Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2025    

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß auf Zustimmung, aber auch auf deutliche Kritik an der bisherigen Kommunikation und Methodik.

Kurzparkbereich vor einer örtlichen Bäckerei (Foto: Michael Mang)

Neuwied. Der Stadtrat der Stadt Neuwied hat in seiner jüngsten Sitzung den Tagesordnungspunkt zur geplanten Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in Bereiche des Bahnhofsviertels und Teilen des Sonnenlandes auf Antrag mehrerer Fraktionen vertagt. Damit wird vorerst keine Entscheidung getroffen, ein Schritt, der vom SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich ausdrücklich begrüßt wird.

Dieter Hünerfeld, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, betonte: "Diese Vertagung ist nicht das Ende der Debatte, aber ein wichtiges Signal für eine bisher fehlgelaufene Kommunikation und fachlich fragwürdige Grundlagen bei diesem so viele Menschen betreffenden Thema." Er forderte fundierte Grundlagen und frühzeitige Informationen, insbesondere bei tiefgreifenden Eingriffen in den Alltag der Bürger.

Informationsveranstaltung für Gewerbetreibende, aber nicht für Anwohner
Bereits zuvor hatte der Ortsbeirat Innenstadt die Vorlage der Stadtverwaltung beraten und alle fünf vorgeschlagenen Maßnahmen parteiübergreifend abgelehnt. Parallel dazu trafen sich engagierte Bürger aus dem betroffenen Quartier mit Mitgliedern der Stadtratsfraktion, um auf zahlreiche Unklarheiten hinzuweisen. Besonders kritisiert wurde die unzureichende Kommunikation der Verwaltung. Während Gewerbetreibende zu einer Informationsveranstaltung eingeladen wurden, blieben Anwohner sowie Institutionen uninformiert. Auch die Pressemitteilung wurde nicht über soziale Medien verbreitet, obwohl dies bei ähnlich relevanten Themen üblich sei. Zudem gab es Kritik an der Darstellung wichtiger Inhalte, wie der Preisgestaltung für Anwohnerparkausweise.



Die Grundlage der Parkraumbewirtschaftung, eine Verkehrserhebung vom 7. September 2021 während der Corona-Pandemie, stieß ebenfalls auf Ablehnung. Die Studie beschränkte sich auf einen künstlich abgegrenzten Untersuchungsraum südlich der Bahnlinie.

Forderung, Erweiterungspläne nicht weiterzuverfolgen
Der SPD-Ortsverein äußerte Unverständnis darüber, dass die Verwaltung nur einen kleinen Ausschnitt des Verkehrsentwicklungsplans umsetzen wolle. Fredi Winter, Stadtratsmitglied, erklärte: "Der Verkehrsentwicklungsplan sieht ein ganzes Bündel an Maßnahmen im Rahmen des kommunalen Mobilitätsmanagements vor - von Kampagnen über JobTickets bis zur Beratung für spezielle Zielgruppen wie Schulen oder Touristen. Dass ausgerechnet die massive Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung isoliert umgesetzt werden soll, entzieht dem Gesamtansatz die Grundlage."

Der SPD-Ortsverein fordert, die Erweiterungspläne in das Bahnhofsviertel und Sonnenland vollständig zu streichen und stattdessen Kurzzeitparkplätze in der Einkaufs-Innenstadt dort einzurichten, wo es verkehrlich geboten ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Franz-Josef Selig tritt beim RheinVokal-Liederabend im Schloss Engers auf

Am Sonntag 20. Juli, wird der Dianasaal von Schloss Engers zur Bühne für ein musikalisches Erlebnis. ...

Werbung