Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Masern im Kreis Neuwied: Kreisgesundheitsamt rät zur Impfung

INFORMATION | Neben dem Auftreten des Coronavirus wird der Landkreis Neuwied aktuell auch durch einen Masernausbruch in Aufruhr gehalten. Derzeit gibt es einen bestätigten Fall in Bad Hönningen, drei damit zusammenhängende Verdachtsfälle in Hammerstein, Dattenberg und Neuwied, sowie einen Verdachtsfall im Landkreis Altenkirchen, in den auch etliche Personen aus dem nördlichen Landkreis Neuwied als Kontaktpersonen involviert sind.

Foto: geralt | pixabay.com

Neuwied. Das Gesundheitsamt des Landkreises Neuwied hat in Bezug auf Masern Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dazu gehört unter anderem die Ermittlung und Information von möglichen Kontaktpersonen. Darüber hinaus hat das Gesundheitsamt als Schutzmaßnahme ansteckungsverdächtigen Personen Quarantänemaßnahmen auferlegt.

In diesem Zusammenhang möchten die Fachleute erneut auf die Bedeutung des Impfschutzes hinweisen. Nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut sollten alle Menschen, die nach 1970 geboren sind, dafür Sorge tragen, dass sie zumindest einmal im Erwachsenenalter gegen Masern geimpft sind. Für Kinder wird eine zweimalige Impfung gegen Masern empfohlen. Bei vor 1970 geborenen Personen ist aufgrund der hohen Ansteckungswahrscheinlichkeit von Masern ein Immunschutz zu erwarten und eine Impfung somit in der Regel nicht erforderlich.



Masern zählen zu den Erkrankungen mit der höchsten Infektiosität. Das Masernvirus wird sehr leicht als Tröpfcheninfektion beim Sprechen, Husten oder Niesen von Mensch zu Mensch übertragen. Die Übertragung kann dabei bereits erfolgen bevor erste Krankheitszeichen aufgetreten. Bereits kurze und flüchtige Kontakte mit Erkrankten oder der Aufenthalt im selben Raum während der Infektionsphase können zu einer Erkrankung von empfänglichen Personen führen, da das Virus auch in der Raumluft einige Zeit überdauern kann. Eine Maserninfektion ist keine harmlose Kinderkrankheit. Sie verursacht hohes Fieber, Husten, Entzündung der Augenbindehaut und einen typischen Hautausschlag. Eine schwere Masernerkrankung kann auch zum Tod führen. (PM Kreisverwaltung)

Weitere Artikel zu dem Thema
Bestätigter Fall von Masern in Bad Hönningen
Gefahr durch Impflücken: Zu wenig Kinder im Land geimpft



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Masern  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach weiterhin geschlossen

Wie bereits kommuniziert, wurde als Vorsichtsmaßnahme vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus ...

LG Rhein-Wied: Mit tollem Teamgeist zu starken Leistungen

Der Teamgedanke wurde am Wochenende beim Kreis-MYK-Hallen-Team-Cup in Mayen groß geschrieben. Der U8- ...

Ellen Demuth für Landtagswahl 2021 nominiert

Hervorragendes Ergebnis betont Geschlossenheit Die CDU im Wahlkreis Linz-Rengsdorf hat sich am vergangenen ...

Exkursion zum Agrarhistorischen Museum Emmelshausen

Die VHS-Senioren der Stadt Neuwied fahren am Mittwoch, dem 25. März zum Agrarhistorischen Museum nach ...

Kino für Generationen beginnt mit Komödie

Die beliebte Reihe „Generationenkino“ wird auch unter dem neu gewählten Seniorenbeirat der Stadt Neuwied ...

Neuigkeiten von der Kleinkunstbühne Neuwied

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Kleinkunstbühne Neuwied, die am Freitag, 28. Februar ...

Werbung