Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2025    

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. Juli in Kraft getreten. Es verspricht erhebliche Entlastungen für Unternehmen und soll die Wirtschaft nachhaltig stärken.

Ellen Demuth. (Foto: Tjark Thönßen)

Region. Nach der Zustimmung des Bundesrates am vergangenen Freitag ist das steuerliche Investitionssofortprogramm, der sogenannte Wachstumsbooster, rückwirkend zum 1. Juli in Kraft getreten. Dieses Programm ermöglicht Unternehmen degressive Abschreibungen von 30 Prozent auf Ausrüstungsinvestitionen, 75 Prozent auf betriebliche Elektrofahrzeuge und 50 Prozent auf digitale Wirtschaftsgüter. Diese Maßnahmen sollen den Betrieben einen sofortigen Liquiditätsschub geben und stellen die umfangreichste steuerliche Entlastung seit der Unternehmenssteuerreform im Jahr 2008 dar.

Schnelle Umsetzung
Ellen Demuth, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, äußerte sich erfreut über die rasche Umsetzung: "Keine zehn Wochen nach Regierungsantritt ist das versprochene Gesetz nun schon im Bundesgesetzblatt - ein Tempo, das sich sehen lassen kann." Sie betonte, dass die schnelle Verabschiedung des Gesetzes zeige, dass die Regierung die Bedürfnisse der Unternehmen erkannt habe: Planungssicherheit, weniger Steuern und frische Mittel für neue Maschinen, saubere E-Fahrzeuge und moderne Software.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Größte steuerliche Entlastung seit 2008
Die CDU-Abgeordnete unterstrich die Bedeutung des Wachstumsboosters: "Mit dem Wachstumsbooster stemmen wir die größte steuerliche Entlastung seit 2008 und machen den Standort Deutschland wieder attraktiv für Investitionen." Auch in der Region sei jede zusätzliche Liquidität willkommen, da sie Arbeitsplätze sichere, Spielraum für Innovationen schaffe und die Kommunen stärke.

Demuth versprach, der Bund werde die Steuerausfälle der Kommunen bis 2029 vollständig ausgleichen.

Die von der Wirtschaft geforderte Verschlankung der Bürokratie ist in diesem Booster nicht enthalten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale mit neuem Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentrale präsentiert sich in einem neuen Look. Mit einem modernen Corporate Design und ...

Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

REWE CENTER im HÜTER Einkaufszentrum in Wirges - Große Wiedereröffnung am 31. Juli

Nach intensiven Umbauarbeiten ist es endlich so weit, mit einer großen Party feiert das REWE CENTER im ...

Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Werbung