Werbung

Nachricht vom 19.02.2021    

Konzept für Kita-Sozialarbeit beraten

Das neue Kita-Zukunfts-Gesetz beinhaltet noch viele offenen Fragen und Unwägbarkeiten für die Kita-Leitungen und die Träger.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Eine „Baustelle“ ist die Anwendung und der Einsatz der Gelder aus dem sogenannten „Sozialraumbudget“. Wie können künftig die Mittel, die auch andere bisherigen Aufgaben und Funktionen „aufsaugen“, überhaupt eingesetzt werden? In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses für den Kreisjugendamtsbezirk hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) im Auftrag des Kreisjugendamtes über die Entwicklung eines Konzeptes zum Sozialraumbudget berichtet. „Mit dem neuen Kindertagesstättengesetz erhalten wir ab Mitte des Jahres Mittel, die es uns ermöglichen, Stellen für die Sozialarbeit im KiTa-Bereich einzurichten. Diese Möglichkeit wollen wir nutzen“, begründet Landrat Achim Hallerbach die konzeptionellen Überlegungen für eine Sozialarbeit im KiTa-Bereich.

Mit der Entscheidung, die Förderung der Sozialarbeit in den Kindertagesstätten zu nutzen, ist die Entwicklung eines Konzeptes unumgänglich und Bestandteil der Beantragung. „Es ist uns wichtig, den Jugendhilfeausschuss über die Arbeit des Jugendamtes, insbesondere wenn es um grundlegende Entwicklungen geht, auf dem Laufenden zu halten und auch über Zwischenergebnisse zu informieren“, so Landrat Achim Hallerbach.



In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt und den Kindertagesstätten hat das IBEB die Eltern und KiTa-Leitungen befragt und in Workshops mit den verschiedenen Akteuren im Bereich der Jugendhilfe (unter anderem auch KiTa-Vertreter, Beratungsstellen) erste Ansätze eines Konzeptes erarbeitet. „Zurzeit wird eine Sozialraumanalyse erstellt, mit der über verschiedene Indikatoren die Notwendigkeit in den verschiedenen Regionen im Landkreis Neuwied abgebildet werden soll“, erklärt Kita-Referatsleiterin Kerstin Neckel. Eine erste Analyse zeigt, dass sich dabei unterschiedliche Entwicklungen zum Beispiel hinsichtlich der Hilfebedarfe, Armutslagen abbilden lassen, die dann Eingang in die weitere Entwicklung des Konzeptes finden sollen.

Bei Einrichtung der Stellen dürfen 60 Prozent aus dem Topf „Sozialraumbudget“ finanziert werden. Die übrigen 40 Prozent müssen durch den Landkreis Neuwied erbracht werden. „Der Zeitplan des Kreisjugendamtes und des IBEB sieht vor, dass ein Konzept in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses für den Kreisjugendamtsbezirk im April 2021 den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses vorgestellt werden kann“, betont Landrat Achim Hallerbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf

Am Donnerstagmorgen (18. Februar) ereignete sich um 7:40 Uhr auf der Westerwaldstraße in Rengsdorf eine ...

Verkehrsdelikte, verdächtige Personen und Körperverletzung

Die Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit vom gestrigen Donnerstag. Sie hat dabei vier Fälle herausgehoben. ...

Inzidenzwert deutlich auf 41 gesunken

Im Kreis Neuwied wurden zwölf neue positive Coronafälle sowie ein weiterer Todesfall in Neuwied registriert. ...

Großes Loch: Langendorfer Straße muss gesperrt werden

Die Langendorfer Straße muss aufgrund eines erheblichen Schadens voll gesperrt werden. Das teilt das ...

Linda überzeugt als Ballerina und ist weiter bei GNTM

Ein Hauch von Schwanensee in Berlin: Donnerstag, 18. Februar standen die Topmodel-Anwärterinnen als Ballerinas ...

Stimmzettel für die Landtagswahl müssen nicht neugestaltet werden

Die Klimaliste RLP e. V. hat keinen Anspruch auf Umgestaltung der Stimmzettel für die Landtagswahl 2021. ...

Werbung