Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Ellen Demuth: SPD-Gesundheitsministerin macht es sich zu einfach

Nach der für viele überraschenden Schließung der Geburtsstation und Gynäkologie am Krankenhaus Bad Honnef hatte Ellen Demuth das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium angeschrieben.

Ellen Demuth. Foto: privat

Bad Honnef. Nun liegt die Antwort von Ministerin Bätzing-Lichtenthäler vor. Ellen Demuth berichtet: „Die Schließung der Geburtsstation verursacht Probleme auch im nördlichen Rheinland-Pfalz. Viele werdende Mütter haben gerne diese im benachbarten nordrhein-westfälischen Bad Honnef liegende Möglichkeit genutzt, um ihr Kind auf die Welt zu bringen. Daher hätte ich mir gewünscht, dass Ministerin Bätzing-Lichtenthäler Bereitschaft zu grenzübergreifenden Gesprächen mit dem Gesundheitsministerium im Nachbarbundesland gezeigt hätte.

Davon kann aber keine Rede sein, so entnehme ich jetzt ihrem Antwortschreiben. Rheinland-Pfalz habe keine Einflussnahme auf den nordrhein-westfälischen Nachbarn, schreibt die Ministerin. Sie sehe das Land Rheinland-Pfalz dafür auch nicht in der Verantwortung. Das Gesundheitsministerium werde aber die Auswirkungen der Schließung auf die bestehenden Geburtshilfen in Rheinland-Pfalz beobachten und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen einleiten.“



Demuth kritisiert diese Haltung: „Ich bin der Meinung, dass man Krankenhäuser, welche an den Grenzen zweier Bundesländer natürlich immer auch Bürgerinnen und Bürger aus dem Nachbarbundesland versorgen, gemeinsam finanziell unterstützen muss. Hierzu sollten mit allen Betroffenen, auch den Krankenkassen, Gespräche geführt werden. Dies ist umso wichtiger, wenn es sich um kleine Krankenhäuser handelt.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Kitas stehen vor besonderen Herausforderungen

Die Pandemie erfordert gerade im Kindertagesstätten-Bereich immer wieder neue Entscheidungen. Permanent ...

Mitglieder der VR Bank Rhein-Mosel erhalten 17.875 Euro

Freude bei den Mitgliedern der VR Bank Rhein-Mosel. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip erhalten ...

Anmeldeportal für Corona-Tests im Schnelltestzentrum Neuwied eröffnet

Mit der Eröffnung des Schnelltestzentrums in der Rudolf-Diesel-Str. 10 (Standort Fieberambulanz) in Neuwied ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

Gesang-Verein „Rheinperle“ stellt sich Herausforderung

März 2020 bis März 2021, ein Jahr voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie: Tausende Chöre ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Der Wettbewerb Jugend forscht steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Es soll die Jugendlichen ...

Werbung