden Busfahrt nach Wolfstein. Grund für die Fahrt: Jugend trainiert für Olympia.
Anzeige
Bonn-Berlin: Kreis Neuwied legt Fokus auf B 42 und Schiene
Vor fast 30 Jahren ist im Rahmen des damals beschlossenen Hauptstadt-Umzugs der Bonn-Berlin-Vertrag geschlossen worden. Ohne ihn in seinen Grundzügen anzutasten, wollen die Stadt Bonn und die Landkreise Neuwied, Ahrweiler sowie Rhein-Sieg schon seit Längerem eine Fortschreibung - damit sich die Region zum Vorteil des gesamten Landes weiterentwickeln kann.
Meilenstein im Digitalpakt: 1190 Klassenräume im Kreis Neuwied sind vernetzt
Es war ein echter Kraftakt, aber dafür ist jetzt ein großer Meilenstein geschafft: Die Neuwieder Kreisverwaltung hat an den 25 Schulen in ihrer Trägerschaft den Digitalpakt umgesetzt. Praktisch heißt das: Alle 1190 Klassenräumen sind jetzt mit LAN und W-LAN ausgestattet.
Anzeige
Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere
Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises Altenkirchen rund 400 Ratten aus einem Einfamilienhaus in Wissen gerettet hat, folgte am Dienstagmorgen (7. Februar) ein weiterer Einsatz, bei dem die Mitarbeiter erneut rund 400 Tiere abholten. Und noch ist unklar, ob es der letzte Einsatz dieser Art war.
Solidarität in der Not e. V. im SWR Fernsehen
Solidarität in der Not e. V. (SIN) aus Ebernhahn steht im Rampenlicht. Der erste Vorsitzende Sascha Uvira berichtet heute (7. Februar) um 18.45 Uhr in der SWR-Landesschau über das Engagement des Vereins. SIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen.
Anzeige
Bad Hönningen: Verletzte Katze konnte gerettet werden
Am Montagmittag (6. Februar) wurde der Polizeiinspektion in Linz eine verletzte Katze an der Bahnunterführung in der Hauptstraße gemeldet. Die Polizisten fanden eine kleine schwarze Katze vor, welche eine größere Wunde am Körper hatte.
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei der Sparkasse Neuwied
Acht junge Bankkaufleute der Sparkasse Neuwied haben Grund zum Feiern: Sie haben kürzlich ihre mündliche Abschlussprüfung gemeistert und ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der erste wichtige Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt, die alle bei der Sparkasse Neuwied weiterverfolgen können.
Anzeige
Wäller Helfen ruft erstes Wäller Gütesiegel für Soziales Engagement ins Leben
Unter Corporate Social Responsibility, kurz CSR ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu verstehen. Viele Westerwälder Unternehmer sind sehr sozial engagiert. Diese tolle Motivation will der Verein nun stärken und mit gemeinsamen Synergien ausbauen. CSR ist die Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.
Technischer Defekt: Lkw steht auf L 257 in Flammen
Die Einheit Kurtscheid der Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Montagnachmittag (6. Februar) um 14.08 Uhr zu einem Fahrzeugbrand groß auf der L 257 Höhe Gut Birkenhof alarmiert. Bedingt durch einen technischen Defekt stand das Führerhaus des Lkw in Vollbrand und hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits auf die Ladefläche übergegriffen.
Digitaler Datenaustausch: Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Sozialversicherungsträgern
Seit Jahresbeginn 2023 tauscht die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit den gesetzlichen Krankenkassen Daten elektronisch aus. Kundinnen und Kunden, die Arbeitslosengeld beantragen, brauchen keine Papierbescheinigungen (bspw. über den Krankengeldbezug) mehr bei der Krankenkasse einholen und bei der BA vorlegen.
Unachtsamkeit führt zu Wohnungsbrand in Rheinbrohl
Den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am Montagnachmittag (6. Februar) gegen 16.35 Uhr durch die Leitstelle Montabaur ein Zimmerbrand in der Grabenstraße in Rheinbrohl gemeldet. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Rheinbrohl konnten den Brandherd schnell ausfindig machen und das Feuer unter Kontrolle bringen.
Bonefeld: Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein
Am Montagvormittag / Montagmittag (7. Februar) sind im Zeitraum 09.10 Uhr bis 12.20 Uhr bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Karl-Schober-Straße in Bonefeld eingebrochen.
Die DLRG Neuwied erweitert ihren Einsatzbereich
Kürzlich wurde das durch den neuen Strömungsretter-Anhänger mitgelieferte Raft erstmals auf dem Rhein getestet. Der speziell für die Strömungsretter mit einem Raft, Seiltechnik und persönlicher Schutzausrüstung ausgestattete Anhänger konnte aufgrund einer Großspende der Siemens Caring Hands e.V. von dem DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz angeschafft werden.
Fortbildung im Kinder- und Jugendschutz fand großen Anklang
Einen sehr hohen Stellenwert für das Freizeitverhalten junger Menschen hat - wenig überraschend - das Internet. Dem Thema "LGBTQIA*-Jugendliche im Netz" nahmen sich 30 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendförderung der Stadt und des Kreises Neuwied in einer gemeinsamen Fortbildung an.
SRCler aktiv beim Biathlon Zwei-Ländercup - WSV/HSV
Seit 2021 arbeitet der SRC Heimbach-Weis 2000 mit den Biathlonvereinen aus dem Westdeutschen und hessischen Skiverband zusammen und ist mit seinen Sportlern mittlerweile Teil des WSV/HSV Biathlon "Zwei-Ländercups".
LG Rhein-Wied - Herzschlagfinale mit Happy End
Es war ein Herzschlagfinale mit Happy End: Die 4x200-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied hat im schnellen Starterfeld bei der hessischen Landesmeisterschaft in Frankfurt-Kalbach die A-Norm für die deutsche Hallenmeisterschaft am 18. und 19. Februar 2023 in Dortmund erreicht.
Traumpreis für Kundin der VR Bank Rhein-Mosel
Das Glück wohnt in Feldkirchen, wo Gewinnsparer der VR Bank Rhein-Mosel eG beim Gewinnsparen ein Elektroauto Opel Mokka-e gewannen. Freudestrahlend nahmen Antje und Jürgen Henrich das E-Mobil von Michael C. Kuch, Vorstandsmitglied der VR Bank, Christian Kehr, Bereichsleiter Regionalmarkt Rhein und Esther Tumenas, Teamleiterin der VR Bank Geschäftsstelle in Feldkirchen/Irlich entgegen.
CDU sucht Vorschläge für den Ehrenamtspreis der Jahre 2021 und 2022
Die CDU bittet die Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Unkel wieder um Vorschläge für die Verleihung des Ehrenamtspreises. Landrat Achim Hallerbach übergibt die Auszeichnungen am 30. März 2023.
Wichtig für den Artenschutz: Kreis Neuwied will die Streuobstwiesen erhalten
Die Kreisverwaltung Neuwied setzt sich gemeinsam mit "ANUAL", dem Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz Asbacher Land, für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen ein, die ein wichtiger Bestandteil der Landschaft und ein Refugium für viele seltene Tiere sind. Sogar der Kolkrabe hat sich durch Pflege und Neuanpflanzung von Streuobstwiesen wieder angesiedelt.
Geldsegen für die Jecken - Gewinner der "evm-Palettenparty" stehen fest
Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr anstelle von Paletten mit Wurfmaterial wieder elf Mal 555 Euro verlost. Über das Preisgeld dürfen sich auch drei Vereine aus dem Landkreis Neuwied freuen.
Vorsicht! Anrufe von falschen Bankangestellten, Staatsanwälten und Finanzverwaltungen
Die Polizei warnt erneut vor neuen Betrugsmaschen durch Telefonbetrüger in der Region. Bei den Anrufen handelt es sich derzeit um angebliche Staatsanwälte, Bankangestellte oder Angestellte einer Finanzverwaltung. Daher verdeutlicht die Polizei nochmal, nie sensible Daten am Telefon herauszugeben.
Verkehrsunfälle, Verletzte und Kennzeichendiebstahl: am Wochenende war einiges los
Im Kreis Neuwied kam es in der Nacht von Samstag (4. Februar) auf Sonntag (5. Februar) zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen ein Autofahrer verletzt wurde und ein anderer einfach von der Unfallstelle flüchtete. Außerdem wurden an einem Fahrzeug die Kennzeichen geklaut.
SWN zählen zu "Deutschlands fairsten Arbeitgebern"
ANZEIGE | Die Stadtwerke Neuwied (SWN) zählen zu "Deutschlands fairsten Arbeitgebern" in der Kategorie Energie und Wasserversorgung laut der renommierten Monatszeitschrift "Euro". Das geht aus einer Umfrage der Rating- und Rankingagentur ServiceValue hervor, wie die Stadtwerke nun in einer Pressemitteilung berichten.
Julian Leisse und SRC-Skilangläufer erfolgreich beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau
König-Ludwig Lauf "Was für ein erfolgreiches Wochenende für den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V." - Julian Leisse siegt wieder einmal. Darüber hinaus gab es weitere Siege und super Platzierungen der SRC-Skilangläufer. Unser Mitglied Zahnarzt Viktor Koch wurde außerdem im Rahmen seiner tollen Platzierung über 21 Kilometer (km) Skating Vizeweltmeister bei den Ärzten und Apothekern.
Die Himmlische Nacht der Tenöre in der Marktkirche in Neuwied
Mit Leidenschaft für Musik erreicht man auch heutzutage noch Tausende von Gästen mit der Klassik-Konzert-Reihe, die in Fachkreisen zu Recht als Klassik-Konzert der Extraklasse bezeichnet wird, die nun seit 17 Jahren jährlich in Konzerthäusern und Kirchen gastiert.
Rheinland-Pfalz Meisterschaft - Generationenübergreifender Erfolg für SRC-Skilangläufer
Endlich beginnt sich im nordischen Sport alles zu normalisieren. Die traditionellen Rheinland-Pfalz Meisterschaften Skilanglauf am Kniebis, organisiert vom Skiverband Rheinland, fanden wieder wie vor 2020 ganz normal nach bewährtem Konzept statt.
Schüler aus Neuwied, Dierdorf, Puderbach und Linz gewinnen bei Planspiel Börse
Am 31. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für rund 96.000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit. Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neuwied beteiligten sich knapp 190 Teilnehmende.
Rheinbreitbachs Ortsfahne weht jetzt auf dem "Hausberg"
Beim Abschlusstreffen der ehrenamtlichen Gruppe "Die Koppelaner" in Rheinbreitbach wurden Ende letzten Jahres noch die restlich anstehenden Arbeiten rund um den "Koppel" in Angriff genommen. So wurde auch ein Fahnenmast auf dem "Hausberg" aufgestellt, an dem jetzt die Ortsfahne von Rheinbreitbach schon weit sichtbar aus dem Tal zu sehen ist.
Wanderwege-Paten und Forstwirtschaft tauschen sich aus
Die mehr als 40 ehrenamtlichen Wegepaten aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach trafen sich zum Jahresauftakt im Landhotel Fernblick in Hümmerich. Sie betreuen insgesamt über 500 Kilometer markierte Wanderwege.
Kanalsanierungen in Bad Honnef: Diese Straßen sind von Vekehrsbehinderungen betroffen
Aufgrund von notwendigen Kanalsanierungsmaßnahmen in Bad Honnef kommt es ab Dienstag, 14. Februar, im Bereich der Kreuzweidenstraße zwischen Moltkestraße und der Einmündung Bergstraße zu Verkehrsbehinderungen aufgrund der dafür notwendigen Baufahrzeuge. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung hervor.
Rengsdorf: Vor-Tour der Hoffnung erhält gesammeltes Pfandgeld als Spende
Die Initiative Vor-Tour der Hoffnung freut sich über einen Geldsegen: Der Rewe-Markt in Rengsdorf spendet Pfandgeld zugunsten krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder. Das Pfandgeld wurde von den Kunden des Einkaufsmarktes zur Verfügung gestellt.
WesterwaldWetter
sonnig
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung