Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Kreis startet in kommender Woche mit Corona-Schnelltests für alle

Landrat Hallerbach kritisiert veraltete Methode für Schnelltests, die das Land vorgeben will. Der Kreis Neuwied entscheidet sich für moderne Variante mit App und Handy.

Symbolfoto

Neuwied. Überrascht zeigt sich Landrat Achim Hallerbach über die „Anweisungen" des Landes bezüglich Aufbau und Struktur der Corona-Schnellteststationen in Rheinland-Pfalz. „Professionalität sieht anders aus. Nicht nur der dargelegte Aktionismus, vor allem die „steinzeitlichen" Vorgaben der Datenerfassung per Papier und Bleistift", kritisiert Hallerbach.

Es gebe sehr gute EDV-gestützte Systeme zur Schnelltestorganisation. Eine landeseinheitliche Regelung und Implementierung wären sinnvoller. So entstehe nicht nur ein Flickenteppich, vor allem werden damit Personalressourcen aufgebraucht, die an anderen Stellen dringend gebraucht werden.

Der Landkreis Neuwied hat sich deshalb für eine IT-Lösung entschieden, die es dem Testwilligen ermöglicht, über ein Onlineportal einen Termin zu buchen, fährt ins Testzentrum in die Rudolf-Diesel-Straße in Neuwied und erhält sein Ergebnis auf sein Handy. „Insbesondere in der heutigen Phase der Digitalisierung, können wir so eine zügige Testung durchführen. Bei der vordigitalen Steinzeitvariante müssen die Personen warten, es entstehen Menschentrauben, in denen sich eine weitere Infektionsgefahr entwickeln kann. Darüber hinaus müssen Wartezonen eingerichtet werden und vieles mehr."

Der Kreis Neuwied habe sich für den technisch fortschrittlichen Weg entschieden, wird dadurch aber auch erst Mitte der 10. Kalenderwoche mit dem Testbetrieb starten. Dies ist nach Ansicht des Landrats sehr schnell, aber damit auch verlässlich und mit Qualität behaftet. Sein Dank gilt hier insbesondere dem Krisenstab und den Hilfsorganisationen für die zügige Konzeptionierung und Umsetzung dieses Schnelltestkonzeptes.

Bei aller Kritik am geplanten Vorgehen bei den Corona-Schnelltests für alle äußert der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach aber auch Zuversicht: „Wir freuen uns natürlich alle sehr darüber, dass es nun bald losgehen kann. Und ich versichere, dass alle beteiligten Organisationen mit Hochdruck an der Umsetzung arbeiten werden, damit wir schnellstmöglich auch diesen notwendigen Schritt in der Bekämpfung der Pandemie gemeinsam gehen können".

Der Weg zum Schnelltest erläutert der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises (BKI), Holger Kurz, der mit den Hilfsorganisationen die Vorbereitungen steuert: „Eine Registrierung kann über die Homepage der Kreisverwaltung Neuwied – www.kreis-neuwied.de erfolgen. Wenn das System einmal optimal läuft kann der Nutzer dort einen Termin buchen. Nach Angabe seiner persönlichen Daten bekommt dieser eine Terminbestätigung einschließlich QR-Code per E-Mail zugesandt. Diese Mail bringt die Person zur Testung mit. Der Testvorgang wird als bewährtes Drive-Inn System durchgeführt. Nach Abgleich der Daten mit einem Ausweisdokument bei der Anmeldung bekommt der Nutzer einen Flyer mit Barcode ausgehändigt. Danach geht es zum Abstrich.



Das Ergebnis wird unmittelbar nach der Auswertung übertragen und kann dann über die „DoctorBox App“ oder die Webseite doctorbox.de/schnelltest abgerufen werden. Dabei werden keine personenbezogenen Daten für den Abruf benötigt, sondern nur die Barcodenummer.

Für den Abruf des PDF-Befunds muss eine Registrierung in der DoctorBox App durchgeführt werden. Diese App kann für Android oder Apple heruntergeladen werden.

Die positiv getesteten Personen müssen sich sofort in Quarantäne begeben. Durch die Teststelle werden die Kontaktdaten an das Gesundheitsamt übermittelt. Die nachfolgende PCR-Testung, die bei einem Arzt oder in der Fieberambulanz durchgeführt werden kann, dient dazu das Ergebnis des Schnelltests zu überprüfen. Ist dieser Test negativ wird die Person wieder aus der Absonderung entlassen."
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Leerstehendes Ladenlokal mit großem Schaufenster ziert dekoratives Osterbild

Das Schaufenster eines leerstehenden Ladenlokals in der Engerser Schlossstraße zu dekorieren und gerade ...

Vierter Bauabschnitt an Theodorf-Weinz-Schule fertiggestellt

Viel Grund zur Freude haben die Grundschüler und Lehrkräfte der Theodor-Weinz-Gemeinschaftsgrundschule ...

Der erste 100 Prozent nachhaltige Verein in der VG Puderbach

Der KSC Puderbach hat bereits bei der Gründung auf Nachhaltigkeit geachtet. Und jetzt werden keine fossilen ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

In der letzten Folge von "Germany’s Next Top-Model - by Heidi Klum" am 4. März bangten die Kandidatinnen ...

Glückliche Kühe mit eigenem „MilchBüdchen“

Das schwarz-weiße Kuhfleckmuster des Irmerother „MilchBüdchens“ fällt auf. Das ist auch Absicht der Familie ...

Malwettbewerb Stadtbücherei Bad Honnef mit großer Beteiligung

Die Gewinner stehen fest, auch wenn alle eingesandten Kunstwerke einen Preis verdient hätten. Über 100 ...

Werbung