Pressemitteilung vom 17.07.2025
Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus
Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr Leubsdorf. Im Bürgerhaus von Leubsdorf wurden außerdem zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige Dienstzeit geehrt, während wichtige Ernennungen die Veranstaltung abrundeten.

Linz. Die Verbandsgemeinde Linz ganz im Zeichen des Jubiläums der Feuerwehr Leubsdorf. Landrat Achim Hallerbach würdigte die Leistungen der Feuerwehrkräfte mit den Worten: "Verlässlichkeit und Professionalität sind gerade auch bei unseren Einsatzkräften notwendige Voraussetzungen, um Krisen erfolgreich zu bewältigen." Die Feierlichkeiten fanden unter der Leitung von Wehrleiter Thomas Nelles statt.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielt Albert Schmitz das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45 Jahre aktiven Dienst. Für 35 Jahre wurden Christian Vossemer, Bruno Lorscheid, Andreas Otten, Berthold Bäcker und Demetre Malzmüller ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Das Silberne Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst ging an Gerhard Gombert, Richard Mrozek, Oliver Runkel, Andreas Schneider und Manfred Banasch. Benedikt Mack, Markus Schmitt und Kevin Hauschild erhielten das Bronzene Ehrenzeichen für 15 Jahre Dienst.
Zusätzlich wurde Michael Weinberg zum Wehrführer ernannt, während Andreas Schopp und Christian Unkel nun als stellvertretende Wehrführer fungieren. Sebastian Pott übernahm die Rolle des Atemschutzgerätewarts. Weitere Beförderungen und Neuaufnahmen prägten den Tag, ebenso wie die Verabschiedung erfahrener Mitglieder in die Alterswehr, darunter Udo Paffhausen, Michael Nietzard und Helmut Sieg.
Alle zwei Tage ein neuer Einsatz
Bürgermeister Frank Becker betonte die stille, aber unverzichtbare Arbeit der Feuerwehr: "Eure Arbeit ist nicht laut, aber immer sichtbar. Sie ist unverzichtbar. Ihr seid da, wenn es drauf ankommt." Ortsbürgermeister Heiko Glätzner dankte zudem dem Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf für seine langjährige Unterstützung.
Wie Wehrleiter Thomas Nelles feststellte, sind die Einsatzkräfte in diesem Jahr im Schnitt alle 48 Stunden zu Einsätzen innerhalb der Verbandsgemeinde ausgerückt. Im letzten Jahr waren die Einsatzkräfte insgesamt 3.996 Stunden im Einsatz, und die Zahl der Einsätze von 325 im Jahr 2023 auf 230 zurückging. Aktuell sind 230 Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde aktiv, mit 19 neuen Verpflichtungen in diesem Jahr. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion