In Neuwied fand eine bedeutsame Veranstaltung statt, die das Schicksal afghanischer Frauen und Mädchen thematisierte. Während der vollbesetzten Veranstaltung im Roentgen-Museum setzten der Afghanische Frauenverein, das Roentgen-Museum und die Gleichstellungsstelle des Kreises ein starkes Zeichen gegen das Vergessen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
17.01.2025 | Kurtscheid Neujahrsempfang in Kurtscheid: Politische Impulse und Bürgerdialog | |
17.01.2025 | Neuwied Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus |
Anzeige
Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit
In Rheinbreitbach herrscht große Freude über das beeindruckende Ergebnis der diesjährigen Sternsinger-Aktion. Nach intensiven Tagen des Engagements konnten die jungen und erwachsenen Teilnehmer eine beachtliche Summe für benachteiligte Kinder weltweit zusammentragen.
Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast
Nach der großen Mädchensitzung ist vor dem Kinderkarneval der KG-Burggrafen. Noch am Freitagabend (10. Januar) begannen zahlreiche fleißige Helfer mit dem Umbau im Zelt. Die Karnevalsgesellschaft feiert in diesem Jahr 77-jähriges Jubiläum und das Zeltwochenende fand zum elften Mal statt.
Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind es, die im Jahr 2000 zur Gründung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führten. Seitdem sind 25 Jahre vergangen. 25 Jahre, in denen sich Mitarbeitende aus rund 100 Berufen gemeinsam und mit viel Leidenschaft für das nördliche Rheinland-Pfalz engagiert haben. Grund genug, um zu feiern und einen Blick hinter die Kulissen zu geben: Mit dem Jubiläumsfilm der SGD Nord.
Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines allgemeinen Rückgangs im deutschen Biermarkt gelang es der Brauerei, ihren Absatz deutlich zu steigern. Welche Faktoren haben zu diesem Erfolg beigetragen und was hielt das Jahr 2024 für die Brauerei außerdem bereit?
Anzeige
Online-Antrag auf Arbeitslosengeld: Effizient und bequem
Der digitale Wandel macht auch vor der Agentur für Arbeit nicht halt. Seit einiger Zeit können Anträge auf Arbeitslosengeld einfach online gestellt werden. Welche Vorteile das mit sich bringt, erfahren Sie hier.
INFLAGRANTI unterstützt Jugendarbeit in Heimbach-Weis
Die Theatergruppe INFLAGRANTI hat mit ihrer letzten Produktion "HARVEY?!" eine beachtliche Spendensumme gesammelt. Diese kommt nun zwei Jugendorganisationen in Heimbach-Weis zugute. Doch die Verbindung zu diesen Organisationen ist älter, als man denkt.
Anzeige
Bürokratie als Wachstumsbremse
Eine Delegation der Neuwieder CDU besuchte das Unternehmen BW Converting, um sich ein Bild von der Produktion und den Herausforderungen des Standorts zu machen. Dabei wurde deutlich, dass bürokratische Hürden die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Diebesduo in Andernach gefasst
Am Nachmittag des 16. Januar wurde in Andernach ein Diebstahl gemeldet, der eine sofortige Fahndung nach sich zog. Zwei Männer aus Düsseldorf stehen im Verdacht, in einem Geschäft und aus einem Postfahrzeug gestohlen zu haben.
Anzeige
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach
Am Nachmittag des 16. Januar ereignete sich in Andernach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit mehrerer Zeugen auf sich zog. Ein Pkw wurde in auffälligen Schlangenlinien gesichtet und verursachte Schäden im Stadtgebiet. Die Polizei konnte den Fahrer wenig später stellen.
Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt
Ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Linz führte am Mittwochvormittag (15. Januar) zu einer leichten Verletzung einer Fußgängerin. Ein Pkw-Fahrer übersah die Frau beim Rückwärtsausparken.
Anzeige
Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung
Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Jahresgabenausstellung und präsentiert sein Programm für 2025. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem das 15-jährige Bestehen des Vereins gefeiert. Besucher können sich auf eine Mischung verschiedener Kunststile freuen.
Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft
Wie gelingt die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben? Um sich einen Eindruck von der praktischen Umsetzung zu verschaffen, besuchte Thorben Thieme, Bundestagsdirektkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied, gemeinsam mit seinem Ersatzkandidaten Peter Buchholz sowie den Neuwieder Stadträtinnen Regine Wilke und Elisabeth Freise das Förderzentrum der "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e. V.".
Anzeige
Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten
Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Vor diesem Hintergrund fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine klare Positionierung der Bundestagskandidaten.
Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein
Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht dringenden Handlungsbedarf in der deutschen Migrationspolitik. Seine Forderungen zielen auf eine geregelte Migration und die Wahrung der inneren Sicherheit ab.
Anzeige
Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt
Am Mittwochmittag (15. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied eine gezielte Gurtkontrolle durch. Innerhalb von zwei Stunden kam es zu mehreren Verstößen.
Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen
Eintöpfe wärmen Magen, Herz und Seele in der kalten Jahreszeit. Der große Gemüse-Anteil bringt jede Menge Vitamine mit und stärkt so das Immunsystem. Rindfleisch verleiht der Brühe Geschmack und Kraft. Der Eintopf schmeckt auch am nächsten Tag aufgewärmt noch gut. Zudem kann man ihn einfrieren.
Anzeige
Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger
Zivilkräfte der Bundespolizei Trier haben am 10. Januar 2025 in Limburg/Lahn zwei Männer festgenommen, die eine gestohlene Baumaschine aus Neuwied zum Kauf angeboten haben sollen. Der Vorfall steht in Verbindung mit einem Diebstahl von Baumaschinen und Werkzeugen am Bahnhof Neuwied.
Unternehmerstammtisch Neuwied unterstützt "Kinder in Not"
Der Unternehmerstammtisch Neuwied engagierte sich auch im Jahr 2024 für wohltätige Zwecke. Diesmal fiel die Wahl auf die Aktionsgruppe "Kinder in Not" e.V. in Neustadt. Eine beachtliche Spende wurde überreicht.
Anzeige
Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr
Die Karateka des TV Heddesdorf begannen das Jahr mit einem besonderen Training. In konzentrierter Stille wiederholten die Teilnehmenden eine Kata 108-mal. Was steckt hinter dieser intensiven Übung?
Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied
Am 9. Februar lädt das Roentgen-Museum Neuwied zu einem besonderen Abend ein, an dem Kunst und Kabarett aufeinandertreffen. Der renommierte Neo-Pop-Art-Künstler Malte Sonnenfeld präsentiert sein Programm "Malen Sie doch mal was Schönes".
Anzeige
Ein bunter Fahrplan für Jecken in Erpel
Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 hat ein abwechslungsreiches Programm für die Session 2025 zusammengestellt. Von Partys über Kinderkarneval bis hin zum traditionellen Umzug - hier ist für jeden etwas dabei.
Neuwieder Bündnis plant Gegendemonstration zur AfD-Veranstaltung
Am 25. Januar plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Gegendemonstration zur Wahlkampfveranstaltung der AfD. Mit dem Aufruf "Wir sind die machtvolle Mehrheit" möchte das Bündnis ein Zeichen setzen.
Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) unterstützt erneut den Energiesparmeister-Wettbewerb, bei dem die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz prämiert werden. Kreative Ideen sind gefragt, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
106 Absolventen: Großer Abschied bei der Neuwieder Lebensmittelfachschule
Beim traditionellen Wintertreff der Neuwieder food akademie wurden 106 Absolventen der Lebensmittelfachschule geehrt. Neben den festlichen Zeugnisübergaben gab es auch emotionale Momente, die den Abend unvergesslich machten.
Die Linke wählt Julia Eudenbach zur Direktkandidatin im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen
Die Mitglieder der Partei die Linke im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen haben die Neuwieder Kreisvorsitzende Julia Eudenbach zu ihrer Direktkandidatin für die kommende Bundestagswahl gewählt.
Verkehrskontrollen in Dürrholz: Sicherheitsgurte und Hauptuntersuchungen im Fokus
Am Mittwoch (15. Januar) führte die Polizei Straßenhaus gezielte Verkehrskontrollen im Dürrholzer Ortsteil Daufenbach durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die auf Nachlässigkeiten im Straßenverkehr hinweisen.
Dramatische Festnahme in Rheinbrohl: Serientäter setzt Kampfhund gegen Polizei ein
In Rheinbrohl kam es in den letzten Monaten zu einer Serie von Diebstählen, die die Anwohner zunehmend beunruhigten. In der Nacht zu Mittwoch gelang der Polizei ein entscheidender Schlag gegen einen mutmaßlichen Serientäter. Der Einsatz verlief jedoch nicht ohne Zwischenfälle.
Am 23. Januar um 18 Uhr lädt die NKVM Artothek am Luisenplatz zu einem besonderen Abend ein. In der neuen Lesungsreihe "Werk & Wort" wird die Verbindung zwischen bildender Kunst und Literatur erforscht. Dr. Ute Hartmann eröffnet die Reihe mit einem spannenden Experiment.
Am 7. Februar beginnt die Freitagskonzertreihe an der Marktkirche in Neuwied mit einem besonderen Klavierabend. Die Pianistin Petra Gries aus Völklingen präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Klassik und Pop vereint.
Karnevalistische Lesung im Café Auszeit
Am 17. Februar um 20 Uhr findet im Café Auszeit der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied eine besondere Veranstaltung statt. Karnevalisten und Büttenredner aus der Region treten auf.
Neues Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da
Mehr in Bewegung sein, eine Fremdsprache lernen, sich gesünder ernähren, eine fachliche Weiterbildung absolvieren oder ein neues Hobby entdecken - diesen und vielen weiteren Neujahrsvorsätzen hilft die VHS Neuwied mit ihrem neuen Kursprogramm gerne auf die Sprünge.
DRK-Krankenhaus Neuwied - Grüne fordern rasche Lösungen
Das DRK-Krankenhaus in Neuwied steht vor ungewissen Zeiten, da es sich zum zweiten Mal in der Insolvenz befindet. Die Grünen setzen sich für schnelle Maßnahmen ein, um die medizinische Versorgung und die Arbeitsplätze zu sichern.
IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft
Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025. Neben bewährten Formaten setzt die IHK auf neue Veranstaltungen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Welche Highlights stehen im Terminkalender?
Neuwieder Delegation besucht Partnerstadt Güstrow
Der Besuch von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Beigeordnetem Ralf Seemann in der Partnerstadt Güstrow markiert einen bedeutenden Moment in der langjährigen Städtepartnerschaft. Die Reise diente nicht nur der Teilnahme an einem Festakt, sondern auch der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen.
Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus
Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen. Besonders zur Jahreswende und nach Weihnachten häufen sich die Angriffe. Dabei sind nicht nur E-Mails betroffen, sondern auch SMS und QR-Codes.
Verkehrskontrolle an Neuwieder Schule: Eltern im Fokus
Am frühen Morgen des 14. Januar führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt eine Verkehrskontrolle an der Geschwister-Scholl-Schule durch. Grund waren Beschwerden von Eltern über das Verkehrsaufkommen. Die Beamten stellten dabei mehrere Verstöße fest.
Verkehrskontrolle in Neuwied: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße auf der B256
Am 14. Januar führte die Polizei eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der B256 bei Neuwied durch. Die Aktion brachte eine hohe Zahl an Verkehrsverstößen ans Licht, darunter auch einen besonders eiligen Fahrer.
Jubiläums-Frühschoppen der Burggrafen lockt Karnevalisten nach Burglahr
Im Anschluss an die Mädchensitzung und den Kinderkarneval beendete am Sonntag, den 12. Januar, der Frühschoppen das "Zeltwochenende" in Burglahr. Die Veranstaltung feierte das 11-jährige Jubiläum und wird von Jahr zu Jahr von mehr Gästen besucht. Für viele der angereisten Karnevalisten hat der zweite Sonntag im Januar einen festen Platz in ihrem Kalender.
Einladung: Politik und Jagd im Dialog
Am 7. Februar treffen sich Jägerinnen, Jäger und Interessierte im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen/Wied zur Veranstaltung "Politik trifft Jagd". Der Abend verspricht informative Vorträge und eine lebhafte Podiumsdiskussion.
Risiko- und Krisenmanagement in VG Puderbach war Thema im Rat
Der Verbandsgemeinde Rat Puderbach bekam in seiner jüngsten Sitzung ausführliche Informationen über das in Arbeit befindliche Gutachten über die Personal- und Organisationsuntersuchung der FSI-Kommunalberatung. Weiter wurde der aktuelle Sachstand „Risiko- und Krisenmanagement“ in der Verbandsgemeinde (VG) von Dirk Kuhl vorgestellt.
Aktualisiert: Autotransporter mit Elektrofahrzeugen in Flammen
Auf der B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf ist ein Autotransporter vollständig in Brand geraten. Mehrere Fahrzeuge auf dem Transporter stehen ebenfalls in Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar.
Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht die Pflege in einer tiefen Krise und ruft nach einer umfassenden Reform der sozialen Pflegeversicherung. Besonders die Chancen digitaler Technologien sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
Nach Jahrzehnten des Vergessens wurde ein unveröffentlichtes Manuskript des Westerwälder TV-Kochs Clemens Wilmenrod entdeckt. Der Autor Michael W. Caden hat es nun für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Was steckt hinter diesem literarischen Schatz?
Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung
Die Agentur für Arbeit Neuwied hat die Karl Georg GmbH mit dem Zukunftszertifikat 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen aus Ingelbach überzeugt durch eine herausragende Personalpolitik und innovative Ausbildungsstrategien.
WesterwaldWetter
bedeckt
Regen: 35 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung