Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2025    

Kampf um eine historische Linde: Kasbach mobilisiert für den Erhalt

Die beeindruckende, 400 Jahre alte Linde am Ortseingang von Kasbach steht vor einer ungewissen Zukunft. Für ihre dringend notwendige Pflege werden hohe Kosten veranschlagt. Die Dorfgemeinschaft setzt sich nun aktiv für den Erhalt des Baumes ein.

Foto: Privat

Kasbach-Ohlenberg. Die mächtige Linde, die seit etwa 400 Jahren den Ortseingang von Kasbach ziert, benötigt dringend einen kostspieligen Pflegeschnitt. Der Baum könnte noch viele weitere Jahrzehnte gedeihen, doch der finanzielle Aufwand stellt eine Herausforderung dar.

Der Baum ist nicht nur ein Wahrzeichen des Ortes, sondern auch eine potenzielle Gefahrenquelle. Herabfallende Äste und das Herbstlaub erfordern regelmäßige Pflege im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Vor 25 Jahren wurde der Baum zuletzt gepflegt, und seit drei Jahren befindet er sich in Privatbesitz. "5.000 bis 9.000 Euro kostet eine fachmännische Grundpflege des Baumes", erklärt Dr. Susanne Lux, die Ortsbürgermeisterin. Diese Summe übersteigt die Möglichkeiten des Besitzers, der trotz allem weder zu einer Fällung noch zu einem unprofessionellen Rückschnitt greifen will.

Die Linde steht nicht unter Naturschutz und es gibt keine Baumschutzverordnung, die ihren Erhalt sichern würde. Dennoch engagieren sich viele Einwohner für den Baum. Der Obst- und Gartenbauverein unter der Leitung von Ruth Urban organisierte am 5. Juli einen Dorfflohmarkt, der bisher 660 Euro einbrachte. Zusätzliche Spenden aus Standgebühren sind möglich. Die Gemeinde plant eine einmalige Unterstützung von 1.500 Euro und es gibt bereits Spendenzusagen in Höhe von 1.300 Euro. Eine langfristige Lösung für die Pflege wird noch gesucht. "Gesund sei der Baum, er müsse jedoch zunächst einmal zeitnah durchgepflegt werden", betont Susanne Lux.



Ein Spendenkonto bei der Verbandsgemeinde wurde eingerichtet, um weitere Beiträge zur Finanzierung der ersten Grundpflege zu sammeln. Unter dem Stichwort "Linde Kasbach" können Unterstützer auf das Konto der Verbandsgemeinde (IBAN DE30 5745 0120 0000 0002 40) spenden. Eine zusätzliche private Initiative nutzt die Plattform www.gofoundme.com, wo Interessierte unter "Dorflinde Kasbach-Ohlenberg" spenden können. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Kulturelle Highlights auf Schloss Arenfels: Ein Sommer voller Genuss und Musik

Schloss Arenfels in Bad Hönningen präsentiert im Juli und August ein abwechslungsreiches Programm für ...

Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Fohlenschau und Stutbucheintragung: Pferdezucht im Westerwald

Am 24. Juli verwandelt sich die Reitanlage "Auf dem Altdriesch" in Altenkirchen in ein Zentrum der Pferdezucht. ...

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Werbung