Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Die Grünen: So könnte die Stadtentwicklung Dierdorf aussehen

Stadtentwicklung Dierdorf, dies war das Thema des jüngsten digitalen Treffs des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen von Dierdorf.

Dierdorf. Nachdem Schlosspark und Schlossweiher inzwischen von der Stadt erworben werden konnten, kann die Weiterentwicklung des Naherholungsgebietes in Angriff genommen werden. Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, Wolfgang Renz, zeigte sich zufrieden, dass es dank der guten Zusammenarbeit von Bürgermeister, Beigeordneten und Fraktionsgemeinschaft von SPD, FDP, FWG und Grüne gelungen sei, den lange geplanten Mehrgenerationenplatz unter Einhaltung der geplanten Kosten fertigzustellen.

Das Stadtratsmitglied der Grünen Stefan Hachenberg dazu: „Ein wichtiger Schritt zu einem Dierdorf mit Erholungs- und Freizeitwert, was auch von Jugendlichen, Kindern und Familien schon reichlich genutzt wird.“

Alle waren sich einig, dass jetzt die Dierdorfer Bürger gefragt werden müssen, wie die Stadt in Zukunft aussehen sollte. Gregor Berlin, Sprecher der Grünen, fordert die Stadt auf: „In die zukünftigen Entscheidungsprozesse und Projekte müssen die Bürger baldmöglichst und intensiv einbezogen werden. Bürgerbeteiligung ist für die Grünen ein zentrales Anliegen.“



Für Thomas Härtel ist die ökologische und fahrradfreundliche Gestaltung eine vordringliche Aufgabe. Hierzu gibt es bereits umfassende Vorschläge, unter anderem mit einem virtuellen Spaziergang:



Fest geplant und vom Stadtbürgermeister für die Zeit nach der Wahl akzeptiert ist eine Baumpflanzaktion am Mehrgenerationenplatz. Mit einer Baumspende der Grünen soll ein weiterer Beitrag geleistet werden zur ökologischen Aufwertung des Areals.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Weitere Artikel


Starkregenvorsorgekonzept steht im Fokus

Die Stadt Neuwied war in der Vergangenheit schon des Öfteren von extremen Starkregenereignissen betroffen. ...

Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen bei bevorstehender Wahl

Bei der Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 gelten besondere Hygienemaßnahmen für die ...

Solaika und Archibald sind Eltern geworden

Der März fängt für den Circus Frank, der seit mehreren Monaten in Neuwied hinter der Deichwelle sein ...

Corona: Zahl der Mutationen steigt an

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag, den 26. Februar insgesamt 42 neue Positivfälle sowie ein weiterer ...

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März ...

Werbung