Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2025    

Neue Baukompetenzen für Handwerker in Rheinland-Pfalz

Mit der Änderung der Landesbauordnung erhalten Handwerksmeister im Baugewerbe neue Möglichkeiten. Ab sofort dürfen sie unter bestimmten Bedingungen kleinere Bauvorhaben eigenständig planen und umsetzen. Ein speziell konzipierter Qualifizierungskurs soll dabei unterstützen.

HwK Koblenz vermittelt Bauhandwerkern die notwendigen Kenntnisse. (Foto: Sascha Schneider)

Koblenz. Im Januar trat die lang erwartete Änderung der Landesbauordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft. Diese Neuerung erlaubt es Meistern des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks, unter bestimmten Voraussetzungen selbstständig Bauvorhaben der Gebäudeklassen 1 und 2 zu planen. Dazu zählen Einfamilienhäuser mit bis zu zwei Wohneinheiten und einer maximalen Grundfläche von 100 Quadratmetern, kleinere gewerbliche Bauten oder Garagen. Susanne Terhorst, Geschäftsführerin Recht der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, betont: "Die "kleine Bauvorlageberechtigung" ist eine wichtige Erweiterung der Kompetenzen des regionalen Bauhandwerks und auch die Kunden profitieren von dem umfassenden Leistungsangebot aus einer Hand - von der ersten Entwurfsskizze bis zur fertigen Ausführung."

Handwerksmeister können nun nicht nur die Bauanträge erstellen, sondern diese auch selbst bei den Behörden einreichen - ohne die Mitwirkung eines Architekten oder Bauingenieurs. Voraussetzung dafür ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in leitender Position und die Eintragung in der Handwerksrolle der zuständigen Kammer.



Grundlagenseminar
Für interessierte Handwerker bietet die HwK Koblenz erstmals das "Grundlagenseminar kleine Bauvorlagenberechtigung" an, das vom 19. bis 30. September im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Koblenz stattfindet.

Im Seminar erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in Baukonstruktion, Entwurfsprojekten, Bauplanungsrecht sowie der allgemeinen und rechtlichen Anforderungen.

Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Website der HwK Koblenz verfügbar. Fragen beantwortet die Rechtsberatung der Handwerkskammer Koblenz per E-Mail an recht@hwk-koblenz.de oder Moritz Michels unter der Telefonnummer 0261-398-326. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Bauarbeiten an der Moselstrecke: Zugausfälle zwischen Koblenz und Trier erwartet

Auf der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier müssen sich Reisende auf erhebliche Einschränkungen einstellen. ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Gewitter und Regen am Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einem sonnigen Ende der Arbeitswoche müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein wechselhaftes ...

Werbung