Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Starkregenvorsorgekonzept steht im Fokus

Die Stadt Neuwied war in der Vergangenheit schon des Öfteren von extremen Starkregenereignissen betroffen. Bedingt durch den fortscheitenden Klimawandel wird sie künftig noch vermehrt mit extremen Wetterereignissen rechnen müssen.

Auch kleinere Bäche können bei Starkregen für Gefahr sorgen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Auch in jenen Stadtteilen von Neuwied, die bisher von Starkregenereignissen verschont geblieben sind, bestehen potenzielle Gefahren und Risiken.

Experten sind sich einig, dass in Zukunft extreme, wenn auch nur selten auftretende Starkregenereignissen unvermeidlich Schäden hervorrufen werden. Schäden, die sich jedoch durch gute Vorbereitung und passende Schutzmaßnahmen deutlich verringern lassen. Starkregenvorsoge wird dabei als Gemeinschaftsaufgabe von Betroffenen, Stadt, Land und anderen Akteuren, wie zum Beispiel der Forst- und Landwirtschaft, begriffen. Der Planungsausschuss der Stadt Neuwied hat daher im April 2020 beschlossen, ein Starkregenvorsorgekonzept für die gesamte Stadt Neuwied aufzustellen. Hierbei werden zunächst alle Starkregenprobleme und -fragen gemeinsam mit der Bevölkerung zusammengestellt, um anschließend Lösungen in Form umsetzbarer Maßnahmen festgelegt.

Die Stadt hat das Ingenieurbüro Björnsen - Beratende Ingenieure GmbH aus Koblenz mit dem Erstellen des Konzeptes beauftragt. Neben diesem Ingenieurbüro waren beim Startgespräch maßgeblich Beteiligte aus der Verwaltung, Wilfried Hausmann, der bei den Stadtwerken Neuwied für den Bereich Hochwasser und Starkregen zuständig ist, sowie die Beraterinnen Dr. Barbara Manthe-Romberg vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge und Corinna Becker, Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und -risikomanagement, dabei.



Bei diesem ersten Treffen wurde der Zeitplan für die Erstellung des Starkregenvorsorgekonzeptes erarbeitet. So findet als nächster Schritt eine Auftaktveranstaltung statt, bei der das Gesamtprojekt sowie die nächsten Arbeitsschritte wie Ortsbegehungen und Bürgerworkshops vorgestellt werden. Dieser Auftakt ist für Donnerstag, 18. März, 17.30 Uhr, während der Sitzung des Planungsausschusses der Stadt Neuwied vorgesehen. Inwieweit die Öffentlichkeit dann miteinbezogen werden kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen bei bevorstehender Wahl

Bei der Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 gelten besondere Hygienemaßnahmen für die ...

E-Bike und Mountainbike vor Supermarkt gestohlen

In den Abendstunden des 1. März entwendeten noch unbekannte Diebe in Bad Honnef zwei vor einem Supermarkt ...

Die Grünen: So könnte die Stadtentwicklung Dierdorf aussehen

Stadtentwicklung Dierdorf, dies war das Thema des jüngsten digitalen Treffs des Ortsverbandes von Bündnis ...

Solaika und Archibald sind Eltern geworden

Der März fängt für den Circus Frank, der seit mehreren Monaten in Neuwied hinter der Deichwelle sein ...

Corona: Zahl der Mutationen steigt an

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag, den 26. Februar insgesamt 42 neue Positivfälle sowie ein weiterer ...

Werbung