![]()
Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund um den Alten Bahnhof in Puderbach zum Staunen und Genießen ein. Über 70 Stände bieten eine Vielfalt an handgefertigten Unikaten und kulinarischen Köstlichkeiten. » Weiterlesen
Anzeige
Meistgelesen
Artikel vom 26.11.25
» Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung
Artikel vom 26.11.25
» Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität
❤-Tipps Westerwald
Von unseren Autoren
Veranstaltungen & Termine in der Region
|
|
11.09.2025 - 14.12.2025 | Altenkirchen Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison |
|
|
15.11.2025 - 28.11.2025 | Bendorf Nachts auf der Hütte: Taschenlampenführung für Groß und Klein |
Anzeige
Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein
Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter jedes Jahr im November besondere Wünsche – nicht für sich selbst, sondern für ihre tierischen Schützlinge. Auch 2025 gibt es wieder viele kreative Ideen für sinnvolle Sachspenden.
Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss
Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel in der Region aktiv zu begegnen. Ein duales Studienformat steht im Mittelpunkt – mit dem Ziel, handwerkliche Ausbildung und akademisches Wissen sinnvoll zu verknüpfen.
Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft
In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das Sicherheitsgefühl der Bürger verbessern und die Prävention von Gewalttaten stärken.
AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt
AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) zu einem Vorfall mit gefährlichen Chemikalien. Die Feuerwehr warnt die Anwohner und ist seit den frühen Morgenstunden im Einsatz, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, an einem der Sammelpunkte der Tierschutzinitiative "PLAnbe", die sich der Rettung und Vermittlung von Legehennen widmet, beginnt nach jeder Ausstallung das zweite Leben vieler Tiere. Sie werden nach dem Ende ihres wirtschaftlichen Legedurchlaufs vor dem routinemäßigen Transport zum Schlachthof bewahrt. Für zwei von ihnen - Pauline und Silke - bedeutet dies den ersten Schritt zu einem Leben im Westerwald, fern der Enge der Legehennenanlage.
Anzeige
Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge
Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin in Neuwied. Ziel ist es, bei Notlagen strukturiert, schnell und koordiniert zu handeln – im Schulterschluss von Stadtverwaltung, Hilfsorganisationen und Bevölkerung.
Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz
Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf dichte Wolken und Regen einstellen.
Anzeige
Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht
In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, die beinahe in einem Unfall endete. Ein betrunkener Fahrer ignorierte Anhaltesignale der Polizei und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied
Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer Europa-Tournee zu Gast in Neuwied. Bei einem Konzert der Reihe "Folk on the Rhine" stellte sie ihr neues Album "What Love Is" vor und fesselte das Publikum mit ihrem musikalischen Talent.
Anzeige
Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin
Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. Ob man den Pastor, evangelisch oder katholisch, die Pfarrsekretärin, die Leitungen von Pflegeheimen, bei Vereinen oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung nach Karin fragt, alle kennen sie seit Jahrzehnten als Person, die sich unermüdlich einsetzt.
Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit
Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution zu einem besonderen Workshop ein. Unter dem Titel "Berührungen - Eine neue, alte Perspektive auf das Leben wagen" tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die spirituelle Welt unserer Vorfahren ein.
Anzeige
53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch
In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der Landesinitiative bei, die auf innovative Bildungsansätze setzt. Bildungsminister Sven Teuber betonte die Bedeutung von Neugier und Mut für die Gestaltung der Schule von morgen.
Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef
In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages wurden die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zu Energie-Detektiven ausgebildet. Dabei ging es um mehr als nur theoretisches Wissen.
Anzeige
Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz
In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz sorgen sollen. Die Aktion ist Teil eines ehrenamtlichen Projekts, das von Gregor Berlin initiiert wurde.
Meister Eder und sein Pumuckl kehren zurück auf die Bühne
In der Werkstatt von Meister Eder geht es drunter und drüber. Merkwürdige Dinge geschehen, bis schließlich ein Kobold auftaucht und alles verändert. Das Karfunkel-Figurentheater bringt diese Geschichte jetzt auf die Bühne.
Anzeige
Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach
Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen Bereichen stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.
Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder
Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." eine besondere Weihnachtsaktion gestartet. In mehreren Stunden wurden insgesamt 390 Weihnachtstüten gepackt, die an die Christiane Herzog Schule in Engers übergeben werden sollen.
Anzeige
Kostenfreies Stillcafé: Austausch und Unterstützung für Eltern
Am 18. Dezember öffnet die katholische Familienbildungsstätte Neuwied ihre Türen für ein besonderes Angebot. Das kostenfreie Stillcafé bietet eine Plattform für Schwangere, frischgebackene Mütter und Väter, um sich auszutauschen und beraten zu lassen.
Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung
Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen veruntreut zu haben. Die Behörden sind mit einer großangelegten Durchsuchung gegen die mutmaßlichen Machenschaften vorgegangen.
Anzeige
Wichtige Zollhinweise für Weihnachtseinkäufe aus dem Ausland
In der Vorweihnachtszeit steigert sich das Versandaufkommen durch Onlinebestellungen und Geschenksendungen erheblich. Wer dabei auf internationale Schnäppchenjagd geht, sollte einige zoll- und steuerrechtliche Aspekte beachten. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Blauzungenkrankheit breitet sich in Rheinland-Pfalz aus
In Rheinland-Pfalz wurde die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Rind im Eifelkreis Bitburg-Prüm nachgewiesen. Die neue Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die Tierhaltung in der Region.
Anzeige
Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendieben
Die Adventszeit lockt viele Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Innenstädte. Doch während die festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe aktiv. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen kann man sich jedoch wirksam schützen.
Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen
Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER und GIFT versprechen eine energiegeladene Nacht voller kritischer Töne und intensiver Musik.
Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern
Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. Landtagsabgeordnete stellten sich ihren Fragen – offen, sachlich und auf Augenhöhe.
Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach
In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude eindringen, scheiterten jedoch an der Wohnungstür. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung.
Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke
Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden an Schulter und Gelenken. Das Muskuloskelettale Zentrum des Marienhaus Klinikums lädt Interessierte zu kostenfreien Fachvorträgen ein.
Rechnungshof warnt vor dramatischer Finanzlage der Kommunen in Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz ist laut Rechnungshof trotz Rekordeinnahmen besorgniserregend. Dringende Maßnahmen zur Haushaltsdisziplin und Effizienzsteigerung werden angemahnt.
Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität
Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase für das Vorzeigeprojekt "Erlebniswelt Deichkrone" ist offiziell beschlossen. Der Neuwieder Stadtrat macht den Weg frei für den inhaltlichen Aufbau der neuen Attraktion im historischen Baudenkmal.
Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz
Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, der den Berufsverkehr erheblich beeinträchtigt. Mehrere Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt und mussten abgeschleppt werden.
Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"
Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich und welche Lösungsansätze für eine bessere Versorgung gibt es? Wir haben bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Rheinland-Pfalz nachgefragt.
Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis
Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit, davon viele Jahre als Schriftführer und zuletzt 15 Jahre als erster Vorsitzender, seine Zeit der aktiven Vorstandsarbeit im Gesangverein Hardert beendet. Für seine Leistungen erhielt er den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.
Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung
Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms gewidmet ist. Der Auftakt wird von einem besonderen Gottesdienst begleitet, gefolgt von einer Veranstaltung im Gemeindehaus.
Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert
Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine besondere Neuerung. Was die Besucher erwartet und warum sich vor allem Kinder auf den 6. Dezember freuen können, erfahren Sie hier.
Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt
Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf nominiert. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement für Generationengerechtigkeit will sie frische Impulse in die Rentenpolitik bringen.
Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"
Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung der Stadthalle Heimathaus wird ein neuer Veranstaltungsort genutzt. Neben der traditionellen Gardesitzung erwartet die Besucher eine besondere Premiere.
IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft
Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen die jüngsten Ergebnisse der Konjunkturumfrage und ein bevorstehendes Politikgespräch im Fokus.
Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach
In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle in Limbach unternommen. Die Finanzierung könnte durch ein Sondervermögen des Bundes unterstützt werden.
Friedrich Meckseper: Kunst zwischen Technik und Magie in Galerie Blattwelt in Niederhofen
Die Galerie Blattwelt in Niederhofen präsentiert zum Jahresende eine besondere Ausstellung. Im Fokus stehen die Radierungen des renommierten Künstlers Friedrich Meckseper, dessen Werke Technik und Kunst auf einzigartige Weise verbinden.
Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter bringen Farbe in das Heinrich-Haus Seniorenzentrum
Neue Gemälde der Malerinnen Susanne Schwartz und Helmi Tischler-Venter beleben seit dem 21. November das lichtdurchflutete Foyer des Heinrich-Haus Seniorenzentrums, Am Schlossgarten 6, in Neuwied-Engers. Öl- und Acrylgemälde in kräftigen, leuchtenden Farben und vielfältigen Motiven zieren die beiden Stockwerke.
KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs
Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am Samstag, 13. Dezember 2025, wird erstmals ein Intensivkurs angeboten, der sich an angehende DJs richtet, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen möchten.
Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz
Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie "Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet. Die junge Unternehmerin führt das traditionsreiche Wassersportzentrum Grühn in Koblenz-Metternich erfolgreich weiter.
Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg erneut als Premiumwege ausgezeichnet
Die Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg haben erneut die Auszeichnung des Deutschen Wanderinstituts erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt ihre Qualität und Attraktivität für Wanderfreunde.
WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende Facharbeiten von Schülern aus. In diesem Jahr konnte Jona Richartz vom Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied mit seiner Arbeit im Bereich Informatik überzeugen.
Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle
In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) untersucht zudem weitere Verdachtsfälle und gibt Hinweise zum Verhalten bei einem Tornado.
Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote
Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches Problem gelenkt. In Rheinland-Pfalz sind die Zahlen hoch, doch das Land setzt auf verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Mädchen.
WesterwaldWetter 
leichter Regen
Regen: 90 %
» 3-Tages-Überblick
WesterwaldwetterWettermelder Westerwald
Powered by Wetter.com
Werbung





































