Werbung

Arbeitsmarkt im Mai 2024: Abgeschwächte Dynamik zeigt sich auch in Neuwied und Altenkirchen

Auch im Mai ist die regionale Arbeitslosigkeit leicht gesunken. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung verringerte sich um 93 auf 9.242. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, bei 5,3 Prozent (-0,1 Punkte zum Vormonat). Im Mai 2023 lag der Wert bei 5,0 Prozent. » Weiterlesen


Anzeige

Raiffeisenbank Neustadt eG

Vermisst! 80-jähriger Demenzkranker aus Neuwied dringend gesucht

Vermisst! 80-jähriger Demenzkranker aus Neuwied dringend gesucht

Seit Montag (3. Juni) wird ein 80-jähriger Mann aus der Stadt Neuwied vermisst: Hartmut Udo S. ist an Demenz erkrankt und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Seit 17.30 Uhr am Montag fehlt von dem Senior jede Spur. Zuletzt wurde er im Bereich des Heddesdorfer Bergs in Neuwied gesehen.


Förderbescheid für Klimaschutz und Innovation: Kreis Neuwied investiert Millionen in Energie-Effizienz

Förderbescheid für Klimaschutz und Innovation: Kreis Neuwied investiert Millionen in Energie-Effizienz

Das war ein guter Start in die Woche für den Landkreis Neuwied: Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch hat Landrat Achim Hallerbach jetzt den Förderbescheid aus dem "Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation" (KIPKI) überbracht. Der Landkreis Neuwied erhält demnach insgesamt rund 2,7 Millionen Euro für den Klimaschutz.


Handy am Steuer: Sieben Handyverstöße innerhalb einer Stunde bei Kontrolle in Straßenhaus

Handy am Steuer: Sieben Handyverstöße innerhalb einer Stunde bei Kontrolle in Straßenhaus

Die Polizei hat bei einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus eine erschreckend hohe Anzahl an Fahrern erwischt, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon nutzten. Innerhalb von nur 55 Minuten wurden sieben Verkehrsverstöße geahndet.


Appell aus der Wirtschaft: "Gemeinsam Europa gestalten" - Wahlaufruf der IHK

Appell aus der Wirtschaft: "Gemeinsam Europa gestalten" - Wahlaufruf der IHK

Der 9. Juni 2024 wird ein entscheidender Tag nicht nur für die Bürger in Rheinland-Pfalz. An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, nicht nur das Europäische Parlament zu wählen, sondern auch die Weichen für die regionale Wirtschaft zu stellen. Nun ruft auch die IHK nachdrücklich dazu auf, den Gang an die Urne nicht zu verpassen.


Gasthaus Stroh kann nun mehr Gäste in Buchholz begrüßen

Gasthaus Stroh kann nun mehr Gäste in Buchholz begrüßen

Nach der Kernsanierung der Zimmer im Hauptgebäude von 2016 bis 2019 und der neuen Terrasse 2023 ist nun das nächste Projekt der Familien Kolvenbach und Klomp beendet. In dem neuen Anbau des familiengeführten Gasthauses Stroh sind nun zehn weitere Zimmer untergebracht und wurde am Sonntag (2. Juni) offiziell eingeweiht.


Anzeige


Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Gute Nachrichten aus Berlin: Mehr als eine halbe Millionen Euro fließen für Klimaschutzmaßnahmen in die Region. Das verkündet jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er setzt sich fortlaufend für seinen Heimatwahlkreis ein


Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Briefwähleranteil bereits höher als vor fünf Jahren

Von den rund 3,2 Millionen rheinland-pfälzischen Wahlberechtigten haben gut eine Woche vor dem Wahltag landesweit schon rund ein Drittel von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Nach einer Umfrage des Landeswahlleiters bei den Städten und Kommunen hatten bis vergangenen Freitag 34,5 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt.


Anzeige



Solare Energie nutzen: Informationen, Ausstellungen und Austausch in Bad Honnef

Solare Energie nutzen: Informationen, Ausstellungen und Austausch in Bad Honnef

Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative "#WirfürsKlima" Bad Honnef lädt am Freitag, 7. Juni, ab 17 Uhr zu einem Informationsabend mit Austausch und Ausstellung von Beratungs- und Informationsangeboten rund um das Thema Photovoltaik ein. Während der Veranstaltung wird unter allen Teilnehmern der Veranstaltung ein modernes Balkonkraftwerk verlost.


Veranstaltung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth: Individuelle Hilfe bei Harninkontinenz

Veranstaltung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth: Individuelle Hilfe bei Harninkontinenz

Harninkontinenz ist immer noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, obwohl allein in Deutschland etwa acht Millionen Menschen unter Harn- oder Stuhlinkontinenz leiden. Rund 20 bis 30 Prozent aller Frauen sind nach den Wechseljahren von Harninkontinenz betroffen und zehn bis 15 Prozent während einer Schwangerschaft.


Anzeige



Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

Foto-Fahndung in Bonn: Unbekannte entwenden hochwertige GPS-Sport-Uhr

In Bonn ist es zu einem Diebstahl gekommen, bei dem eine GPS-Sport-Uhr im Wert von über 1.000 Euro entwendet wurde. Die Polizei hat nun Bilder der Verdächtigen veröffentlicht und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.


 Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung vor Sparkassenfiliale in Bendorf

Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung vor Sparkassenfiliale in Bendorf

Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es am Freitag (31. Mai) vor der Sparkassenfiliale in der Siegburger Straße in Bendorf am Rhein. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls.


Anzeige



Anklage wegen Totschlags im Fall Rahel M. aus Montabaur

Anklage wegen Totschlags im Fall Rahel M. aus Montabaur

Im tragischen Fall Rahel M. aus Montabaur hat die Staatsanwaltschaft Limburg nun Anklage gegen einen Mann erhoben. Der Beschuldigte soll die Frau an Weihnachten 2022 getötet haben. Die Staatsanwaltschaft Limburg geht von Betäubungsmitteltod aus.


"Pilgern für Frieden und Gerechtigkeit" von Leubsdorf nach Linz und Erpel

"Pilgern für Frieden und Gerechtigkeit" von Leubsdorf nach Linz und Erpel

Die Initiativgruppe des "Martinsweg am Mittelrhein lädt für Sonntag, 16. Juni, zu einer geführten Wanderung zum Thema "Pilgern für Frieden und Gerechtigkeit" ein. Die Wegstrecke beträgt etwa acht Kilometer und führt von Leubsdorf über Dattenberg nach Linz und Erpel.


Anzeige



"Wortwechsel": Neuwieder Stadtverwaltung lädt zu Rundgang zu den Brennpunkten ein

"Wortwechsel": Neuwieder Stadtverwaltung lädt zu Rundgang zu den Brennpunkten ein

Die Themen Sauberkeit und Sicherheit liegen vielen Menschen am Herzen. Deshalb hatte die Neuwieder Stadtverwaltung ihre Bürger aufgerufen, an einer breit angelegten Umfrage teilzunehmen, ihre Meinung zu sagen und auf Missstände hinzuweisen. Die Ergebnisse dieser Standortermittlung - 1200 ausgefüllte Fragebögen waren zurückgekommen - wurden öffentlich vorgestellt.


Vortrag der Sparkasse Neuwied: Cyberkriminalität erkennen und Schutz lernen

Vortrag der Sparkasse Neuwied: Cyberkriminalität erkennen und Schutz lernen

Die Sparkasse Neuwied lädt am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr in die Kundenhalle ihrer
Hauptgeschäftsstelle zum kostenlosen Vortrag "Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage – Gefahren erkennen und Schutz lernen" ein – auch Nichtkunden sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.


Anzeige



Vocal-Jazz-Konzerte der Extraklasse in der Sayner Hütte

Vocal-Jazz-Konzerte der Extraklasse in der Sayner Hütte

Im Juni bietet die Gießhalle der Sayner Hütte drei herausragende Konzerte mit jazzigem Chorgesang. Am 17. Juni treten die A-cappella-Gruppen Lylac und Accent auf, gefolgt vom RheinMainEnsemble am 22. Juni, das Bachs Motetten mit dem modernen Klang des Fender-Rhodes-Pianos kombiniert. Den Abschluss bildet am 29. Juni der Bonner Jazzchor mit einem Benefizkonzert.


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Das ehrenamtliche Team des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist für die Bürger da und bietet einen kostenlosen Fahrdienst an. Es können Fahrten des täglichen Bedarfs gebucht werden. Die Bürger werden zu Hause abgeholt und wieder zurückgefahren. Jetzt wurden zwei neue Busse in Dienst gestellt.


Anzeige



Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Bis zum vergangenen Wochenende hat das Wahlamt der Stadt Neuwied 13.137 Briefwahlunterlagen ausgestellt. Damit haben rund 26 Prozent der Wahlberechtigten diesen Weg gewählt, ihre Stimmen für die Europa- und die Kommunalwahlen abzugeben. Das sind knapp 3.000 Menschen mehr als es bei den vorangegangenen, ebenfalls gemeinsam durchgeführten EU-/Kommunalwahlen im Jahr 2019 waren.


Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Praxisreihe: Martin Diedenhofen im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Wertschätzung und Respekt für das Handwerk – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) wichtig. Kürzlich blickte er im Rahmen seiner Praxisreihe hinter die Kulissen der familiengeführten Bäckerei Preißing in Neuwied. Diedenhofen betonte die Wichtigkeit solcher Besuche.


Anzeige



Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Nähen, Sticken, Klöppeln, Weben: Den Textilhandwerken kommt im klassischen Kunstverständnis keine Bedeutung zu. Stoffverarbeitung erzeugt Gebrauchsgegenstände, deren Wert sich auf ihren praktischen Nutzen beschränkt. Aber warum soll das so sein? Kann man mit Textil nicht ebenso kreativ und experimentell arbeiten, wie mit Holz, Marmor oder Leinwand?


Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Das Handwerk ist vielfältig und bietet Frauen gute Chancen, sich zu verwirklichen. Zum nationalen Aktionstag "Unternehmensnachfolge durch Frauen - Nachfolge ist weiblich" lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Starterzentren RLP am Freitag, 21. Juni, zu einem spannenden Beratungstag ein.


Anzeige



Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Am Donnerstag, den 12. Juni um 19 Uhr wird die Autorin Nikola Vertidi anlässlich der 23. Westerwälder Literaturtage in Montabaur zu Gast sein. Vertidi, die schon seit 2017 mehrere Monate des Jahres auf der sonnigen Insel Kreta verbringt, stellt im b-05 Café ihren kürzlich erschienen Krimi "Mitleidloses Kreta" vor.


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Nach zwanzig Jahren im Amt kündigt der Stadtbürgermeister der Kulturstadt Unkel, Gerhard Hausen, seinen Abschied an und reflektiert über seine zwei Jahrzehnte langen Bemühungen und Errungenschaften zum Wohle der Stadt. Im Folgenden werden mehr über die Meilensteine seiner Amtszeit und seine Dankesworte an die Bürger von Unkel vorgelegt.


Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Personen in einen gewöhnlichen Pkw einsteigen und wieder aussteigen können.


Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde in Neuwied ein Akt von Vandalismus verübt, bei der ein erheblicher Sachschaden an einem Wohnhaus entstand. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach Zeugen.


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Am Wochenende, dem 1. und 2. Juni feierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis sein 30-jähriges Bestehen. Am Sonntag lud die Wehr zum Tag der Offenen Tür ein. In dem Rahmen wurde das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) offiziell von Bürgermeister Volker Mendel an den Löschzug, vertreten durch Wehrführer Peter Reusch, übergeben.


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Aufmerksame Spaziergänger entdeckten am Samstag (1. Juni) eine illegale Sperrmüll-Ablagerung in Bürdenbach, nahe der Bundesstraße 256. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.


Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Sonntag (2. Juni) entdeckte ein Jagdausübungsberechtigter eine große Menge an Altreifen und Felgen, die auf einem Waldweg zwischen den Ortschaften Melsbach und Rengsdorf illegal abgeladen wurden. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Rund um den Pavillon in der Ortsmitte Straßenhaus präsentierten regionale Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten am Sonntag, dem 2. Juni. Leider machte das feucht-kühle Wetter einen Strich durch die Planung, etliche Kunstschaffende kamen erst gar nicht zur Ausstellung oder bauten vorzeitig wieder ab.


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen im Rahmen des Dorffestes erfreut sich großer Beliebtheit, denn das Organisationsteam lässt sich immer wieder neue lustige und spannende Disziplinen einfallen. Am Samstagnachmittag, dem 1. Juni kämpften neun Mannschaften um Sieg und Ehre. Gold gewannen die "Mädchen" der Kirmesgesellschaft Dierdorf.


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Ein riskantes Überholmanöver hat am Freitag (31. Mai) einen schweren Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich auf der L 121 ausgelöst. Mehrere Fahrzeuge waren beteiligt. Drei Personen wurden verletzt - nur weil ein Verkehrsteilnehmer keine Geduld hatte.


Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

In der Verbandsgemeinde Unkel kam es am Samstag (1. Juni) zu einem versuchten Betrug via Telefon. Ein 91-jähriger Mann wurde von falschen Polizeibeamten kontaktiert und sollte dazu gebracht werden, Informationen über Wertgegenstände preiszugeben.


Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Am vergangenen Samstag (1. Juni) kam es zu einem heftigen Streit zwischen zwei Personen am Bahnhof von Bad Hönningen. Die Auseinandersetzung gipfelte schließlich in einer handfesten Schlägerei.


Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied am Rhein wird vom 11. bis 14. Juli zur pulsierenden Festival-Metropole. Das jährliche Deichstadtfest lockt mit vier Tagen voller internationaler Live-Musik und jeder Menge Unterhaltung für Kinder und Familien.


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu beachten.


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Eine Gelegenheit, um einen Blick in das Universum der deutschen Gegenwartskunst zu werfen, bietet sich ab Samstag, 8. Juni, in Neuwied. Die Artothek öffnet ihre Türen für eine Ausstellung, bei der die Werke von renommierten Künstlern aus der Galerie von Erhard Klein präsentiert werden.


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Die Reihe "Burgenklassik 2024" der Villa Musica Rheinland-Pfalz startete am Freitag, dem 31. Mai mit dem Duo Bandini - Chiacciaretta auf Schloss Stolzenfels. Die Zuhörer erlebten ein Konzert der Extraklasse, denn die beiden italienischen Virtuosen präsentierten argentinischen Tango eindringlich mit Gitarre und Bandoneón.


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied hat 2022 den sogenannten Artenschutz-Euro eingeführt. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Abgabe von Besuchern, die vollständig an ausgewählte Artenschutzprojekte fließt.


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

MEINUNG | Auf dem Neuwieder Luisenplatz zogen in Sichtweite der Wahlkampfstände aller Parteien die sechs Männer der "Crazy Corner Jazzband" mit schmissiger Dixieland-Musik Zuhörer an den Stand des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz. Bei der Vorwahl-Party sollte noch einmal die Gefahr des Rechtsextremismus vergegenwärtigt werden. Und eine Überraschung stand an.


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Drei Männer, zwei Frauen, Wortspiele und Verwirrung auf die Bühne gebracht. Verzwickt, verdreht und verrückt - über Geld, über Samen und die Gemeinsamkeit, die Geld und Samen haben, sie können gespendet werden. Das Resultat der Bühnenkunst? Ein Saal voller lachender Zuschauer, eine Theaterpremiere, die lustiger nicht hätte sein können.


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Die NSU Max war eines der populärsten 250er-Motorräder der 1950er und 1960er Jahre. Die Fans haben die NSU-Max-Interessengemeinschaft 1992 gegründet. Sie ist kein Verein, sondern ein lockerer Verbund von Menschen, die Freude daran haben, mit so einem klassischen Motorrad zu fahren oder daran zu basteln. Es begann mit rund 50 Mitgliedern, bis heute hat sich die Zahl fast verzehnfacht.


Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Eine umfangreiche Suchaktion nach dem vermissten 90-jährigen Alfred Karl Kurt W. aus Bad Hönningen endete tragisch. Der seit Montag (27. Mai) Vermisste wurde am Freitagnachmittag (31. Mai) tot auf einem Firmengelände gefunden.


"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Nach dreijähriger Pause hält die "7 Mountains Music Night" am 8. Juni wieder Einzug in Bad Honnef und Königswinter. 14 Kneipen, Cafés, Bars, Restaurants, Clubs und Hotels sowie der Fashion Store in Königswinter und drei Shuttlebusse, die die Spielorte miteinander verbinden, öffnen von 20-24 Uhr ihre Türen für alle Freunde gepflegter Live-Musik.


Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Am Fronleichnam (30. Mai) fuhr ein Radfahrer in deutlichen Schlangenlinien durch Neuwied. Damit zog er die Aufmerksamkeit der Polizeibeamten auf sich. Diese stellten bei dem Mann einen Alkoholwert von 2,12 Promille fest.


Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Bei einer großangelegten Kontrollaktion der Polizeidirektion Neuwied am 30. Mai wurden auf dem Jahnplatz in Neuwied insgesamt 50 Motorräder überprüft. Zwei Maschinen wurden aufgrund technischer Veränderungen stillgelegt.


WesterwaldWetter



Werbung