Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Leubsdorf. Im Bürgerhaus von Leubsdorf wurden außerdem zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige Dienstzeit geehrt, während wichtige Ernennungen die Veranstaltung abrundeten.

Im Rahmen des Verbandsfeuerwehrtages und des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Leubsdorf freuten sich auch Landrat Achim Hallerbach und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz gemeinsam mit den Kameraden und den Verantwortlichen vor Ort über zahlreiche Ehrungen. (Foto: Joscha Wölbert/Verbandsgemeindeverwaltung Linz)

Linz. Die Verbandsgemeinde Linz ganz im Zeichen des Jubiläums der Feuerwehr Leubsdorf. Landrat Achim Hallerbach würdigte die Leistungen der Feuerwehrkräfte mit den Worten: "Verlässlichkeit und Professionalität sind gerade auch bei unseren Einsatzkräften notwendige Voraussetzungen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen." Die Feierlichkeiten fanden unter der Leitung von Wehrleiter Thomas Nelles statt.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Albert Schmitz das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45 Jahre aktiven Dienst. Für 35 Jahre wurden Christian Vossemer, Bruno Lorscheid, Andreas Otten, Berthold Bäcker und Demetre Malzmüller ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ging an Gerhard Gombert, Richard Mrozek, Oliver Runkel, Andreas Schneider und Manfred Banasch. Benedikt Mack, Markus Schmitt und Kevin Hauschild erhielten das Bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre Dienst.

Zusätzlich wurde Michael Weinberg zum Wehrführer ernannt, während Andreas Schopp und Christian Unkel nun als stellvertretende Wehrführer fungieren. Sebastian Pott übernahm die Rolle des Atemschutzgerätewarts. Weitere Beförderungen und Neuaufnahmen prägten den Tag, ebenso wie die Verabschiedung erfahrener Mitglieder in die Alterswehr, darunter Udo Paffhausen, Michael Nietzard und Helmut Sieg.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle zwei Tage ein neuer Einsatz
Bürgermeister Frank Becker betonte die stille, aber unverzichtbare Arbeit der Feuerwehr: "Eure Arbeit ist nicht laut, aber immer sichtbar. Sie ist unverzichtbar. Ihr seid da, wenn es drauf ankommt." Ortsbürgermeister Heiko Glätzner dankte zudem dem Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf für seine langjährige Unterstützung.

Wie Wehrleiter Thomas Nelles feststellte, sind die Einsatzkräfte in diesem Jahr im Schnitt alle 48 Stunden zu Einsätzen innerhalb der Verbandsgemeinde ausgerückt. Im letzten Jahr waren die Einsatzkräfte insgesamt 3.996 Stunden im Einsatz, und die Zahl der Einsätze von 325 im Jahr 2023 auf 230 zurückging. Aktuell sind 230 Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde aktiv, mit 19 neuen Verpflichtungen in diesem Jahr. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Weitere Artikel


Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

Auto-Diebstahl in Rheinbreitbach: Ford Kuga spurlos verschwunden

In Rheinbreitbach wurde ein Fahrzeug von einem Firmengelände gestohlen. Der Vorfall ereignete sich zwischen ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Werbung