Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

LG Rhein-Wied: Viktoria Müller übertrifft alle Erwartungen

Aus drei Teilnehmern von der LG Rhein-Wied an der deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund wurden am Freitagabend zwei. Sophia Junk laborierte nach dem Abschlusstraining an Problemen mit dem Oberschenkelbeuger.

Viktoria Müller absolvierte bei der Hallen-DM ihren ersten Wettkampf nach rund einem halben Jahr und startete auf Platz vier über 60 Meter Hürden durch. Foto: Verein

Neuwied. „Wir konnten die Spannungen im Beuger leider nicht mehr beseitigen. So habe ich in Abstimmung mit meinem Trainer schweren Herzens entschieden, auf die DM zu verzichten. Schade, weil ich mich sehr gut gefühlt und mir die 7,33 Sekunden, die für das Finale nötig waren, auch zugetraut habe. Wir wollten im Hinblick auf den Sommer, für den ich mir viel vorgenommen habe, kein Risiko eingehen. Es hätte die Gefahr einer Verletzung bestanden, wenn ich jetzt einen Wettkampf bestritten hätte. Ich denke die Entscheidung war absolut richtig und hoffe, dass sie sich im weiteren Saisonverlauf auszahlt", sagte die Sprinterin Sophia Junk.

Ohne große Erwartungen gestartet, überraschte sich Viktoria Müller hingegen selbst. „Ich nehme mal an, dass niemand damit gerechnet hat, dass es so gut läuft", sagte die Hürdensprinterin, die im August ihren letzten Wettkampf bestritten hatte. Mit Platz vier im Finale und zwei persönlichen Bestleistungen binnen 90 Minuten (8,34 Sekunden im Halbfinale, 8,31 Sekunden im Endlauf) schrieb Müller eine Erfolgsgeschichte. „Ich habe mich beim Aufwärmen schon sehr gut gefühlt, aber hätte niemals gedacht, dass ich zum Saisoneinstieg und mit einer solchen Saisonvorbereitung vorne mitlaufen kann. Der Vorlauf war sehr gut. Ich bin eigentlich ohne großen Druck an den Start gegangen, kam dann sehr gut aus dem Block, wodurch ich gut in den Lauf gekommen. Im Finale lief es ähnlich", analysierte sie ihre beiden Läufe. Der Trainerwechsel zu Holger Klein im März letzten Jahres scheint sich auszuzahlen. „Wir haben meine Schnelligkeit deutlich verbessert", so die 24-Jährige. Die Goldmedaille gewann Ricarda Lobe von MTG Mannheim (8,19 Sekunden).



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der „vier" macht auch Kai Kazmirek Erfahrung. Der Zehnkämpfer verpasste im Weitsprung knapp das Podest. Kazmirek fand direkt gut in den Wettkampf und wurde mit einer Saisonbestleistung von 7,52 Metern gemessen – Platz zwei nach dem ersten Durchgang. Für den 30-Jährigen blieb es der beste von sechs Sprüngen. Der neue Titelträger Maximilian Entholzner (LAC Passau, 7,85 Meter) und Simon Batz (LG Landkreis Kelheim, 7,73) steigerten sich und gewannen somit

Über 60 Meter Hürden qualifizierte sich Kazmirek mit einer Saisonbestzeit von 8,07 Sekunden als Fünfter für den Endlauf. Eine ähnliche Platzierung, vielleicht sogar etwas mehr, wäre ohne den Strauchler und Beinahesturz vor der fünften Hürde möglich gewesen, durch den der Olympiakader-Athlet auf Rang sieben zurückfiel. Den Titel gewann der Wattenscheider Erik Balnuweit (7,70 Sekunden).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Photovoltaik für Privathaushalte - Online-Seminar

Kreisverwaltung Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz ein Web-Seminar ...

Mit 3,48 Promille gegen Mauer gefahren

Einen erstaunlichen Promillewert stellte die Polizei Altenkirchen bei einer Fahrerin in Rodenbach fest. ...

Polizeibericht: Kein Führerschein und Drogendelikte

Mehrere Verkehrsdelikte musste die Polizei Straßenhaus am Dienstag (23. Februar) und in der darauffolgenden ...

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Stadt Neuwied erhält Zuschuss für wichtige Schulsozialarbeit

Die Klassengemeinschaft zu fördern, die Sozialkompetenzen der Schüler zu erweitern, Beratung und Hilfen ...

Werbung