Pressemitteilung vom 16.07.2025
Integrationsprojekt Motors and Moves bringt Bewegung in Neuwied
In Neuwied läuft seit einem halben Jahr das integrative Projekt "Motors and Moves", das jungen Menschen neue Perspektiven bietet. Die Teilnehmenden sind begeistert von der Mischung aus handwerklicher Arbeit und tänzerischer Kreativität.

Neuwied. Das Projekt "Motors and Moves" hat sich in Neuwied als innovativer Ansatz erwiesen, um jungen Erwachsenen unter 30 Jahren eine bessere Ausbildungsfähigkeit zu ermöglichen. Im vergangenen halben Jahr stand die Restaurierung eines Citroën 2CV Transporters, bekannt als "Kastenente", im Mittelpunkt. Unter fachkundiger Anleitung wurde das Fahrzeug zunächst zerlegt und anschließend in gemeinsamen Arbeitsstunden zweimal wöchentlich entlackt. Besonders junge Menschen mit Interesse an einer Karriere im Kfz-Bereich profitieren von diesen praktischen Erfahrungen.
Bereits am 1. Mai konnten die bisherigen Fortschritte auf dem Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. bewundert werden. Sowohl Fachleute als auch Laien zeigten sich beeindruckt. Für das zweite Halbjahr 2025 ist geplant, das restaurierte Auto beim Azubi-Speed-Dating im Big House Neuwied vorzustellen.
Parallel dazu bietet das Projekt auch einen kreativen Tanzbereich. In Kooperation mit der Tanzschule "Impuls" wird ein neuer Tanz entwickelt, der im August präsentiert werden soll. Diese tänzerische Komponente ermöglicht den Teilnehmenden, Selbstbewusstsein und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
Unterstützung für junge Menschen
Durchgeführt wird das Projekt von der SoRocket GmbH und zielt darauf ab, nicht erwerbstätige oder arbeitslose junge Erwachsene auf eine Ausbildung oder Arbeitsaufnahme vorzubereiten. Pädagogische Fachkräfte helfen dabei, individuelle Vermittlungshemmnisse abzubauen. Die Arbeit mit der vielfältigen Gruppe erfolgt sowohl in Gruppenarbeit als auch durch Einzelcoachings. Eine Erfolgsgeschichte ist die einer jungen Geflüchteten aus der Ukraine, die nach intensiver Vorbereitung nun eine Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen hat.
Das Projekt ist Teil des Förderansatzes Jobaction des Europäischen Sozialfonds Plus und wird in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreises Neuwied durchgeführt. Auch im zweiten Halbjahr 2025 sollen weitere Praxisprojekte und intensive Betreuung junger Menschen neue Chancen eröffnen. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Gesellschaft
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion