Am frühen Mittwochmorgen (18. Mai) kam es gegen 5.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 in Höhe Dattenberg, zwischen den Gemarkungen Rothe Kreuz und Girgenrath. Im Verlauf einer unübersichtlichen Linkskurve wollte ein mit acht Personen besetzter Mercedes Vito einen vor ihm fahrenden Linienbus überholen. Es kam zu einer schweren Kollision. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 16.05.22
» Ehrliche Finderin findet großen Geldbetrag auf der Straße: Eigentümer gesucht
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Stellenangebote
Service
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
25.04.2022 - 23.05.2022 | Neuwied „ESCAPE ROOM“ - Die Stunde der Wahrheit schlägt |
![]() |
18.05.2022 | Neuwied "Junges Unternehmernetzwerk Neuwied" lädt zum Netzwerktreffen ein |
Anzeige
"Familie Regenwurm" zieht in die KiTa in Hardert ein
Gespannt erwarteten die Kinder in der evangelischen Kindertagesstätte "Waldwichtel" in Hardert den angekündigten Besuch von "Familie Regenwurm". Ingrid Runkel und Ulrike Puderbach hatten zusätzlich zu dem gedruckten und illustrierten Buch um Familie Regenwurm auch eine vorbereitete Wurmkiste mitgebracht.
Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat mit pochiertem Ei
Eiweißreich und lecker sind die Linsen, die zusammen mit Gemüse und Kräutern schnell zu einem schmackhaften Frühlings-Salat komponiert werden. Wenn die beiden Linsensorten getrennt gegart werden, behalten sie ihre Farben. Gemüse und ein pochiertes Ei vervollkommnen das Gericht.
Betrugsmasche per SMS: Warnung vor fälschlichen Zahlungsaufforderungen
Aktuell verschicken Betrüger Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohung per SMS. Das Landesamt für Steuern weist dringlich darauf hin, nicht auf Forderungen und Mahnungen per SMS, E-Mail oder Telefon einzugehen. Tatsächliche Zahlungsaufforderungen würden nie per SMS oder E-Mail versendet werden.
Fahrer unverletzt: Auto bei Niederbreitbach ausgebrannt
Die Alarmmelder schrillten kurz nach Mitternacht: In der Nacht von Montag (16. Mai) auf Dienstag (17. Mai) ist ein PKW auf der L255 am Ortseingang Niederbreitbach ins Brand geraten. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, aber das Auto brannte vollständig aus.
Anzeige
"Verklärte Nacht": Konzert in Schloss Engers
Am Sonntag (29. Mai) erklingt um 17 Uhr in Schloss Engers das G-Dur-Streichquintett von Johannes Brahms. 1890 in Bad Ischl geschrieben, changiert es zwischen Strauß-Walzern, Csárdás und Altersmelancholie. Die unerhörten Aufschwünge und zarten Verschwebungen dieses Spätwerks inspirierten den jungen Arnold Schönberg neun Jahre später zur "Verklärten Nacht".
Tag der Pflege 2022: KHDS dankt den Pflegekräften
Traditionell steht der 12. Mai jedes Jahr im Zeichen der Pflege, gewidmet der Vorreiterin der modernen Pflege, der englischen Krankenschwester Florence Nightingale. Die Klinikleitung des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) nutzte den Tag, um auf die besondere Bedeutung der KHDS-Gesundheits- und Krankenpflegern im Dienst für die Patienten aufmerksam zu machen.
Anzeige
D-Jugend der JSG Irlich/Wied gewinnt die Meisterschaft
Die U13 der JSG Irlich/Wied wird Meister in der D-Junioren Kreisstaffel 1. Das Team von Trainer Christian Krechel konnte bei einem zu keiner Zeit gefährdeten 4:1-Heimsieg gegen die JSG Rhein-Westerwald/Fernthal bereits zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft klar machen.
Special Olympics: Neuwied ist Host Town für Delegation aus Palau
Die Würfel sind gefallen: Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin hat den Host Towns mitgeteilt, welche Delegationen sie empfangen dürfen. Neuwied kann sich demnach auf Gäste aus dem pazifischen Inselstaat Palau freuen. Ein knappes Dutzend Sportler und Betreuer schlägt vom kommendes Jahr seine Zelte in der Deichstadt auf, um sich auf die Weltspiele vorzubereiten.
Anzeige
Ein Gewinn für die Artenvielfalt: Verlosung von zehn "BienenBeetBoxen"
Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr jüngstes Projekt war die Verlosungsaktion von zehn "BienenBeetBoxen". Daran beteiligen konnten sich Bürger, die Schottergärten, Rasen- oder Rohbodenfläche in insektenfreundlichen Gärten verwandeln wollten.
Bad Honnef: Passanten finden schwer verletzten Radfahrer - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (17. Mai) kam es gegen 17.55 Uhr auf dem Radweg "Zum Steinchen" in Rhöndorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Zur Unfallzeit wurden Passanten auf den neben seinem Pedelec am Boden liegenden Mann aufmerksam und verständigten Polizei und Rettungsdienst.
Anzeige
Kita-Basar in Engers: Anmelden und mitmachen
Nach zwei Jahren Lockdown-Pause sind viele Kinder-Kleiderschränke voll. Wer die zu klein gewordenen Sachen verkaufen oder jetzt passende Kleidung für seine Kinder kaufen will, der ist beim Basar in Engers richtig. Natürlich kann dort auch Spielzeug ver- und gekauft werden.
Von Neuwied nach Dresden: Apollouhr von David Roentgen und Peter Kinzing geht auf Reise
In den nächsten Tagen wird die bedeutende Apollouhr von David Roentgen und Peter Kinzing aus dem Jahre 1789, das Prunkstück des Roentgen-Museums Neuwied, nach Dresden transportiert. Dort wird sie vom 3. Juni bis 25. September 2022 in der Ausstellung "Der Schlüssel zum Leben. 500 Jahre mechanische Figurenautomaten" im Lipsiusbau in Dresden ausgestellt.
Anzeige
Neuwieder Gospeltag: Swing und Groove beim Workshop mit Micha Keding
Am 24. und 25. Juni wird der vierte Neuwieder Gospeltag in der Marktkirche stattfinden. Unter der Leitung von Micha Keding können alle Gospelbegeisterten im Workshop grooven, swingen und dabei der Seele freien Raum geben. Der Workshop beginnt am Freitag um 18 Uhr und setzt sich am folgenden Tag fort.
Oberbieber: Halbseitige Sperrung wegen Kanalarbeiten
Autofahrer, die am kommenden Donnerstag, 19. Mai, in Oberbieber unterwegs sind, müssen etwas mehr Zeit einplanen. Es kommt zu einer halbseitigen Sperrung im im Bereich der Aubachbrücke.
Anzeige
“Jedem sayn Tal“ am Sonntag, den 19. Juni
Der Juni lädt ein, die Natur zu erkunden. Diese Chance wird es am 19. wieder geben, wenn Radfahrer diesen Tag, ungestört vom sonst normalen Straßenverkehr, die L304 und B413 “beradeln“ dürfen. Das Motto: “Jedem sayn Tal“. Ein Pressetermin zeigte, was geplant ist.
Keine Barrierefreiheit in Neuwieder Theater: Lösungen gesucht
Das Schlosstheater Neuwied erfreut sich größter Beliebtheit. Doch mit der Barrierefreiheit ist es in dem Theater am Neuwieder Schloss nicht ganz einfach. Aufgrund des Brandschutzkonzeptes sollen künftig keine Rollstuhlfahrer mehr zugelassen werden. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied machte sich nun ein Bild von der aktuellen Situation und sucht nach Lösungen.
Anzeige
Ukulele-Kurs in Neuwied: Kleines Instrument mit großer Wirkung
Der Hawaiianer "Iz" war wochenlang auf Platz 1 der deutschen Charts mit seiner Version von "Somewhere over the rainbow", Jake Shimabukuros "While my guitar gently weeps" hat mehr als sechs Millionen Klicks bei Youtube, das "Ukulele Orchestra of Great Britain" füllt weltweit Konzerthallen: Es ist offensichtlich, dass die Ukulele momentan einen Boom erlebt.
Junge Union und Senioren Union im Kreis Neuwied trafen sich zum Austausch
Vertreter der Jungen Union und der Senioren Union im Kreis Neuwied haben sich zu einem politischen Frühstück und Gedankenaustausch getroffen. Das wichtigste Thema bei dem Treffen war der Austausch über generationenübergreifende Politik.
Anzeige
Telefonische Sprechstunde mit Martin Diedenhofen verschoben
Am Mittwoch, dem 25. Mai, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen statt. Eigentlich war dies für die Zeit zwischen 19 und 20 Uhr geplant, musste aber nun um eine Stunde vorverlegt werden. Nach wie vor freut sich der SPD-Bundestagsabgeordnete auf das Gespräch mit den Bürgern.
Land bleibt bei bisheriger Wolf-Strategie - Freie Wähler besorgt
Eine Resolution der Verbandsgemeinde Asbach zum Thema "Wolf" hat Aufsehen erregt. Die Sorge vor der weiteren Ausbreitung des Wolfs im Westerwald nehme zu, da sich Sichtungen und Nutztierrisse häufen würden. Nicht nur deswegen steht Stephan Wefelscheid von den Freien Wählern einem Festhalten an dem bisherigen Managementplan skeptisch gegenüber.
Anzeige
Jugendlicher aus Neuwied gewinnt Bronze bei Kanumarathon DM
Vergangenes Wochenende fanden in Kassel die Offenen Deutschen Meisterschaften im Kanumarathon statt. Julian Kaske (16) aus Neuwied-Niederbieber trat gemeinsam mit seinem Zweier Partner aus Koblenz für das Kanuteam Meddernisch in der Altersklasse Jugend über die Strecke von 16.2 Kilometern an.
Breitensport für Jungen ab der 4. Klasse beim ATV Selhof
Die Breitensportgruppe des ATV-Selhof für Jungen der 4., 5., 6. und 7. Klassen möchte wieder neu starten. Dafür bietet der Übungsleiter unterschiedliche Sportstunden für jeden Geschmack an. Es werden sowohl Spiele mit und ohne Ball, als auch Geräteaufbauten zum Klettern, Hangeln, Springen und vieles mehr gemacht.
Anzeige
Beispiel Rengsdorf: Dorferneuerungsprogramm zeigt sichtbar Wirkung
Leerstand beseitigen, Verfall verhindern und das Ortsbild verschönern: Das sind die Ziele des Dorferneuerungsprogramms, für das im vergangenen Jahr privaten Antragsstellern im Kreis Neuwied 587.000 Euro an Fördergeldern zur Verfügung standen. Ein gelungen umgesetztes Beispiel steht in Rengsdorf.
Hof- und Gartenflohmarkt in ganz Heimbach-Weis
Am Samstag, 4. Juni, werden von 10 bis 17 Uhr Höfe, Gärten, Scheunen und Garagen in ganz Heimbach-Weis zu privaten Marktständen, die zum Bummeln und Stöbern einladen. Hier organisiert der Verein ReThink einen Floh- und Trödelmarkt für Jedermann.
Wald-Jugendspiele in Neuwied: 20 dritte Klassen lernen im Grünen
Spielerisch den Wald entdecken, seine Bewohner kennen lernen und erfahren, warum es den Wäldern derzeit nicht gut geht – das ist Ziel der Waldpädagogik, die Gerhard Willms seit vielen Jahren mit den Schulen in und um Neuwied umsetzt. Ein Baustein der Umweltbildung für Grundschulkinder sind die beliebten Wald-Jugendspiele.
Raubachs Turnhalle erstrahlt in neuem Glanz
Die Sporthalle an der Raubacher Gustav-W-Heinemann-Förderschule stammt aus den 1960er Jahren und das sah man ihr deutlich an. Vieles war abgenutzt, funktionierte nicht mehr richtig. Hinzu kam, dass das Gebäude energetisch alles andere als auf dem neusten Stand war. Doch das ist jetzt Geschichte. Die Generalsanierung für 2,15 Millionen Euro kam nun zum Abschluss.
Sommerferiencamps für Jugendliche in Asbach und Neuwied
Auch in diesem Jahr finden wieder die Nordic aktiv Feriencamps des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. in Form der fachlichen Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der VG Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Unter dem Motto "Der Natur auf der Spur mit Nordic aktivSport“ können Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit eines Sommercamps nutzen.
500 Neuwieder Schüler treten für weltweiten Frieden ein
Rund 500 Schüler der Heinrich-Heine-Realschule in Neuwied haben eine Friedensaktion gegen den momentanen Krieg, aber auch generell für weltweiten Frieden initiiert. Die Schüler hatten zahlreiche Plakate und Collagen angefertigt, mit dem deutlichen Appell: "Frieden für die Welt".
Reiterverein Kurtscheid bleibt auf Erfolgskurs
Bei der Jahreshauptversammlung des Reiterverein Kurtscheid (RVK) gab es am zurückliegenden Sonntag (15. Mai) sehr viel Gutes zu berichten. Es gab Vorstandswahlen mit "jungen" Veränderungen.
Ehrliche Finderin findet großen Geldbetrag auf der Straße: Eigentümer gesucht
Am frühen Abend (16. Mai) meldete sich eine ehrliche Finderin bei der Polizei Neuwied und gab an, einen größeren Bargeldbetrag auf dem Gehweg im Bereich des Zeppelinhof gefunden zu haben.
Mitgliederversammlung des Ortsvereins SPD Unkel und Bruchhausen
Am Mittwoch, dem 6. April, fand in der Werkstatt "M.Seibert Raken" in Unkel nach langer Coronapause die erste Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Unkel und Bruchhausen in Präsenz statt. Trotz kühler Witterung war die Versammlung gut besucht, hatte der alte Vorstand doch für Heizung und ein ansprechendes Programm gesorgt. Zudem fand die Vorstandswahl statt.
Arbeitsmarkt der Zukunft kennenlernen: Virtuelle Workshops der Arbeitsagentur
Ob Ausbildung, Weiterbildung oder komplette Neuausrichtung: Wer die eigene berufliche Zukunft plant, kann die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt nicht außer Acht lassen, denn die Arbeitswelt verändert sich in nie gekanntem Tempo. Sicher ist nur, dass qualifizierte Arbeitskräfte auch künftig begehrt sein werden.
Vatertag: "24h Grillen" in Ingelbach
ANZEIGE | Nach zwei Jahren Corona-Pause startet am Mittwoch, den 25. Mai, ab 18 Uhr das "24 h Grillen Vol.4"! Bei hoffentlich bestem Grillwetter können sich die Besucher nach Herzenslust an den sechs verschiedenen Grillständen sattessen oder auch häppchenweise durchprobieren.
Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Willroth und Epgert führte zu Stau
Am Montag (16. Mai) ereignete sich auf der Autobahn (A 3) in Fahrtrichtung Köln ein Verkehrsunfall. Aufgrund der Informationen, die von einer eingeklemmten Person ausgingen, wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 14.45 Uhr alarmiert. Vor Ort stellten die Kräfte fest, dass die Person bereits befreit war.
Abtei Marienstatt: Musikalische Wege zu Mozart
Ein Ort der Ruhe, ein Platz der inneren Einkehr: Der Zisterzienzerorden nahe Hachenburg bot am 15. Mai ein außergewöhnliches Konzert des Marais Consort, das in seiner Darbietung Weltklasse zeigte. Hans-Georg Kramer und Ingelore Schubert intonierten Werke derer, die Mozart in seiner Kindheit wohl gehört haben mag und deren Einfluss sich in der Leichtigkeit seiner Kompositionen wiederfinden.
Erneuerung von Wasserleitung und Hausanschlüssen in Schweifeld
Die Wasserhauptleitung und ein Teil der Hausanschlüsse in der Schweifelder Straße in Schweifeld werden erneuert. Das Kreiswasserwerk (KWW) begann im April mit den Bauarbeiten, die voraussichtlich im Juli fertiggestellt werden.
Neuwied: Austausch zwischen Landrat und IHK-Vertretern
Zwischen den Metropolregionen Köln/Bonn und Frankfurt gelegen, ist der Kreis Neuwied ein äußerst aktiver Wirtschaftraum mit circa 2000 Handwerksbetrieben und rund 10.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Um sich über die aktuellen Bedingungen auszutauschen, empfing Landrat Achim Hallerbach Spitzen der heimischen IHK.
Treffen der Generationen an der Neuwieder "food akademie"
Seit über 80 Jahren werden an der Neuwieder Lebensmittelfachschule (food akademie) Fach- und Führungskräfte für den Lebensmittelhandel aus- und weitergebildet. "Neuwieder", wie diese in der Branche schon fast liebevoll genannt werden, sind seit vielen Generationen aus dem Lebensmittel-Einzelhandel nicht mehr wegzudenken.
Arbeitseinsatz am 21. Mai in Elgert
Für Samstag, den 21. Mai ist ein Arbeitseinsatz in der Gemeinde Elgert geplant. Hierzu treffen sich die Helfer um 8.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, wo die geplanten Arbeiten genau besprochen werden. Im Namen des Ortsbeirates möchte Manuel Seiler alle freiwilligen Helfer hierzu recht herzlich eingeladen.
Wasserpark Feldkirchen eröffnet wieder
Der Wasserpark Feldkirchen öffnet seine Tore am Donnerstag, 26. Mai an Christi Himmelfahrt. Erfreulicherweise haben sich Margit und Dieter Wolf, die seit elf Jahren Betreiber des Wasserparks sind, noch einmal bereit erklärt, für zwei Jahre zu übernehmen und den Kiosk weiterzuführen.
Drei Athletinnen des VfL Waldbreitbach schaffen die DM-Qualifikation
Das bisherige Wettkampfjahr 2022 lief für die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach sehr erfolgreich. Bisher konnten sich drei Athletinnen für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren: Marie Böckmann, Vivien Ließfeld und Amelie Schmitt schafften die Qualifikation mit besonderen Leistungen.
Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz erstmals seit Januar wieder unter 300
Am Montag, 16. Mai, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 151 neue Corona-Infektionen über das Wochenende für den Kreis Neuwied registriert. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der seit Pandemie-Beginn erfassten Ansteckungen auf insgesamt 45.412 für den Kreis Neuwied.
SV Windhagen holt Heimspielsieg gegen SV Hundsangen
Trainer Uwe van Eckeren musste auch im Heimspiel gegen den Tabellensechsten SV Hundsangen die Mannschaft wieder umformieren, da mit Volker Berghoff ein weiterer Stammspieler verletzungsbedingt fehlte. Lange blieb es bei einem 0:0. Die letzten 30 Minuten des Spiels wendeten sich jedoch und es vielen endlich Tore.
Stadt Bendorf beim "HyLand-Symposium" in Berlin
Am 12. Mai eröffnete Bundesminister Dr. Voker Wissing das "HyLand-Symposium" in Berlin. Neben der Übergabe der Förderbescheide an die "HyExperts" der zweiten Runde und der Begrüßung der 15 neuen "HyStarter-Regionen", kündigte er einen weiteren Aufruf in der Kategorie "HyPerformer" an. Auch die Stadt Bendorf war bei der Veranstaltung in Berlin vertreten.
WesterwaldWetter
leicht bewölkt
Regen: 0 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung