Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte zu erwerben. Alle 14 Tage lädt der Markt mittwochs zum entspannten Einkauf ein. Am 9. Juli gibt es eine neue Gelegenheit, den Markt bei angenehmeren Temperaturen zu besuchen. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 02.07.25
» Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
![]() |
24.06.2025 - 24.08.2025 | Neuwied Stadtbibliothek Neuwied läutet den Lesesommer ein |
![]() |
29.06.2025 - 13.07.2025 | Altenkirchen Raiffeisenwoche 2025: Kultur, Sport und Innovation vom 29. Juni bis 13. Juli |
Anzeige
Rekordhitze in Rheinland-Pfalz: Vorläufige Höchstwerte gemessen
Am Mittwoch erlebte Rheinland-Pfalz den bisher heißesten Tag des Jahres. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldete vorläufige Rekordtemperaturen, die die bisherigen Werte deutlich übertrafen.
Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz
Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz berichten – insgesamt sind bisher 14 Verhandlungstage anberaumt bis zu einem möglichen Urteil –, erfolgt an dieser Stelle eine Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage.
Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren
In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare Nachtfalter, der Eichenprozessionsspinner, sorgt für Aufsehen - leider nicht wegen seines Aussehens, sondern aufgrund der Gefahren, die von seinen Raupen ausgehen.
Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli
Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf eine vorübergehende Stromabschaltung einstellen. Die Energienetze Mittelrhein führen wichtige Wartungsarbeiten durch.
Spektakulärer Fluchtversuch in Neuwied: Autodieb rammt Polizeiwagen
In Neuwied kam es am Mittwoch (2. Juli) zu einem spektakulären Zwischenfall mit einem gestohlenen Pkw. Der Fahrer versuchte, sich der Polizei durch einen riskanten Fluchtversuch zu entziehen. Die Beamten konnten den Beifahrer mithilfe eines mutigen Passanten festnehmen.
Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"
Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes Rheinland-Pfalz gestartet. Auslöser ist die behördliche Ablehnung eines Antrags zur Haltung eines American-Pit-Bull-Welpen - trotz nachgewiesener Sachkunde, Führungszeugnis, Versicherung und Kastrationsabsicht.
In eigener Sache: Die Kuriere suchen Verstärkung - jetzt bewerben
IN EIGENER SACHE | Die Kuriere wollen weiter wachsen – und dafür brauchen wir dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Redaktion bereichern.
Anzeige
Investitionsoffensive und politische Kontroversen im Landtag
In Mainz entbrannte eine hitzige Debatte um das neue Sofortprogramm der Landesregierung für die Kommunen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) stellte im rheinland-pfälzischen Landtag umfassende finanzielle Hilfen in Aussicht, während die Opposition scharfe Kritik übte.
Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet
Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz beschlossen. Die Debatte verlief emotional, und das Gesetz bleibt umstritten.
Anzeige
Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli
Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau zur Fahrradstraße, was einen wichtigen Schritt für die Radverkehrsverbindung von Engers/Block zur Innenstadt darstellt.
Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025
Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth gratuliert den Einrichtungen herzlich.
Anzeige
Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters
Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. Dr. Ulrike von der Osten-Sacken übernimmt ab sofort die Position der Chefärztin. Mit ihrer umfassenden Erfahrung möchte sie die neurologische Versorgung in der Region weiterentwickeln.
Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Giershofen, um ihren Ort zu verschönern. Verschiedene Projekte wurden erfolgreich umgesetzt und neue Ideen für die Zukunft diskutiert.
Anzeige
Stadtverwaltung Neuwied sucht ehrenamtliche Schiedsperson
Die Stadtverwaltung Neuwied ist auf der Suche nach einer engagierten Schiedsperson für die Stadtteile Engers und Block. Diese wichtige Rolle erfordert Fingerspitzengefühl in der außergerichtlichen Streitschlichtung. Interessierte Bürger können sich ab sofort melden.
Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Rollerfahrerin schwer verletzt
Am frühen Mittwochnachmittag (2. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei Bad Hönningen. Ein Pkw kollidierte mit einem Motorroller, auf dem zwei Personen unterwegs waren. Die Mitfahrerin des Rollers erlitt dabei schwere Verletzungen.
Anzeige
Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde
Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und Studierende können sich bis 30. November 2025 anmelden.
Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum zu intensivieren. Mit seinem Format "Ortszeit" verlegt er vorübergehend seinen Amtssitz nach Rheinland-Pfalz.
Anzeige
Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten
Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. Besonders betroffen sind Arten, die auf Wasser angewiesen sind. Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man Wildtieren helfen kann.
Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement
Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik an. Interessierte können sich neben dem Beruf optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Anzeige
Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers
Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung weist erneut auf die Bedeutung des Schutzes hin.
Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet
Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern in Rheinland-Pfalz. Eine aktuelle Auswertung der DAK zeigt, dass bei Hitzetagen das Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Kindern signifikant ansteigt.
Anzeige
Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch
Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, dass das Land im bundesweiten Vergleich eine Spitzenposition einnimmt.
Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager
Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert werden. Kommunen und die Landesregierung haben sich auf einen gemeinsamen Plan verständigt.
Anzeige
Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern
Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den Nachbarländern. Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, die Wogen zu glätten und betont die zeitlich begrenzte Natur der Maßnahmen.
Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt
Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Schifffahrt, sondern auch auf das Leben im Fluss.
Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet
Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, Kinder früh für Umwelt- und Naturthemen zu sensibilisieren.
Schüler des Martinus-Gymnasiums besuchen den Bundestag
Eine Schülergruppe aus Linz besuchte kürzlich den Deutschen Bundestag und traf die Abgeordnete Ellen Demuth. Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in den Alltag einer Abgeordneten.
Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen
Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs geschichtsträchtigen Orten ein. Unter den Künstlern ist auch die renommierte Geigerin Midori. Die Veranstaltungsorte bieten eine einzigartige Verbindung von Musik, Architektur und Geschichte.
Traditionelles Fest in Bad Hönningen: Die Peter und Paul Kirmes 2025
Am Wochenende 27. bis 30. Juni verwandelte sich Bad Hönningen in ein Zentrum der Feierlichkeiten. Die alljährliche Peter und Paul Kirmes zog zahlreiche Besucher an und bot ein vielfältiges Programm.
Fachhochschulreife-Feier an der Robert-Koch-Schule Linz am Rhein
Die Robert-Koch-Schule Linz am Rhein feierte am 27.06.2025 die Verleihung der Fachhochschulreife. Schüler, Lehrer und Gäste erlebten eine bewegende Feier.
Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025: Staatssekretärin unterstützt Insektenschutz bundesweit
Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025. Ziel ist es, Menschen für den Insektenschutz zu begeistern.
Heftige Debatten im Landtag: AfD-Fraktion gegen Verpackungssteuer
Im rheinland-pfälzischen Landtag stehen intensive Diskussionen bevor. Die AfD-Fraktion plant, ihre eigenen Initiativen vorzustellen und einen Gesetzentwurf einzubringen.
Sommerliche Temperaturen erreichen Höhepunkt in Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 40 Grad erwartet
Die sommerlichen Temperaturen erreichen am Mittwoch ihren Höhepunkt in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang des Oberrheins werden hohe Temperaturen erwartet.
Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein
In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort liegt nahe der Landstraße 253, und es besteht der Verdacht, dass der Abfall Asbest enthält. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu
Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt Westerwald" wieder ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen sollen innovative Ansätze entwickelt werden, um den Unternehmen neue Impulse zu geben.
Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung
Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband das Ziel, die Natur zu stärken, mit einem wohltätigen Zweck.
Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit
Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen Julius Meyer und Sohn OHG hat einen Defibrillator an seinem Autoscooter installiert.
Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze
Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen Temperaturen wird eine geplante Veranstaltung verlegt.
Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel
Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der sozialen Fähigkeiten, des Verantwortungsbewusstseins und natürlich turnen auf dem Pferd. Diese Akrobatik nutzte das Voltigier-Doppel des Reiterverein Kurtscheid (RVK) jüngst vollends aus und zeigte sich siegreich bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Voltigierer im pfälzischen Herxheim.
Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank
Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra Vohl die Leitung zum 1. Juli 2025 an Daniel Becker (34), der zuvor mehr als drei Jahre die Geschäftsstellenleitung in Dierdorf innehatte. Die Nachfolge in Dierdorf übernimmt Peter Schneider (54).
38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil
15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, um sich gemeinsam sportlich zu betätigen und anschließend zu feiern. Unter ihnen waren auch wieder 38 Teilnehmer aus den verschiedensten Abteilungen der BDH-Klinik Vallendar – ausgestattet mit nagelneuen Laufshirts.
Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse
Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Sparkasse Neuwied. Auch in diesem Jahr war der Ausflug beliebt: Knapp 180 Jugendliche freuten sich auf einen aufregenden Tag voller Action, Abenteuer und guter Laune.
50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen
Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. und 4. Juli im Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum in Waldbreitbach
Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag
In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und die Westerwald Bank einen informativen und aktiven Parcours in sieben Handwerksdisziplinen für Schüler. Ziel war der Gewinn der "WesterwaldMEISTERschaft - die Handwerks-Challenge" und Anlass war der zehnte Geburtstag des Projekts "Hände hoch fürs Handwerk".
Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt
Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Fall sorgte bereits im Vorfeld für Aufsehen, da der Beamte mehrfach Gerichtstermine versäumte.
Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern auch Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen. Doch welche Rechte haben sie gegenüber ihren Arbeitgebern?
Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht
In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung, um die Täter zu ermitteln.
WesterwaldWetter
wolkig
Regen: 30 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung