Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Landräte unterstützen Westerwälder Grünlandstrategie

Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für Umwelt, Klima und Landwirtschaft. Doch ihr Erhalt ist keineswegs selbstverständlich.

Mit einem gemeinsamen Verständnis der Zusammenarbeit stellten die Vorsitzenden der Kreisbauernverbände Neuwied (Ulrich Schreiber), Altenkirchen (Josef Schwan) und des Westerwaldkreises (Matthias Müller) gemeinsam mit den Landräten Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) die Grünlandstrategie des Westerwaldes der Öffentlichkeit vor. Foto: privat

Hachenburg/Region Westerwald. Deshalb haben die Kreisbauernverbände Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis eine Grünlandstrategie unter dem Titel „Wir Westerwälder Landwirte gemeinsam für Wiesen, Weide und Werte“ entwickelt. Diese Grünlandstrategie stellten die Vorsitzenden der Kreisbauernverbände Neuwied (Ulrich Schreiber), Altenkirchen (Josef Schwan) und des Westerwaldkreises (Matthias Müller) gemeinsam mit den Landräten Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen) Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) der Öffentlichkeit vor.

„Wiesen und Weiden haben einen hohen Wert. Sie tragen für uns alle zum Erholungswert unserer Landschaft bei, indem sie die Eigenart und Vielfalt unserer Landschaft erst sichtbar werden lassen“, begründen die Landräte im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ ihre Unterstützung für die Bemühungen der Westerwälder Landwirtschaft, Wiesen und Weiden dauerhaft zu erhalten. In der zwölfseitigen „Westerwälder Grünlandstrategie“ finden sich prägnante Daten und Fakten zum Nutzen und der Funktion des Grünlandes. Darüber hinaus stellen die Kreisbauernverbände zehn Kernforderungen der Westerwälder Landwirte auf, um die vielgestaltigen Wiesen und Weiden in ihrer jetzigen Form allen Herausforderungen zum Trotz zu erhalten.

An erster Stelle steht dabei die Forderung nach einer Reduzierung des Flächenverbrauchs. Denn mit jeder weiteren Versiegelung von landwirtschaftlichen Nutzflächen und insbesondere von Grünland durch Bebauung gehen wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, CO2-Senken und Flächen für die Grundwasserneubildung verloren. Daher fordern die Westerwälder Bauern, die Neuversiegelungen auf ein absolut unerlässliches Mindestmaß zu begrenzen.



Darüber hinaus werben die Kreisbauernverbände für eine besondere Förderung der flächengebundenen Nutztierhaltung auf Grünland. Denn erst die Haltung von Nutztieren wie Rindern, Schafen und Pferden mache das Grünland für die Menschen nutzbar. Im Westerwald erfolge diese Nutztierhaltung weitgehend auf eigener Futtergrundlage, was in jeder Hinsicht vorbildlich sei. Diese flächengebundene Nutztierhaltung bedürfe angesichts der niedrigen Erzeugerpreise für Milch und Fleisch einer besonderen Förderung, damit auch in Zukunft auf diese Weise „Naturschutz durch Nutzung“ erhalten bleibe.

Zu den weiteren Forderungen der Grünlandstrategie zählen unter anderen die Stärkung der regionalen Lebensmittelerzeugung und -vermarktung, der Schutz der Weidetierhaltung vor dem Wolf sowie die Ermöglichung einer fachgerechten Düngung der Flächen auch unter den Vorgaben der neuen Düngeverordnung.

„Wir kennen und schätzen den Nutzen und Wert des Grünlandes. Wir brauchen die Landwirte als Landschafts-, Naturschützer und Kulturpfleger“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert. „Deshalb treten wir gemeinsam mit den Bauern dafür ein, das Grünland im Westerwald dauerhaft zu schützen, zu erhalten und zu pflegen. Ohne unsere Landwirte verlieren wir den einzigartigen Charakter des Westerwaldes“ (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Gute Nachricht für Radfahrer und Fußgänger

Der kombinierte Weg, der vom Verwaltungsgebäude an der Heddesdorfer Straße entlang des Industriegleises, ...

Wäller Markt: Interview mit Handelsexperte Hölper zweiter Teil

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Nummer gegen Kummer braucht dringend Verstärkung

Es geht darum, den ratsuchenden Kindern, Jugendlichen und Eltern zuzuhören, sie zu trösten, zu motivieren ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied klettert weiter

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 10. März 20 neue Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall in ...

Dr. Corinna Trapp: Erfolgreiche Ausbildung zur Fachärztin

Die Weiterbildung zur Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen musste die neue Amtsleiterin des ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Werbung