Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Geldsegen für Westerwälder Jecken

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte in diesem Jahr an Stelle von Paletten mit Wurfmaterial elf Mal 555 Euro verlost. Unter den Gewinnern befindet sich auch der KCK Kurtscheid aus dem Kreis Neuwied.

Gewinner der evm-Palettenparty. Fotos: evm

Region. Zusätzlich wurden drei Sonderpreise für soziales oder nachhaltiges Engagement während der Karnevalszeit vergeben und mit 111 Euro belohnt. Über diese Spende freut sich der Verein „DU bist WIR“. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins aus dem Westerwaldkreis betreuen beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit. Diese sind gerade in der Coronazeit besonders von den Einschränkungen betroffen. Ihr Programm haben sie daher den sich ändernden Abstandsregeln angepasst. Statt der sonst üblichen Karnevalsparty gab es in diesem Jahr Tüten für die Kinder ganz nach dem Motto: "Et kütt wie et kütt - mit ABSTAND die beste Karnevalsparty zu Hause".

Die evm unterstützt zum fünften Mal mit der Aktion Karnevalsvereine und -gruppen aus der Region. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfinden konnte, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, wie sie den Karneval trotzdem feiern können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.



Um zu gewinnen, mussten die Gewinnspielteilnehmer ein Foto mit kurzer Beschreibung ihrer Idee einreichen, wie sie in diesem Jahr den Karneval zu den Menschen bringen. Unter allen Einsendungen hat eine evm-Jury die besten elf Ideen und zusätzliche drei Sonderpreise ausgewählt. Insgesamt haben 100 Gruppen an dem Gewinnspiel teilgenommen und ihre Aktion eingesendet. „Wir sind ein regionales Unternehmen und engagieren uns für die Menschen in der Region. Daher spielt auch der Karneval eine wichtige Rolle für uns, und wir freuen uns, dass wir mit der Palettenparty die ansässigen Karnevalsvereine unterstützen können“, erklärt Marcelo Peerenboom. An der Verlosung durfte jeder teilnehmen, der sich eine karnevalistische Aktion in der Region umgesetzt hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Weitere Artikel


E-Learning-Plattform für Schulen muss pragmatisch sein

Die CDU-Landtagskandidaten Ellen Demuth und Pascal Badziong sprechen sich für eine schnelle und praxisgerechte ...

Integrationslotsen begleiten Flüchtlinge

Das ehemalige Flüchtlingscamp in Neuwied/Block wurde zum 31. Dezember 2020 vollständig geschlossen. Integrationslotsen ...

Polizei Linz bitten in drei Fällen um Mithilfe

Feuer im Wald, ein Einbruch und eine Unfallflucht beschäftigen die Polizei in Linz. Bei allen Delikten ...

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 17. April ...

Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks

Die Bevölkerung kann die Außenbereiche von Zoos und Wildparks unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ...

Werbung