Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Kommunales Testzentrum in Bendorf öffnet am 10. März

Massentests sollen helfen, die Verbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung schärfer zeichnen zu können. Die Stadt Bendorf wird daher ab Mittwoch, 10. März, in Kooperation mit dem Apotheker Dr. Michael Althoff mit einem kommunalen Zentrum für kostenlose Antigen-Schnelltests in Betrieb gehen.

In der Stadthalle Bendorf besteht montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Testzentrum befindet sich in der Stadthalle, An der Seilerbahn 1 und hat ab sofort montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich der Personalausweis oder Reisepass muss mitgebracht werden.

Bendorfer Bürgerinnen und Bürger können sich einmal pro Woche kosten- und anlasslos testen lassen und erhalten bei negativer Testung einen entsprechenden Nachweis. Es werden ausschließlich symptomlose Personen getestet. Wer Symptome einer Coronavirus-Infektion hat, wendet sich direkt an den Hausarzt oder das Gesundheitsamt.

„Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus gehören flächendeckende Tests. Mit dem kommunalen Testzentrum möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern Bendorfs einen zügigen und unkomplizierten Zugang zu Schnelltests bieten“, sagt Bürgermeister Christoph Mohr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


Neues aus Seniorenzentren „Haus Straaten“ Dernbach und „Mühlenau“ Puderbach

Ein Wechsel im Leitungsteam des Seniorenzentrums „Haus Straaten“ ist zu Mitte Februar erfolgt: Assol ...

Corona: Kreis Neuwied hat dritthöchsten Inzidenzwert in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, den 9. März wurden im Kreis Neuwied 22 neue Corona-Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Bauchspiegelung mit neuester Technik

Der Einsatz neuester Medizintechnik ist für das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ein selbstverständlicher ...

Lefkowitz: Schulen in Stadt und Kreis erhalten 395.000 Euro aus Schulbauprogramm

Für Schulbaumaßnahmen in Stadt und Kreis Neuwied können die Schulträger in diesem Jahr mit Landeszuschüssen ...

VG Unkel: Schnelltests nach Anmeldung

Am Donnerstag, 11. März, und am folgenden Donnerstag, 18. März, startet die VG Unkel ihr Schnelltest-Angebot ...

SWN bieten Glasfaseranschlüsse jetzt auch Privatkunden an

Filme ruckelfrei streamen, im Internet surfen und telefonieren: Mit Glasfaser geht das alles über eine ...

Werbung