Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Obermeister Ralf Winn: Solaranlagen sind auch im Winter effektiv

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers – auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter nicht vollständig auf null heruntergefahren.

Symbolfoto

Region. „Selbst im Winter wird mit Photovoltaikanlagen Strom erzeugt, wenn auch in geringerem Maße“, Ralf Winn von der Dachdecker-Innung Neuwied. „Und auch bei den erneut sinkenden Einspeisevergütungen sollte über Nutzung der Dachflächen für eine PV-Anlage nachgedacht werden“.

Ständig steigende Strompreise, machen die Eigennutzung des auf dem Dach erzeugten Stroms immer attraktiver. In Kombination mit Speicherlösungen kann der Strom aus Eigenproduktion immer dann genutzt werden, wenn er benötigt wird. Selbst wenn die für die Effizienz der Solaranlage maßgebliche Globaleinstrahlung je nach Region zwischen September und März nur etwa 30 Prozent des Jahreswertes entspricht, ist die Entlastung für die Haushaltskasse beachtlich. Bei einer 3 kWp-Anlage könnten in dieser dunklen Jahreszeit je nach Region bis zu 1.200 kW Strom erzeugt werden. Das entspricht einem Drittel des Jahresstromverbrauchs eines Zwei- bis Drei-Personen-Haushalts.

„Besonders attraktiv wird die Investition in die eigene Stromerzeugung durch bundeseinheitliche Fördermöglichkeiten der KfW sowie viele weitere regionale Förderangebote“, lautet der Tipp des Dach- und Solarexperten. Alternativ stehen auch gerade jetzt attraktive Steuervorteile im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung zur Verfügung.



„Je weiter die E-Mobilität fortschreitet, desto mehr wird Strom zu einem kostbaren und teuren Gut“, so der Hinweis von Ralf Winn. „Wohl dem, der dann einen Teil der Stromkosten durch die eigene Stromerzeugung reduzieren kann“.

Damit die Solaranlage auf dem Dach auch fachgerecht montiert wird und nur so effektiv arbeiten kann, sollte die Montage ausschließlich Dachdeckerbetrieben überlassen werden. „Nichts wäre teurer, als bei der Montage der Module durch unqualifizierte Handwerker das Dach zu beschädigen – sei es durch die falsche Begehung der Dachfläche oder durch eine Montage, die auf dem Dach zu Undichtigkeiten führt“, warnt Winn.

Adressen von qualifizierten Dachdeckerbetrieben gibt es bei der Dachdecker-Innung Kreis Neuwied www.dachdecker-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Schärjer Alexander Baum repräsentiert das Rheinland in Brasilien

Blumenau Brasilien/Neuwied. Alljährlich Anfang März findet in Blumenau, einer von deutschen Einwanderern geprägten Stadt ...

Fast 3.000 Euro für Waldbreitbacher Sportverein

Waldbreitbach. Vor zwei Jahren hat der Sportverein das Projekt "VfL-Holzhaus als Lagerraum" gestartet. "Neben der Multifunktionsfläche ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

35.000 Euro Spenden für die Region

Neuwied. Zur Feier ihres 175-jährigen Jubiläumstags hatte die Sparkasse am 6. März 2023 unter dem Motto "Sie spenden - wir ...

Weitere Artikel


Offenes Bücherregal im Ringmarkt eröffnet

Neuwied. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Raiffeisenrings können Bücher gerne mitnehmen und behalten, nach dem Lesen wieder ...

Bund unterstützt Antrag Neugestaltung Sportanlage Menzenberg

Bad Honnef. Die Sanierungskosten betrageninsgesamt 3,5 Millionen Euro. bezuschusst werden. Die erste Phase des vorgegebenen ...

Helfer zur Einrichtung Schnelltestzentrums VG Puderbach gesucht

Puderbach. Zur Sicherstellung des flächendeckenden Schnelltest-Angebots sind unter anderem auch auf Ebene der Verbandgemeinden ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Montabaur. Beinahe in der Mitte zwischen Lahn und Sieg ist über 300 Jahre hinweg eine Kulturlandschaft eigenen Charakters ...

Gemeinderat Melsbach spendet an Seniorenheim Oberbieber

Melsbach. So hat man sich im Dezember 2020 dafür entschieden, die Sitzungsgelder den Altenpfleger/-innen des Seniorenheims ...

Ablenkung führte zu unfreiwilligem Stunt - Beifahrerin verletzt

Neuwied. Der Verkehrsunfall vom Samstag, in der Dierdorfer Straße / Bimsstraße wurde bereits berichtet.

Stunteinlage
Zudem ...

Werbung