Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Vierter Bauabschnitt an Theodorf-Weinz-Schule fertiggestellt

Viel Grund zur Freude haben die Grundschüler und Lehrkräfte der Theodor-Weinz-Gemeinschaftsgrundschule in Aegidienberg: in den vergangenen Monaten wurden die Außenanlagen auf dem Areal an der Burgwiesenstraße komplett umgestaltet. Entstanden ist ein bunter und obendrein barrierefreier Spiel- und Erlebnisraum.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff sowie Schulleiterin Rita Bachmann-Richarz eröffneten das neu gestaltete Areal in einer (corona-bedingt) kleinen Feierstunde. In seiner Ansprache hob Otto Neuhoff die gelungene freiraumplanerische Gesamtkonzeption des Bauprojekts und seine Bedeutung hervor: „Lernen ist der wichtigste Baustein für Zukunft. Dazu gehört auch Bewegung im Spiel. Mit der Fertigstellung dieses Bauabschnitts kommen wir unserem Ziel einer zukunftsfähigen Schule für alle Kinder wieder einen großen Schritt näher“.

In die Jahre gekommene Spielgeräte, der insgesamt nicht mehr zeitgemäß gestalteter Schulhof sowie gesetzliche Anforderungen an Barrierefreiheit, Inklusion und Verkehrssicherheit hatten die Maßnahme erforderlich gemacht. Insgesamt 550.000 Euro investierte die Stadt in die Neugestaltung des jetzt eröffneten Schulhofs am Schulstandort Aegidienberg.

Die Außenanlage ist der bereits vierte Bauabschnitt der Maßnahme, die im Jahr 2018 mit einer Spende für die Josef Bellinghausen-Halle startete. Das Mammut-Projekt unter der Federführung von Geschäftsbereichsleiter Fabiano Pinto und der Leiterin des Fachdienstes Umwelt und Stadtgrün bei der Stadt Bad Honnef, Carolin Böhm, ist als freiraumplanerisches Gesamtkonzept ein Novum für Bad Honnef.

Die barrierefreie Sporthalle im Hangbereich, Parkmöglichkeiten für Besucher, das Begegnungshaus sowie die neu gestalteten Außenanlagen – das Ensemble spricht eine gemeinsame Formensprache. So entstanden in den vergangenen Monaten zwei Spiel- und Aktivbereiche neu. Eingebaut wurden neben neuen auch bereits vorhandene Spielgeräte, die den Ansprüchen von mobilitätseingeschränkten Kindern gerecht werden.

Dazu gehören etwa eine barrierefreie Rutsche sowie eine Wippe und ein Kletterbaum. Neu konzipierte Wege und Freiflächen mit farbefrohen Kunststoffbelägen, einen Sandspielplatz sowie zehn neue Bäume und Rundbänke auf dem zentralen Schulhof fungieren als Treffpunkte, die bei sommerlichen Temperaturen Schatten bieten. Ein Blühwiesenprojekt soll die Artenvielfalt unterstützen.

In einem weiteren Bauabschnitt sollen im Spätsommer dieses Jahres und nach Fertigstellung des Lehrschwimmbads weitere Bewegungsflächen und eine multifunktionale Outdoor-Sportfläche auf dem oberen Schulhof realisiert werden. Auch die Anforderungen des jährlich stattfindenden Bauspielplatzes werden als neuer Standort in das Gesamtkonzept integriert. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Der erste 100 Prozent nachhaltige Verein in der VG Puderbach

Der KSC Puderbach hat bereits bei der Gründung auf Nachhaltigkeit geachtet. Und jetzt werden keine fossilen ...

Moped-Führerschein mit 15 Jahren kommt gut an

Fast 1000 Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Rheinland-Pfalz haben sich seit vergangenem Sommer für ...

Sicher zur Schule: Schon jetzt den Schulweg üben

Bis die nächsten i-Dötzchen ihren täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. ...

Leerstehendes Ladenlokal mit großem Schaufenster ziert dekoratives Osterbild

Das Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals in der Engerser Schlossstraße zu dekorieren und gerade ...

Kreis startet in kommender Woche mit Corona-Schnelltests für alle

Landrat Hallerbach kritisiert veraltete Methode für Schnelltests, die das Land vorgeben will. Der Kreis ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

In der letzten Folge von "Germany’s Next Top-Model - by Heidi Klum" am 4. März bangten die Kandidatinnen ...

Werbung